Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

d i g i t a l - l a b s

Digital Video Recorder

En
Fi
Sv
IDL7000m SCI
I D L 7 0 0 0 m S C I

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the IDL7000m SCI and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Inverto IDL7000m SCI

  • Page 1: Digital Video Recorder

    - l a b s Digital Video Recorder IDL7000m SCI I D L 7 0 0 0 m S C I...
  • Page 2 IDL7000M S CI User Manual Language Page English German...
  • Page 3: Table Of Contents

    IDL7000M S CI User Manual Table of Contents Safety Precautions WEEE Consumer Notice USB Connectivity Notice Important information 1. Quick installation guide 1.1. Connections 1.2. Connection to main power supply 1.3. Switching on your receiver 1.4. Starting the unit for the fi rst time 2.
  • Page 4: Safety Precautions

    Warning! Important Safety Instructions CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL. • To reduce the risk of fi re or electric shock, do not expose this apparatus to rain or moisture. •...
  • Page 5: Usb Connectivity Notice

    USB Connectivity Notice: Notice - IDL7000 Universal Serial Bus (USB) Connectivity USB support of the IDL7000 is designed to allow for data sharing between mass storage devices and your newly purchased Digital Video Recorder. USB connectivity in this product enables sharing of images (JPEG) and audio fi les (MP3) using a USB Mass Storage Device.
  • Page 6: Quick Installation Guide

    1. Quick installation guide This short instruction explains the most important functions to ensure that you can directly watch television and make recordings with your new digital receiver. Please note, additional adjustments may be required. Please read the general safety instructions carefully. 1.1.
  • Page 7 1.1.2. Connection to the TV set The Digital receiver and TV set are usually connected by means of a SCART cable (supplied with unit). Simply connect the two ends of the cable with the main SCART socket on the TV set and with the TV SCART socket on the receiver, respectively.
  • Page 8 1.1.3. Connection to a DVD or video recorder Just as the TV set, the DVD or video recorder is connected to the receiver via a SCART connection. Use the VCR SCART socket for this purpose (see picture 8). If you also have a video recorder connected to the terrestrial antenna cable, this terrestrial antenna connection should run fi...
  • Page 9: Connection To Main Power Supply

    1.2. Connection to main power supply After all the connections are done you can connect your digital receiver to the main power. Just before plugging a power cable into the wall connector put the power switch, on the rear panel (17), in position 0. 1.3.
  • Page 10 LNB Type Select Universal for most standard LNBs, or Unicable if you have a Unicable LNB. Motor System If a motorized dish is connected to the digital receiver, use this option to set the system used for sending commands to the motor. Motorized dish If you select one of the options for motorized dish and press the “Yellow”...
  • Page 11: Basic Operation

    2. Basic Operation: Changing the program on your receiver (Programme selection) • You can use the numeric keys (20) on your remote control. • You can use the directional keys (7) “Up” and “Down” on your remote control or on the front panel of the receiver. •...
  • Page 12: Control Elements And Connections

    3. Control elements and connections 3.1. Front panel: 5 6 7 8 9 14 15 Standby LED indicator Standby key OK key Navigation (direction) keys Fast rewind key Stop key Play / Pause key Fast forward key Record key USB-B connector USB-A connector Common Interface* - Infrared sensor...
  • Page 13: Remote Control

    3.4. Remote Control Standby: Switching the receiver on and standby Teletext: built-in teletext decoder TV/Radio: Switch between TV and Radio lists Menu: Main menu Library: Media manager OK: Confi rming a selection Navigation (direction) keys: Used for navigating in the on-screen displays (right, left, up, down) Red function key: Special function in on-screen displays...
  • Page 14: Graphical User Interface

    4. Graphical User Interface Main Menu: Besides the programme that is received from the TV station, your digital receiver is able to display different information on your TV screen like: Volume bar, Menu, Pop-ups… All this things are used as an interface between receiver and the user.
  • Page 15: Settings

    4.1. Settings To access “Settings” press “Menu” (4) and then select “Settings.” You may select the type of settings using the navigation keys or the corresponding number keys. In this chapter, all options of the settings menu will be described. Note: In the options you can also use navigation “Left”...
  • Page 16 4.1.1.7. Quick Save List You can use this option to specify into which favourite list your favourites will be automatically saved. You may select from the list of existing favourite lists or choose “Select FAV from list” to allow you to choose the location later, while adding favourites. 4.1.1.8.
  • Page 17 VCR SCART connector (14). Select this option with the “OK” key (6) or “Left” and “Right” directional keys. 4.1.2.3. Aspect Ratio Use this option to specify the screen ratio of the connected TV set. Select this option with the “OK” key (6) or “Left” and “Right” directional keys.
  • Page 18 “Please wait” until the formatting is complete. The formatting time will depend on the hard disk size. 4.1.3.2. Default Record Folder Use this option to select the location where all recordings should be saved. Press “OK” key (6) and select one of the folders. Here it is also possible to open a new folder by pressing the “Green”...
  • Page 19 Note: Some transponders may transmit an incorrect time stamp. 4.1.4.2. Date This option is able only if “Automatic Time Update” is set to “Off” and it is used to set current date. After pressing “OK”, use the directional keys “Left” and “Right” to select the day, month or year. To set desired value use the directional keys “Up” and “Down”. Confi...
  • Page 20 1. Scan mode: - Select Quick Scan to search for channels on the transponders in the preset transponder list for the selected satellite. - Select Complete to search for channels on all transponders for the selected satellite. 2. Channels: - Select All to search for all Free-to-Air and Pay TV channels. - Select Free-to-air to search only for Free-to-air channels.
  • Page 21 Audio PID Use this option to manually set the Audio PID. Use this option to manually set the PCR Finding and storing the channels in manual and auto tune mode is similar, with the exception of the main and favourite lists. In manual mode, only new channels are added to main TV and radio lists and no other changes are made to the lists.
  • Page 22 4.1.8. System information This menu displays information related to the software and hardware version of the digital receiver as well as the option to update the software. This information may be required if you request service or repair. 4.1.8.1. Product Information Select “Product Information”...
  • Page 23: Media Manager

    1 – Switch the digital receiver off using the main power switch (17) on the rear panel. 2 – Connect the USB stick to the proper connector (11) on the front panel 3 – Press the “Menu” key on the remote control 4 –...
  • Page 24 name of the programme + dot + two digits divided by a dot. The fi rst digit is increased if a fi le with the same name already exists (if a recording with the same fi lename is present). The second digit is increased when the recorded fi le have been divided, due to changes of the status during transmission of the programme (scrambled to not scrambled, etc.) If there are no fi...
  • Page 25 4.2.1.7. Edit a file To edit a fi le, press the “Blue” function key (24), during playback. This will open the “Edit” menu with new commands (see picture 29). The keys on the Edit menu are similar to those in playback mode. You can skip, rewind, and fast-forward.
  • Page 26 connector. In this way, you can archive the fi les to a VCR, DVD-R, or other recording device. To start this process, you must set the archive schedule in the “Personal planner” (see chapter Personal planner). To set the archive schedule, select a fi le using the “Up” and “Down”...
  • Page 27 4.2.3.2. Edit favourite lists Second part of the “Favourite lists manager” is where you can edit favourite lists. In picture 33, you can see two lists, the Main TV list on the left and the My Favourite list on the right. Using the “Blue” key (24) “TV/Radio”...
  • Page 28: Programme Guide (Epg)

    Note: After factory defaults settings and favourite list edit, active list is Main TV list. Note: Create different lists for the members of your family. Secure the other lists with a parental lock (see chapter Parental Lock) against unauthorised access. This helps you to prevent the access of children to unsuited programmes 4.3.
  • Page 29: Personal Planner

    Note: In order to have all EPG available you can activate “EPG Background collection“. “Menu“+ “Settings“+ “User preferences“(see chapter Background EPG collection). This will enable the receiver to collect the EPG data continuously, so it is always available when you need to view it, instead of collecting the data for each channel one by one, as you select each channel.
  • Page 30 4.4.1. Using the Personal planner You can enter the Personal planner by pressing the “Menu” key (4) + select “Personal planner” or by pressing the “Personal planner” key (30) on your remote control. Picture 37 shows the Personal planner interface. In a table, you can see the names of the channel and programme as well as starting date, time and recording mode.
  • Page 31 recording. Reminder: at the beginning of the programme, a pop up appears asking you to start or cancel the recording. Archive: this event type is used for archiving recorded programs from the hard disk to your external VCR or other recording device, connected to the VCR SCART.
  • Page 32: Parental Lock

    4.4.3. Editing events in the Personal Planner To edit events in the Personal Planner, use the direction keys “Up” and “Down” to select the event you want to edit. Press the “OK” key (6) enter the edit dialog. This edit pop-up is identical to the edit pop-up described in the previous chapter 4.4.2 Adding and deleting events in Personal planner.
  • Page 33: Sleep Timer

    4.5.2. Change Pin Code Selecting this option user will be asked to enter a pin code before entering. After typing a valid pin code, a new pop-up opens (see picture 40). Here user is able to enter a new pin code. After entering a fourth digit, user will be asked to repeat a new pin code.
  • Page 34: Messages

    incorrectly inserted (up side down) Incorrect card – The inserted card is not Conax card. Communication with card failed – Communication with the inserted CA card failed. 4.7.1. Settings Here user can enable or disable displaying the messages from the CI modules. Press “OK” key (6) and select one of the options with navigation key “Up”...
  • Page 35: Alternate Audio Channels And Subtitles

    6. Alternate Audio Channels and Subtitles Some TV broadcasters (e.g. Euronews) provide several audio channels or subtitles information, carrying commentary in various European languages, to accompany the TV image. In the Now/Next EPG, a sign will be displayed in case the program contains more than one audio channel;...
  • Page 36: Usb

    “IDL7000 PC Suite” software for communication with the digital receiver. To download the “IDL7000 PC Suite” software, visit the support section of our web site at www.inverto.tv. Note: If the system fi les are deleted or damaged, turn off and turn back on the PVR.
  • Page 37: Copying Fi Les From The Idl7000 To A Usb Device

    9.4. Copying files from the IDL7000 to a USB device 1. Enter the library by pressing “Library” button on the remote control. If this is a USB2 external storage device like a USB2 memory stick, or USB2 Hard Disk Drive, a list of available storage devices will be displayed like below. 2.
  • Page 38 5. Select the “Move to folder” function by pressing the yellow button. 6. From the storage devices list select the appropriate USB storage device – “USB Device 0” in this case. 7. Select the destination folder using the navigation keys. You can also create a new folder by selecting the “Create Folder”...
  • Page 39: Copying Fi Les From A Usb Device To The Idl7000

    9.5. Copying files from a USB device to the IDL7000 1. Enter the library by pressing the “Library” button on the remote control. If there is an external USB storage device connected, the list of available storage devices will be displayed. 2.
  • Page 40 5. Select the “Move to folder” function by pressing the yellow button. Select “Internal storage” from the list of available storage devices. 6. Select the destination folder using the navigation keys. You can also create new folders by selecting the “Create Folder” function with the green remote button.
  • Page 41: Specifi Cations

    10. Specifications Specifi cations may change without Notice. General Information: • 2 Common Interface (CI) slots • 1 Conditional Access (CA) Smart Card Slot • Max 6000 Channels (TV and Radio) • Up to 10 Favourite Lists of 100 channels each •...
  • Page 42 Software Upgrade: • Download Through RS-232 and USB • Over The Air (OTA) Download RF Modulator: • TV standard: PAL (G/I/K) • Frequency range: 47~862 MHz USB 2.0 interface: • 2 USB 2.0 ports • Bus access cycle speed: Up to 12MB/s •...
  • Page 43: Troubleshooting

    Troubleshooting Error Possible causes Possible solutions No power supply Check connection cables Disconnect device from mains power supply, eliminate the short Short circuit in coaxial cable circuit in the coaxial cable or connected to LNB connections, reconnect, and No image, no sound, no display activate device LNB is defective Replace the LNB...
  • Page 44 IDL7000M SCI Bedienungsanleitung Sprachen Seite Englisch Deutsch...
  • Page 45 IDL7000M S CI Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise WEEE Verbraucheranmerkung USB Anschlussmöglichkeiten Wichtige Informationen 1. Anleitung zur schnellen Inbetriebnahme 1.1. Anschlüsse 1.2. Stromanschluss 1.3. Receiver einschalten 1.4. Erster Gebrauch 2. Grundlegende Bedienung 3. Bedienungselemente und Anschlüsse 3.1. Vorderansicht 3.2. Rückansicht 3.3. Fernbedienung 4.
  • Page 46: Sicherheitshinweise

    Achtung! Wichtige Sicherheitsmaßnahmen ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU REDUZIEREN, KEINESFALLS DEN DECKEL ODER DIE RÜCKSEITE DES GERÄTES ENTFERNEN. KEINE FÜR DEN BENUTZER WARTBAREN TEILE IM INNEREN. FÜR WARTUNG VERWEISEN WIR AUF QUALIFIZIERTES DIENSTPERSONAL. WARNUNG • Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlag zu reduzieren, das Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. •...
  • Page 47: Usb Anschlussmöglichkeiten

    Für weitere Informationen wie man Ihr Produkt in Ihrem Land richtig entsorgt setzen Sie sich bitte mit Ihrem Verkäufer in Verbindung oder besuchen Sie den “Support”-Bereich unserer Webseite: www.ftacom.com USB Anschluss: IDL7000 USB (Universal Serial Bus) Anschluss. Der USB Anschluss des IDL7000 ist so ausgelegt, dass Daten zwischen einer Massen-Speichermedium und Ihrem neu erworbenen digitalen Videorecorder ausgetauscht werden können.
  • Page 48: Anleitung Zur Schnellen Inbetriebnahme

    1. Anleitung für schnelle Installation Diese Anleitung erklärt die wichtigsten Funktionen um sicher zu stellen, dass Sie mit ihrem neuen Receiver direkt fernsehen können. Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Feineinstellungen nötig sein können. Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig. 1.1. Anschlüsse Beachten: Bitte den digitalen Receiver noch nicht mit dem Stromnetz verbinden.
  • Page 49 1.1.2. Anschluss an den TV Der digitale Receiver und der TV sind gewöhnlich mit Hilfe eines SCART Kabels (mitgeliefert) miteinander verbunden. Dazu muss einfach das eine Ende des Kabels in der Haupt- SCART-Buchse am TV und das andere Ende an der TV-SCART- Buchse am Receiver eingesteckt werden.
  • Page 50 1.1.3. Anschluss an einen DVD oder Videorecorder Wie der TV, wird der DVD oder Videorecorder via SCART-Kabel mit dem Receiver verbunden. Benutzen Sie die Videorecorder SCART-Buchse für diesen Zweck. (siehe Bild 8). Falls Sie auch einen Videorecorder am terrestrischen Antennensignal angeschlossen haben, sollte dieses Kabel zuerst vom Receiver zum Videorecorder und NUR von dort zum TV gehen.
  • Page 51: Stromanschluss

    1.2. Stromanschluss Nachdem alle Kabel angeschlossen sind, kann der digitale Receiver nun am Strom angeschlossen werden. Vorher muss noch der Einschalter auf der Rückseite des Receivers (17) auf Position 0 gestellt werden. 1.3. Receiver anschalten Stellen Sie nun den Schalter (17) auf der Rückseite des Receivers auf Position “I”. Der Receiver ist nun angeschaltet und wird gestartet.
  • Page 52 Antennenposition verwendet werden. Die Antenne muss so eingestellt werden, dass maximal mögliche Signalstärke und Qualität erreicht werden. LNB Typ Wählen Sie Universal für die meisten Standard-LNBs, oder Unicable wenn Sie ein Unicable-LNB haben. Motor System Falls eine motorisierte Satellitenschüssel am digitalen Receiver angeschlossen ist, wählen Sie diese Option um das System, dass die Befehle zum Motor sendet, einzustellen.
  • Page 53: Grundlegende Bedienung

    LNB Feed (nur für Unicable Monoblock) Diese Option ermöglicht Ihnen einzustellen welchen Feed des Unicable Monoblock LNB sie an Ihrem Receiver möchten. Herzlichen Glückwunsch: Sie haben Ihr Produkt konfi guriert und können nun Programm ansehen oder aufzeichnen. Anmerkung: Um den korrekten Video-Signaltyp an Ihrem digitalen Receiver einzustellen, drücken Sie “Menü” + “Einstellungen” + “Ton/Bild Einstellungen”...
  • Page 54: Bedienungselemente Und Anschlüsse

    3. Bedienungselemente und Anschlüsse 3.1. Vorderansicht: 5 6 7 8 9 14 15 Standby LED Standby Taste OK Taste Navigationstasten Schnellrücklauftaste Stopptaste Play / Pause Taste Schnellvorlauftaste Aufnahmetaste USB-B Buchse USB-A Buchse CI Schnittstelle Infrarotsensor CA Einschub* VFD Anzeige (10-stellig) verfügbar nur bei besonderen Receiver Modellen 3.2.
  • Page 55: Fernbedienung

    3.4. Fernbedienung Standby: Den Receiver an oder auf Bereitschaft schalten Videotext: integrierter Videotext TV/Radio: Zwischen TV und Radio Listen hin- und herschalten Menü: Hauptmenü Library: Bibliothek OK: Eine Auswahl bestätigen Navigationstasten: Um in Bildschirmanzeigen zu navigieren (rechts, links, auf, ab) Rote Funktionstaste Grüne Funktionstaste Schnell/langsam Rücklauf...
  • Page 56 Benutzung der Fernbedienung • Für beste Ergebnisse, richten Sie die Fernbedienung bitte direkt auf den Receiver während Sie die Tasten drücken. • Stellen Sie den Receiver nicht in direktes Sonnenlicht oder helle fl uoreszierende Beleuchtung, da dies den Receiver beeinträchtigen kann und zum Resultat haben kann, dass der Receiver nicht auf die Fernbedienung reagiert.
  • Page 57: Bildschirmmenü

    4.1. Einstellungen Um die “Einstellungen” aufzurufen, drücken Sie “Menü” (4) und wählen “Einstellungen.” Welche Einstellung Sie nun verändern möchten, können Sie mit den Navigationstasten auswählen oder mit den entsprechenden Nummerntasten. Alle Optionen des Einstellungsmenüs sind beschrieben. Anmerkung: In den Optionen können Sie auch mit den “INKS” und “Rechts” Tasten navigieren um die Einstellungen zu verändern (nicht bei allen Punkten) 4.1.1.
  • Page 58 4.1.1.6. History Tiefe IWenn Sie zwischen dem letzten 2, 3 oder 4 ausgewählten Programmen hin und her schalten wollen, können Sie die “History” Taste (23) an Ihrer Fernbedienung benutzen. Mit dieser Option können Sie die Verlaufstiefe für diese Taste bestimmen. Wählen Sie Verlaufstiefe 1, 2 oder 3 mit den Navigationstasten und bestätigen Sie mit der “OK”...
  • Page 59 Parameter Ihres digitalen Receivers einstellen. (siehe Bild 15) 4.1.2.1. TV SCART Benutzen Sie diese Option um den Videoausgangstyp am TV SCART Anschluss festzulegen. Wählen Sie diese Option mit der “OK” Taste (6) oder den “Links” und “Rechts” Tasten. CVBS – Signal ist am SCART Stecker (13) verfügbar wie auch am Videoausgangsanschluss (10). S-Video –...
  • Page 60 4.1.3. Festplatten Einstellungen Hier können Sie die grundlegenden Parameter der eingebauten Festplatte festlegen. (siehe Bild 16) 4.1.3.1. Festplatte formatieren Achtung: Alle gespeicherten Daten werden bei einer Formatierung gelöscht (aufgezeichnete Sendungen, die in der Bibliothek gespeichert sind) Wenn Sie die eingebaute Festplatte formatieren müssen, können Sie das übers Menü...
  • Page 61 Anmerkung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Sendung im Transport Stream Format aufgezeichnet. 4.1.3.7. Audiospuren aufnehmen Wenn diese Option aktiviert ist, wird jegliche verfügbare Audiospur inklusive AC3 und Fremdsprachen mit aufgenommen. Drücken Sie die “OK” Taste (6) und wählen Sie eine der Optionen mit den Navigationstasten “Auf” und “Ab” aus. Am Ende drücken Sie wieder die “OK”...
  • Page 62 4.1.5. Außeneinstellungen Hier kann der Antennentyp, der an Ihrem digitalen Receiver angeschlossen ist, bestimmt werden. Auf Bild 18 sehen Sie das Menü der Außeneinstellungen. (mehr über Außeneinstellungen erfahren Sie im Kapitel 1.4) 4.1.5.1 LNB Überspannungsschutz Der Receiver ist mit einem Überspannungsschutz an der LNB-Versorgung ausgestattet.
  • Page 63 4.1.6.2. Erweiterter Programmsuchlauf Die erweiterte Kanalsuche ermöglicht Ihnen eine Suche mit angepassten Suchparametern. Der Ablauf ist derselbe wie bei einer normalen Satellitensuche und wie im vorherigen Absatz beschrieben. (siehe Bild 22) Satelliten Benutzen Sie diese Option um auszuwählen, welcher Satellit abgesucht werden soll.
  • Page 64 Während dieses Vorganges wird Ihnen auch die Möglichkeit angeboten die Festplatte zu formatieren. Es ist hilfreich dies hin und wieder zu tun um die Leistungsfähigkeit der Festplatte zu maximieren. Allerdings werden dadurch alle Daten auf der Festplatte gelöscht. Während dieses Ablaufs werden Sie nach dem PIN Code gefragt um zu vermeiden, dass versehentlich Inhalt der Festplatte gelöscht wird.
  • Page 65 Informationen über OTA, OTC und herunterladen durch den USB Anschluss. Um zum Software update zu gelangen, drücken Sie die Menütaste an der Fernbedienung, dann wählen Sie das Einstellungsmenü und danach das Menü Systeminformation. Sobald Sie im Systeminformationsmenü sind, wählen Sie “Software update”...
  • Page 66: Media Manager

    9- Zu diesem Zeitpunkt wird eine letzte Nachricht erscheinen um den Vorgang abzubrechen und Sie werden gefragt, ob Sie Ihr Gerät wirklich aktualisieren wollen. Drücken Sie wieder die grüne Taste an der Fernbedienung um das Herunterladen zu beginnen. 10- Nach dieser letzten Bestätigung wird das Laden der Software-Aktualisierung beginnen. 11 –...
  • Page 67 Übertragung getrennt wurde (verschlüsselt zu unverschlüsselt etc.) Wenn keine Dateien mit demselben Namen existieren, sind die letzten beiden Ziffern 0.0. Wenn Sie die “timeshift” Option (mit “Pause/Play” Taste (26) benutzten während Sie eine gegenwärtig ausgestrahlte Sendung angesehen haben, wurde automatisch eine Datei mit dem Namen “timeshift” in der Liste der Bibliothek erzeugt.
  • Page 68 4.2.1.7. Datei überarbeiten Um eine Datei zu überarbeiten, drücken Sie während der Wiedergabe die blaue Funktionstaste (24). Dies wird das Menü “Überarbeiten” öffnen, in welchem Sie neue Befehle sehen können (siehe Bild 29). Die Tasten im Überarbeitungs-Menü sind ähnlich wie die im Wiedergabemodus.
  • Page 69 VIDEORECORDER SCART Ausgangsbuchse. So können Sie Dateien auf einen VIDEORECORDER, DVD-R, oder andere Aufnahmegeräte archivieren. Um diesen Vorgang zu starten, müssen Sie das Archivverzeichnis im persönlichen Planer (siehe Kapitel Persönlicher Planer) einstellen. Um dies zu tun, wählen Sie mit den “Auf” und “Ab” Tasten eine Datei aus und drücken Sie im Bibliothek Menü die “Menü” Taste (9) für “Archivieren/verschieben”...
  • Page 70 löschen” gelöscht oder mit der gelben Taste (25) “Liste umbenennen” umbenannt werden. Um eine neue Liste hinzuzufügen, drücken Sie die grüne Taste (9). Zum Umbenennen oder Hinzufügen von Listen können die numerischen Tasten 0-9 zum Schreiben eines Namens benutzt werden. Dann die “OK” Taste (6) drücken um den Vorgang zu speichern. 4.2.3.2.
  • Page 71: Programmvorschau (Epg)

