Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Missbrauch oder Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen! Allgemeine Sicherheitshinweise • Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Halten Sie Kinder stets von Gerät und Netzkabel fern.
Page 3
• Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. •...
Speisen sowie beim Umrühren empfehlen wir die Benutzung von hitzebe- ständigen Topflappen! • Achten Sie bei der Benutzung des Gerätes immer auf die vorgegebene minimale und maximale Füllmenge des Kochtopfes! • Das Gerät nicht ohne Kochtopf und nicht mit feuchten Händen betreiben! •...
Produktbeschreibung / Product description Basisgerät Base unit Druckbehälter mit Bajonettverschluss Pressure container with bayonet catch Integrierte Heizplatte mit federnd gelagertem Integrated heating plate with spring-mounted Temperaturfühler temperature sensor Anschluss für Netzstecker Port for mains plug (connector) Bedienfeld Control panel Abnehmbarer Deckel mit Bajonettverschluss Removable lid with bayonet catch Taste für Druckauslassventil Button for steam outlet valve...
Bedienfeld / Control panel Drehwähler zur Programmwahl Rotary switch for programme selection LEDs für Anzeige der Programme LEDs for display of programmes Taste zum Starten der Warmhalte-Funktion Button for starting the keep warm-function Taste zur Einstellung der Startzeitvorwahl Button for setting the start time pre-selection Taste zum Ändern der Temperatureinstellung Button for changing the temperature setting Taste zum Ändern der Laufzeiteinstellung...
Display Vorgabeanzeige für den Betrieb Specification for the operation • A1: Kochen ohne Deckel • A1: cooking without lid • A2: Kochen mit Deckel – ohne Dampfdruck • A2: cooking with lid – without steam pressure • A3: Kochen mit Deckel – mit Dampfdruck •...
D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents Seite Page Für Ihre Sicherheit..........2 For your safety ..........32 Allgemeine Sicherheitshinweise ......2 General safety advices ........32 Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes 4 Safety advices for using the appliance .....33 Produktbeschreibung .........5 Product description ..........5 Bedienfeld ............6 Control panel ............6 Display ..............7...
Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen elektrischen Dampfdruck- & Multikocher entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglich- keiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
Vor dem ersten Gebrauch Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Sicherheitsfunktionen Das Gerät ist mit einer Reihe von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. Nachstehend sind einige wichtige Funktionen aufgelistet: Überdruckventil bzw.
Programmauswahl • Das Gerät ist mit einer Vielzahl an Programmen ausgestattet. Die Wahl der Programme sowie deren Einstellungen erfolgt über den praktischen Drehwähler bzw. über leichtgängige Drucktasten. • Die vorgeschlagenen Speisen dienen als Orientierung, wie vielfältig Sie das Gerät nutzen können. Mit diesem Dampfdruck- und Multikocher können Sie natürlich noch viele weitere Lebensmittel zubereiten.
Page 12
Programm Beschreibung Zeitvorgabe Temperatur Kartoffeln Für die Zubereitung von Kartoffeln. Voreinstellung: 5 / 7 / 10 Min. Dampfstufe 2 Beachten Sie bei der Auswahl der Mögl. Einstellung: 1 – 99 Min. (ca. 116 °C) Zeiteinstellung die Größe und Sorte Einstellung in 1-Min.-Schritten. des Garguts.
Page 13
Programm Beschreibung Zeitvorgabe Temperatur Slow Cook Zum sanften und schonenden Zube- Voreinstellung: 2 / 6 / 12 Std. Voreinstellung: reiten von Gerichten über mehrere Mögl. Einstellung: 1 – 24 Std. 75 / 80 / 85 °C Stunden ohne Dampfdruck. Einstellung in 1-Std.-Schritten. Mögl.
Page 14
Programm Beschreibung Zeitvorgabe Temperatur Zur Herstellung von Backwaren, die Voreinstellung: 80 / 90 / 100 Min. Phase 1: Backen 2 eine Gehzeit benötigen (z. B. Brot, Mögl. Einstellung: 60 – 135 Min. Voreinstellung: 35 °C Hefegebäck). Einstellung in 1-Min-Schritten. Das Programm hat 2 Phasen: Mögliche Einstel- In Phase 1 wird der Teig bei geringer Die Zubereitungszeit besteht...
• Bitte beachten Sie, dass der Dichtungsring ggf. den Geruch der fertigen Speisen annehmen kann. Aus diesem Grund haben wir einen 2. Dichtungsring beigelegt. Nutzen Sie einen Dichtungsring für „Süßes“ und den anderen für „Deftiges“. • Bei Bedarf können Sie einen zusätzlichen Kochtopf bzw. Ersatz-Dichtungsring über unseren Kundenservice erwerben. (Kontaktdaten siehe Rückseite oder unter www.rommelsbacher.de).
Dichtungsring im Deckel einsetzen • Den Dichtungsring auf der dafür vorgesehenen Halterung an der Unterseite des Deckels platzieren und so über die Halterung schieben, dass jeweils eine Dichtungshälfte über bzw. unterhalb der Halterung sitzt. • Achten Sie unbedingt auf den korrekten Sitz des Dichtungsrings! Deckel aufsetzen und verschließen Deckel auf das Basisgerät aufsetzen •...
Arbeiten ohne Dampfdruck: • Taste ist gedrückt. Die aufgesetzte Ventilkappe sitzt erhöht und verschließt somit den Ventilausgang des Druckauslassventils nicht. Der entstehende Dampf im Inneren des Kochtopfes kann ungehindert entweichen. Druckventil zur Deckelverriegelung Deckelverriegelung offen: • Der Ventilstift in der Deckelaussparung ist nicht sichtbar. Der Druck im Inneren des Kochtopfes reicht nicht aus, um die Deckelverriegelung zu aktivieren.
• Drücken Sie die Taste für das Ablassen des Dampfdruckes. Diese sollte ohne großen Kraftaufwand gedrückt werden können. Die schwarze Ventilkappe muss sich dabei nach oben bzw. nach unten bewegen. 5.) Setzen Sie den Kochtopf auf die Heizplatte im Druckbehälter auf. Achten Sie darauf, dass die Heizplatte frei von Rückständen ist.
Page 19
• Gegebenenfalls die Laufzeiteinstellung ändern: a.) Zum Ändern der Laufzeit kann durch Drücken der Taste „Laufzeit“ zwischen 3 Zeiten gewählt werden. b.) Zum individuellen Ändern drücken Sie die Taste „+“ zum Erhöhen bzw. „-“ zum Reduzieren der Zeit. Hinweis: durch dauerhaftes Drücken der Taste „+“ oder „-“ kann die Zeit im 10-Min.-Takt verändert werden.
Page 20
• Achtung: Das Gerät steht unter Druck! Bevor Sie den Deckel öffnen, drücken Sie die Taste des Druckauslassventils, um den Dampf sicher entweichen zu lassen. • Erst nachdem der Druck vollständig entwichen ist, darf der Deckel vorsichtig geöffnet werden. Heben Sie den Deckel so an, dass heißes Wasser, das sich im Inneren des Deckels angesammelt hat, in den Kochtopf zurückfließen kann.
Page 21
• Temperatureinstellung ändern: a.) Zum Ändern der Temperatur kann durch Drücken der Taste „Temp °C“ zwischen 3 Temperaturen gewählt werden. b.) Zum individuellen Ändern drücken Sie die Taste „+“ zum Erhöhen bzw. „-“ zum Reduzieren der Temperatur. • Sind alle Parameter eingestellt, drücken Sie zum Start die Taste „Start/Pause/Stopp“.
• Normalerweise entsteht in dem Programm „Slow Cook“ kein Dampfdruck. • Zu Ihrer eigenen Sicherheit überprüfen Sie bitte bevor Sie den Deckel öffnen, ob die Taste des Druckauslassventils gedrückt ist. Ggf. Taste drücken, damit eventuell entstandenen Dampf sicher entweichen zu lassen. •...
• Im Display erscheint „Prog aktiv“ und „Startzeit aktiv“. Das Gerät ist jetzt so eingestellt, dass es nach Ablauf der vorgegebenen Zeit den Betrieb startet. Reinigung und Pflege ACHTUNG: Verletzungsgefahr! • Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen! • Basisgerät, Deckel, Netzkabel mit Anschluss und Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen! •...
• Reinigen des Ventils zur Deckelsicherung: • Nehmen Sie die kleine transparente Dichtung ab und entnehmen Sie den Ventilstift aus dem Gehäuse (Tipp: Halten Sie einen Finger auf der anderen Seite des Deckels auf die Öffnung für das Ventil, damit der Ventilstift nicht herausfällt).
Page 25
Die zubereiteten Speisen • Die Füllmenge ist zu hoch. Reduzieren Sie die Füllmenge. sind nicht gar • Das Verhältnis von Zutatenmenge und Wasser ist nicht korrekt, ggf. anpassen. • Kochtopf liegt nicht korrekt auf der Heizplatte auf. Prüfen Sie, ob sich der Boden des Kochtopfs verformt hat, ggf.
Deckel lässt sich nicht • Im Gerät ist noch Dampfdruck vorhanden. Ggf. durch Drücken der Taste für oder nur schwer öffnen das Druckauslassventil den Dampf ablassen. Anzeige „AUF“ / „ZU“ • Deckel nicht korrekt auf dem Gerät positioniert. Ggf. Deckel richtig ver- schließen, indem Sie ihn bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
Page 27
Erbsensuppe 20-25 Gemüsebrühe 8-10 Gemüsesuppe Gulaschsuppe 15-20 Suppen (1 Liter) Hühnersuppe 40-45 Kartoffelsuppe Linsensuppe 15-20 Rindfleischsuppe 35-40 Tomatensuppe Ente - Brust oder Keule 15-18 Gans - Brust oder Keule 25-30 Geflügel (500 g) Hähnchen - Brust oder Keule 15-20 Pute - Brust oder Keule 15-20 Forelle Goldbarsch...
Rezepte Unsere nachfolgenden Rezepte sollen Ihnen als Anregung dienen und zeigen eine Auswahl der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Geräts. Auch im Buchhandel finden sich entsprechende Kochbücher und auf verschiedenen Online-Plattformen und Food Blogs lassen sich wunderbare Gerichte entdecken. Natürlich können Sie auch Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Gerichte zusammenstellen. Programm Gericht &...
Page 29
Schmoren Zartes Gulasch Programm „Anbraten“ auswählen. Schmalz in den Topf geben und erhitzen. Die Fleischstücke ca. 4 manuelle Laufzeit: 30 min 100 g Schmalz Minuten auf jeder Seite anbraten, dabei ab und zu Temperatur: wählbar 1 kg Rindergulasch umrühren. Mit Mehl bestäuben. Karotten, Paprika und 2 Zwiebeln Zwiebeln würfeln und ebenfalls anbraten.
Page 30
Dämpfen Lachs mit Zucchini und Das Wasser in den Topf geben. Ablage-Gestell im Kochtopf Brokkoli-Röschen platzieren, Dämpfeinsatz einsetzen. Zucchini in Scheiben Standardlaufzeit: 5 min schneiden und zusammen mit dem angetauten Lachs Temperatur: automatisch 2 angetaute Lachssteaks und den Brokkoli-Röschen darauf legen. Deckel schließen à...
Page 31
Backen 2 Buchteln (Ofennudeln, Aus den Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig Hefeklöße) zubereiten. Den Teig an einem warmen Ort gehen Standardlaufzeit: 90 Min lassen bis sich das Volumen etwas vergrößert hat. davon 45 Min Gehzeit 350 g Mehl Den Teig in ca. 6 gleich große Stücke teilen und diese bei 35 °C und 45 Min 100 ml Milch dann in den gefetteten Topf setzten.
Instruction manual For your safety CAUTION: Read all safety advices and instructions! Misuse of failure to comply with the safety advices and instructions may cause electric shock, fire and/or serious injury! General safety advices: • This appliance must not be used by children. Always keep children away from the product and the power cord.
Safety advices for using the appliance: CAUTION: Hazard of injury/burns/scalding! • The surfaces of the appliance, lid, pot, steaming trays and other accessories are getting hot during use! • Hot surfaces as well as the pot contents are initially still hot, even after switch-off! •...
Page 34
• When preparing meat with skin, the skin may swell when under pressure, therefore do not stick or puncture the skin but wait until the swelling has disappeared! • After preparation of pasty food, shake the appliance slightly before opening the lid in order to avoid that steam bubbles trapped in the food may spray out when opening the lid! •...
Introduction We are pleased you decided in favor of this superior Electric Multi Pressure Cooker and would like to thank you for your confi dence. Its easy operation as well as the varied applications will certainly impress you as well. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read through and carefully observe the following notes.
Prior to initial use For a start, please clean the appliance as well as all accessories. Please refer to “Cleaning and maintenance“ for further information. Safety functions The appliance is equipped with a range of safety functions to ensure safe operation. Please find below some important functions: Overpressure valve resp.
Programme selection • The appliance is equipped by a variety of programmes. The programmes and their settings are selected using the practical rotary switch resp. by smooth-running push buttons. • The foods proposed are only meant as orientation to show the versatility of the appliance. Certainly you can use the appliance for preparing further kinds of food.
Page 38
Programme Description Time specification Temperature For the preparation of potatoes, Presetting: 5 / 7 / 10 Min. Steam pressure Potatoes please observe the size and variety Possible setting: 1 – 99 minutes level 2 of the potatoes when selecting the Setting in 1-minute increments.
