OK. OFZ41312 A1 User Manual

Chest freezer
Table of Contents

Advertisement

DE
Bedienungsanleitung
OFZ41312 A1
Chest Freezer
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut
gewählt.
Ihr Ok. – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut
und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche
mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Ok. -
Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz
Europa arbeiten.
OFZ41312 A1
Version Ok1.0 _10/2014
Seite 1 von 31

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for OK. OFZ41312 A1

  • Page 1 Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Ok. – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Ok. - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz...
  • Page 2: Table Of Contents

    7 Die Lagerung von Lebensmitteln ..............12 Richtige Lagerung ................12 Eiswürfel herstellen ................14 8 Abtauen ....................... 14 9 Gerät ausschalten ..................15 Reinigung und Pflege ................16 Tipps zur Energieeinsparung..............17 OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 2 von 31...
  • Page 3: Umweltschutz

    Situationen geraten. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 3 von 31...
  • Page 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

     Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose. WARNUNG Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht Lebensgefahr durch STROMSCHLAG! OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 4 von 31...
  • Page 5: Besondere Sicherheitshinweise

    Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Wartungs- und Reinigungsarbeiten an diesem Geräte dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 5 von 31...
  • Page 6: Kühlmittel

    Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. VORSICHT Kunststoffteile, die über längere Zeit bzw. häufig mit Ölen/Säuren (tierische oder pflanzliche) in Kontakt kommen, altern schneller und können reißen bzw. brechen. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 6 von 31...
  • Page 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Verpackungsmaterial Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Siehe auch Kapitel 1. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 7 von 31...
  • Page 8: Aufstellen

    Die Luftzirkulation an der Geräterückwand und –oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Gefrierleistung. Daher müssen die für die Belüftung des Gerätes minimalen Lüftungsquerschnitte eingehalten werden. Diese entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Tabellen und Zeichnungen. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 8 von 31...
  • Page 9: Nivellieren

    Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden. Drehen Sie an den Füssen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 9 von 31...
  • Page 10: Geräteausstattung

    Anzeigelampe Grün: Gerät ist in Betrieb Anzeigelampe Orange: Kompressor ist in Betrieb Typenschild (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist im Geräte-Innenraum oder auf der Rückseite des Gerätes angebracht.) Temperaturregler OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 10 von 31...
  • Page 11: Betrieb

    Raumtemperatur von +20 °C bis +25 °C für Haus- und Bürogebrauch zu wählen. Es kann sein, dass Sie die Stellung des Drehknopfes je nach Raumtemperatur, Standort des Gerätes oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür anpassen müssen. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 11 von 31...
  • Page 12: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Frische Lebensmittel, dürfen nicht mit bereits gefroren Lebensmittel in Berührung kommen. Einmal aufgetaute Lebensmittel auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren. Tiefkühlgut nicht mit feuchten oder nassen Händen entnehmen: die Hände könnten daran festfrieren. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 12 von 31...
  • Page 13  Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein. Sie erhalten die Qualität der Lebensmittel am besten, wenn sie schnell bis zum Kern durchgefroren sind.  Frieren Sie keine Lebensmittel ein, die schon einmal aufgetaut waren. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 13 von 31...
  • Page 14: Eiswürfel Herstellen

    Entfernen Sie zuerst die groben Eisstücke aus der Gefriertruhe. Nachdem auch die kleinen Eisstücke entfernt wurden, das komplette Gefrierfach mit trockenen, weichen Tüchern abtrocknen. Benützen Sie im Innern des Gerätes keine elektrischen Geräte, welche vom Hersteller nicht ausdrücklich freigegeben sind. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 14 von 31...
  • Page 15: Gerät Ausschalten

    Gerät gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege)  Türe anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden. WICHTIG Im Falle eines Transports unbedingt darauf achten, dass das Gerät senkrecht und verpackt transportiert werden muss. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 15 von 31...
  • Page 16: Reinigung Und Pflege

    Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trocken reiben.  Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, Gerät wieder in Betrieb nehmen. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 16 von 31...
  • Page 17: Tipps Zur Energieeinsparung

    Ein regelmäßiges Reinigen minimiert den Energieverbrauch Ihres Gerätes (je nach Gerätebauart eventuell nicht zugänglich). Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die Türen richtig schließen und der Energieverbrauch nicht unnötig erhöht wird. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 17 von 31...
  • Page 18: Betriebsgeräusche

