Bedienungsanleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für den Rommelsbacher Einkochautomaten entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Damit Sie viel Freude daran haben, bitten wir Sie, die nachfol- genden Hinweise sorgfältig zu beachten, diese Bedienungsanleitung gut aufzubewahren und an den jeweiligen Benutzer weiterzugeben.
Page 3
Temperaturregelung/Thermostateinstellung Das Gerät ist mit einem Präzisions-Thermostat (Kapillarrohr-Regler) ausgestattet. Der Thermo- stat ist von ca. 30°C bis zum Kochpunkt stufenlos einstellbar. Ein zusätzliches Thermometer ist nicht erforderlich. Die eingestellte Temperatur wird automatisch geregelt wie folgt: Bei Geräten ohne Zeitschaltuhr ist die gewählte Temperatur erreicht, wenn die während des Aufheizens leuchtende Kontrolllampe zum ersten Mal erlischt.
Page 4
Stecker in die Steckdose stecken Temperaturwähler auf Entsaften stellen g) Kontrolllampe leuchtet, das Gerät heizt h) Achtung: Füllen Sie vor jedem weiteren Entsaftungsvorgang Wasser ein. Stellen Sie bei Betriebsende den Temperaturwähler auf O und ziehen Sie den Stecker. B) Modelle mit Zeitschaltuhr (Einkochvollautomaten) Diese Modelle sind zusätzlich mit einer elektrischen Synchron-Zeitschaltuhr ausgestattet und bieten Ihnen damit die Möglichkeit, die Einkochzeit automatisch zu beenden.
Page 5
Reinigen Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen, dann den Topf außen und innen mit einem feuchten Lappen reinigen. Eventuell auftretende Kalkrückstände von Zeit zu Zeit mit Essigwas- ser oder handelsüblichem Entkalker beseitigen und das Gerät anschließend mit klarem Wasser auskochen.
Page 6
Der Deckel aus lebensmittelgerechtem, kochfestem Kunststoff ist gewölbt. Die Gläser können in die Wölbung des Deckels hineinragen, solange dieser noch gut rundum auf dem Rand des Topfes aufl iegt und kein Dampf entweichen kann. Beachten Sie aber trotzdem, dass genügend Wasser im Topf ist und die oberen Gläser noch zu 3/4 im Wasser stehen.
Instruction manual We are pleased that you decided for Rommelsbacher’s Auto-Preserving Cooker and thank you for your confi dence. To make sure you will have lots of pleasure using it, please observe the following notes carefully, save this instruction manual for future reference and pass it on to any user.
Page 8
• Do not overfi ll container, leave at least 4 cm space below the container rim. If overfi lled, hot liquid may spurt out. • Risk of scalding from escaping steam. • Caution: The appliance will become hot when in use, so please only grab it on its insulated handles.
Page 9
b) Place adapter ring and Juice Extraction Top on the appliance according to the instructions Place fruit prepared for juice extraction in the fruit basket d) Place lid Connect plug to the electrical outlet Set temperature selector to ‘Entsaften’ (juice-making mode) g) Pilot lamp is on (heating process) h) Attention: Add water prior to every further juice-making procedure.
Page 10
Cleaning Always disconnect the mains plug prior to cleaning, then clean the pot outside and inside with a damp cloth. Calcareous residues, which may have formed can be removed from time to time with some vinegar in water or with a standard descaling agent. Afterwards boil the appliance with clear water.
Page 11
Please take care nonetheless that there is a suffi cient amount of water in the pot and the upper glass jars are still 3/4 submerged in water. As for preserving temperature and preserving time, please refer to the following table or stan- dard cookbooks.
Mode d’emploi Nous sommes heureux que vous ayez choisi ce produit supérieur et vous remercions de votre confi ance. Afi n que vous trouviez beaucoup de plaisir à votre nouvel appareil, nous vous recom- mandons de lire et d’observer soigneusement les instructions suivantes respectivement de les faire passer à...
Page 13
Réglage température / ajustage thermostatique Votre appareil est équipé d’un thermostat de précision (tube capillaire) réglable sans paliers de 30°C à cuisson. La température choisie est réglable automatiquement et sans paliers, vous n’avez donc plus besoin d’un thermomètre. La température sélectionnée est réglée automatiquement comme suit: Les appareils sans minuterie: La température choisie est atteinte quant la lampe témoin - allumée pendant la période d’échauffement - s’éteint la première fois.
Page 14
Poser les aliments préparés dans le récipient à fruits d) Poser le couvercle Mettre la fi che dans la prise de courant Choisir le réglage «Entsaften» (faire de jus) g) La lampe témoin s’allume, l’appareil chauffe h) ATTENTION: Avant chaque processus d’extraction de jus réitéré remplir la cuve de l’eau A la fi...
Page 15
Nettoyage Toujours débrancher de courant avant le nettoyage. Ensuite nettoyer l’extérieur et l’intérieur avec un chiffon humide. Dissoudre les restes de calcaire avec du vinaigre ou un détartrant cou- rant et rincer à l’eau claire. Une décalcifi cation régulière est nécessaire car une couche de calcaire peut infl uer le contrôle de température ou la puissance du chauffage de même.
Need help?
Do you have a question about the KA 1800 and is the answer not in the manual?
Questions and answers