AUDIOLINE M4600 Operating Instructions Manual
AUDIOLINE M4600 Operating Instructions Manual

AUDIOLINE M4600 Operating Instructions Manual

Gsm mobile phone

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GSM Mobiltelefon
GSM Mobile Phone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
M4600

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the M4600 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for AUDIOLINE M4600

  • Page 1 GSM Mobiltelefon GSM Mobile Phone Bedienungsanleitung Operating Instructions M4600...
  • Page 2 Übersicht Hörer Tastatur Display Micro-USB-Lade- Anruftaste / Linker buchse (Laden/PC) Softkey Notruf - (SOS-) Auflegetaste / Rech- Taste ter Softkey Lautsprecher Auf/Ab-Taste 10 Taschenlampe...
  • Page 3 Tastenfunktionen Anruftaste / Linker Softkey - Zum Wählen und zur Gesprächsannahme. - Zum Öffnen der Anruflisten/Wahlwiederholung. - Innerhalb eines Menüs ergeben sich Funktionen, die oberhalb des Softkeys im Display erscheinen (z. B. OK). Auflegetaste / Rechter Softkey - Zum Beenden oder Abweisen eines Gespräches. - Rückkehr in den Bereitschaftszustand (bei Pro- grammierungen).
  • Page 4 Zifferntaste 0 Langes Drücken (ca. 3 s) im Ruhezustand schaltet die Taschenlampe ein/aus. Hinweis: Die Taschen- lampe wird automatisch nach 30 s ausgeschaltet. Zifferntaste 1 Langes Drücken (ca. 3 s) im Ruhezustand wählt die Rufnummer Ihrer Mailbox (zum Ändern der Mailbox- Nummer siehe Seite 20).
  • Page 5 - Bei Texteingaben: Umschaltung des Eingabemodus (Groß-/Kleinschreibung / Ziffern). Notruf- (SOS-) Taste Löst die Notruf-Sequenz aus. Siehe Seite 29. Lieferumfang 1 Mobiltelefon 1 Ladegerät 1 Ladeschale 1 Li-Ionen-Akku 1 Bedienungsanleitung SIM-Karte und Akku einsetzen Verschlucken von Kleinteilen möglich! Die SIM-Karte kann entnommen werden. Klein- kinder könnten diese verschlucken.
  • Page 6 • Schalten Sie das Telefon aus. • Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung, indem Sie mit einem Fingernagel in die kleine Ausspa- rung fahren, die sich unten seitlich am Mobiltele- fon befinden und den Deckel nach oben abheben. • Falls ein Akku eingelegt ist, nehmen Sie den Akku heraus.
  • Page 7 dabei unter der Metallschiene liegen. • Optional können Sie eine Micro-SD-Karte einset- zen. Drücken Sie leicht auf die Karten-Halterung und schieben Sie sie vorsichtig in Richtung der unteren Gehäusekante. Die Speicherkarten-Hal- terung kann nun senkrecht aufgeklappt werden. Platzieren Sie die Speicherkarte formschlüssig in der Halterung.
  • Page 8: Akku Aufladen

    Akku aufladen • Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher, dass der Akku korrekt eingelegt ist. Entfernen Sie den Akku nicht, während das Telefon gela- den wird. Das Telefon kann dadurch beschädigt werden. • Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den Akku für mindestens 4 Stunden.
  • Page 9 dann den Akku auf. Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt, schaltet sich das Telefon automatisch aus. Anschluss an PC (Micro-USB) Verbinden Sie das Telefon mit einem Computer, um Bilder und Musik zu übertragen. Sie können das Tele- fon über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Com- puter verbinden.
  • Page 10 auf. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Der SIM-Code (PIN der SIM-Karte), den Sie zusam- men mit der SIM-Karte erhalten, schützt die SIM- Karte vor der Nutzung durch Unbefugte. Den PIN2- Code, den Sie zusammen mit bestimmten SIM-Kar- ten erhalten, benötigen Sie für den Zugriff auf beson- dere Dienste.
  • Page 11: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit einstellen Beim ersten Einschalten werden Sie zur Eingabe von Datum und Uhrzeit aufgefordert. Benutzen Sie die Zif- ferntasten für die Eingabe. Für spätere Änderungen siehe Seite 36. Anruf annehmen Anruf annehmen. Anruf abweisen (2x) Anruf abweisen. Gespräch beenden Gespräch beenden.
  • Page 12 Symbole im Display Netz vorhanden / Signalstärke Ladezustand des Akkus (s. auch Seite 6) Neuer Eintrag in der Anrufliste Ungelesene SMS Neue Sprachnachricht auf der Voice-Mailbox (netzbetreiberabhängig) Alarm/Wecker eingestellt und aktiviert Nur Klingeln Tonruf ausgeschaltet / „Lautlos“ ist aktiviert Vibration / „Meeting“ ist aktiviert Notruffunktion aktiviert...
  • Page 13 Das Telefon benutzen Allgemeines zur Bedienung des Telefons Die Bedienung des Mobiltelefons erfolgt über Menüs. Benutzen Sie die Auf/Ab-Taste ▲ /▼ um in • Menüs und Listen (z. B. Telefonbuch) auf und ab zu blättern (scrollen). • Drücken Sie Zurück, um zum vorherigen Schritt zu gelangen.
  • Page 14 Rufnummer wählen / Gespräch führen • Das Telefon muss im Ruhezustand (SIM-Karte eingelegt und Gerät eingeschaltet) sein. • Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der Länder- bzw. Ortsvorwahl ein. Für die Eingabe eines + vor der Ländervorwahl drücken Sie die Taste zweimal schnell hintereinander.
  • Page 15: Einen Anruf Annehmen

    Wahl mit den Kurzwahltasten • Stellen Sie sicher, dass zuvor eine Rufnummer zu der jeweiligen Taste gespeichert ist. Drücken Sie die entsprechende Taste für ca. 3 Sekunden. Die gespeicherte Rufnummer wird gewählt. Zum Speichern der Kurzwahlnummern siehe „Telefon- buch-Optionen/Andere/Kurzwahl", Seite 19. Einen Anruf annehmen •...
  • Page 16 wird über den Lautsprecher wiedergegeben. • Zum Ausschalten drücken Sie Menü noch ein- mal und wählen Sie Hörer / OK. Der Lautspre- cher wird ausgeschaltet. Ausschalten des Mikrofons (Mute/Stummschaltung) • Drücken Sie während eines Gesprächs Menü und wählen Sie Ton aus / OK. Das Mikrofon wird ausgeschaltet.
  • Page 17 • Zum Aufheben der Sperre drücken Sie die rote Auflegetaste um das Display einzuschalten, dann noch einmal die rote Auflegetaste (Entsperren) und anschließend die Taste Ein Konferenzgespräch aufbauen „Konferenz“ ist ein Netz-Leistungsmerkmal, das meh- rere Teilnehmer gleichzeitig miteinander telefonieren lässt (abhängig vom Netzbetreiber). •...
  • Page 18 Menü „Telefonbuch“ Sie können Namen und Rufnummern im internen Telefonbuch (bis zu 300 Namenseinträge) und auf der SIM-Karte speichern. Telefonbuch öffnen Drücken Sie im Bereitschaftszustand ▼ • oder • Drücken Sie während eines Gesprächs Menü, wählen Sie Tel-Buch und drücken Sie OK. Belegten Speicherplatz prüfen Um festzustellen, wie viele Namen und Rufnummern gespeichert sind, drücken Sie ▼...
  • Page 19 Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie ▼. • Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie ▼. • • Ordnen Sie dem Eintrag ggf. eine eigene Rufton- melodie zu (nur bei Speicherort “Telefon”). Drücken Sie dazu Wählen und selektieren Sie einen Klingelton aus den angebotenen Listen.
  • Page 20 • Zum Abschluss drücken Sie Sichern. Einen Telefonbucheintrag löschen Drücken Sie ▼ um das Telefonbuch zu öffnen. • • Wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie Optionen und wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit OK. Telefonbuch-Optionen Haben Sie das Telefonbuch geöffnet und einen Ein- trag ausgewählt, drücken Sie Optionen und wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten: •...
  • Page 21 • Zur Sperrliste hinzufügen: Der Eintrag wird zur Sperrliste hinzugefügt. • Andere: • Kurzwahl: Sie können Rufnummern bzw. Telefonbucheinträge auf die Zifferntasten 2…9 speichern, die bei einem langen Tas- tendruck im Ruhezustand auf die betreffen- de Taste gewählt werden. • Eigene Rufnummer: Ihre eigene(n) Mobil- nummer(n) •...
  • Page 22 neue SMS empfangen zu können, müssen alte SMS gelöscht werden. SMS-Menü Öffnen Sie das Menü (▲), wählen Sie Nachrichten -> OK. Sie haben folgende Möglichkeiten: • Mitteilung schreiben: Eine neue SMS schrei- ben. • Eingang: Öffnet die Liste der empfangenen SMS. •...
  • Page 23 ne Einstellungen für SMS vornehmen. • Alles löschen: Hier können Sie Nachrichten bzw. Nachrichtenfächer löschen. • SMS-Speicherkapazität: Anzeige des belegten Speicherplatzes auf der SIM-Karte und im Telefon. SMS-Zentrum-Nummer prüfen/ändern Die Nummer des SMS-Zentrums ist eine spezielle Rufnummer und wird für den Versand und Empfang von SMS benötigt.
  • Page 24 OK und wählen Sie die gewünschte Gültig- keitsdauer. Statusbericht: Sie können einen Sendebe- richt für gesendete SMS anfordern (abhän- gig vom Netzbetreiber). Mit OK wird die Aktivierung (Häkchen in der Checkbox)/ Deaktivierung umgeschaltet. Gesendete Mitteilungen sichern: Drü- cken Sie OK und wählen Sie, ob gesendete Mitteilungen gespeichert, nicht gespeichert oder ob jedesmal nachgefragt werden soll.
  • Page 25 tinfo hinzufügen, Emoticon hinzufügen oder die SMS als Entwurf speichern. • Haben Sie den Text eingegeben, drücken Sie Optionen und wählen Sie Senden. • Geben Sie die Empfänger-Rufnummer mit der Länder- bzw. Ortsvorwahl ein und drücken Sie Optionen -> Senden. oder •...
  • Page 26 Möglichkeiten: Löschen: Sie können die SMS löschen. Antwort: Sie können eine Antwort direkt an die Absenderrufnummer schreiben. Vorwärts: Sie können die SMS an eine andere Empfängernummer versenden. Anruf: Sie können den Absender anrufen. Verschieben: Sie können die SMS von der SIM-Karte zum Telefon bzw.
  • Page 27 Anzeige eines neuen Anrufs. Dieser Anruf ist weiterhin „ganz normal“ in der Anrufliste Ver- passte Anrufe einzusehen. • Drücken Sie Optionen -> Details, um die Ruf- nummer/den Namen des Anrufers zu sehen. • Weitere Möglichkeiten finden Sie nachfolgend unter „Anrufliste ansehen“ beschrieben. Anrufliste ansehen/löschen •...
  • Page 28 Zur Sperrliste hinzufügen: Der Eintrag wird zur Sperrliste hinzugefügt. Löschen: Diesen Eintrag löschen. Alles löschen: Die gesamte Liste löschen. Anruftimer • Öffnen Sie das Menü (▲), wählen Sie Anruf- protokolle -> OK. • Wählen Sie Anruf-Timer und drücken Sie OK, um Informationen über die Dauer der letzten Gespräche zu erhalten.
  • Page 29 aktiviert, wird Aus angeboten. • Bearbeiten - Wählen Sie Nachrichten (Namen des Eintrags), Zeit, Klingelton oder Modus wiederholen und drücken Sie OK, um Änderungen vorzunehmen. Drücken Sie Fertig zum Speichern der Änderungen. Menü „Anwendung“ • Öffnen Sie das Menü (▲), wählen Sie Anwen- dung ->...
  • Page 30 gabe hinzufügen, Alle Aufgaben anzei- gen und ein bestimmtes Datum aufrufen. Mit der Auflegetaste / Rechter Softkey ver- lassen Sie den Kalender. • Rechner - Öffnet einen Taschenrechner. Geben Sie die erste Zahl ein, wählen Sie mit den Tasten ▲ /▼ die Rechenoperation, drücken Sie OK, geben Sie die nächste Zahl ein und drücken Sie OK.
  • Page 31 Der Notruf läuft folgendermaßen ab: • Speichern Sie bis zu 5 Rufnummern in der Num- mernliste. • Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die SOS-Taste um den Notruf auszulösen. • Der Alarmton am Handy ertönt und der erste Ein- trag in der Nummernliste wird angerufen. Wird der Anruf entgegengenommen, schaltet das Handy den Freisprechmodus ein und Sie können mit dem Angerufenen sprechen.
  • Page 32 abbrechen, in dem Sie die Auflegetaste drücken. • Öffnen Sie das Menü (▲), wählen Sie Einstel- lungen -> SOS Menü -> OK. • Wählen Sie Ein-/Ausschalten und drücken Sie OK. Wählen Sie Aktiviert und drücken Sie OK, um die Notruffunktion einzuschalten. Wäh- len Sie Aus, ist die Notruffunktion deakti- viert.
  • Page 33 Wählen Sie SMS bearbeiten und geben Sie den Text für die Notruf-SMS ein. • Wählen Sie Eigentümerinfo und drücken Sie OK. Drücken Sie Bearbeiten und geben Sie Hinweise über sich und Ihren Gesund- heitszustand (z. B. Blutgruppe, Allergien, Imp- fungen etc.) ein. Diese Informationen können Helfern in einem Notfall dienlich sein.
  • Page 34 Umleiten an Voice-Mail, wenn die Anrufe an Ihre Mailbox geleitet werden sollen), oder wählen Sie Umleiten zu Nummer und geben Sie anschließend eine Ziel-Rufnummer ein. Mit Aus wird die Umleitung augeschaltet und mit Status prüfen das derzeitige Verhal- ten abgefragt. Umleiten, wenn besetzt: Rufumlei- tung, falls Ihr Handy besetzt ist.
  • Page 35 umleitungen ausschalten. • Anklopfen: Einstellung des Verhaltens bei einem weiteren Anruf während eines Gespräches. Wählen Sie Aktiviert, wenn das zweite Gespräch durch einen Aufmerk- samkeitston im Hörer signalisiert werden soll. Mit Status prüfen erhalten Sie Infor- mation über die derzeitige Einstellung. •...
  • Page 36 Eingehende Anrufe bei Roaming: Es werden alle eingehenden Anrufe gesperrt, wenn Sie sich außerhalb Ihres Heimatnetzes befinden (z. B. im Aus- land während eines Urlaubs). Internationales Telefonieren: Es können keine Anrufe in ausländische Netze mehr gewählt werden. Wählen über INTL Roaming: Es können nur Anrufe in das Netz Ihres Providers (von dem Sie die SIM-Karte haben) durchgeführt werden.
  • Page 37 eines Gesprächs durch einen Aufmerk- samkeitston im Hörer nach einer bestimmten Zeit auf die Gesprächsdau- er hingewiesen werden wollen. Autom. Wahlwiederholung: Ist die Funktion eingeschaltet, werden Ruf- nummern, die bei der Wahl „besetzt“ waren, kontinuierlich automatisch ange- rufen. Vibration wenn verbunden: Vibrati- onssignal, wenn die Verbindung herge- stellt wurde.
  • Page 38 Telefons gefragt, ob der Flugmodus ein- geschaltet werden soll. Telefoneinstellungen • Öffnen Sie das Menü (▲), wählen Sie Einstel- lungen -> Telefoneinstellungen -> OK. Zeit & Datum: Sie können in diesem Menü Uhrzeit und Datum eingeben sowie Zeit und Datumsformat festlegen. Spracheinstellungen: Stellen Sie je eine Sprache für die Anzeige und für die Einga- ben ein.
  • Page 39 Sie das Handy-Kennwort eingeben. Dies ist ab Werk auf 1234 eingestellt. Hinweis: Die im Telefon gespeicherten Kontakte werden nicht gelöscht. Anzeigen • Öffnen Sie das Menü (▲), wählen Sie Einstel- lungen -> Anzeigen -> OK. Wallpaper-Einstellungen: Auswählen eines Hintergrundbildes für das Ruhedis- play.
  • Page 40 Sicherheitseinstellungen • Öffnen Sie das Menü (▲), wählen Sie Einstel- lungen -> Sicherheit -> OK. PIN: Sie können die Abfrage der SIM- PIN beim Einschalten des Telefons ein- oder ausschalten. Bei einigen SIM-Kar- ten wird dies nicht gestattet. PIN ändern: Änderungsmöglichkeit der SIM-PIN.
  • Page 41 im Ruhezustand die Tastensperre einschal- ten. Das Display wird ebenfalls abgeschal- tet. Zum Wiedereinschalten des Displays drücken Sie die Anruf- oder die Beenden- Taste. Zum Ausschalten der Tastensperre drücken Sie die Beenden-Taste und anschließend die Taste Guardlock: Ist die Funktion aktiviert, kann bei einem Wechsel der SIM-Karte, z.
  • Page 42 nummern eingeben, die blockiert werden sollen. Sie können wählen, ob Anrufe von diesen Rufnummern nicht mehr signalisiert oder SMS von diesen Rufnummern nicht mehr empfangen werden sollen. Benutzerprofile Sie können verschiedene Profile (spezielle Einstellun- gen je nach Benutzer oder Umgebung) speichern, die Sie bei Bedarf schnell umschalten können.
  • Page 43 Lautstärke bei einem Anruf, einer ein- treffenden SMS, Alarm&Kalender, der Ruflautstärke (Hörerlautstärke), der Ein- /Ausschaltmelodie (Ein/Aus Ton) und der Stimme bei Ansage der gedrückten Taste (Lautstärke Stimme). Klingelton-Typ - Einstellungen für Sig- nalisierung durch Klingelton, Vibration, Klingelton und Vibration etc. Andere Warntöne - Einstellungen für Hinweistöne wie z.
  • Page 44 lungen für das gewählte Profil. Details siehe „Hinzufügen“. Netzwerkwahl • Öffnen Sie das Menü (▲), wählen Sie Einstel- lungen -> Netzwerkwahl -> OK. Wählen Sie, ob die Auswahl des Handy-Netzes automatisch oder manuell erfolgen soll. Bei der Einstellung Automatisch versucht das Telefon sich mit dem Netzbetreiber zu verbinden, von dem Ihre SIM- Karte ist.
  • Page 45: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Dual-Band GSM 900 / DCS 1800 Weitere Funktionen Taschenlampe, Notruffunktion Akku Li-Ionen, 3.7V, 600 mAh Max. Gesprächszeit ca. 3 Stunden Bereitschaftszeit ca. 120 Stunden Abmessungen 105.7 x 52 x 14.1 mm USB-Anschluss Micro USB, EU Standard Headset-Anschluss Micro USB SAR-Werte GSM 900 MHz:...
  • Page 46 Service-Hotline Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline. Die Rufnummer der Service- Hotline finden Sie auf unserer Internetseite www.audioline.de. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Hinweise rund um den Akku •...
  • Page 47 • Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Akkuleis- tung merklich gesunken ist. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren inner- halb eines Mobilfunknetzes. Jede andere Verwen- dung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächti- ge Veränderungen oder Umbauten sind nicht zuläs- sig.
  • Page 48 Sicherheitshinweise • Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasser- dicht; halten Sie es trocken. • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalakkus. Versuchen Sie nicht, andere Produkte als die vom Hersteller zugelassenen anzuschließen.
  • Page 49 • Die SIM-Karte kann entnommen werden. Vor- sicht! Kleinkinder könnten diese verschlucken. • Der Rufton wird über den Lautsprecher wieder- gegeben. Nehmen Sie zuerst den Anruf an und halten Sie dann das Telefon an das Ohr. • Verwenden Sie das Telefon während der Fahrt mit Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern nur mit zugelassenen Freisprecheinrichtungen und ent- sprechend positionierten Halterungen.
  • Page 50 Beeinträchtigungen spüren oder vermuten. • Verlassen Sie sich bei der Absicherung für Not- fälle nicht allein auf das Mobilfunktelefon. Aus verschiedenen technischen Gründen ist es nicht möglich, unter allen Umständen eine sichere Verbindung zu garantieren. Energiesparendes Netzteil Das zum Lieferumfang gehörige Netzteil erfüllt die Öko-Design-Anforderungen der EU für energiebetriebe-...
  • Page 51 Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Ent- sorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und...
  • Page 52 Richtlinie wird durch das auf dem Gerät befindliche CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de Pflegehinweise • Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch.
  • Page 53 Garantie AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausge- suchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebens- dauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursa- che einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Mobilfunk- netzbetreiber/Provider liegt.
  • Page 54 Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt inner- halb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer...
  • Page 55 Stichwortverzeichnis Akku aufladen ......6 Akkuladezustand......6 Anklopfen .
  • Page 56 Bedienung des Telefons ....11 Belegten Speicherplatz prü̈ f en ....16 Benutzerprofile .
  • Page 57 Hinweise rund um den Akku ....44 ID ausblenden ......34 Kalender .
  • Page 58 Nachrichten ......19 Netzwerkwahl ......42 Niedriger Batteriestand .
  • Page 59 SOS Menü......28 Speicherstatus ......16 Sperren für ausgehende und eingehende Anrufe .
  • Page 60 Übertragung Ihrer Rufnummer ....34 Umlaute ....... . 11 Wählton .
  • Page 62: At A Glance

    At a glance Receiver Keypad Display Micro-USB-jack Call key / Left soft- (Charge/PC) SOS key End key / right soft- Loudspeaker 10 Torch Up/down key...
  • Page 63: Key Functions

    Key functions Call key / left softkey - Press to dial a number or to accept a call - Press it once to enter Call Log / Redial list - Within a menu other functions are available. They appear in the display on top of the softkey (e.g. OK).
  • Page 64: Star Key

    Key 0 Longpress in standby (approx. 3 s) switches the torch on/off. Note: The torch switches off automatically after 30 seconds. Key 1 Longpress in standby (approx. 3 s) starts a call to the voice mailbox (for editing the voice mailbox num- ber see page 79).
  • Page 65: Installing The Sim Card And The Battery

    SOS key Starts the SOS call procedure. See page 86. Scope of delivery 1 mobile phone 1 charger 1 charger bay 1 li-ion battery 1 user guide Installing the SIM card and the battery Risk of swallowing small objects! The SIM card can be removed. Small children can swallow them.
  • Page 66 the phone and pulling the cover upward. • If there is already a battery inside, remove it. • Slide the SIM card with the golden contacts fac- ing down in the moulded SIM card holder. The SIM card must be located under the metal retain- ing bar to be in the correct position.
  • Page 67: Charging The Battery

    tically. Place the memory card positive-locking into the black plastic bracket. Make sure that the memory card contacts are facing down and that the "nose" is placed in accordance with the marked area. The contacts of the memory card must not be scratched or bent. Flip down the bracket again and push it to the upper edeg of the casing until it snaps in.
  • Page 68: Battery Status

    adapter. For safety reasons, only use the power adapter plug supplied. • Plug the power adapter in the micro USB charg- ing socket on the phone. • Connect the power adapter plug to the mains. Battery status The current battery charge status is indicated in the display.
  • Page 69: Switching The Mobile Phone On And Off

    delivered USB cable. Select U Disc and press OK. The phone’s internal memory and the optional micro SD card will be mounted to your PC as external storage devices. Switching the mobile phone on and off Press and hold down the End key / right softkey for approx.
  • Page 70: Setting The Display Language

    signal and are connected to the network. The network will also appear in the display. If you are out of range of the signal No Service will appear in the display. Setting the display language If you want to select a different language please refer to page 92.
  • Page 71: Rejecting A Call

    Taking a call Take the call. Rejecting a call (2x) Reject the call. Ending a call End the call. Making a call Enter the phone number. Delete Delete the last digit if incorrect. Dial the phone number.
  • Page 72: Icons In The Display

    Icons in the display Signal strength of the phone’s connection Battery capacity (refer to page 66) New entry in the calls list New SMS New message on the voice mailbox (depending on network provider).) Alarm is activated Ring only Ringer off / “Silent“ mode is activated Vibrate only / “Meeting“...
  • Page 73: Using The Phone

    Using the phone General All the functions can be accessed via the various menus. Use the up/down keys ▲ /▼ to scroll though the • menus and the lists (e. g. phonebook). • Press Back, to return to the last step. •...
  • Page 74: Dialling With The Speed Dialling Keys

    quickly two times. • Press the green call key to dial the phone number. • Press the red end call key for ending the call. Using redial / using the Calls list • In standby press the green call key. A list of the last calls is shown (Missed calls, dialled calls, received calls).
  • Page 75: Setting The Volume

    Setting the volume • During a call you can set the volume using the up/down keys ▲ /▼. The setting will be saved. Hands-free • During a call press Menu and select Hands- free / OK. You can hear the caller via the loud- speaker.
  • Page 76: Party Conference

    play will then be switched on again. You can also set the phone to activate the key- pad lock by only pressing the end call key - see page 94. • For unlocking the keypad press the red end call key to switch on the display, press the red end call key again (Unlock) and subsequently the key.
  • Page 77: Checking The Memory Status

    “Contacts“ menu You can save names and phone numbers in the inter- nal memory (up to 300 entries) and on the SIM card. Opening the phonebook In standby press ▼ • • During a call press Menu, select Contacts and press OK.
  • Page 78: Editing A Phonebook Entry

    • Assign a ring melody to the entry (only available when storing to “Phone“). For doing this press Select and select a ringtone from the lists. • Press OK. Calling from the phonebook Press ▼ to open the phonebook. • Select an entry using the up/down keys ▲...
  • Page 79 Further phonebook options With the phonebook open and an entry selected press Options and select one of the following options: • Call: Call the telephone number. • Add: Add a new contact. • Edit: Edit the contact. • Write message: Send a SMS to the respective phone number.
  • Page 80: Message Menu

    • Service number: Not supported • Memory status: Shows the used entries on the SIM card and in the phone. “Message“ menu You can send and receive text messages (SMS / Short Message Service). Received SMS are stored either internally in the phone or on the SIM card. Unread text messages are stored in the Inbox.
  • Page 81 • Templates: Open the list of templates. • Broadcast message: If your provider supports this service you can change some parameters in this menu. • Voice mail server: You can change the number of your voicemail server. In case of any question please contact your network provider.
  • Page 82: Writing And Sending A Sms

    provider’s SMS centre. In case of any ques- tion please contact your network provider.) If necessary delete the phone number with Clear, enter a new number using the digit keys and press OK. Message validity period: Press OK and select the preferred validity period. Status report: You can request a delivery report of sent SMS (depending on network provider).
  • Page 83 When writing a SMS press Options to, e. g., Insert template, Add contact info, Add phiz or Save as draft. • After having entered the text press Options and select Send -> Input number. • Enter the phone number including the prefix and press Options ->...
  • Page 84: Reading The Calls List

    Forward: Forward the text to a different number. Call: Call the sender on the phone. Move: Move the SMS from the SIM card to the phone or vice-versa. Copy: Copy the SMS from the SIM card to the phone or vice-versa. Add sender to: Store the sender’s number in the phonebook.
  • Page 85: Call Timers

    • Select Missed calls, Dialed calls, Received calls or Rejected calls. Press Options and select one of the following options: Call: Call the telephone number. Details: Show details. Write message: Send a SMS to the phone number. Add to contacts: You can store the tele- phone number to the phonebook Add to blacklist: Add the entry to the black list.
  • Page 86 daily or only on certain days. • Open the Menu (▲), select Alarm -> OK. • Select an entry and press Options. • On - Switch the alarm on (mark in the checkbox). If the alarm is already activated, Off will be shown.
  • Page 87: Sos Menu

    and # to navigate month by month. Press the green call key/left softkey to Add new schedule, show All schedules or Go to date. Press the red end call key/right softkey to exit the calendar. • Calculator - Open a calculator. Enter the first number, select the operation using ▲...
  • Page 88 The emergency call procedure is as follows: • Enter up to a maximum of 5 numbers into the number list. • Press and hold the SOS button for 3 seconds to initiate the process. • The alarm will sound in the handset and the first entry in the numbers list will be called.
  • Page 89 • Open the Menu (▲), select Settings -> SOS Menu -> OK. • Select Active and press OK. Select Activate and press OK to switch on the SOS function. Select Off to switch off the SOS function. • Select Number list and press OK. Select an entry and press OK.
  • Page 90: Call Settings

    • Select SOS Alarm and press OK. Switch on or off the local alarm, given from the phone in case of an emergency call. • Select Help info and press OK. You will see an information text about the SOS function. Call settings •...
  • Page 91 diversion, if you do not accept the call. For information on settings please refer to “Call forwarding unconditional“. Divert if unreachable: Call diversion, if your phone is not available (switched off or “No network“). For information on settings please refer to “Call forwarding unconditional“.
  • Page 92 All outgoing calls: No more calls can be dialled. All incoming calls: No more calls will be signalled - You are not available. Incoming calls when roaming: The setting ars all incoming calls, if you are not in your home land (e. g. abroad on vacation).
  • Page 93 • Others Call time minute reminder: If this function is switched on, you will be noti- fied of the elapsed call time due to your settings by a notification tone. Auto redial: This function performs an autonomous redial. Vibration when connected: You will get a vibration signal, once the connec- tion has been established.
  • Page 94: Phone Settings

