Shure ULX-D User Manual page 26

Digital wireless microphone system
Hide thumbs Also See for ULX-D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
ULXD Technische Daten
Reichweite
100 m (330 ft)
Hinweis: Die tatsächliche Reichweite hängt von der HF-Signalabsorption, -reflexion
und -interferenz ab.
Frequenzgang
ULXD1
20 – 20 kHz (±1 dB)
ULXD2
Hinweis: Vom Mikrofontyp abhängig
Audio-Dynamikbereich
Systemverstärkung von +10
>120 dB, A-bewertet, typisch
System-Tonpolarität
Positiver Druck auf die Mikrofonmembran erzeugt positive
Spannung an Pin 2 (in Bezug auf Pin 3 des XLR-Ausgangs) und
an der Spitze des 6,35-mm-Ausgangs.
Betriebstemperaturbereich
-18°C (0°F) bis 50°C (122°F)
Hinweis: Batterieeigenschaften können diesen Bereich beeinträchtigen.
Gehäuse
ULXD4D/ULXD4Q
ULXD1
Stahl; stranggepresstes
Aluminiumguss
Aluminium
ULXD4 Versorgungsspannungen
ULXD4D
100 bis 240 V (Wechselspannung), 50-60 Hz, 0,26 A max.
ULXD4Q
100 bis 240 V (Wechselspannung), 50-60 Hz, 0,32 Amax.
Batterietyp
Shure SB900 Aufladbare Lithium-Ion-Batterie oder LR6 LR6-
Mignonzellen 1,5 V
Batterielaufzeit
@ 10 mW
Shure SB900
Alkali
>11 Stunden
11 Stunden
Zulassungen
ULXD1, ULXD2, ULXD4D, ULXD4Q
Entspricht den Grundanforderungen aller anwendbaren Richtlinien der
Europäischen Union.
Zur CE-Kennzeichnung berechtigt.
Entspricht den Anforderungen der folgenden Normen: EN 300 422, Teile 1
und 2, EN 301 489, Teile 1 und 9.
Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht den kanadischen
ICES-003-Vorschriften.
Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem
der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im
Internet unter www.shure.com zu finden.
Die CE-Übereinstimmungserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/
europe/compliance
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
Shure Europe GmbH
Zentrale für Europa, Nahost und Afrika
Abteilung: EMEA-Approval
Jakob-Dieffenbacher-Str. 12
75031 Eppingen, Deutschland
Telefon: +49 (0) 7262 9249 0
Telefax: +49 (0) 7262 9249 114
E-Mail: EMEAsupport@shure.de
26
Frequenzbereich und Senderausgangsleistung
Freq. band name
G50
G51
G52
H51
H52
J50
K51
L50
L51
P51
R51
JB (Tx only)
ULXD2
Bearbeitetes Aluminium
AB (Rx and Tx)
Q51
X50
Frequenzbereich
( MHz)
470 bis 534
470 bis 534
479 bis 534
534 bis 598
534 bis 565
572 bis 636
606 bis 670
632 bis 696
632 bis 696
710 bis 782
800 bis 810
806 bis 810
770 bis 810
794 bis 806
925 bis 932
ULXD1, ULXD2
Zertifizierung unter FCC Teil 74.
Zertifizierung in Kanada durch IC unter RSS-123 und RSS-102.
IC: 616A-ULXD1 G50, 616A-ULXD1 J50, 616A-ULXD1 L50; 616A-ULXD2
G50, 616A-ULXD2 J50, 616A-ULXD2 L50.
FCC: DD4ULXD1G50, DD4ULXD1J50, DD4ULXD1L50; DD4ULXD2G50,
DD4ULXD2J50, DD4ULXD2L50.
ULXD4D, ULXD4Q
Zugelassen unter der Übereinstimmungserklärungsvorschrift von FCC Teil
15.
Zertifizierung in Kanada durch IC unter RSS-123.
IC: 616A-ULXD4D G50, 616A-ULXD4D J50, 616A-ULXD4D L50;
616A-ULXD4Q G50, 616A-ULXD4Q J50, 616A-ULXD4Q L50.
Entspricht den auf IEC 60065 beruhenden Anforderungen an die elektrische
Sicherheit.
Spannungsversorgung ( mW)
1/10/20
1/10/20
1/10
1/10/20
1/10
1/10/20
1/10
1/10/20
1/10/20
1/10/20
1/10/20
1/10
"A" band (770.250-805.750): 1/10/20
"B" band (806.125-809.750): 1/10
1/10/20
1/10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents