Schutzgasmenge Einstellen - Eutectic+Castolin TotalARC 2 3000 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Achtung! Der Wasserdurchfluß muß im Betrieb in regel-
mäßigen Abständen kontrolliert werden - ein einwand-
freier Rückfluß muß ersichtlich sein.

Schutzgasmenge einstellen

- Netzstecker einstecken
- Netzschalter
in Stellung "I" schalten
- Taster Gasprüfen
drücken
- Stellschraube an der Unterseite des Druckminderers dre-
hen, bis das Manometer die gewünschte Menge anzeigt
Drahtspule einsetzen
- Netzschalter
in Stellung „O"
- Drahtspulenabdeckung (DS III) bzw. linkes Seitenteil der
Stromquelle TotalArc² 3000 öffnen
- Drahtspule auf Drahtspulenaufnahme
setzen
- Arretierbolzen in vorgesehene Öffnung am Spulenkörper
einrasten
- Bremswirkung mittels Spannschraube einstellen
- Drahtspulenabdeckung bzw. Seitenteil schließen
Hinweis! Bremse so einstellen, daß die Drahtspule nach
Schweißende nicht nachläuft - Spannschraube jedoch wegen
möglicher Überlastung des Motors nicht übermäßig festzie-
hen.
Achtung! Fester Sitz der Drahtspule auf der Drahtspu-
lenaufnahme ist sicherzustellen.
Drahtelektrode einlaufen lassen
- Netzschalter
in Stellung „O"
- Drahtspulenabdeckung (DS III) bzw. linkes Seitenteil der
Stromquelle TotalArc² 3000 öffnen
- Spannvorrichtungen
- Druckhebel
und
nach oben klappen
- Drahtelektrode über das Einlaufrohr
bes etwa 5 cm in das Einlaufrohr des Schweißbrenners
schieben
- Druckhebel
und
nach unten klappen
- Spannvorrichtungen
und
ken
- Mittels Spannmuttern
Hinweis! Anpreßdruck so einstellen, daß die Drahtelektrode
nicht deformiert wird, jedoch ein einwandfreier Drahttransport
gewährleistet ist.
- Brennerschlauchpaket möglichst geradlinig auslegen
- Gasdüse am Schweißbrenner abziehen
- Kontaktrohr abschrauben
- Netzstecker einstecken
- Netzschalter
in Stellung "I" schalten
Achtung! Während des Drahteinfädelns Schweißbren-
ner vom Körper weg halten.
- Taster Drahteinfädeln
dem Brenner herausragt
- Einfädel-Vorgang durch Loslassen des Tasters Drahteinfä-
deln
beenden
seitenrichtig auf-
und
nach vorne schwenken
des 4-Rollenantrie-
in senkrechte Position schwen-
und
Anpreßdruck einstellen
drücken bis die Drahtelektrode aus
Hinweis! Nach Loslassen des Brennertasters soll die Drahts-
pule nicht nachlaufen. Gegebenenfalls Bremse nachjustieren.
- Kontaktrohr einschrauben
- Gasdüse aufsetzen
- Drahtspulenabdeckung bzw. Seitenteil schließen
- Netzschalter
in Stellung „O" schalten
Abb.8
4-Rollenantrieb
Vorschubrollen wechseln
Um eine optimale Förderung der Drahtelektrode zu gewährlei-
sten müssen die Vorschubrollen dem zu verschweißenden
Drahtdurchmesser sowie der Drahtlegierung angepaßt sein.
- Netzschalter
in Stellung „O"
- Drahtspulenabdeckung (DS III) bzw. linkes Seitenteil der
Stromquelle TotalArc² 3000 öffnen
- Spannvorrichtungen
- Druckhebel
und
- Steckachsen
-
- Vorschubrollen
-
- Neue Vorschubrollen einlegen
Hinweis! Vorschubrollen so einlegen, daß die Bezeichnung für
den Drahtdurchmesser lesbar ist.
- Steckachsen
-
wieder einschieben - Verdrehsicherung
der Steckachse muß einrasten
- Druckhebel
und
- Spannvorrichtungen
ken
- Mittels Spannmuttern
- Drahtspulenabdeckung bzw. Seitenteil schließen
16
und
nach vorne schwenken
nach oben klappen
herausziehen
entfernen
nach unten klappen
und
in senkrechte Position schwen-
und
Anpreßdruck einstellen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Eutectic+Castolin TotalARC 2 3000

This manual is also suitable for:

Totalarc 2 4000

Table of Contents