AUDIOLINE MT1000 Operating Instructions Manual
AUDIOLINE MT1000 Operating Instructions Manual

AUDIOLINE MT1000 Operating Instructions Manual

Gsm mobile phone

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GSM Mobiltelefon
GSM Mobile Phone
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
MT1000

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MT1000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for AUDIOLINE MT1000

  • Page 1 GSM Mobiltelefon GSM Mobile Phone Bedienungsanleitung Operating Instructions MT1000...
  • Page 2 Übersicht Hörer Taschenlampe Display +/- -Taste Micro-USB-Buchse 10 Taschenlampentaste (Laden/PC) 11 Tastatursperre Auflegetaste 12 Lautsprecher Anruftaste 13 Notruf - (SOS-) Taste Direktwahltasten M1/M2 14 Kamera Anschluss für Headset...
  • Page 3 Tastenfunktionen Anruftaste - Zum Wählen und zur Gesprächsannahme. - Zum Öffnen der Anrufliste/Wahlwiederholung. Auflegetaste - Zum Beenden oder Abweisen eines Gespräches. - Abbruch von Einstellungen (Zurück-Funktion) in Menüs. - Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes. M1/M2 (Direktwahltasten) Langes Drücken (ca. 3 s) im Ruhezustand: Wählen der gespeicherten Telefonnummer.
  • Page 4 Notruf- (SOS-) Taste Löst die Notruf-Sequenz aus. Siehe Seite 65. Lieferumfang 1 Mobiltelefon 1 Ladegerät 1 Headset 1 Li-Ionen-Akku 1 Bedienungsanleitung...
  • Page 5 SIM-Karte und Akku einsetzen Verschlucken von Kleinteilen möglich! Die SIM-Karte kann entnommen werden. Kleinkin- der könnten diese verschlucken. Achten Sie darauf, dass die SIM-Karte nicht verbogen oder zer- kratzt wird. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser, Schmutz oder elektrischen Ladungen. Ihre Rufnum- mer ist auf der SIM-Karte, nicht im Telefon gespei- chert.
  • Page 6 • Schieben Sie die SIM-Karte, mit den goldenen Kon- takten nach unten, passend in die vorgeprägte SIM- Kartenhalterung. Die SIM-Karte muss dabei unter der Metallschiene liegen. • Um die Specherkapazität zu vergrößern, können Sie eine Micro-SD-Karte (max. 32 GB) einsetzen. Drü- cken Sie leicht auf die Karten-Halterung und schieben Sie diese vorsichtig in Richtung der linken Gehäuse- kante.
  • Page 7: Akku Aufladen

    • Setzen Sie den Akku ein. Die Kontakte des Akkus zeigen dabei nach rechts oben. Drücken Sie leicht auf das untere Ende des Akkus, bis dieser einrastet. • Setzen Sie die hintere Gehäuseabdeckung wieder auf das Telefon und drücken Sie sie rundherum fest, bis sie eingerastet ist.
  • Page 8: Mobiltelefon Ein- / Ausschalten

    Akkuladezustand Der aktuelle Akkuladezustand wird im Display angezeigt. Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine entsprechende Meldung auf dem Display. Laden Sie dann den Akku auf. Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt, schal- tet sich das Telefon automatisch aus. Mobiltelefon ein- / ausschalten Drücken Sie die Auflegetaste für ca.
  • Page 9: Sprache Einstellen

    eingeben, werden Sie aufgefordert, den PUK- oder den PUK2-Code einzugeben. Wenden Sie sich an Ihren Mobil- funkanbieter, wenn Sie diese Codes nicht kennen. Netzverfügbarkeit prüfen Nicht alle Netze sind überall gleich gut erreichbar. Das Symbol zeigt an, dass ein Signal und ein Netz ver- fügbar sind.
  • Page 10 Das Telefon benutzen Allgemeines zur Bedienung des Telefons Ihr Mobiltelefon ist mit einem berührungsempfindlichen Display (Touchscreen) ausgestattet, über das die eigentli- che Bedienung erfolgt. Der Touchscreen sollte nicht verkratzt werden. Berühren Sie ihn nicht mit scharfen Gegenständen und lassen Sie ihn nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
  • Page 11: Symbole Im Display

    Der Start-Bildschirm Die Statusleiste am oberen Bildschirmrand zeigt die Sig- nalstärke, aktuelle Zustände sowie den Akku-Ladezustand an. Zusätzlich wird die Uhrzeit und der Name des Provi- ders (Netzbetreibers) gezeigt. Darunter sind einige Symbole des Hauptmenüs abgebildet (Kontakt 1, Kontakt 2, Wählen, Mitteilungen und Telefonbuch).
  • Page 12: Das Hauptmenü

    Nur Klingeln Tonruf ausgeschaltet / „Lautlos“ ist aktiviert Vibration / „Meeting“ ist aktiviert Bluetooth Headset angeschlossen Notruffunktion aktiviert Das Hauptmenü Kurzwahlziele (Kontakt 1 - 8) - in verschiede- nen Farben angezeigt. Wählen: Ein Tastenfeld zur Eingabe der Ruf- nummer wird eingeblendet. Mitteilungen: Öffnet das Menü...
  • Page 13 Telefonbuch: Öffnet das Telefonbuch. Camcorder: Schaltet die Kamera-Funktion ein. Anrufzentrale: Öffnet das Menü für Anrufver- lauf und Anrufeinstellungen. Medienplayer: Öffnet das Player-Menü für Videos und Musik. Multimedia: Öffnet das Multimedia-Menü. FM-Radio: Schaltet das Radio ein. Dateimanager: Öffnet das Dateimanager- Menü. Alarm: Öffnet das Menü...
  • Page 14: Die Tasten

    Organisator: Öffnet das Aufgaben-Menü. Einstellungen: Öffnet das Einstellungs-Menü. Kalender: Öffnet den Kalender. Die Tasten Unterhalb des Displays befinden sich vier Tasten: • Oben links die Anruftaste (grün): Zum Wählen von Telefonnummern und zur Annahme eintreffender Gespräche. • Oben rechts die Auflegen-Taste (rot): Zum Beenden von Gesprächen, zum Abbruch von Einstel- lungen (Zurück-Funktion) in Menüs und zum Ein-/...
  • Page 15: Text Eingeben

    Text eingeben Sie können über die Bildschirmtastatur Text, Zahlen und andere Zeichen eingeben. Wenn Sie in ein zur Text- oder Rufnummern-/PIN-Eingabe vorgesehenes Feld tippen, öff- net sich automatisch die Bildschirmtastatur. Tippen Sie auf das gewünschte Zeichen, um dieses einzugeben. Neben den Buchstaben/Zeichen auf der Tastatur befinden sich folgende Symbole: = Umschaltung Groß-/Kleinschreibung = Umschaltung Zahlen/Sonderzeichen (zur Anzeige...
  • Page 16 Rufnummer wählen / Gespräch führen • Das Telefon muss im Ruhezustand (SIM-Karte einge- legt und Gerät eingeschaltet) sein. • Tippen Sie auf Wählen. • Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der Län- der- bzw. Ortsvorwahl ein. Für die Eingabe eines + vor der Ländervorwahl drücken Sie die Taste zweimal schnell hintereinander.
  • Page 17 oder • Tippen Sie auf Optionen, wählen Sie eine der ange- botenen Optionen aus und tippen Sie auf Wählen: Ansicht: Anzeige der Details zum Eintrag. Wählen: Wahl der Rufnummer. Textmitteilung senden: Verfassen und senden einer SMS an diese Rufnummer. Multimedia-Mitteilung senden: Verfassen und senden einer MMS an diese Rufnummer.
  • Page 18: Einen Anruf Annehmen

    Wahl der Kurzwahlziele (Tippflächen 1 - 8) • Tippen Sie auf ein Kurzwahlziel und tippen Sie anschließend auf Wählen. Die gespeicherte Rufnum- mer wird gewählt. Zum Speichern der Rufnummern siehe Seite 23. Einen Anruf annehmen • Wenn Ihr Telefon klingelt, drücken Sie die grüne Anruftaste.
  • Page 19 Ausschalten des Mikrofons (Mute/Stummschaltung) • Tippen Sie während eines Gesprächs auf Optionen und wählen Sie Lautlos. Das Mikrofon wird ausge- schaltet. • Zum Wiedereinschalten des Mikrofons tippen Sie Optionen, wählen Sie Stummschaltu..Weitere Optionen während eines Gesprächs Während eines Gesprächs haben Sie nach Tippen auf Optionen die folgenden Möglichkeiten: DTMF editor: DTMF-Zeichen eingeben, z.
  • Page 20 Telefonbuch Sie können Namen und Rufnummern im internen Telefon- buch (bis zu 300 Namenseinträge) und auf der SIM-Karte speichern. Telefonbuch öffnen • Tippen Sie auf Telefonbuch. Belegten Speicherplatz prüfen Um festzustellen, wie viele Namen und Rufnummern gespeichert sind, öffnen Sie das Telefonbuch, tippen Sie auf Optionen ->...
  • Page 21 Rufnummer ein. • Ordnen Sie dem Eintrag ggf. ein Anruferbild zu (nur bei Speicherort “Telefon” möglich). Markieren Sie das Auswahlfeld und tippen Sie auf Optionen: - Standard: Das Standardbild wird zugeordnet. - Von Datei wählen: Wählen Sie ein vorhandenes Bild aus - Von Kamera: Die Kamera wird zur direkten Auf- nahme eines Bildes eingeschaltet.
  • Page 22 Einen Telefonbucheintrag ändern • Öffnen Sie das Telefonbuch und wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie Optionen -> Bearbeiten. • Ändern Sie den Eintrag. • Zum Abschluss tippen Sie auf Optionen -> Spei- chern. Einen Telefonbucheintrag löschen • Öffnen Sie das Telefonbuch und wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie Optionen ->...
  • Page 23 buch entfernen. Tippen Sie auf Ja zur Bestätigung oder Nein zum Abbruch. • Kopieren: Den gewählten Eintrag vom Telefon zur SIM-Karte oder umgekehrt kopieren. Optional können Sie den Kontakt als *.vcf Datei auf der Speicherkarte abspeichern. • Kontakt senden: Die Kontaktdaten als SMS oder MMS versenden oder per Bluetooth übertragen.
  • Page 24 antippen und dann „Ein“ auswählen. Anschlie- ßend tippen Sie auf Nummer einstellen, wäh- len einen der beiden Speicherplätze (M1/M2), tippen auf Bearbeiten und ordnen diesem je einen Eintrag aus dem Telefonbuch zu. Einmal zugewiesene Telefonnummern löschen Sie, indem Sie diese markieren und Optionen -> Entfernen wählen.
  • Page 25 ausgewählter Kontakte vom Telefon zur SIM- Karte und umgekehrt. ACHTUNG: Die Kontakte werden beim Ver- schieben an ihrem Ursprungsort gelöscht! • Alle Kontakte löschen: Alle Kontakte werden wahlweise vom Telefon oder der SIM-Karte gelöscht. Dies ist nicht mehr rückgängig zu machen! Kurzwahlziele (Tippflächen 1 - 8) Im Hauptmenü...
  • Page 26 der Optionen wird angezeigt. Wählen: Die Rufnummer wählen. Bild von Kamera: Die Kamera wird eingeschaltet und das erstellte Foto direkt für diesen Eintrag übernommen. Außerdem wird das Foto im Ord- ner “Photos” je nach Einstellung/Verfügbarkeit im Telefon bzw. auf der Speicherkarte abgelegt. Bild aus Datei: Wählen Sie ein entsprechendes Bild aus dem Speicher des Telefons bzw.
  • Page 27: Sms Erstellen Und Versenden

    lungen (MMS) senden und empfangen. Empfangene Mit- teilungen werden entweder intern im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert. Ungelesene Mitteilungen werden im Posteingang gespeichert. Wenn eine neue Mitteilung eingegangen ist, wird eine Meldung im Display angezeigt. Ist der Speicher voll, erhalten Sie eine Meldung. Um neue Mitteilungen empfangen zu können, müssen alte Mitteilun- gen gelöscht werden.
  • Page 28 • Sie können den Empfänger auch ändern, indem Sie vor der Eingabe des Textes Empfänger bearbeiten auswählen, oder mit Empfänger entfernen diesen löschen bzw. Alle Empfänger entfernen. Die Aus- wahl Speichern speichert die SMS zur späteren Ver- wendung im Entwurfs-Ordner. Hinweis! Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen, wird jede Nachricht einzeln berechnet.
  • Page 29 MMS erstellen und versenden Eine MMS kann Text und Medienobjekte wie Bilder oder Tonaufnahmen enthalten. Daher benötigen sowohl Sie als auch der Empfänger ein Mobilfunkabo und auch ein Mobiltelefon, das das Senden und Empfangen von MMS unterstützt. Die Einstellparameter für MMS sind für die 4 großen Netzbetreiber in Deutschland voreingestellt.
  • Page 30 • Tippen Sie auf Mitteilungen. • Tippen Sie auf Mitteilung schreiben -> Multime- dia-Nachricht. • Wählen Sie mit Vom Telefonbuch hinzufügen einen bereits existierenden Empfänger aus dem Tele- fonbuch. Alternativ können Sie auch Nummer eingeben wäh- len, um manuell einen Empfänger hinzuzufügen, geben Sie die Rufnummer ein und tippen Sie auf OK.
  • Page 31 Weitere Optionen sind: Optionen senden - Einstellungen für Sendebericht, Lesebericht, Priorität, Sendezeit. Empfänger bearbeiten - Änderungsmöglichkeit für die Empfängernummer. Empfänger entfernen - Löschen des Empfängers. Alle Empfänger entfernen - Löschen aller Empfän- ger. Ändern zu Cc - Kennzeichnen des Empfängers als “Kopieempfänger”.
  • Page 32 Mit SMS antworten - Eine SMS an den Absender verfassen. Mit MMS antworten - Eine MMS an den Absender verfassen. Sender anrufen - Den Absender anrufen. Weiterleiten - Weiterleiten der Nachricht an einen anderen Empfänger. Löschen - Löschen der Nachricht. Erweitert Nummer verwenden - Die Absendernummer steht für weitere Verwendung zur Verfügung, z.B.
  • Page 33: Sms-Einstellungen

    Zum Telefon / Zur SIM verschieben - Sie können die Mitteilung von der SIM-Karte zum Telefon bzw. umgekehrt verschieben. SMS-Einstellungen • Tippen Sie auf Mitteilungen. • Tippen Sie auf Mitteilungseinstellungen. • Tippen Sie auf Textmitteilung. • Wählen Sie einen der folgenden Menüpunkte: SIM ->...
  • Page 34 Zum Aktivieren des gewünschten Profils tippen Sie auf Optionen -> Aktivieren. Das aktive Profil ist mit einem Häkchen gekennzeichnet. Gültigkeitsperiode - Wählen Sie mit ◄ / ► die gewünschte Gültigkeitsperiode. Mit der Ein- stellung legen Sie fest, wie lange versucht wird, eine SMS dem Empfänger zuzustellen.
  • Page 35 Bevorzugte Verbindung - Auswahl des gewünschten Verbindungweges (Nur GSM / GPRS bevorzugen / GSM bevorzugen) Voicemail-Server - siehe Seite 34. Speicherstatus - Anzeige des verfügbaren/belegten Speichers für Mitteilungen auf der SIM-Karte und im Telefon. Textmitteilungszähler - Anzeige der Anzahl der gesendeten und empfangenen SMS.
  • Page 36: Allgemeine Einstellungen

    Hinweis: Diese Einstellungen werden zur Verwen- dung der MMS-Funktion benötigt. Die Einstellungen für MMS werden von Ihrem Netzanbieter bereitge- stellt und können Ihnen automatisch zugesendet wer- den. Für die Erstellung eines neuen Kontos bzw. Änderungen an bestehenden Konten siehe Konnek- tivität, Seite 72.
  • Page 37 worter im Handynetz) eingestellt bekommen haben, kön- nen Anrufer eine Sprachmitteilung hinterlassen, wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen können. Sprachmittei- lung ist ein Dienst Ihres Netzbetreibers, den Sie u. U. zuerst abonnieren müssen. Weitere Informationen und die Nummer für die Sprachmitteilung erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.
  • Page 38 Ihrem Dienstanbieter. • Tippen Sie auf Mitteilungen. • Tippen Sie auf Mitteilungseinstellungen. • Tippen Sie auf Servicenachricht. • Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Anrufzentrale Verpasste Anrufe, Gewählte Anrufe und Erhaltene Anrufe werden im Anrufverlauf gespeichert. Von jeder Art können 10 Anrufe gespeichert werden. Bei mehrfachen Anrufen zur und von derselben Telefonnummer wird ledig- lich der aktuellste Anruf gespeichert, in Klammern steht die Gesamtanzahl der Anrufversuche.
  • Page 39: Anrufliste Löschen

    anzeigen. Wählen - Die Nummer anrufen. Textmitteilung senden - Eine SMS an die Nummer senden. Multimedia-Mitteilung senden - Eine MMS an die Nummer senden. Im Telefonbuch speichern - Die Rufnummer im Telefonbuch speichern. Zur Ausschlussliste hinzufügen - Die Ruf- nummer wird zur Ausschlussliste hinzugefügt. Die Ausschlussliste finden Sie unter Anrufzen- trale ->...
  • Page 40: Weitere Optionen

    passte Anrufe, Erhaltene Anrufe oder Alle Anru- fe löschen wollen. Bestätigen Sie die Sicherheitsab- frage mit Ja. Weitere Optionen • Tippen Sie auf Anrufzentrale -> Anrufverlauf. • Tippen Sie auf Anruftimer. Sie sehen die Zeiten für den letzten Anruf, gewählte Nummern und empfange- ne Anrufe.
  • Page 41 Anrufeinstellungen Die Dienste sind zum Teil vom Netz-Support und –Abon- nement abhängig. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Anklopfen Sie können mehr als einen Anruf gleichzeitig annehmen. Geht während eines Gesprächs ein Anruf ein, wird ein Signalton ausgegeben. Um das aktuelle Gespräch zu hal- ten und den eingehenden Anruf anzunehmen, tippen Sie auf Antwort.
  • Page 42 tungsdienste oder an eine andere Telefonnummer umlei- ten. Legen Sie fest, welche Anrufe umgeleitet werden sol- len. Wählen Sie eine Bedingung aus und wählen Sie dann Aktivieren, Deaktivieren oder Status abfragen (siehe Anklopfen für jede Option). • Tippen Sie auf Anrufzentrale -> Anrufeinstellun- gen.
  • Page 43 Anrufsperre Zur Einschränkung der Verwendung Ihres Telefons kön- nen bestimmte Arten von Anrufen gesperrt werden. Hinweis! Um die Anrufsperre anwenden zu können, ist ein Kennwort erforderlich. Dieses Kennwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. • Tippen Sie auf Anrufzentrale -> Anrufeinstellun- gen.
  • Page 44 Alle Anrufe - Der Benutzer kann anrufen, aber keine eingehenden Anrufe annehmen. Sprachanrufe beim Roaming - Der Benutzer kann keine eingehenden Anrufe bei Roaming (Betrieb in anderen Netzen) annehmen. Alles aufheben - Löschen aller Anrufsperren (Kenn- wort erforderlich). Sperrkennwort ändern - Möglichkeit zur Änderung des Sperrkennwortes für die Einrichtung auf Aufhe- bung der Sperren.
  • Page 45 • Tippen Sie auf Anrufzentrale -> Anrufeinstellungen. • Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen. • Tippen Sie auf Ausschlussliste. • Tippen Sie auf Nummern in Ausschlussliste abwei- sen und schalten Sie die Funktion Ein oder Aus. • Tippen Sie auf Ausschlusslistennummern und prüfen bzw.
  • Page 46 Anrufzeiterinnerung Ist diese Funktion eingeschaltet, werden Sie während eines Gesprächs einmalig oder wiederholt mit einem Hin- weiston auf die verstrichene Gesprächszeit aufmerksam gemacht. • Tippen Sie auf Anrufzentrale -> Anrufeinstellungen. • Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen. • Tippen Sie auf Anrufzeiterinnerung. •...
  • Page 47 Annahmemodus Einstellmöglichkeit zur Annahme eintreffender Anrufe. • Tippen Sie auf Anrufzentrale -> Anrufeinstellungen. • Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen. • Tippen Sie auf Annahmemodus. • Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Beliebige Taste - Eintreffende Gespräche können mit jeder beliebigen Taste (außer der roten Auflegen- taste) angenommen werden.
  • Page 48 • Ansicht - Anzeige des Bildes. In der Bildansicht können Sie mit Optionen u. a. das Bild drehen oder z. B. auch sich die Bildinformationen anse- hen (Dateigröße, Aufnahmedatum etc.) • Senden Als Multimedia-Nachricht - Das Bild als MMS versenden. Tippen Sie auf Wählen, um eine Nachricht zu erstellen, siehe “MMS erstellen und versenden”.
  • Page 49 Soundrekorder Sie können über das Mikrofon des Handys Tonaufnahmen machen oder Musikdateien, die im Telefon gespeichert sind, abspielen. • Tippen Sie auf Multimedia. • Tippen Sie auf Soundrekorder. • Zum Start einer Aufnahme drücken Sie (roter Punkt). Um eine Pause einzulegen drücken Sie . Beenden Sie die Aufnahme mit .
  • Page 50 • Verwenden als - Datei in die Liste der auswähl- baren Klingeltöne übernehmen. • Senden - Versenden der Datei mit einer MMS oder über Bluetooth. Camcorder Mit dem Camcorder können Sie Fotos machen oder Videosequenzen aufnehmen. Für diese Funktionen ist auf- grund der großen Dateien der Einsatz einer Speicherkarte empfohlen.
  • Page 51 • Aufzeichnungsmodus - Normal oder fortlau- fende Aufnahme. • Szenenmodus - Einstellungsmöglichkeit Autom. oder Nacht. Der Nachtmodus bringt eine verbesserte Aufnahme der Bilder bei Dun- kelheit. • Bildgröße - Hintergrundbild oder VGA. • Selbstauslöser - Einstellen der Auslösezeit. • Weißabgleich - Verschiedene Einstellungsmög- lichkeiten für den Weißabgleich für Tage- und Kunstlicht bzw.
  • Page 52 Medienplayer Mit dem Medienplayer können Sie Audio- und Videodatei- en abspielen, die auf Ihrem Handy gespeichert sind. • Tippen Sie auf Medienplayer. • Tippen Sie auf eine der Optionen: • Wird jetzt abgespielt - Wiedergabe einer Audiodatei. Tippen Sie auf um das Abspielen zu starten um die Wiedergabe zu pausieren um das vorherige Stück abzuspielen...
  • Page 53 FM-Radio Radio hören mit Ihrem Mobiltelefon. Hinweis: Die Funktion lässt sich besser nutzen, wenn ein Headset angeschlossen ist, weil das Kabel als Antenne wirkt. • Tippen Sie auf FM-Radio. • Tippen Sie auf um das Radio ein-/auszuschalten ▎ um die Empfangsfrequenz in 0,1 MHz- Schritten zu verringern um zum vorigen gespeicherten Sender zu gelangen...
  • Page 54 • Manuelle Eingabe - Sie können eine Frequenz manuell eingeben. • Autom. Suche - Sendersuchlauf mit Speiche- rung der gefundenen Sender. • Einstellungen • Hintergrundwiedergabe - Ist die Hinter- grundwiedergabe eingeschaltet, wird das Radio bei Verlassen des Menüs nicht aus- geschaltet.
  • Page 55 • Bearbeiten - Schalten Sie mit ◄ / ► den Alarm Ein oder Aus. • Schlummer - Stellen Sie mit ◄ / ► den Zeit- abstand für die Weckwiederholung ein. • Wiederholen - Tippen Sie auf die Auswahlflä- che und wählen Sie Einmal, Täglich oder Tage (bei der Auswahl Tage können Sie einzelne Tage markieren).
  • Page 56 Organisator Mit dem Organisator können Sie Ihre Termine/Aufgaben verwalten. • Tippen Sie auf Organisator -> Aufgaben. • Tippen Sie auf Hinzufügen und erstellen Sie einen Eintrag: • Betreff - Geben Sie einen Namen für die Aufga- be ein. • Priorität - Stellen Sie mit ◄ / ► die Priorität ein.
  • Page 57 • Status - Stellen Sie mit ◄ / ► den Status ein. • Tippen Sie zum Speichern der Einstellungen auf Speichern. Haben Sie bereits Aufgaben definiert, markieren Sie einen Eintrag und tippen Sie auf Optionen, um die folgenden Optionen zu erhalten: •...
  • Page 58 Dateimanager Bearbeiten des Inhaltes der Speicherkarte oder des Tele- fonspeichers. • Tippen Sie auf Datei-Manager. • Tippen Sie auf Telefon oder Speicherkarte. • Mit Optionen stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung: • Öffnen - zeigt die Verzeichnisstruktur. Weitere Optionen sind: Öffnen, Neuer Ordner, Umbenen- nen, Löschen, Sortieren nach.
  • Page 59 unter Umständen nicht übertragen werden. Verschieben von Daten zwischen Telefon und Computer • Verbinden Sie das eingeschaltete Telefon über ein Micro USB-Kabel mit dem Computer. Auf dem Dis- play des Handys erscheint eine Abfrage Massen- speicher. Dies am Handy mit OK bestätigen. •...
  • Page 60 fernt werden kann. Auf dem Computer gibt es dazu eine Einstellung (als Symbol in der Taskleiste). • Ziehen Sie das USB-Kabel ab. Hinweis! Ziehen Sie das USB-Kabel nicht während der Übertragung von Inhalten ab, um Beschädigun- gen der Inhalte zu vermeiden. Die Anweisungen für den Computer sind vom verwendeten Betriebssystem abhängig.
  • Page 61 Einstellungen Telefoneinstellungen Uhrzeit und Datum Einstellen der Uhrzeit und des Datums • Tippen Sie auf Einstellungen -> Telefoneinstel- lungen. • Tippen Sie auf Uhrzeit und Datum. • Tippen Sie auf Heimatstadt einstellen und wählen Sie eine Stadt aus der Liste. •...
  • Page 62 • Tippen Sie auf Einstellungen -> Telefoneinstel- lungen. • Tippen Sie auf Ein/Ausschalten zeitlich festle- gen. • Tippen Sie auf Einschalten bzw. Ausschalten und tippen Sie auf einen der beiden Einträge. Wählen Sie mit ◄ und ► Aktivieren, tippen Sie in das Uhrzeit- feld, geben Sie die Uhrzeit ein, zu der das Telefon automatisch eingeschaltet werden soll, und tippen Sie auf Speichern.
  • Page 63 Mehrspracheneinstellung Die Auswahl der verschiedenen Sprachen in diesem Menü hat Auswirkungen auf die im Editiermodus (Telefonbuch- einträge/SMS-/MMS-Nachrichten) verfügbaren Umlaute und Sonderzeichen. • Tippen Sie auf Einstellungen -> Telefoneinstel- lungen. • Tippen Sie auf IME-Einstellungen. • Tippen Sie auf Mehrsprecheneinstellungen. • Markieren Sie die gewünschten Sprachen in der Liste und tippen Sie zum Speichern der Einstellung auf Fertig.
  • Page 64 über den Zugriff auf die Speicherkarte eigene Hinter- grundbilder einzustellen, die Sie zuvor mit der Kame- ra aufgenommen oder vom Computer auf die Spei- cherkarte kopiert haben. Wählen Sie die gewünschte Datei, um das Bild anzusehen. Tippen Sie dann auf OK, um das Bild zu übernehmen oder auf Zurück, um zurück zur Auswahl zu gelangen.
  • Page 65 • Tippen Sie auf Flugmodus. • Wählen Sie Flugmodus oder Normalmodus. LCD-Beleuchtung • Tippen Sie auf Einstellungen -> Telefoneinstel- lungen. • Tippen Sie auf LCD-Beleuchtung, stellen Sie die Werte für die Helligkeit und die Dauer der Bildschirm- beleuchtung ein und tippen Sie auf OK. Benutzerprofile Sie können verschiedene Profile (spezielle Einstellungen je nach Benutzer oder Umgebung) speichern, die Sie bei...
  • Page 66 Einstellungen aktiviert. Anpassen: Bearbeiten Sie die Einstellungen für das gewählte Profil (außer „Lautlos“). Tippen Sie auf das entsprechende Einstellfeld oder markieren Sie es und tippen Sie auf Ändern, führen Sie die Einstellung durch und tippen Sie auf OK. Signalisierungstyp - Wählen Sie, ob ein Anruf nur durch Klingeln, nur durch Vibrieren, durch Klingeln und Vibrieren oder durch Vibrieren, dann Klingeln signalisiert werden soll.
  • Page 67 stärke für eine Tastenbetätigung. Einschalten - Wählen Sie eine Melodie für das Einschalten des Telefons oder Ruhig. Ausschalten - Wählen Sie eine Melodie für das Ausschalten des Telefons oder Ruhig. Systembenachrichtigung - Wählen Sie, ob Systembenachrichtigungen angezeigt werden sollen oder nicht. Zurücksetzen: Das Profil wird auf die Werkseinstel- lungen zurückgesetzt.
  • Page 68 • Der Alarmton am Handy ertönt und der erste Eintrag in der Nummernliste wird angerufen. Wird der Anruf ent- gegengenommen, schaltet das Handy den Freisprech- modus ein und Sie können mit dem Angerufenen sprechen. Die Notrufprozedur wird dann abgebrochen. • Wird ein Anruf nicht innerhalb von einer Minute angenommen, wird die nächste Rufnummer aus der Liste gewählt usw.
  • Page 69 • Tippen Sie auf Notfall-Kontakte. Tippen Sie auf einen Eintrag. • Wählen Sie Aus dem Telefonbuch, um einen Eintrag aus dem Telefonbuch einzufügen, oder wählen Sie Manuelle Eingabe, um eine Tele- fonnummer von Hand einzugeben. • Wählen Sie Notfall-SMS Inhalt und geben Sie Ihren persönlichen Notruf-Text ein.
  • Page 70 Netzwerkeinstellungen Ihr Telefon wählt automatisch Ihren Netzbetreiber aus, sofern er in Ihrem Gebiet empfangbar ist. Falls Ihr Netzbe- treiber nicht verfügbar ist, können Sie auch ein anderes Netz verwenden, sofern Ihr Betreiber ein entsprechendes Abkommen mit anderen Netzbetreibern hat. Dies wird dann „Roaming“...
  • Page 71 Netzwerk wählen aus. Achtung: Bei falscher Auswahl können Gebühren anfallen. • Tippen Sie auf GPRS-Verbindung und wählen Sie zwischen Immer und Bei Bedarf. • Tippen Sie auf GPRS-Übertragungspräf. und wäh- len Sie zwischen Datenvorzug und Anrufvorzug. Hinweis: Eine GPRS-Verbindung ist bei MMS sen- den/empfangen notwendig.
  • Page 72 ob die PIN-Eingabe notwendig (Gesperrt) oder nicht notwendig (Freigegeben) ist. PIN ändern Sie können die PIN für Ihre SIM-Karte ändern. • Tippen Sie auf Einstellungen -> Sicherheitsein- stellungen -> SIM-Sicherheit. • Tippen Sie auf PIN ändern. • Tippen Sie in das Eingabefeld, geben Sie die alte PIN Ihrer SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK.
  • Page 73 • Folgen Sie den weiteren Anweisungen im Display. Telefonsicherheit Telefonsperre Wenn die Telefonsperre aktiviert ist, benötigen Sie zum Einschalten den Telefonsperrcode. Dazu müssen Sie den Sperrcode eingeben (im Auslieferungszustand 1122). Die- sen Sperrcode können Sie ändern (s. u.). • Tippen Sie auf Einstellungen -> Sicherheitsein- stellungen ->...
  • Page 74 auf OK. • Geben Sie den neuen Sperrcode ein und bestätigen ihn anschließend noch einmal. Konnektivität Bluetooth Sie können eine drahtlose Verbindung zur anderen Blue- tooth-kompatiblen Geräten wie beispielsweise Headsets oder Freisprecheinrichtungen herstellen. Wenn Sie keine Bluetooth Verbindungen verwenden, wäh- len Sie Bluetooth ->...
  • Page 75 • Bluetooth: Ein-/Ausschalten der Bluetooth- Funktion. • Sichtbarkeit: Stellen Sie ein, ob Ihr Handy bei eingeschalteter Bluetooth-Funktion für andere Bluetooth-Geräte sichtbar ist oder nicht. • Mein Gerät: Mit Anfrage neues Gerät wird die Suche nach einem Bluetooth-Gerät gestartet. Nach dem Finden und Anzeigen dieses Gerätes muss es gekoppelt werden (Koppeln).
  • Page 76 • Gerätename ändern: Anzeige des eigenen Bluetooth-Namens mit Änderungsmöglichkeit. • Erweitert: Sie erhalten folgende Möglichkeiten: • Audiopfad: Legen Sie fest, ob die Audio- wiedergabe am Handy verbleibt oder auf ein Bluetooth-Headset weitergeleitet wird. • Speichermedium: Legen Sie fest, wo Informationen, die per Bluetooth übertragen werden, gespeichert werden sollen (Handy, Speicherkarte, Immer fragen).
  • Page 77 • Tippen Sie auf Einstellungen -> Konnektivität. • Tippen Sie auf Datenkonten. • Wählen Sie einen beliebigen Eintrag und tippen Sie auf Optionen. • Wählen Sie PS-Konto zufügen, um die folgenden Einstellungen anzuzeigen: Nehmen Sie die Einstellungen für Ihren Dienstanbie- ter vor.
  • Page 78 Proxy-Benutzername - Eingabe des Proxy- Benutzers. Proxy-Kennwort - Eingabe des Proxy-Kenn- worts. Primärer DNS - Adresse des primären DNS- Servers. Sekundärer DNS - Adresse des sekundären DNS-Servers. IP-Adresse - IP-Adresse, die der Netzanbieter bereitstellt. Subnetzmaske - Subnetzmaske, die der Netz- anbieter bereitstellt.
  • Page 79 empfangen können. Senden Sie eine MMS nur mit Text, um den Dienst zu aktivieren. Einige Dienstanbieter müs- sen Sie erst kontaktieren, bevor die MMS-Funktion für Ihren Account aktiviert wird. Wenden Sie sich an den Kun- dendienst Ihres Dienstanbieters. Werkseitige Einstellungen wiederherstellen Zurücksetzen des Telefons in den Auslieferungszustand.
  • Page 80: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Dual-Band GSM 900 / DCS 1800 Weitere Funktionen Taschenlampe, Notruffunktion Akku Li-Ionen, 3.7V, 1000 mAh Max. Gesprächszeit bis zu 11 Stunden Bereitschaftszeit bis zu 15 Tage Abmessungen 110 x 55 x 12 mm USB-Anschluss Micro USB, EU Standard Headset-Anschluss 3,5 mm Klinke SAR-Werte...
  • Page 81: Service Hotline

    Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline. Die Rufnummer der Service-Hotli- ne finden Sie auf unserer Internetseite www.audioline.de. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fach- händler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Hinweise rund um den Akku •...
  • Page 82: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Mobilfunknetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Repa- raturversuche durch.
  • Page 83 • Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalakkus. Versuchen Sie nicht, andere Produkte als die vom Hersteller zugelassenen anzuschließen. • Wenn Sie das Telefon an andere Geräte anschließen möchten, lesen Sie die Bedienungsanleitung zu die- sem Gerät, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten.
  • Page 84 durch den Betrieb des Telefons keine sicherheitsrele- vanten Funktionen gestört werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und landesspezifischen Vorschriften. • Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein Abstand von mindestens 15 cm eingehalten werden, um eventuelle Störungen zu vermeiden. Sie sollten das eingeschaltete Telefon nicht in der Brusttasche tragen.
  • Page 85 Energiesparendes Netzteil Das zum Lieferumfang gehörige Netzteil erfüllt die Öko-Design- Anforderungen der EU für ener- giebetriebene Produkte (Direktive 2005/32/EG). Der Energieverbrauch ist deshalb sowohl im Betriebs- als auch im Bereitzustand deutlich geringer als bei den Netz- teilen älterer Modelle. Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsor- gungsträgers (z.
  • Page 86 Anerken- nung ihrer Konformität. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät befind- liche CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformi- tätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website www.audioline.de...
  • Page 87: Garantie

    • Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem wei- chen und fusselfreien Tuch. Garantie AUDIOLINE-Geräte werden nach den modernsten Pro- duktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garan- tiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Mobilfunknetzbetreiber/Provider liegt.
  • Page 88 Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach die- sen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
  • Page 89 Stichwortverzeichnis Akku aufladen....... . 5 Akkuladezustand ......6 Alarm .
  • Page 90 Bedienung des Telefons......8 Belegten Speicherplatz prüfen....18 Benutzerprofile .
  • Page 91 Garantie ........85 Gesendet ........29 Gespräch führen.
  • Page 92 Mobiltelefon ein- / ausschalten....6 Multimedia ....... . . 45 Mute .
  • Page 93 Sicherheitseinstellungen ..... . 69 Sicherheitshinweise ......80 SIM-Karte und Akku einsetzen.
  • Page 94 Telefonsperre ....... 71 Termine/Aufgaben ......54 Text eingeben .
  • Page 96 At a glance Receiver Torch Display +/- key Micro-USB-jack 10 Torch key (Charge/PC) 11 Keypad lock End key 12 Loudspeaker Call key 13 SOS key Direct dialling keys M1/M2 14 Camera Headset jack...
  • Page 97: Key Functions

    Key functions Call key - Press to dial a number or to accept a call - Press it once to enter Call Log / Redial list End key - Press to cancel or reject a phone call - Press to return main standby screen (when program- ming) - To turn ON/OFF the phone M1/M2 (Direct dialling keys)
  • Page 98: Scope Of Delivery

    Keypad lock Slide the switch to the lower position to prevent the phone from unintended use. SOS key Starts the SOS call procedure. See page 151. Scope of delivery 1 mobile phone 1 charger 1 headset 1 li-ion battery 1 user guide...
  • Page 99 Installing the SIM card and the battery Risk of swallowing small objects! The SIM card can be removed. Small children can swallow them. Pay attention that the SIM card is not bent or scratched. Prevent any contact with water, dirt or electrical charges. Your telephone number is carried by the SIM card, not the phone.
  • Page 100 must be located under the metal retaining bar to be in the correct position. • As an option you can insert a micro SD card (max. 32 GB). Press lightly on the card holder and push it care- fully toward the left hand side of the casing. The memory card bracket can now be flipped up vertically.
  • Page 101: Charging The Battery

    Charging the battery • Before starting to charge the battery, check that it has been installed properly. Do not remove the battery while it is being charged. This could damage the phone. • When charging the battery for the first time, it should be charged for at least 4 hours.
  • Page 102: Battery Status

    Battery status The current battery charge status is indicated in the dis- play. When the battery charge is low, a corresponding warning message appears in the display. Charge the bat- tery. When the battery charge drops below the minimum status, the phone switches off automatically. Switching the mobile phone on and off Press and hold down the End key for approx.
  • Page 103: Setting The Display Language

    Make sure you are in range of your Network Some networks offer better coverage than others in differ- ent areas. The icon indicates you have a signal and are connected to the network. The network will also appear in the display. If you are out of range a correspon- ding message will appear in the display.
  • Page 104: Using The Phone

    Using the phone General Your mobile phone is equipped with a touchscreen, which is used to operate the phone. Take care not to scratch the touchscreen. Do not allow sharp objects or water to come into contact with the touchscreen. Do not touch the screen if the glass is broken.
  • Page 105: Display Symbols

    The time of day and the name of the provider (carrier) are also shown. Below the status bar are several main menu symbols (Contact one, Contact two, Call, Messaging and Phonebook). Swipe across the display (up or down) to see additional menu items. Display symbols Signal strength Battery level (refer to page 100)
  • Page 106 Ringer off / Silent Vibration / “Meeting” activated Bluetooth Headset connected SOS function activated Main menu Speed dialling (Contact 1 - 8) - shown in dif- ferent colours. Call: A keypad to enter the phone number is displayed. Messaging: Opens the SMS/MMS menu. Phonebook: Opens the phonebook.
  • Page 107 Camcorder: Switches on the camera function. Call center: Opens the menu for call history and call settings. Media player: Opens the player menu for videos and music files. Multimedia: Opens the multimedia menu. FM radio: Opens the radio function. File manager: Opens the file manager menu. Alarm: Opens the alarm menu.
  • Page 108: Entering Text

    Settings: Opens the file settings menu. Calendar: Opens the calendar. The keys Below the display there are four keys: • On the upper left hand side the call key (green): For dialling phone numbers and to take calls. • On the upper right hand side the end call key (red): for ending calls, to exit settings without changes (back function) in menus and for switching on/off the phone (longpress - 3 seconds).
  • Page 109 PIN field the on-screen keyboard will be activated automa- tically. Tap the desired character to enter it. Next to the letters/numbers on the keyboard you will see the following symbols: = toggle between uppercase and lowercase letters = toggle between numbers and special characters (press 1/3, 2/3 or ☺...
  • Page 110: Dialling A Phone Number / Calling

    Dialling a phone number / Calling • The phone must be in standby (SIM card inserted and the phone switched on). • Touch Call. • Enter the telephone number incl. the prefix. For enter- ing a + in front of the country prefix press quickly two times.
  • Page 111 Call: call the telephone number. Send text message: create and send a SMS to the telephone number. Send multimedia message: create and send a MMS to the telephone number. Save to phonebook: save the phonenumber to the phonebook. Add to Blacklist: add the phonenumber to the blacklist.
  • Page 112 Taking a call • If your phone is ringing press the green call key. • Press the red end call key to reject the call. The caller gets the busy tone (depending on your provider). Setting the volume • During a call you can set the volume using the +/- keys on the side of the phone.
  • Page 113: Opening The Phonebook

    Further options whilst in a call Touching Options whilst in a call you will get the following options: DTMF editor: Enter DTMF, e. g. for remote acces- sing an answering machine. Hold: Hold the call. End single call: End the call. Phonebook: Open the phonebook.
  • Page 114: Creating A New Phonebook Entry

    stored in the phonebook touch Options -> Phonebook settings -> Memory status. The status of the SIM and phone memory is displayed. Creating a new phonebook entry • Open the phonbook and touch Add new contact. • Select whether the new entry should be stored to the phone’s memory or to the SIM card.
  • Page 115 • Touch Options -> Save. Calling from the phonebook • Open the phonebook and select an entry, or enter the first letter(s) of an entry. All corresponding entries are displayed. • Highlight the desired entry and press the green call button, or touchOptions ->...
  • Page 116: Phonebook Settings

    • View: View the entry. • Send text message: Send a SMS to the respective phone number. • Send multimedia message: Send a MMS to the respective phone number. • Call: Call the telephone number. • Edit: Edit the contact. •...
  • Page 117 by touching Status and selecting "On". Then touch Set numbers, select one of the two memory buttons (M1/M2), touch Edit and assign one entry from the phonebook to the button. Assigned phone numbers can be deleted by highlighting them and selecting Options -> Remove.
  • Page 118 • Delete all contacts: All contacts will be deleted from the telephone or SIM card. This cannot be undone! Quick dial (Touch area 1 - 8) The main menu contains 8 quick dial buttons to which phonebook entries can be assigned. Saving quick dial numbers •...
  • Page 119: Creating And Sending Sms

    Get Image from File: Select an image from the pho- ne's memory or from the memory card. Send text message: Send a SMS to the respective phone number. Replace: The phonebook is displayed to allow edi- ting of quick dial buttons. Select an entry and touch OK.
  • Page 120 • Select Add from Phonebook, select an existing recipient from the telephone book. Alternatively, you can also select Enter number to manually add a recipient and then touch OK. • Type your message, see Entering text, p. 106. • Touch Options and select Send, to send the mes- sage.
  • Page 121: Creating And Sending Mms

    Creating and sending MMS A MMS can contain text and media objects such as images or sound recordings. Therefore, you and the recip- ient must both have a mobile phone subscription and a mobile telephone that supports sending and receiving MMS messages.
  • Page 122 • Touch Write message -> Multimedia message. • Select Add from Phonebook, select an existing recipient from the telephone book. Alternatively, you can also select Enter number to manually add a recipient and then touch OK. • Type your message, see Entering text, p. 106. •...
  • Page 123: Inbox, Sent, Outbox

    Remove recipient - Delete recipient Remove all recipients - Delete all recipients Change to Cc - Marking the recipient as “Cc“ Change to Bcc - Marking the recipient as “Bcc“ Selecting Save saves the MMS in the drafts folder for later use.
  • Page 124: Sms Settings

    is displayed for further options. Use USSD - If the SMS contains an USSD, this is displayed for further options. Copy to phone/SIM - You can copy the SMS from the SIM card to the telephone and vice versa. Move to phone/SIM - You can move the SMS from the SIM card to the telephone and vice versa.
  • Page 125 SIM card, it will be displayed. If not, you can enter the number yourself. You can get additional information from your provider. To activate the desired profile touch Options -> Activate. The active profile is marked with a tick. Validity period - Select the desired validity peri- od using ◄...
  • Page 126: Mms Settings

    Preferred connection - Select the preferred connection (GSM only / Prefer GPRS / Prefer GSM). Voicemail server - see p. 125. Memory status - Display of the available/used memory for SMS on the SIM card and in the tele- phone. Save sent message - Select whether sent SMS should be saved in the "Sent"...
  • Page 127: Voice Mail (Mailbox)

    network provider and can be sent to you automatical- ly. To create a new account or to edit existing accounts, see Connectivity, p. 157. Common settings Compose - Settings options for Slide time, Cre- ation mode, Auto signature and Signature. Sending - Settings options for Delivery report, Read report, Priority, Delivery time and Send and save.
  • Page 128: Service Message

    information and the number for the voice mail from your service provider. • Touch Messaging. • Touch Message settings. • Touch Text message. • Touch SIM. • Select the Voicemail server point at the very bot- tom. • Touch one of the two possible entries and touch Options.
  • Page 129: Call Center

    Call center Missed calls, dialed numbers and received calls are stored in the call history. 10 calls of each type can be saved. If there are several calls to and from the same telephone number, only the most recent call will be saved; the total number of call attempts is shown in parentheses.
  • Page 130: Further Options

    -> Call settings -> Advanced settings -> Blacklist. You can automatically reject the num- bers in the list using On and Off. Edit before call - Edit the phone number prior to placing a call. Delete - Delete the entry. Deleting the call list •...
  • Page 131: Call Settings

    Last received, All sent and All received is dis- played. Select Reset counter to reset the counters. Confirm the query with Yes. Call settings These services are partially dependent on the network support and subscription. You can get additional informa- tion from your provider.
  • Page 132 Call divert You can divert calls to an answering service or another telephone number. Set which calls should be diverted. Select a condition and then select Activate, Deactivate or Status query (see “Call waiting“ for all of the options). • Touch Call history ->...
  • Page 133 • Touch Call history -> Call settings. • Touch Call barring. • Touch one of the following options: Outgoing calls - select: All voice calls - The user can accept incoming calls but not place calls. International voice calls - The user cannot call any international numbers.
  • Page 134: Line Switching

    Line switching No function in german networks. Blacklist If this function is activated it will block calls from the num- bers on that list. The caller immediately receives a busy signal. Your mobile does not ring and does not show an incoming call.
  • Page 135 • Touch Auto redial. • Switch the function On or Off. Call time display If this function is activated it will show the duration of a call on the display. • Touch Call history -> Call settings. • Touch Advanced settings. •...
  • Page 136 Auto quick end Set a time to finish an outgoing call automatically. Connect notice if this function is set to on, the phone will emit a tone and generate a vibration once the call is set up. Answer mode Settings options for accepting incoming calls. •...
  • Page 137: Image Viewer

    Multimedia Image viewer View your saved images. • Touch Multimedia. • Touch Image viewer. • Select an image and touch Options. • View - Display the image. On this screen you can use Options to rotate the image or get information about the image (file size, date taken, etc.).
  • Page 138: Sound Recorder

    memory card (recommended). • Image information - Displays various image parameters. Sound recorder You can record sounds via the built-in microphone or play- back sounds and music files stored on your phone. • Touch Multimedia. • Touch Sound recorder. • For starting a new record touch (red dot).
  • Page 139 • Send - Send the audio file with a MMS or via Bluetooth. Camcorder The Camcorder can be used to take pictures or record video. We recommend using a memory card with this function because the files will be quite large. If necessary, clean the lens with a dry cloth to remove dirt or smudges.
  • Page 140: Media Player

    the white balance for daylight and artificial light, or choose Automatic. • Effects - Options for adjusting colour effects. • Adv. settings - Storage, Image quality, Con- trast, Shutter sound, Anti-flicker, Restore default. Note! The above instructions also apply analogously to the video recorder.
  • Page 141 Options to see additional options (Play, Refresh, Delete, Send, Details). • Music playlist - Allows you to create a playlist. FM radio Use your mobile to listen to the radio. Note: This function works best in combination with a headset because the cable functions as an antenna. •...
  • Page 142 manually. • Auto search - Searches for stations and saves the found stations. • Settings • Background play - If background play is activated the radio is not turned off when you leave the menu. • Record storage - Select a storage location for a radio recording.
  • Page 143 • Alarm tone - Touch the button and select an alarm tone from the list. • Alert type - Select the alert type using ◄ / ►. • Touch Save to save your settings. Calculator The calculator can be used for the four basic arithmetical operations.
  • Page 144 be repeated: Once, Everyday, Custom, Weekly, Monthly, Yearly (if you choose "Custom" you can select specific days of the week). • Details - Add details to an entry. • Status - Set the status using ◄ / ►. • Touch Save to save your settings. If tasks have already been defined you can highlight an entry and touch Options to see the following options: •...
  • Page 145: File Manager

    File manager Edits the content of your memory card or phone memory. • Touch File manager. • Touch Phone or Memory card. • Select Options to access the following options: • Open - displays the directory structure. Additio- nal options include: Open, New folder, Rename, Delete, Sort by.
  • Page 146 Drag and drop content between phone and a computer • Connect your phone to a computer using a micro USB cable. A Mass storage query appears on the cell phone's display. Confirm this on the cell phone by pressing OK. •...
  • Page 147 ferring content as this may corrupt the content. Com- puter instructions may vary depending on your opera- ting system. See the documentation of your compu- ter's operating system for more information. Calendar The calendar can be set to any date between January 1970 and December 2030.
  • Page 148: Phone Settings

    Settings Phone settings Time and date Setting the time and date • Touch Settings -> Phone settings. • Touch Time and date. • Touch Set home city and select a city from the list. • Touch Set time/date, touch the field for the time and enter the time (HH:MM).
  • Page 149 using ◄ and ►, tap inside the time field, enter the time when you want your phone to power on automa- tically, and touch Save. Note: Please note that you may be required to enter your SIM PIN when turning on your phone. Language The default language for the phone menus, messages etc.
  • Page 150: Flight Mode

    Display You can set the display for the startup display. • Touch Settings -> Phone settings. • Touch Display. • Touch Wallpaper. Select the source of the desired image. System is the phone memory that contains the static wallpaper image. User defined enables you to access the memory card and select your own wallpaper, using images either taken with your came- ra or uploaded to the memory card from your compu-...
  • Page 151 MMS cannot be sent or received. All other functions in the menu are available. • Touch Settings -> Phone settings. • Touch Flight mode. • Select Flight mode or Normal mode. LCD backlight • Touch Settings -> Phone settings. • Touch LCD backlight, set the brightness and durati- on of the display illumination, and touch OK.
  • Page 152 Customize: Edit the settings for the selected profile (except “Silent“). Touch the corresponding control, or highlight it and touch Change, edit the settings, and touch OK. Alert type - Select whether a call should be sig- nalized by only a ringtone, only vibration, a ring- tone and vibration or vibration with a delayed ringtone.
  • Page 153: In Case Of Emergency

    phone or select Silent. Power off - Select a melody for powering off the phone or select Silent. System alert - Select whether or not system notifications should be displayed. Reset: The profile will be reset to the factory settings. In case of emergency This phone is equipped with an emergency call function.
  • Page 154 will then be terminated. • If there is no answer after one minute, the next number will be called and so on until the last number entry has been called. • This pattern will continue three times for each entry. The procedure will terminate if the call is answered at any time.
  • Page 155: Network Settings

    your personal emergency SMS content. • Select Send SMS config and activate sending of an emergency SMS (in addition to the calls). • Touch SOS Volume. Set the volume of the local alarm, given from the phone in case of an emergency call.
  • Page 156 • Select one of the following options: New search - Start a new search if the con- nection is interrupted. Select network - After a brief moment, a list of available network providers is displayed. Select the desired provider. Selection mode Automatic - The network is selected auto- matically (default setting).
  • Page 157: Security Settings

    Security settings SIM security PIN lock You can select whether or not the SIM card PIN should be required when turning the phone on. Several SIM card providers do not allow the PIN query to be shut off. • Touch Settings -> Security settings -> SIM secu- rity.
  • Page 158 • Enter the new PIN for your SIM card again and touch Change PIN2 You can change the PIN for your SIM card. To do this, you must enter the PIN2 (PUK) you received with the docu- mentation for you SIM card. •...
  • Page 159: Connectivity Bluetooth

    • Touch the input field, enter the lock code and touch • The following message will inform you whether the phone is locked (locked) or not (unlocked). Change password Change the lock code for the telephone lock (factory default 1122). •...
  • Page 160 from your SIM card to the phone before you can use the hands-free device to call those numbers and to enable the hands-free device to display the caller's name instead of the phone number during a call. • Touch Settings -> Connectivity -> Bluetooth. •...
  • Page 161 • Search audio device - Connects to a device with an audio profile (e. g. headset or hands-free device). • My name - Displays your Bluetooth name and lets you edit it. • Advanced - The following options are available: •...
  • Page 162: Advanced Settings

    For entering/editing proceed as follows: • Touch Settings -> Connectivity. • Touch Data accounts. • Select an entry and touch Options. • Touch Add PS account, to display the following set- tings. Set the settings for your service provider. You can get the correct settings from your service provider.
  • Page 163 Primary DNS - Address of the primary DNS ser- ver. Secondary DNS - Address of the secondary DNS server. IP address - IP address provided by the net- work provider. Subnet mask - Subnet mask provided by the network provider. •...
  • Page 164: Restore Factory Settings

    Restore factory settings Reset the telephone to the factory settings. • Touch Settings -> Restore settings. • Enter the current telephone lock code (default 1122) and confirm the reset. Important: When resetting, all contacts in the tele- phone memory will be irrevocably deleted. Save your contacts or write them down first.
  • Page 165: Technical Data

    Appendix Technical data Dual-Band GSM 900 / DCS 1800 Additional functions Torch, Emergency call function Battery Li-Ion, 3.7V, 1000 mAh Talk time up to 11 hours Standby time up to 15 days Dimensions 110 x 55 x 12 mm USB connection Micro USB, EU Standard Headset connection 3.5 mm...
  • Page 166: Tips On The Battery

    Service hotline In the case of technical problems, contact our Hotline. Please refer to our website www.audioline.de for the telephone number. In the case of claims under the terms of guarantee, con- tact your sales outlet. There is a 2 year period of guaran- tee.
  • Page 167: Areas Of Use

    unintended use. Unauthorised modification or reconstruc- tion is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself. Areas of use • Do not use the phone in prohibited areas. • Switch the phone off in the vicinity of medical equip- ment (e.g.
  • Page 168 qualified service personnel. • All mobile communication equipment is subject to interference which may impair its performance. • Keep the phone and accessories out of the reach of children. • The SIM card can be removed. Caution! Small chil- dren can swallow them. •...
  • Page 169: Power Adapter Plug

    the pacemaker during calls. Switch the phone off immediately if you notice or sus- pect any adverse effects. • Do not rely on the mobile phone as a safeguard for emergencies. For a variety of technical reasons, it is not possible to guarantee a reliable connection under all circumstances.
  • Page 170 electronic and electrical devices in a separate waste container. The symbol indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste! Batteries represent a hazard to health and the environment! Never open, damage or swallow batteries or allow them to pollute the environment.
  • Page 171: Declaration Of Conformity

    Conformity with the above mentioned directive is con- firmed by the CE mark on the device. To view the com- plete Declaration of Conformity, please refer to the free download available on our web site www.audioline.de Maintenance • Clean the housing surfaces with a soft, fluff-free cloth.
  • Page 172 If your device shows signs of defect during the period of guarantee, please return it to the sales outlet in which you purchased the AUDIOLINE device together with the pur- chase receipt. All claims under the terms of guarantee in accordance with this agreement can only be asserted at the sales outlet.
  • Page 173 No claims under the terms of guarantee can be asserted after a period of two years from the date of purchase and hand-over of the product.
  • Page 174 Index Alarm ........140 Answer mode ......134 Areas of use .
  • Page 175 Calls list ......108, 127 Camcorder ....... . 137 Change password .
  • Page 176 Flight mode....... . 148 FM radio ........139 Guarantee.
  • Page 177 Media player....... 138 Memory status ......112 Message .
  • Page 178 Redial ........108 Restore factory settings ..... . 162 Safety Information .
  • Page 179 The keys........106 Time and date......146 Tips on the battery .
  • Page 180 4 250711 992187 Audioline GmbH D-41460 Neuss 08/2014 – Ausgabe 1.0...

Table of Contents