Nach Dem Gebrauch; Reinigung Und Wartung - Princess 332731 Instructions For Use Manual

Silver vertical steamer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Hinweis: Beim Bügeln den Schlauch gerade nach oben halten, so dass das Kondenswasser in das
Dampfgerät zurücklaufen kann. Wird nahe am Boden gebügelt, d.h. niedriger als 1 m, muss der Schlauch
REGELMÄSSIG kurz hoch gehalten werden, um das Kondenswasser ablaufen zu lassen.
Seide oder Samt NICHT mit dem Dampfknopf berühren.
DAS DAMPFGERÄT NICHT LEER DAMPFEN LASSEN.

NACH DEM GEBRAUCH

1. Nach dem Gebrauch des Dampfgerätes muss der Ausschalter eingedrückt (das Kontrolllämpcen erlischt
dann) und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
2. Den Dampfknopf bei Nichtgebrauch gerade in den Schlauchhalter hängen.
3. Das Wasser nach jeder Benutzung aus dem Gerät entfernen. Das ist sehr wichtig, da im Wasser
Mikroorganismen entstehen, die das Gerät beschädigen können.
Deshalb muss das Wasser regelmäßig ausgewechselt werden.
ACHTUNG:
1. Den Dampfknopf nie berühren, bevor er vollständig abgekühlt ist.
2. Das Gerät nie in Wasser tauchen.
3. Nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
4. Den Griff des Wasserbehälters nicht zum Tragen des Gerätes verwenden, es könnte umkippen.

REINIGUNG UND WARTUNG

• Vor dem Reinigen des Gerätes immer zuerst den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät gut abkühlen lassen und mit einem feuchten Tuch reinigen.
• Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel benutzen.
Reinigung des Wasserbehälters:
Regelmäßig reinigen, um die Entstehung von Mikroorganismen im Wasserbehälter zu verhindern.
1. Das Behälterschloss öffnen und den Wasserbehälter entfernen.
2. Wenn das Gerät lange nicht mehr benutzt wurde, das alte Wasser ausgießen.
3. Den Wasserbehälter erneut füllen.
Abhängig von der Wasserqualität sollte der Wasserbehälter ab und zu desinfiziert werden. Dies geschieht
wie folgt:
1. Das Behälterschloss öffnen und den Wasserbehälter entfernen.
2. Mit sauberem Wasser füllen und einen halben Teelöffel Chlorbleichmittel zufügen.
3. Kräftig schütteln.
4. Das Wasser ausgießen.
5. Zur gründlichen Spülung den Behälter erneut mit Wasser füllen, kurz schütteln und das Wasser wieder
ausgießen.
Ab und zu altes Wasser aus dem Gerät gießen, um den Anschlag zu entfernen. Darauf achten, dass die
richtige Wassermenge beibehalten wird.
ACHTUNG: Wasser hat nicht überall den selben Mineralwert. Ein Ein- und Ausschalten während der
Benutzung gibt an, dass das Heizungselement entkalkt werden muss.
Entkalken:
Um ein schlechtes Funktionieren zu verhindern, muss das Dampfgerät regelmäßig entkalkt werden. Die
Häufigkeit ist von der Wasserqualität und der Benutzungszeit des Geräts abhängig.
1. Das Behälterschloss öffnen und den Wasserbehälter entfernen. Mit Wasser füllen und kräftig schütteln,
um große Kalkanschläge zu entfernen. Das Wasser ausgießen und wenn nötig wiederholen.
2. Den Wasserbehälter zur Hälfte mit einer Mischung aus Entkalkungsmittel und Wasser
füllen (für das richtige Mischungsverhältnis die Anweisungen auf dem
Entkalkungsprodukt beachten). Den Wasserbehälter schließen.
3. Den Wasserbehälter gemäß der auf der Verpackung des Entkalkungsmittels angegebenen
Zeit stehen lassen. Anschließend den Wasserbehälter drehen, so dass die andere Seite
genau solange entkalkt wird.
4. Den Wasserbehälter danach wieder am Gerät befestigen, den Stecker in die Steckdose
stecken und das Gerät einschalten.
5. Das Gerät solange eingeschaltet lassen, bis der Wasserbehälter beinahe leer ist (in dieser
Zeit keine Kleidungsstücke bügeln).
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents