Vorbereitungen Vor Gebrauch; Betrieb - Princess 332731 Instructions For Use Manual

Silver vertical steamer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
• Ergonomischer und praktischer Behältergriff für einfache Handhabung
• Der durchsichtige Wasserbehälter gibt deutlich den Wasserstand an.
• Einfach mit dem Fuß zu bedienender Ein-Aus-Schalter
• Ein-Aus-Leuchtanzeige
• Leichter, flexibler Schlauch
• Dank einer Sicherheitsverkabelung wird das Gerät vorübergehend ausgeschaltet, um ein trocken Laufen
zu vermeiden.
• Mobil dank praktischer Räder
• Moderner Hängemechanismus für sowohl Dampfkopf als auch Kleidung
• Bequemer, ergonomischer Dampfkopf (siehe Abb.1)
ELEMENTE
1. Dampfkopf
2. Schlauch
3. Schlauchadapter
4. Hauptgerät
5. Kontrolllämpchen
6. Ein-Aus-Schalter
7. Hängekopf
8. Hängestab
9. Behältergriff
10. Wasserbehälter
11. Behälterschloss
12. Räder
13. Netzkabel

VORBEREITUNGEN VOR GEBRAUCH

1. Gemäß Abb. 2 den Hängestab (8) in das entsprechende Loch oben auf dem Gerät einführen und mit der
Hand festdrehen. Anschließend den Hängekopf oben auf dem Stab befestigen.
2. Zum Füllen des Wasserbehälters gemäß Abb. 3 vorgehen. Sauberes Wasser verwenden. Um
Kalkablagerungen zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung von destilliertem oder gefiltertem
Wasser. Niemals heißes Wasser oder andere Flüssigkeiten verwenden, da dadurch der Wasserbehälter
bzw. das Gerät beschädigt werden könnte. Hinweis: Keine Reinigungsmittel, Seife oder andere Zusätze
in den Wasserbehälter füllen, um Beschädigungen der Aluminiumteile im Innern des Gerätes zu
vermeiden.
3. Das Behälterschloss öffnen und den Wasserbehälter einsetzen Anschließend das Behälterschloss mit
dem Fuß schließen. Zum Nachfüllen des Behälters das Gerät ausschalten, den Stecker herausziehen
und das Schloss mit dem Fuß nach oben ziehen. Der Wasserbehälter kann am Griff getragen werden,
jedoch nicht das ganze Gerät (siehe Abb. 4).
4. Den Schlauch (2) in den Schlauchadapter (3) einsetzen und mit der Hand festdrehen (keinerlei
Werkzeug benutzen). (Siehe Abb. 5)
5. Das Dampfgerät ist jetzt betriebsbereit.

BETRIEB

1. Stecker in die Steckdose stecken und gemäß Abb. 6 den Ein-Aus-Schalter mit der Hand oder dem Fuß
auf ON stellen (Kontrolllämpchen leuchtet auf). Das Gerät nicht einschalten, wenn sich kein Wasser im
Wasserbehälter befindet, da es zur Überhitzung kommen kann. 2 bis 3 Minuten warten, bis sich Dampf
entwickelt. Hinweis: Bei der Produktion von Dampf oder wenn sich Kondensation bildet, sind
Geräusche zu hören. Das ist normal. Wenn das während des Betriebs passiert, den Dampfkopf nach
oben halten, damit das überschüssige Kondenswasser in das Gerät zurücklaufen kann.
2. Alle Kleider, Jacken und Pullover auf die handelsüblichen Bügel hängen. Für die
Behandlung von Krawatten empfiehlt sich ein Hosenbügel.
3. Das Kleidungsstück mit dem passenden Bügel in den Hängekopf hängen.
4. Gemäß Abb.7 immer nach unten bügeln, um zu vermeiden, dass die Hand mit dem
Dampf in Berührung kommt. Mit der anderen Hand das zu bügelnde Material gerade
ziehen und mit den Fingern das Material verschieben.
5. Das Material leicht mit dem Dampfkopf berühren, langsam bügeln und die Knitter
verschwinden sofort. Es ist sehr wichtig, die Berührung durch den Sprühknopf mit
direktem Dampf zu kombinieren. Manche Kleidungsstücke können besser an der
Innenseite gebügelt werden. Mit etwas Übung kann schnell und effektiv gearbeitet
werden (siehe Abb. 8).
16

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents