Bosch GBM 13-2 RE Professional Original Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for GBM 13-2 RE Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
8 | Deutsch
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-1.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 82 dB(A); Schallleis-
tungspegel 93 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 60745-2-1:
Bohren in Metall: a
=4,5 m/s
h
2
Schrauben: a
<2,5 m/s
, K=1,5 m/s
h
Gewindeschneiden: a
<2,5 m/s
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist
entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerk-
zeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Technische Daten
Bohrmaschine
Sachnummer
3 601 ... ... AB2 002 ... AB2 000 ... AB2 001 ... AB2 030 ... AB2 060 ... AB2 070 ... AB2 040
Nennaufnahmeleistung
Abgabeleistung
Leerlaufdrehzahl
– 1. Gang
– 2. Gang
Nenndrehzahl
– 1. Gang
– 2. Gang
Nenndrehmoment
(1./2. Gang)
Spindelhals-
durchmesser
Drehzahlvorwahl
Drehzahlsteuerung
Rechts-/Linkslauf
Überlastkupplung
Schnellspannbohrfut-
ter mit Sicherungsring
Schnellspannbohrfutter
Zahnkranzbohrfutter
max. Bohr-Ø
(1./2. Gang)
– Stahl
– Holz
– Aluminium
Bohrfutter-
spannbereich
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure
01/2003
Schutzklasse
1 609 92A 1CG | (23.6.15)
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
2
2
, K=1,5 m/s
,
2
,
2
2
, K=1,5 m/s
.
W
750
W
353
-1
min
0 – 1000
0 – 1000
-1
min
0 – 3000
0 – 3000
-1
min
500
-1
min
1750
Nm
6,8/2,5
6,8/2,5
mm
43
mm
13/8
mm
32/20
32/20
mm
20/12
20/12
mm
1 – 13
1 – 13
kg
2,4
/II
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit un-
terschiedlichen Zubehören, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
750
750
353
353
0 – 1000
0 – 1000
0 – 3000
0 – 3000
500
500
1750
1750
1750
6,8/2,5
6,8/2,5
43
43
13/8
13/8
13/8
32/20
32/20
20/12
20/12
1 – 13
1 – 13
2,4
2,4
/II
/II
750
750
710
353
374
365
0 – 1000
0 – 1000
0 – 3000
0 – 3000
500
500
500
1750
1750
6,5/2,2
6,5/2,2
43
43
13/8
13/8
32/20
32/20
20/12
20/12
1 – 13
1 – 13
2,4
2,4
/II
/II
GBM 13-2 RE
750
353
0 – 1000
0 – 3000
500
1750
6,8/2,5
43
43
13/8
32/20
20/12
1 – 13
2,4
2,4
/II
/II
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents