Download Print this page

VALERA SWISS'C 100/01/IS Instructions For Use Manual page 7

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit Wechselstrom
und prüfen Sie, dass die Versorgungsspannung mit der
auf dem Gerät angegebenen übereinstimmt.
• Legen Sie das eingeschaltete Gerät nicht auf
wärmeempfindlichen Oberflächen ab.
• Ziehen Sie nach Gebrauch Ihres Gerätes stets den
Netzstecker, wobei Sie nicht an der Geräteschnur
ziehen sollten.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen
aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie es
weglegen und wickeln Sie niemals das Kabel um das
Gerät. Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, dass das Kabel
nicht beschädigt ist.
• Vermeiden Sie, dass das Kabel mit noch heißen
Metallteilen des Geräts in Berührung kommt.
• Verwenden Sie das Gerät stets auf trockenem Haar.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für Perücken aus
Kunsthaar.
• Verpackungsteile des Gerätes (Plastiktüten, Kartons,
usw.) nicht in Reichweite von Kindern lassen.
Sie stellen eine potentielle Gefahr dar.
• Dieses Gerät darf nur für solche Zwecke benutzt
werden, für die es eigens entwickelt wurde. Jeder
bestimmungsfremde Gebrauch stellt eine potentielle
Gefahr dar. Der Hersteller haftet nicht für durch
Missbrauch eventuell verursachte Schäden.
• Verwenden Sie keine Sprays, während das Gerät
eingeschaltet ist.
• Halten Sie die Platten von Staub, Haarspray, Haargel
usw. sauber.
• Strecken Sie das Kabel auf seine ganze Länge aus, da es
sonst zu einer gefährlichen Überhitzung kommen kann.
1. Gerät
2. Heizplatten
3. ON-OFF Schalter
4. Temperaturregler
100.04/IS, 100.04/I, 100.07/I, 100.07 )
5. Temperaturregler
(Typ 100.02/I, 100.02, 100.05/I, 100.05)
6. Kontrollleuchte
(Typ 100.02/I, 100.02, 100.03/I, 100.03,
100.05/I, 100.05, 100.06/I, 100.06)
7. Display
(nur Typ 100.01/IS, 100.01/I, 100.01, 100.04/IS,
100.04/I, 100.07/I, 100.07)
8. Aufsatz X'Brush
(für Modelle mit diesem Zubehörteil)
9. Thermocap
(für Modelle mit diesem Zubehörteil)
10. Hülle
(für Modelle mit diesem Zubehörteil)
11. Hitzefestes Etui
(für Modelle mit diesem Zubehörteil)
°C
°F
Abb. 8.
Um das Gerät einzuschalten, den Stecker in die Steckdose
stecken und den ON-OFF-Schalter eine Sekunde lang
drücken (Abb. 1, Pos. 3). Zum Ausschalten den ON-OFF-
Schalter (Abb. 1, Pos. 3) erneut für eine Sekunde drücken
und den Netzstecker ziehen.
Um das Gerät einzuschalten, den Stecker in die
Steckdose stecken und den Schalter (Abb. 1, Pos. 3) auf
(Typ 100.01/IS, 100.01/I, 100.01,
"I" stellen. Zum Ausschalten den Schalter (Abb. 1, Pos.
3) auf "O" stellen und den Netzstecker ziehen.
Vor Gebrauch lassen Sie das Gerät für 1 Minute
vorheizen.
Zum Einstellen der Betriebstemperatur nach dem
Einschalten des Gerätes die Taste "+" oder "-" drücken
(Abb. 1, Pos. 4), bis am Display (Abb. 1, Pos. 7) die
gewünschte Temperatur angezeigt wird.
Je nach Haartyp lässt sich die Temperatur in 10-Grad-
Intervallen zwischen 120 °C und 230 °C einstellen.
Der angewählte Wert blinkt für einige Sekunden,
anschließend wird am Display (Abb. 1, Pos. 7) die
tatsächliche Temperatur der Heizplatten eingeblendet (Abb.
1, Pos. 2). Wenn die Temperatur der Glätteisen weniger als
110° beträgt, blinken am Display drei Segmente.
Warten Sie, bis das Gerät die angewählte Temperatur
erreicht; danach können Sie Ihr stylen.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur am Regler ein
(Abb. 1, Pos. 5): Wenn die LED nicht mehr blinkt
(Abb. 1, Pos. 6), ist das Gerät einsatzbereit.
Das Gerät schaltet sich 60 Minuten nach Einschaltung
selbsttätig aus:
Minuten vor der automatischen Abschaltung am Display
(Abb. 1, Pos. 7) abwechselnd die Temperatur und die
Anzeige "Off" eingeblendet.
Falls nach Ablauf der 60 Minuten die Einschalttaste
(Abb. 1, Pos. 3) nicht erneut gedrückt wird, schalten sich
die Heizplatten (Abb. 1, Pos. 2) aus und kühlen ab. Am
Display wird der Warnhinweis "Hot" eingeblendet, bis die
Heizplatten so weit abgekühlt sind, dass beim Berühren
keine Verbrennungsgefahr besteht.
blinkt die LED (Abb. 1, Pos. 6) fünf Minuten
vor der automatischen Abschaltung sehr langsam.
Falls nach Ablauf der 60 Minuten die Einschalttaste
(Abb. 1, Pos. 3) nicht erneut gedrückt wird, schalten
sich die Heizplatten (Abb. 1, Pos. 2) aus und kühlen
ab. Die LED blinkt rasch, bis die Heizplatten so weit
abgekühlt
sind,
Verbrennungsgefahr besteht.
Bei den Modellen 100.01/IS, 100.01/I, 100.01, 100.04/IS
und 100.04/I, 100.07/I, 100.07 bleibt die zuletzt
eingestellte Temperatur beim Abschalten des Gerätes
gespeichert und wird bei der nächsten Einschaltung
direkt angewählt.
Dieses Gerät verfügt über eine Ionenfunktion die bei
eingeschaltetem Gerät immer aktiv ist und einen
negativen Ionenstrom erzeugt.
Ein leichtes Brummen des Ionen-Generators ist eine
normale Erscheinung.
11
dass
beim
Berühren
werden fünf
keine

Advertisement

loading