    Die Grüne Taste (9) wird benutzt um Programme in einer Liste umzusortieren. Zusätzlich können mit der gelben Funktionstaste (25) “zur Favoritenliste hinzufügen” ausgewählte Programme zur Favoritenliste hinzugefügt werden. Das Programm wird einer Favoritenliste, die in der Quick Save Liste Einstellung festgelegt wurde, hinzugefügt (siehe Kapitel Quick Save Liste). Nachdem die Liste ausgewählt ist, drücken Sie die “OK”...
  • Page 72 4.3.2. Programmvorschau-Listenansicht benutzen Die Programmvorschau-Listenansicht kann durch drücken der “Menü” Taste (4) + auswählen der “Programmvorschau” oder durch drücken der “EPG” Taste (19) an der Fernbedienung aufgerufen werden. Programmvorschau-Daten werden Kanälen bereitgestellt. Der digitale Receiver blendet ein, was für jeden Kanal verfügbar ist.
  • Page 73: Persönlicher Planer

    Anmerkung: Ereignisse, die vom EPG-Listen/Kanal-Betrachter hinzugefügt wurden, sind nicht auf eine feste Uhrzeit eingestellt, sondern Sie sind an das Programm gebunden. Wenn also die Sendezeit vom Sender geändert wurde, wird der Receiver automatisch auch die Zeit des entsprechenden Eintrags ändern. Anmerkung: Beginn und Ende einer Sendezeit hängen auch von den Einstellungen der “Vor- und Nachlaufzeit”...
  • Page 74 4.4.2. Ereignis im Persönlichen Planer hinzufügen oder löschen Anmerkung: Für Programme mit Kindersicherung ist es ohne PIN Code nicht möglich ein Ereignis in den Planer zu setzen. Ereignis löschen: Um ein Ereignis vom Persönlichen Planer zu löschen, können die “Auf” und “Ab” Navigationstasten zum auswählen des Ereignisses verwendet werden.
  • Page 75: Kindersicherung

    Anmerkung: Auf “Einzel” Zyklus eingestellte Ereignisse werden automatisch von der Persönlichen Planer Liste gelöscht, nachdem sie erfolgreich ausgeführt wurden. Aufzeichnungsmodus: Hier können Sie wählen, ob eine Sendung im Modus “Automatisch” oder “Verschlüsselt” aufgezeichnet werden soll. Ist der Modus “Automatisch” eingestellt, wird der Receiver das Programm in TS (Transport Stream) Format für verschlüsselte Programme, und im PES (Packetized Elementary Stream) Format für unverschlüsselte Programme aufzeichnen.
  • Page 76: Sleep Timer

    PIN Code zu blockieren. Es ist auch sinnvoll Menü-Einstellungen zu blockieren um zu verhindern, dass unbefugte Personen daran etwas verändern. Die Standard-Funktionen wie Programme empfangen, Programmvorschau, Zeitschalter, etc. Bleiben voll funktionsfähig ohne dass man einen PIN Code eingeben muss. Wenn kein PIN Code aktiviert ist (Standard-Einstellung), können alle Funktion am Receiver ohne Einschränkungen genutzt werden.
  • Page 77: Conditional Access Systems

    (6) oder der “Exit” Taste (22). Der Zeitschalter ist augenblicklich aktiv und zählt die eingegeben Zeit rückwärts bis 00:00. Um den Sleep Timer wieder abzuschalten, bevor er 00:00 erreicht hat, müssen Sie in diesem Menü manuell die Zeit auf 00:00 stellen. Anmerkung: Beim Umschalten in den Standby Modus kann der Receiver auch einige...
  • Page 78: Videotext/Teletext

    5. Videotext Die Videotext Daten, ähnlich wie bei analogen TV Programmen, werden auch auf vielen digitalen TV Programmen ausgestrahlt. Ein digitaler Receiver ist so ausgestattet, das Teletext Signal intern zu entschlüsseln und es am Bildschirm einzublenden. Wenn ein Programm Videotext beinhaltet, wird in der (Jetzt/Nächste) Programmvorschau (EPG) ein Zeichen dafür eingeblendet.
  • Page 79: Pip - Bild Im Bild

