Durchführung Von Messungen - Conrad VC-608 Operating Instructions Manual

Digital
Table of Contents

Advertisement

Durchführung von Messungen
A Spannungsmessung (DC, AC, AC+DC)
Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Eingangs-
größen, auch nicht bei der Messung von überlagerten Gleichspan-
nungen (z.B. Brummspannung). Max. 1000 VDC bzw. 750 VAC rms.
Berühren Sie keine Schaltungen oder Schaltungsteile, wenn Sie
höhere Spannungen als 25 VACrms oder 35 VDC darin messen.
Zur Messung von Spannungen gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die rote Meßleitung mit der V/Ohm-Buchse und die schwarze
Meßleitung mit der COM-Buchse.
2. Stellen Sie den Drehschalter auf =~V.
3. Verbinden Sie die Meßspitzen mit dem Meßobjekt (Last, Schaltung usw.). Der DC
- Meßwert wird im großen Display angezeigt. Im kleinen Display wird die Ein-
gangsimpedanz (Bereichsabhängig 10,5 bis 10,05 M Ohm) angezeigt.
4. Mit einer Betätigung des Tasters "ALT F" gehen Sie über zur TRUE-RMS-Wechsel-
spannungsmessung (bis 10 kHz) "AC". In der kleinen Anzeige wird zusätzlich der
dBm-Wert der Wechselspannung angezeigt.
5. Mit einer weiteren (2.) Betätigung des Tasters "ALT F" können Sie Mischspannun-
gen messen und den Echteffektivwert (True rms) anzeigen (ebenf. Bis 10 kHz).
Auch hier wird in der kleinen Anzeige der dazugehörige dBm-Wert abgebildet.
6. Mit einer weiteren (3.) Betätigung des Tasters "ALT F" kehren Sie zur Gleichspan-
nungsmessung "DC" zurück.
Der Eingangswiderstand (Impedanz) beträgt ca. 10 MOhm. Ist vor dem jeweiligen
Meßwert ein "-"- (Minus) Zeichen zu sehen, so ist die gemessene (Gleich-) Spannung
negativ, oder die Meßleitungen sind vertauscht.
Hinweise!
Dadurch daß der Meßeingang sehr empfindlich ist kann es sein, daß bei freilie-
genden Meßleitungen (nicht mit einem Meßobjekt verbunden) irgendwelche
Meßwerte angezeigt werden. Diese "Erscheinung" ist normal und verschwin-
det, sobald Sie Ihre Messung durchführen.
18
F Measuring resistance (normal voltage and low voltage
(LV)) and testing conductance
Make sure that all switch components, switches and components
to be measured, as well as other measuring objects, are absolute-
ly voltageless.
Proceed as follows for measuring resistance:
1. Connect the black sensing lead to the COM bush and the red sensing lead to the
V bush.
2. Set the measuring function switch to 'Ohm +))) LV Ohm' for resistance measure-
ment. Check the sensing leads for conductance by connecting both sensors
together.
3. You must connect both sensors together if you want to set the measuring range by
hand (manually not automatically), wait until the display stands at '00.xx' (x for any
value from 07 to 2) and then set the desired range with the '>' arrow key.
4. Now connect the sensors to the object being measured. The resistance value will
be displayed after a short stabilization phase. The smaller display will show 2.5 V
for the measuring voltage.
Advice !
When performing a resistance measurement, take care that the measuring
points - which you toch with the sensors to take measurements - are free from
dirt, oil, soldering residue or similar substances. Such circumstances can fal-
sify the measured value. With resistance greater than approx. 1 MOhm, it can
happen that the display requires some time in order to stabilize ('to set'). You
will have exceeded the measuring range or the measuring route has been inter-
rupted, when 'OL' appears in the display and the bar graph shows all segments.
5. Press the Alt F' key once for the conduction test function '+)))'. As a result, the
symbol '+)))' will be superimposed at bottom left (of the display). During a conduc-
tion test, an audible signal will sound for every range and the 'Shrt' (= short = short
circuit) will be shown by the display. The small display will show the resistance
value. As soon as you have switched over to conduction testing, you will find your-
self in the manual range selection (no auto range is possible): this is recognizable
by the RANGE symbol diagonally over '+)))'. The desired measuring range can
now be set.
Do not measure condensers carrying a live charge, because your
measuring device could be destroyed by a possible discharge.
55

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents