Download Print this page

Service- Und Sonderfunktionen; Service And Special Functions - Grundig CUC 1825 Service Manual

Grundig cuc 1825/ cuc 1826
Hide thumbs Also See for CUC 1825:

Advertisement

Allgemeiner Teil / General Section

Service- und Sonderfunktionen

1. Einschaltfunktionen
1.1 ATS-Reset
Netzschalter "EIN" mit gedrückter Nahbedientaste "L+".
- Gerät wird mit Grundwerten geladen
a) entweder Optimal-Analogwerte der Fertigung oder
b) Analogwerte aus dem EPROM IC80060
- ATS-Bit wird gesetzt. Diese Option löst beim nächsten Einschalten
das ATS europlus aus. Die bisherige Programmbelegung (Sender-
kanäle) wird gelöscht.
1.2 ATS Start
Im Menü –> "Dialogsprache" –> "Gerätestandort" einstellen –> Taste
"OK" drücken, das Auto Tuning System (ATS) startet.
Der ATS sucht mit aufsteigender Frequenz, angezeigt wird der Kanal.
Bei der Ländereinstellung F und *übrige kann wahlweise auf Kanal-
oder Frequenzanzeige umgeschaltet werden.
Das ATS-System ermittelt das ATS-Signal oder das ACI-Signal für die
Senderkennung.
Wird ein ACI-Sender gefunden, bricht der ATS-Suchlauf ab und die
ACI-Daten werden übernommen und in der Programmtabelle gespei-
chert. Beim Wechsel von ATS auf ACI ist für 30sec ein ACI-Abbruch
möglich (zurück zu ATS).
Tastendruck "TXT" bricht den ATS-Lauf ab ohne zu speichern.
Weiterhin wird für die Programme 1...99 der Lautstärkeoffset zurück-
gesetzt und die Grundwerte für "Lumadelay" und "Peaking", sowie das
länderbezogene Peribit vorbelegt.
1.3 Mittelwerte / Notdatensatz laden (ROM-Daten)
Dies ist nur einmal nach NVM- oder
Nach Austausch des IC80065/IC80070 (NVM) muß das Gerät mit dem
Notdatensatz gestartet werden.
Nahbedientaste "P-" gedrückt halten und das Gerät mit dem Netz-
schalter einschalten.
Durch diesen Vorgang werden die nachfolgenden Daten aus dem
EPROM IC 80060 in die NVMs IC80065/IC80070 kopiert:
IC80070: (gerätespezifische Daten, über das Dialog Center einstellbar)
- Weißabgleich
- Bildrohrgröße
- Bildgeometrie
IC80065: (Sonderfunktionen, über das Dialog Center einstellbar)
- Analogwerte
- Gerätebezogene Zwangseinstellungen
- TV set up (Einschalten mit Programm / AV, Frequenz-, Kanalmode)
- Analog-Mittelwerte
- Kindersicherung aus
1.4 Service - Mode Programm (zur Fehlersuche im I
Diese Fehlermeldungen beziehen sich nur auf Störungen im I
also auf Bausteine oder Schaltkreise bei denen keine Rückmeldung
(Acknowledge) über den I
2
C-Bus erfolgt. Beispielsweise keine Betriebs-
spannung am Baustein, Unterbrechung der Leiterbahn oder I
Schnittstelle defekt.
1.4.1 I
2
C-Bus, IC Test
In diesem Fehlersuchprogramm fragt der Mikroprozessor CIC80050
die am I
2
C Bus angeschlossenen Bausteine oder Schaltkreise ab und
zeigt sie als auszählbare Impulsfolge am Oszilloskop an (siehe Abb).
1. Zweistrahl-Oszilloskop am I
Oszilloskops auf "SCL".
2. Nahbedientaste P+ gedrückt halten und das Gerät mit dem Netz-
schalter einschalten.
Die Anzahl der Datenimpulse zeigt den defekten Baustein lt. Tabelle
an.
Mit der Nahbedientaste "L+" können evtl. weitere fehlerhafte Schnitt-
stellen ermittelt werden.
2
Liegt kein Fehler in der I
C-Bus-Kommunikation vor, lassen sich die
Impulse SDA und SCL am Bildschirm nicht synchronisieren.
1 - 22
µ
P-Wechsel möglich.
2
C-Bus)
2
C Bus anschließen, Triggerung des

Service and Special Functions

1. Switching-on Options
1.1 ATS Reset
Press and hold button "L+" on the TV and switch the mains button "ON".
- Default values are loaded
a) either the optimum analog values stored in the factory or
b) analog values read out from the EPROM IC80060
- ATS bit is set. This option starts the ATS europlus function the next
time the TV is switched on. The previous programme allocations
(channels) are cleared.
1.2 ATS Start
In the menu –> "Adjust language on screen" –> "Adjust country" –>
press the "OK" button, the Auto Tuning System (ATS) starts.
The ATS system scans the frequencies in upward direction, indicating
the channel.
When setting the country F and *others, the display mode can be
changed optionally to indicate either the channel or the frequency.
The ATS system determines the ATS signal or ACI signal for the station
identification.
When finding an ACI station, ATS search is stopped, the ACI data are
taken over and entered into the station table. When changing from ATS
to ACI it is possible during a period of 30sec to stop the ACI function
(back to ATS).
Pressing the "TXT" button stops the ATS function without storing any data.
Additionally, for the programmes 1...99, the volume offset is reset and
the default values for "Lumadelay" and "Peaking" are stored together
with the Peri-bit for the respective country.
1.3 Loading the Average Values / Emergency Data Set (ROM Data)
This is only possible once on replacement of the NVM or
After replacement of IC80065/IC80070 (NVM) the TV must be started
with the emergency data set.
Press and hold the "P-" button on the TV and switch on with the mains
button.
In doing so, the following data is read out from EPROM IC 80060 and
loaded into the non-volatile memories IC80065/IC80070:
IC80070: (specific TV data, can be set via the Dialog Center):
- white balance
- size of picture tube
- picture geometry
IC80065: (special functions, can be set via the Dialog Center)
- analog values
- customised forced settings
- TV set-up (switching on with programme/AV, frequency mode,
channel mode)
- analog average values
- electronic programme lock off
2
C-Bus,
1.4 Service Mode Programme (for fault finding in the I
These error messages refer only to interferences in the I
2
C-
to those modules or integrated circuits which do not return an Acknowl-
edge bit via the I
operating voltage present on the module, that there is a break in the
circuit path or that the I
1.4.1 I
2
C Bus, IC Test
In this fault finding programme, the microprocessor CIC80050 scans
the individual modules or integrated circuits connected to the I
and indicates them on the oscilloscope as a countable pulse sequence
(see figure).
1. Connect a double-beam oscilloscope to the I
the oscilloscope.
2. Press and hold "P +" on the local keyboard and switch on with the
mains button.
The number of data pulses indicates the defective module as shown
in the table.
With button "L+" on the local keyboard it is possible to find out further
defective interfaces.
If there is no fault in the I
SCL cannot be synchronised on the screen.
2
C bus, for example to indicate that there is no
2
C interface is defective.
2
C bus, trigger "SCL" on
2
C Bus communication the pulses SDA and
CUC 1825 / 1826
µ
P.
2
C bus)
2
C bus, that is
2
C bus
GRUNDIG Service

Advertisement

loading