Download Print this page

Steuerplatine; Heizen; Funktion Brauchwasser; Reinigung / Pflege - Dimplex LAK 10M Installation And Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

8.2 Steuerplatine

8.3 Heizen

Mit Schalter (1) auf Stellung Ein (I) wird die Wärmepumpe in Be-
triebe genommen. Mit Schalter (3) auf Stellung Heizen ( ) wird
der Heizbetrieb vorgewählt. Die gewünschte Rücklauftemperatur
wird über Drehknopf (4) eingestellt, die Anforderung hierzu er-
folgt über das Potentiometer und liegt im Bereich zwischen min.
10 °C und max. 55 °C. Wird die eingestellte Temperatur erreicht,
schaltet die Wärmepumpe aus, sinkt die Rücklauftemperatur um
4 Kelvin unter den eingestellten Wert, schaltet die Wärmepumpe
wieder ein. Bei Nichterreichen der eingestellten Rücklauftempe-
ratur wird nach ca. 1 Stunde der Ausgang für den 2. Wärmeer-
zeuger zugeschaltet. Eine Wiedereinschaltung der Wärme-
pumpe ist erst nach einer Mindeststandzeit von 5 Minuten
möglich. Bei einer Vorlauftemperatur von ca. 60 °C, bzw. bei zu
niedriger Lufttemperatur schaltet die Wärmepumpe aus.
www.dimplex.de

8.4 Funktion Brauchwasser

Mit dieser Wärmepumpe kann auch Brauchwasser erwärmt wer-
den.
Die Anforderung zur Brauchwasserbereitung erfolgt über die
Klemme „X2-7" durch einen extern beizustellenden Thermosta-
ten. Dieser Thermostat schaltet die Phase (L) auf die Klemme
„X2-7" und steuert ein zur Schaltgruppe Warmwasser „N13" ge-
hörendes Umschaltventil.
Ein dafür passender Thermostat steht als Zubehör zur Verfü-
gung.
Die Anforderung zur Brauchwasserbereitung kann auch bei feh-
lender Heizanforderung erfolgen. Ist eine Anforderung erfolgt,
wird von der Steuerung der Sollwert auf Maximum gestellt.
Nach Beendigung der Brauchwasserbereitung wechselt die
Steuerung der Wärmepumpe wieder in den Normalbetrieb.
9

Reinigung / Pflege

9.1 Pflege

Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Able-
gen von Gegenständen am und auf dem Gerät. Die Außenteile
der Wärmepumpe können mit einem feuchten Tuch und mit han-
delsüblichen Reinigern abgewischt werden.
ACHTUNG!
Verwenden Sie nie sand-, soda-, säure- oder chloridhaltige Putzmittel, da
diese die Oberfläche angreifen.
Um Störungen durch Schmutzablagerungen im Plattenwärme-
austauscher der Wärmepumpe zu vermeiden, ist dafür zu sor-
gen, dass der Wärmeaustauscher in der Heizungsanlage nicht
verschmutzen kann. Sollte es dennoch zu Betriebsstörungen
wegen Verschmutzungen kommen, ist die Anlage wie unten an-
gegeben zu reinigen. (Achtung die Lamellen des Rippenrohrtau-
schers sind scharfkantig -> Schnittverletzungsgefahr!)
9.1
D-7

Advertisement

loading