Coustic AMP400S Manual page 29

2-channel
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SYSTEMEINSTELLUNG (CROSSOVER-ANPASSUNG)
Hinweis: Wenn Sie den Fernbedienungs-Verstärkungsregler verwenden, müssen Sie dies beim Einstel-
lungsverfahren für den Subwoofer-Verstärker mit einberechnen. Sie sollten das System bei eingestecktem
Fernbedienungs-Verstärkungsregler einstellen, wobei der Niveauregler ganz nach unten (gegen den
Uhrzeigersinn) gedreht ist. Der Fernbedienungs-Verstärkungsregler funktioniert nur, wenn Sie die
Tiefpass-Crossoverkonfiguration (LPF) gewählt haben.
Crossover-Bereich
Der Verstärker besitzt eingebaute Hoch-/Tiefpassfilter, die man dadurch umgehen kann, indem man den
Schalter in die Position FR schiebt.
1. Wenn der Hochpass (HP) gewählt wird, steuert der Verstärker die Mittel- und Hochtöner an.
2. Wenn der Tiefpass (LP) gewählt wird, steuert der Verstärker die Tieftöner und Subwoofer an.
Durch diese Einstellung kann der Fernbedienungs-Verstärkungsregler das Wiedergabeniveau des
Verstärkers direkt kontrollieren.
3. Wenn der volle Bereich (FR) gewählt wird, dient der Verstärker als Fullrange-Verstärker.
Auswahl der Crossover-Frequenz (FREQ)
Sowohl der Hochpass- als auch der Tiefpassbereich bieten kontinuierlich anpassbare Crossover-Frequen-
zen zwischen 40 und 350 Hz. Stellen Sie den Wert je nach den Leistungswerten Ihrer Lautsprecherkompo-
nenten oder Ihrem eigenen Geschmack ein.
Bass-Boost-Regler (BASS BOOST)
Wählen Sie ein Boost-Niveau zwischen 0 dB und +18 dB bei 45 Hz, um die Bassleistung Ihres Sound-Sys-
tems zu steigern. Der Bass-Boost kostet Sie allerdings etwas! Jeweils 3 dB Anhebung erfordern doppelte
Leistung. Sie sollten die endgültige Verstärkung nach Einstellung des Bass-Boost festlegen, damit diese
ideal mit Ihrer Subwoofer-Gehäuse-Kombination zusammenarbeitet. Mehr ist dabei NICHT immer besser.
28

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Amp600sAmp800sAmp1200s

Table of Contents