Download Print this page

KeySonic KSK-3200 RF Operation Manual page 5

Wireless 2.4ghz

Advertisement

Available languages

Available languages

2.3 Installation der Tastatur
Die KSK-3200 RF ist eine Funktastatur mit RF-Technologie, die sowohl mit Batterien als auch mit Akkus
betrieben werden kann. Mit dem beiliegenden USB-Kabel können Akkus wieder aufgeladen werden. Obwohl
ein Schutzmechanismus integriert wurde, ist es nicht empfehlenswert das USB-Kabel anzuschließen, wenn
nicht wieder aufladbare Batterien verwendet werden.
Empfohlene Voraussetzung für den kabellosen Betrieb ist die erfolgreiche Installation des USB-Receivers
unter Punkt 2.2.
• Falls noch nicht geschehen, entfernen Sie die
Abdeckung des Batteriefaches auf der Unterseite
der Tastatur und setzen Sie entweder zwei Batterien des
Typs AAA 1,5 V oder zwei Akkus des Typs AAA NiMH
unter Beachtung der richtigen Polarität in das Batteriefach
ein (wie im Bild dargestellt).
• Schalten Sie den Ein/Aus-Schiebeschalter auf ON!
Hinweis:
Der USB-Receiver und die Tastatur sind fabrikseitig bereits auf den gleichen Kanal synchronisiert.
In der Regel müssen Sie also keine Neu-Synchronisierung (wie unter 2.4 beschrieben) vornehmen. Die
Tastatur ist sofort funktionsfähig.
• Nun testen Sie die Funktionsweise, indem Sie
eine beliebige Taste auf Ihrer Tastatur betätigen.
Beim Drücken der Windows-Taste müsste sich
beispielsweise also unten links auf Ihrem Bildschirm
das Windows Pop-up-Menü öffnen. Wenn ja, dann
arbeitet Ihre Funktastatur nun einwandfrei.
Wenn nicht, dann synchronisieren Sie den
USB-Receiver und die Tastatur wie unter 2.4
beschrieben erneut.
Hinweis:
Sollte die Funktionsweise durch andere Benutzer, die ebenfalls eine Funktastatur in näherer Umgebung
verwenden, beeinflusst werden, führen Sie bitte eine Neu-Synchronisation, wie unter 2.4 beschrieben,
durch.
Version 1.1 (2011/02/14) ● © 2011 by MaxPoint Handelsges. mbH
- 3 -

Advertisement

loading