    Solche Geräusche sind normal. Es Betrieb im Kühlkreislauf sind keine weiteren Vorkehrungen nötig. Das Gerät gefriert Ist die Belüftung des Belüftungsschlitze freihalten, resp. nicht richtig Gerätes behindert? Gerät nach Beschreibung in Kapitel "Installation" platzieren. OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 18 von 31...
  • Page 19: Kundendienst

     5 Seriennummer Typenschild (Das Typenschild ist im Innenraum des Gerätes oder auf der Rückseite.)  die vollständige Anschrift und Telefon- Nr.,  die Fehlerbeschreibung. Telefonnummern Kundendienst: Deutschland 0800-4994998 Österreich 0800-677099 E-Mail: ok-service@egs-gmbh.de OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 19 von 31...
  • Page 20: Technische Angaben

    Technische Angaben Modell OFZ41312 A1 Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren Manuell Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0.65 Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe Weiss] 4049011119888 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten.* CE-Konformitätserklärung...
  • Page 21: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    100 l Nutzinhalt, in jedem Fall mindestens 2 kg. ⁵) Klimaklasse: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen niedrigste und höchste Temperatur bestimmt: SN = 10°C-32°C, N = 16°C-32°C, ST = 16°C-38°C, T = 16°C-43°C OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 21 von 31...
  • Page 22 OFZ41312 A1 Vertrieben durch: Markeninhaber: GGV Handelsges. mbH & Co. KG, Imtron GmbH August-Thyssenstrasse 8 Wankelstr. 5 D-41564 Kaarst D-85046 Ingolstadt OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 22 von 31...
  • Page 23 FREEZING FRESH FOOD ....................27     MARKINGICE CUBES ....................27     NOISE FROM YOUR APPLIANCE ................28     PROLONGED OFF PERIODS ..................28     DEFROSTING ......................28     NOTES FOR USE .......................28     CLEANING AND MAINTENACE .................     TROUBLESHOOTING....................    BEFORE CALLING FOR SERVICE PLEASE CHECK THE FOLLOWING ......    DISPOSAL........................    SPECIFICATIONS .......................30     OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 23 von 31...
  • Page 24: Warnings

    WARNING: Do not use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process,  other than those recommended by the manufacturer.    WARNING: Do not damage the refrigerant circuit.    WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the  appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer..    Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in this  appliance.    WARNING: The refrigeration system is under high pressure. Contact qualified service personal  before disposal.    WARNING: System contains refrigerant under high pressure. Do not tamper with the system. It  must be serviced by qualified persons only.    WARNING: For making ice (ice cubes), use potable water only.    WARNING: The plug is the only way to unplug the unit and should therefore be accessible at all  times. To turn off main power to the unit, turn it off and then detach the plug from the outlet. Do not  immerse the appliance, the power cord or the plug in water or other liquid.    Check and make sure that the voltage marked on the rating label matched the voltage of the  power supply at your home. A different voltage could damage your appliance.    INSTALLATION: DO NOT INSTALL THIS APPLIANCE IN AREAS THAT ARE TOO HUMID OR TOO  COLDS,    SUCH AS THE CONSTRUCTION APPENDICES, GARAGES OR WINE CELLARS.    OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 24 von 31...
  • Page 25   Never freeze defrosted food except if they have been cooked before, in order to eliminate  harmful bacteria. Never refreeze seafood that has been defrosted.    OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 25 von 31...
  • Page 26: Important Safety Istructions

    IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS    If you are discarding an old freezer or refrigerator with a lock / catch fitted to the door, ensure  that it is left in a disabled condition to prevent the entrapment of young children when playing.    As old refrigeration equipment may contain CFC’s which will damage the ozone layer, when  disposing of any refrigeration equipment please contact your local waste disposal department for  advice on the correct method of disposal.    Unplug the appliance from the mains socket when not in operation and before cleaning.  Remove food before cleaning the appliance.    Do not insert oversized food as this could cause incorrect operation.    Extreme caution must be used when moving an appliance.    To turn the appliance off, turn the thermostat knob fully anticlockwise to OFF, then remove the  plug from the mains socket.    Do not give children ice‐cream and water ices direct from the freezer as the low temperature  may cause ‘freezer burns’ on the lips.    OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 26 von 31...
  • Page 27: Name Of Parts