    7. PiP – Bild im Bild Eine der Einrichtungen des Twin-Tuner Receiver ist es, mit zwei unabhängigen Empfangsorten ein Bild im Bild (PIP) anzusehen. Diese Funktion ermöglicht, parallel zu Ihrem Programm ein weiteres in einem kleinen Dialogfenster am selben Bildschirm anzusehen. (siehe Bild 46) Um die Bild im Bild (PIP) Funktion einzuschalten, drücken Sie die “PIP”...
  • Page 80: Usb

    “IDL7000 PC Suite” Software für die Kommunikation mit dem digitalen Receiver benutzt. Um die “IDL7000 PC Suite” Software herunterzuladen, gehen Sie bitte in den Support-Bereich auf der Webseite www.inverto.tv Anmerkung: Falls die System Dateien gelöscht oder beschädigt wurden, schalten Sie Ihren Videorecorder aus und wieder an.
  • Page 81: Daten Vom Idl7000 Zu Einem Usb Gerät Kopieren

    9.4. Dateien vom IDL7000 zu einem USB Gerät kopieren 1. Öffnen sie die Bibliothek durch drücken der “Library” Taste auf der Fernbedienung. Wenn ein USB2 Gerät erfolgreich installiert und erkannt wurde, dann sehen sie anschließend folgendes Bild. 2. Auf der Liste der verfügbaren Speichergeräte, wählen sie “Festplatte”. Nun können sie auf der internen Festplatte zu den Dateien navigieren die sie übertragen möchten.
  • Page 82 6. Von der Liste der Speichergeräte wählen sie nun das Zielgerät aus, in diesem Fall “USB Device 0”. 7. Nun können sie noch das Zielverzeichnis auswählen, mittels der grünen Taste sind sie hier auch in der Lage direkt ein neues Verzeichnis auf dem Zielgerät anzulegen.
  • Page 83: Daten Von Einem Usb Gerät Zum Idl7000 Kopieren

    9.5. Dateien von einem USB Gerät zum IDL7000 kopieren 1. Öffnen sie die Bibliothek durch drücken der “Library” Taste auf der Fernbedienung. Wenn ein USB2 Gerät erfolgreich installiert und erkannt wurde, dann sehen anschließend folgendes Bild. 2. Auf der Liste der verfügbaren Speichergeräte, wählen sie das USB Gerät –...
  • Page 84 5. Starten sie den Zielauswahl durch aktivieren der “In Unterverzeichnis” Funktion mit der gelben Taste. 6. Von der Liste der Speichergeräte wählen sie nun das Zielgerät aus - in diesem Fall “Festplatte”. Nun können sie noch das Zielverzeichnis auswählen, mittels der grünen Taste sind sie hier auch in der Lage direkt ein neues Verzeichnis auf dem Zielgerät anzulegen.
  • Page 85: Technische Daten

    10. Technische Informationen Allgemeine Information: • 2 CI Slots • Maximal 6000 Kanäle (TV und Radio) • Bis zu 10 Favoritenlisten mit je 100 Kanälen • Mehrsprachiges grafi sches OSD • Erweiterte Programmvorschau (EPG) mit bis zu 7 Tagen • Bild Im Bild (PIP) Satelliten Front-Ends: •...
  • Page 86 RF Modulator: • TV Standard: PAL (G/I/K) • Frequenzbereich: 47~862 MHz USB 2.0 Interface: • 2 USB 2.0 Anschlüsse • USB Geschwindigkeit: max. 12MB/s • USB host: 1 Anschluss, USB-A Typ • USB Device: 1 Anschluss, USB-B Typ Rückansicht: • 2 Front-End (Eingänge): 2x F-Anschluss •...
  • Page 87: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehler Eventuelle Ursache Abhilfe Keine Stromversorgung Kabelverbindungen prüfen Kein Bild, Ton oder Gerät vom Strom ausstecken, Kurzschluss im Koaxialkabel oder Kurzschluss im Koaxialkabel, den Anschlüssen ausschließen, welches mit dem LNB verbunden ist wieder einstecken und Gerät Anzeige aktivieren LNB ist defekt LNB austauschen Defekte oder fehlende Kabelverbindungen prüfen...

Table of Contents