    Phone settings • Open the Menu (▲), select Settings -> Phone settings -> OK. Date & Time: Enter date and time and select the format for date and time. Language settings: Select the language for display and writing. Auto power on/off: You can set an auto- matic switch on/off time for your phone.
  • Page 95 Wallpaper settings: Select a wallpaper for the standby display. Contrast: Press OK, change the setting using ▲ /▼ and press Back. Keypad backlight time: Set the duration for the keypad backlight. In Night mode the keypad will only be illuminated between 8 pm and 6 am.
  • Page 96 Modify PIN2: You can change the PIN2. Phone locked: If activated the phone’s password will have to be entered on every power on (on delivery: 1234). Modify the cellphone password: You can change the phone’s password (on deliv- ery: 1234). Lock screen by end-key: If activated, you can switch on the keylock by briefly pressing the end call key in standby state.
  • Page 97 be required each time you switch the phone on. The default setting password is 123456. Fixed dialing: This service depends on network provider. Please contact your provider for further information Blacklist: You can enter a list of phone numbers to be blocked. If you activate this feature calls or messages from phones with the respective numbers will not be signalled any more.
  • Page 98 Rename - Name of the profile. Ring settings - Select a melody for incoming calls / message. Adjust volume - Set the volume for an incoming call, incoming message, Alarm&Calendar, earpice (call volume), Power ringtone (when powering on/off) and the “spoken keys“ (human voice volume).
  • Page 99: Network Selection

    Settings: Edit the settings for the selected profile. For details please refer to “Add“. Network selection • Open the Menu (▲), select Settings -> Net- work selection -> OK. Select whether the net- work selection should be automatic or manual. When Auto select is selected the phone tries to connect to your SIM card’s provider.
  • Page 100: Technical Data

    Appendix Technical data Dual-Band GSM 900 / DCS 1800 Additional functions Torch, Emergency call function Battery Li-Ion, 3.7V, 600 mAh Talk time up to 3 hours Standby time up to 120 hours Dimensions 105.7 x 52 x 14.1 mm USB connection Micro USB, EU Standard Headset connection Micro USB...
  • Page 101: Intended Use

    Service hotline In the case of technical problems, contact our Hotline. Please refer to our website www.audioline.de for the telephone number. In the case of claims under the terms of guarantee, contact your sales outlet. There is a 2 year period of guarantee.
  • Page 102: Safety Information

    ed to a mobile phone network. Any other use is con- sidered unintended use. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circum- stances open the device or complete any repair work yourself. Areas of use • Do not use the phone in prohibited areas. •...
  • Page 103 device, read the manual supplied with that device with regard to any detailed safety informa- tion. • Never attempt to connect incompatible products. • Repairs to this device may only be completed by qualified service personnel. • All mobile communication equipment is subject to interference which may impair its performance.
  • Page 104: Power Adapter Plug

    national laws and regulations. • Always maintain a distance of at least 15 cm to implanted heart pacemakers to prevent any pos- sible interference. If you have had a pacemaker implanted, do not carry the phone in a breast pocket when switched on.
  • Page 105 as well as in standby, in comparison to older power adapter plug models. Disposal In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre). According to laws on the disposal of electron- ic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste container.
  • Page 106: Declaration Of Conformity

    Conformity with the above mentioned directive is con- firmed by the CE mark on the device. To view the complete Declaration of Conformity, please refer to the free download available on our web site www.audioline.de...
  • Page 107 Clean the housing surfaces with a soft, fluff−free cloth. Do not use any cleaning agents or sol- vents. Guarantee AUDIOLINE equipment is produced and tested according to the latest production methods. The implementation of carefully chosen materials and highly developed technologies ensure trouble−free functioning and a long service life.
  • Page 108 If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device together with the purchase receipt. All claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement can only be asserted at the sales outlet.
  • Page 109 Index 3-party conference ..... . . 74 Alarm ........83 Alert rings .
  • Page 110 Call time minute reminder....91 Call timers ......83 Call waiting .
  • Page 111 Guarantee ......105 Guardlock ......94 Hands-free.
  • Page 112 Maintenance ......105 Memory status......75 Message .
  • Page 113: Table Of Contents

    Restore factory settings ....92 Ring settings ......96 Ring type .
  • Page 114 Vibration when connected....91 Volume ....... . 96 Wallpaper .
  • Page 116 4 250711 991906 Audioline GmbH D-41460 Neuss 09/2013 – Ausgabe 1.0...

Table of Contents