      Allow at least 10 cm of space at the top and 10 cm of space on both sides of the appliance and  between the back of the appliance and the wall for adequate air circulation. The appliance is not  designed for recessed installation (“building in”).    Install on a good firm level surface, and any unevenness of the floor should be corrected prior  to installation, slight unevenness can be overcome by adjusting the front feet.    NOTE: If the appliance is positioned on a carpet, soft floor covering you should readjust the front  feet once the appliance has had time to settle.    OPERATION    This appliance is designed to operate in ambient temperature between 16℃and 43℃. If these  temperatures are exceeded, i.e. colder or warmer, the appliance will not operate correctly. If the  ambient temperatures are exceeded for long periods, the temperature in the freezer will rise  above ‐18℃ and food spoilage may occur.    Remove all packaging materials from the appliance. Wash the inside of the cabinet with lukewarm  water and bicarbonate of soda (5ml to 0.5 litre of water). Dry the appliance thoroughly.    When you use the fridge for the first time or after defrosting, set the thermostat to the  maximum position for at least 2 hours, and then readjust to the normal position.    If there is a power failure, do not open the door. Frozen food should not be affected if the failure lasts  for less than 20 hours. If the failure is longer, then the food should be checked and either eaten  immediately or cooked and then re‐frozen.    OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 27 von 31...
  • Page 28: Setting The Temperature Control

        Freezing fresh food    Ensure that your freezing operations are carried out under the most hygienic conditions, as  freezing alone does not sterilise the food.    Never put hot or even warm foodstuffs into the freezer.    Prior to storing the food, pack it in plastic bags, aluminium foil or freezer containers and place  into the freezer without putting them in contact with food that has already been frozen.    See the specifications at the rear of this booklet for the maximum permissible amount in  kilograms of fresh food that can be frozen in any 24‐hour period. Never freeze more than the  maximum permissible.      Making ice cubes    Fill the ice tray (not supplied) with  full of clean water.    3  Place the tray in the freezer.    Close the door.    To remove the ice cubes from the tray, put the tray under running water for a while and then twist  the tray slightly to loosen the ice cubes.    OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 28 von 31...
  • Page 29: Noise From Your Appliance

      After defrosting is finished clean the inside.    Reconnect the appliance to the mains supply and refit the drain cover and water conduit in  place.    Place the food back into the freezer and set the thermostat control knob to the desired setting.        Notes for use    DO clean and defrost your appliance regularly. DO check contents of the compartments every so often.  DO check high quality fresh food and be sure it is thoroughly clean before refrigerating. DO wrap all  food in food quality polythene bags or air tight containers and make sure any air is excluded.    Do Not store poisonous or dangerous substances in the appliance. It has been designed for the  storage of edible foodstuffs only.    Do Not leave the door open for long periods, as this will make the appliance more costly to operate  and cause excessive ice formation.    Do Not use sharp objects such as knives to remove the ice from the appliance. Only use a  plastic scrapper.    Do Not put hot food into the appliance. Let it cool down to room temperature.    Do Not put liquid‐filled bottles or sealed cans containing carbonated liquids into the low  temperature compartment as they may burst.    OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 29 von 31...
  • Page 30: Cleaning And Maintenace

    Replace all substances.    Plug the appliance in.      TROUBLESHOOTING Before calling for service please check the following.    The appliance is not working.    Check the plug is inserted correctly into the mains socket. Check there is power to the mains  socket by plugging another appliance in, if the other appliance works check the fuse in the  plug.    The appliance is noisy when operating.    Check the appliance is level and it is not in contact with another appliance or kitchen furniture.    The appliance does not cool sufficiently.    If the door has been opened too often or it has been left open for a while it will take time for  the appliance to reach its set temperature. Check the airflow over the rear of the appliance has  not been reduced due to insufficient clearance. Check if a large quantity of fresh food has been  introduced.    DISPOSAL    The refrigerating gas contained in the circuit of this appliance is isobutane (R600a); it causes a low  level of pollution but is inflammable. Please contact your local disposal department for advice on the  correct method of disposal.        OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 30 von 31...
  • Page 31 ⁵) Climate class: This appliance is intended to be used at an ambient temperature between lowest and highest temperature: SN = 10°C-32°C, N = 16°C-32°C, ST = 16°C-38°C, T = 16°C-43°C OFZ 41312 A1 OFZ41312 A1 Version Ok1.0 _10/2014 Seite 31 von 31...

Table of Contents