Page 39
Programme Description Time specification Temperature Sous Vide Gentle cooking in the water bath. Presetting: 0:10 / 2 / 4 hours Presetting: The product is vacuum-sealed in a Possible setting: 0:10 – 24 hours 55 / 65 / 75 °C foil bag and cooked in a water bath Setting in 10 minute increments.
Page 40
Programme Description Time specification Temperature For the preparation of bakery pro- Presetting: 80 / 90 / 100 Min. Phase 1: Baking 2 ducts that require time to rise (e.g. Possible setting: 60 – 135 Min. Pre-setting: 35 °C bread, yeast pastries). Setting in 1-minute increments.
Silent mode • To enter silent mode, press and hold the "-" button for 5 seconds. The appliance indicates the change to silent mode by a signal tone lasting 2 seconds. • In this setting, only the end of a programme and the occurrence of an error is indicated by an acoustic signal.
Insert the gasket ring • Place the gasket ring on the intended recess at the bottom of the lid and push it over the bracket so that each half of the gasket is sitting above resp. below the bracket. • Pay attention to the correct fit of the gasket ring! Attaching and closing the lid Attach the lid to the base unit.
Pressure valve for locking the lid Lid locking not activated: • The valve pin in the lid recess is not visible. The pressure inside of the pot is not sufficient enough to activate the lid locking. • The lid can be opened. Lid locking activated: •...
Working with the programmes On the basis of two examples (programme „Dampfdruck 2“ and programme „Slow Cook“) the method of working with the appliance is described. Programme „Dampfdruck 2“ • The programme „Dampfdruck 2“ is working with steam pressure. This means that the steam outlet valve of the lid must be closed.
Page 45
• In the display „Prog aktiv“ is shown and both blue „status bars“ are on resp. lit during the heating up. NOTE: During heating up, some steam can briefly escape from the pressure valve for lid locking. • When the operation temperature of the selected programme is reached, the blue „status bars“...
Page 46
Programme “Slow Cook“ • The programme “Slow Cook“ is working without steam pressure. This means that the pressure outlet valve of the lid must be open. Pay attention that the button for the pressure release valve is pushed. • Fill the cooking pot with food. Pay attention to the minimum resp. maximum filling quantity. •...
Page 47
• In the display “Prog aktiv“ is shown and both blue “status bars“ are on resp. lit continuously during the heating up. • When the operation temperature of the selected programme is reached, the blue “status bars“ are on resp. lit continuously, the runtime is counted down at a 1 minute interval and the colon is flashing.
Pausing the operation The cooking process can be stopped during operation. • Therefore push the button “Start/Pause/Stop“. Stopping the cooking process is confirmed with a signal tone. In the display, the blue status bars as well as the indication for “time/temperature/note/error”...
Cleaning and maintenance ATTENTION: Hazard of injury! • Always unplug the appliance before cleaning! • Never immerse base unit, lid, power cord with connector and mains plug in water or clean them under running water! • The appliance as well as all accessory parts must be cooled down first before cleaning them! NOTE: Steaming basket, rack, spatula and serving spoon may also be cleaned in the dishwasher at low temperature and in the upper dish rack.
• Cleaning of the valve for lid locking • Take off the small transparent seal and remove the valve pin from the casing (tip: keep your finger on the right side of the lid on the opening for the valve so that the valve pin does not fall out). Clean the valve pin and the gasket in hot water with some mild detergents.
Page 51
The prepared dishes are • Cooking time too long. Reduce the cooking time (see cooking table). overcooked • Steam pressure too high, try the lower steam pressure level. • Check whether the dishes are suitable for cooking with steam pressure. The appliance does not •...
Cooking table (indicative values) The proposed dishes are for orientation only and show the versatility of the appliance. Certainly you can prepare also other foods with the appliance. Since the quality, texture, size and taste preferences of the food vary, the suggested time and temperature settings of the programmes are only a recommendation. Just try it out and make your own experiments Steam Category...
Page 53
Steam Category Food Minutes Steaming tray pressure Duck - breast or drumstick 15-18 Goose - breast or drumstick 25-30 Poultry (500 g) Chicken - breast or drumstick 15-20 Turkey - breast or drumstick 15-20 Trout Redfish (golden) Salmon fillet King prawns Fish (1000 g) Redfish (red) Haddock...
Wir bitten Sie daher um Kontaktaufnahme mit uns, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler zurückgeben. So wird Ihnen schnell geholfen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen. Die ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte.
Need help?
Do you have a question about the MD 1000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers