Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
D 10
V1.0
Bestell Nummer / Order No. 9103 0332

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the D 10 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for T+A D 10

  • Page 1 BETRIEBSANLEITUNG  USER MANUAL D 10 V1.0 Bestell Nummer / Order No. 9103 0332...
  • Page 3 Seite / Page Deutsch ......................4 English ....................... 32 Anhang / Appendix: Technische Daten / Technical specifications ... 59...
  • Page 4: Deutsch

    Als Sonderzubehör für dieses Gerät sind hochwertige Kabel und Steckverbinder, sowie auf das Gerätedesign abge- stimmte Tonmöbel lieferbar. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und mit Ihrem D 10.  elektroakustik GmbH & Co KG ...
  • Page 5 WICHTIG! VORSICHT! Dieses Gerät enthält eine Laserdiode mit einer höheren Klasse als 1. Um einen stets sicheren Betrieb zu gewährleisten, dürfen weder irgendwelche Abdeckungen entfernt noch versucht werden, sich zum Geräteinneren Zugang zu ver- schaffen. Alle Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Kundendienstpersonal überlassen werden. Folgende Warnung ist an der Rückseite des Gerätes angebracht: CLASS 1 LASER PRODUCT...
  • Page 7: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Bedienung Bedienelemente der Frontseite ....................... 8 Fernbedienung des D10 ........................ 10 Bedienung des D10 ........................12 Memo-Programm erstellen ......................14 Besonderheiten bei SACD ......................15 Anschluss und Inbetriebnahme Anschlusselemente an der Rückseite .................... 18 Aufstellung des Gerätes ......................... 19 Verkabelung ...........................
  • Page 8: Bedienelemente Der Frontseite

    Bedienelemente der Frontseite         Hauptschalter     /     Kurzes Antippen des   -Tasters stoppt die Disc Mit dem Hauptschalter schalten Sie das Gerät ein und  ...
  • Page 9             /     Displayfenster Kurz antippen:     Alle Anzeigeelemente des D10 sind in einem übersicht- lichen Displayfenster zusammengefasst: Umschaltung der Oversampling-Betriebsart. Wiederholtes Antippen dieses Tasters schaltet nach- einander die unterschiedlichen Oversamplingalgorithmen des D10 um.
  • Page 10: Fernbedienung Des D10

    Fernbedienung des D10 Allgemeines Der D10 erhält seine Fernbedienungsbefehle über das –Mastergerät (z. B. den Verstärker V10). Er wird LINK Der D10 kann mit der Fernbedienung F10 des V10 Voll-   mit dem   bzw.    ...
  • Page 11         Gerät in Standby schalten     Fernbedienung auf HiFi-Bedienung schalten         Gerät einschalten, D10 als Programmquelle wählen     Wiedergabe starten / PAUSE beenden ...
  • Page 12: Bedienung Des D10

    Bedienung des D10 Einschalten Entnehmen der Disk Den Hauptschalter an der Gerätevorderseite in die ON Stoppen Sie zuerst die Wiedergabe durch Antippen des Stellung bringen. Der D10 startet nun die Einschalt-   -Taster. Warten Sie, bis die Disk nicht mehr rotiert ...
  • Page 13: Wiedergabe Starten

    Wiedergabe starten SEARCH (Suchlauf) CD und SACD werden durch kurzes Antippen des Der Suchlauf in vierfacher Geschwindigkeit wird mit den  -Tasters gestartet.  Gerätetastern   /   oder mit der Fernbe-       dienung ...
  • Page 14: Memo-Programm Erstellen

    MEMO-Programm erstellen Erläuterung: Die Titelnummer blinkt einmal zur Bestätigung, dass dieser Titel jetzt als erster Titel im MEMO-Programm In einem MEMO-Programm können bis zu 30 Titel einer aufgenommen wurde. Alle weiteren Titel in gleicher CD in beliebiger Reihenfolge gespeichert werden, z. B. Weise anwählen und durch Antippen des Tasters ...
  • Page 15: Besonderheiten Bei Sacd

    Besonderheiten bei Super Audio CD (SACD) Es gibt drei SACD Disc-Typen: Single Layer, Double Mehrkanal SACDs Layer und Hybrid. Die Hybrid Disk enthält sowohl ein Um eine reine Mehrkanal-SACD abzuspielen, gehen Super Audio CD als auch ein normales Standard-Audio Sie bitte wie folgt vor: CD Layer.
  • Page 17 Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
  • Page 18: Anschlusselemente An Der Rückseite

    Anschlusselemente         DIGITAL OUT WIDE / NORMAL Optischer Digitalausgang zum Anschluss eines Ver- Schalter für das analoge Ausgangsfilter des D10. Hier stärkers oder Recorders mit optischem Digitaleingang. kann die Frequenzbandbreite des analogen Rekonstruk- tionsfilters des D10 umgeschaltet werden.
  • Page 19: Aufstellung Des Gerätes

    Aufstellung, Verkabelung, Inbetriebnahme Auspacken Mechanische Entkopplung Die Standfläche und der Untergrund, auf dem hoch- Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die wertige HiFi-Geräte aufgestellt werden, haben einen Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die erreichbare Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzi- Klangqualität.
  • Page 20: Verkabelung

    Verkabelung Hinweise zum Anschluss Lautsprecher- und Signalkabel Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben • Verkabelungsdiagramme finden Sie auf den folgenden einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Wieder- Seiten. gabequalität der Gesamtanlage.  empfiehlt daher die • Stellen Sie alle Verbindungen entsprechend dieser Verwendung hochwertiger Kabel und Steckverbinder.
  • Page 21: Anschluss-Schema: D10 Am V10

    Wird der D10 außerhalb einer -Systemanlage be- Der Player wird mit der Fernbedienung durch Drücken des Quellenwahltasters   bzw.   einge-     trieben, so kann der Fernbedienungsempfänger E 2000 (optionales Zubehör) an die RC-IN-Buchse ange- schaltet.
  • Page 22: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachmann geöffnet diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbe- werden. Reparaturen Auswechseln sondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshin- Sicherungen sind von einer autorisierten    Fach- ...
  • Page 23: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gerätezulassung und Konformität mit EG-Richtlinien Das Gerät ist ausschließlich zur Ton- und / oder Bild- wiedergabe im Heimbereich in trockenen Räumen unter Das Gerät entspricht im Originalzustand allen derzeit Berücksichtigung aller in dieser Anleitung gemachten gültigen deutschen und europäischen Vorschriften. Es ist Angaben bestimmt.
  • Page 24: Begriffserläuterungen Und Wissenswertes

    Begriffserläuterungen und Wissenswertes Phasenlage Kompatibilität mit bespielbaren Medien Das menschliche Ohr kann Über- und Unterdruck unter- Der D10 kann bespielbare (CD-R) und wiederbeschreib- scheiden. Bei manchen Tonaufnahmen ist durch Fehler bare (CD/RW) Disks abspielen (siehe Technische bei der Aufzeichnung oder beim Abmischen die absolute Daten), die dem allgemeinen Standard für CD Audio Phasenlage des Audiosignals jedoch „falsch herum“...
  • Page 25 Internes Inhaltsverzeichnis (TABLE OF CONTENT) einer Ist der TOC-Bereich einer CD durch Beschädigungen, Kratzer etc. unleserlich, so ist damit die gesamte CD unbrauchbar. TRACK Track ist eine andere Bezeichnung für einen Titel der CD. Die Tracks und ihre Spieldauer sind auf der CD-Hülle angegeben.
  • Page 26: Technische Beschreibung Oversampling (Ovs)

    Technische Beschreibung OVERSAMPLING (OVS) Auf CD sind Audiodaten mit einer Abtastrate von 44.1 kHz OVS 1 (kurzes FIR-Filter) gespeichert – d. h. für jede Sekunde Musik stehen 44100 Durch Kürzung der Filterlänge (geringere Koeffizienten- Abtastwerte pro Kanal zur Verfügung. Im D10 werden die zahl) werden die Zeitbereichsfehler verringert.
  • Page 27: Sacd Betrieb

    Standard OVS SACD Betrieb Dieses Filter bewirkt eine leichte Bandbreitenbegrenzung Die CD und SACD unterscheiden sich grundsätzlich in und ist universell mit fast allen Verstärker / Lautsprecher Ihrer Datenstruktur. Kombinationen gut geeignet. Für eine CD Aufzeichnung wird bei der Aufnahme das analoge Signal im Rahmen der Digitalisierung zunächst hochfrequent abgetastet und dann auf eine Bandbreite von ca.
  • Page 28: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, Ursache 4: Am Verstärker ist der CD-Player nicht als die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind aktuelle Hörquelle gewählt, d. h. die einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Steuerbefehle der Fernbedienung werden Behebung aufgeführt.
  • Page 29 Störung: Nach dem Schließen der Laufwerks- Störung: overheat overheat overheat overheat Anzeige, Wiedergabe klappe lässt sich die Disc nicht ab- stoppt. spielen. Ursache: Gerät überhitzt durch zu geringe Luftzu- Ursache 1: Disc nicht richtig eingelegt. fuhr. Abhilfe: Disc zentrisch einlegen, die Beschriftung Abhilfe: Aufstellung so verändern, dass aus- weist nach oben.
  • Page 31: English

    English...
  • Page 32 Welcome. We are delighted that you have decided to purchase a  product. With your new D10 you have acquired a top-quality piece of equipment which has been designed and developed with the wishes of the audiophile music lover as absolute top priority.
  • Page 33 IMPORTANT! CAUTION! This product contains a laser diode of higher class than 1. To ensure continued safety, do not remove any covers or attempt to gain access to the inside of the product. Refer all servicing to qualified personnel. The following caution label appears on the rear panel of your device: CLASS 1 LASER PRODUCT...
  • Page 35 Contents Operating the unit Front panel controls ........................36 Remote control of the D10 ......................38 Operating the D10 .......................... 40 Creating a MEMO program ......................42 Listening to SACD .......................... 43 Installation, using the unit for the first time Back panel connections .........................
  • Page 36: Front Panel Controls

    Front panel controls           /   Main switch     The main switch is used to turn the machine on and off, A brief press on the  ...
  • Page 37             /     Screen window All the screen elements of the D10 are displayed in a Brief press:     clearly laid-out window on the integral screen: Oversampling mode switch Repeatedly pressing this button cycles through the D10’s various oversampling algorithms...
  • Page 38: Remote Control Of The D10

    Remote control of the D10 General The D10 receives remote control commands from the Master device (e. g. the V10 amplifier). It is LINK The D10 can be operated using the F10 remote control   switched on using the  ...
  • Page 39         Switches the SACD player to stand-by     Switches to HiFi control         Switches the player on, selects D10 as program source  ...
  • Page 40: Removing The Disc

    Operating the D10 Switching on Removing the Disc Stop the play back process first by pressing the     Move the main switch on the machine’s front panel to the button. Wait until the disc has stopped turning and the ON position: the D10 now initiates the power-on se- LED near the mechanism cover lits.
  • Page 41: Starting Playback

    Starting playback SEARCH The standard search takes place at quadruple speed, CD and SACD are started by pressing the   -   and is started by pressing the front panel buttons button.   /   or the remote control buttons  ...
  • Page 42: Creating A Memo Program

    Creating a MEMO program Explanation: The title number flashes once to confirm that this track has now been accepted as the first track in the MEMO A MEMO program can store up to 30 tracks of a CD in program. Select all the other tracks you wish to include in any sequence, e.g.
  • Page 43: Listening To Sacd

    Multi-channel SACDs Listening to SACD To play a pure multi-channel SACD please use the Three types of SACD discs exist: single layer, double following procedure: layer and hybrid discs. The hybrid discs contain a • First check that Downmix mode is switched on (the  standard CD and an SACD layer.
  • Page 45: Installation, Using The Unit For The First Time

    Installation Using the unit for the first time Safety Notes This chapter describes all the matters of fundamental importance for setting up and operating your CD / SACD player. This information is not relevant to your daily handling of the system, but should still be read and noted carefully before using the machine for the first time.
  • Page 46: Back Panel Connections

    Back panel connections         DIGITAL OUT WIDE / NORMAL Optical digital output for connecting an amplifier or Switch for the D10’s analogue output filter. This allows recorder with optical digital input. you to switch the frequency bandwidth of the D10’s analogue reconstruction filter.
  • Page 47: Setting Up The D10

    Setting up, wiring, using the unit for the first time Unpacking Mechanical de-coupling Carefully unpack the unit and store the original packing The quality and characteristics of the base on which your material carefully. The carton and packing are specially high-quality Hi-Fi equipment stands define the limits of designed for this unit and will be needed again if you wish sound quality which can be achieved.
  • Page 48: Wiring

    Wiring Notes on wiring Loudspeaker and signal cables The cables employed in any Hi-Fi system have a crucial • You will find wiring diagrams on the following pages. influence on the sound of the system as a whole.  • Make all connections as shown in the wiring diagrams. therefore recommends the use of high-quality cables and connectors.
  • Page 49: Wiring Diagram: D10 Connected To V10

    If you wish to use the D10 with equipment other than a Using the remote control handset, the player is switched  system, the E 2000 remote control receiver on by pressing the source select button   or  ...
  • Page 50: Safety Notes

    Safety Notes For your own safety please consider it essential to read The case should only be opened by a qualified specialist these operating instructions right through, and observe in technician. Repairs and fuse replacements should be particular the notes regarding setting up, operation and entrusted to an authorised ...
  • Page 51: Approved Usage

    Approved usage Device approval and conformity with EC directives This device is designed exclusively for reproducing sound and/or pictures in the domestic environment. It In its original condition the unit meets all currently valid must be operated in a dry indoor room which meets all German and European regulations.
  • Page 52: Compatibility With Recordable Media

    Explanation of terms, useful information Phase Compatibility with recordable media The human ear is capable of differentiating between high The D10 can play back recordable and rewritable discs and low pressure. However, many sound recordings (for details refer to the technical data section of this feature incorrect phase (the “wrong way round”), due to manual).
  • Page 53 Internal index (TABLE OF CONTENT) of a CD. If the TOC area of a CD is unreadable due to damage, scratches etc., the entire CD is rendered unusable. TRACK Track is another termed used for a title on a CD. The tracks and their duration are stated on the CD sleeve.
  • Page 54: Technical Description Oversampling

    Technical description OVERSAMPLING The audio data on CDs is stored at a sampling rate of OVS 1 (short FIR filter) 44.1 - i.e. for each second of music 44.100 sampled Shortening the filter (lower coefficient) reduces the time values are available for each channel. In the D10 the range errors, albeit combined with a slight loss of linearity audio data read from the CD is „multiplied“...
  • Page 55: Sacd Operating

    Standard OVS SACD Operation This filter introduces a slight limitation of the high CD and SACD discs have a totally different data structure. frequency bandwidth. It is suited for most amplifier / For a CD recording the analogue signal is sampled at a speaker systems.
  • Page 56: Trouble-Shooting

    Trouble-shooting Many problems have a simple cause and a corres- Cause 4: The CD / SACD player is not selected as pondingly simple solution. The following section des- current listening source on the pre-ampli- cribes a few difficulties you may encounter, and the fier, integrated amplifier or receiver, i.e.
  • Page 57 Problem: The disc will not play once the disc Problem: overheat overheat overheat overheat ' displayed, playback stopped drawer is closed. Cause: Device is over heated, too little flow of Cause 1: Disc not inserted correctly. cooling air Remedy: Position the disc centrally: printed face up. Remedy: change the installation of your system to provide sufficient cooling.
  • Page 59: Technische Daten

    Technische Daten / Specification Laufwerk / Mechanism: engtoleriertes Linearlaufwerk / high precision linear tracking drive GaAlAs Halbleiterlaser / GaAlAs semiconductor laser: 785 nm / 10 mW (CD) 650 nm / 7 mW (SACD) CD, CD-R, CD/RW, SACD Stereo, Formate / Media formats SACD Multichannel als 2 Kanal Downmix CD, CD-R, CD/RW, SACD Stereo, SACD multi-channel as 2 channel Downmix...
  • Page 60  elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Deutschland Germany...

Table of Contents