Wichtige Sicherheitshinweise - KEF KIT200 Installation Manual

Home entertainment system
Hide thumbs Also See for KIT200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
deutsche bedienungsanleitung
ACHTUNG:
NICHT ÖFFNEN!
GEFAHR DURCH
STROMSCHLAG!
ACHTUNG:
UM DIE GEFAHR
EINES ELEKTRISCHEN STROMSCHLAGES
ZU VERHINDERN, ENTFERNEN SIE NICHT
DIE GEHÄUSEABDECKUNG (ODER
RÜCKWAND). ES BEFINDEN SICH KEINE
BEDIENELEMENTE INNERHALB DES
GERÄTS. LASSEN SIE REPARATUREN NUR
DURCH GESCHULTES PERSONAL
DURCHFÜHREN.
Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie Kabelverbindungen herstellen oder lösen.
Stellen Sie sicher, dass das KEF Instant Theatre abgeschaltet ist, bevor Sie die Kabelverbindung vom Subwoofer zum
DVD-Receiver herstellen oder lösen. Wenn Sie diese Kabelverbindung herstellen oder lösen, während das Gerät
eingeschaltet ist, kann die Anlage beschädigt werden.
Achtung:
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, stecken Sie den Stecker komplett in die Steckdose.
Warnung:
Achten Sie sorgfältig darauf, dass diese Geräte keinem Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Schützen Sie
Ihr Gerät vor Feuchtigkeit! Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße wie Vasen oder Gläser auf das Gerät,
damit keine tropfende oder überlaufende Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann.
"CLASS 1 LASER PRODUCT"
Der DVD-Player im DVD-Receiver ist ein KLASSE 1 LASER PRODUKT und enthält einen Laser im
Gehäuse nach EN60825-1:1994 + A11. Der "CLASS 1 LASER PRODUCT"-Aufkleber ist unter dem
Boden des DVD-Receivers angebracht.
Achtung:
Eine andere Verwendung der Regler, Einstellungen oder Einstellverfahren als in dieser Anleitung beschrieben, kann zu
gefährlicher Strahlung führen. Der DVD-Receiver darf nur durch qualifiziertes Service-Personal eingestellt oder
repariert werden.
Klasse B Emissionsbegrenzungen
Dieses Klasse B Gerät entspricht allen Anforderungen der Kanadischen "Interference-Causing
Equipment Regulations".
Batterien

wichtige sicherheitshinweise

Geben Sie verbrauchte Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen ab.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung.
• Lesen Sie alle Anleitungen, und beachten Sie alle Warnungen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Das Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.
• Um das Gerät sollte ausreichend Platz gelassen werden, damit die nötige Belüftung gewährleistet ist. Das Gerät
ist so außerdem leichter zugänglich, und Sie können es problemlos ausschalten oder das Stromkabel aus der
Steckdose ziehen.
• Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um diese Informationen ausführlich zu lesen. Sie helfen Ihnen dabei, das
System ordnungsgemäß einzurichten und zu betreiben und alle Funktionen optimal zu nutzen. Bewahren Sie diese
Anleitung auf, um sie zukünftig als Referenz verwenden zu können.
• Verstellen Sie nicht die Lüftungsöffnungen auf der Rückseite des Subwoofers.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizquellen, z. B. Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) auf.
• Sie dürfen die Sicherheitsfunktion polarisierter oder geerdeter Stecker nicht außer Kraft setzen. Der breite Pol
bzw. der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, lassen
Sie die veraltete Steckdose von einem Elektriker austauschen.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel und die Stecker nicht übermäßig belastet oder abgeknickt werden.
• Verwenden Sie nur Zubehör, das von KEF empfohlen wird.
• Trennen Sie dieses Gerät bei Gewitter oder längerer Nichtbenutzung vom Netz.
• Lassen Sie alle Wartungen von geschultem Kundendienstpersonal durchführen. Eine Wartung ist erforderlich,
wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B. durch Schäden am Netzkabel oder -stecker, durch
Verschütten von Flüssigkeiten, durch Regen oder Feuchtigkeit, wenn Objekte in das Gerät gefallen sind oder wenn
es nicht richtig funktioniert oder fallen gelassen wurde.
• Bei Verwendung eines Wagens sollten Sie vorsichtig sein, damit Gerät und Wagen nicht umkippen und
4
Um Brandgefahr und einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
schützen Sie Ihre Geräte vor Regen und Feuchtigkeit.
Erklärung der graphischen Symbole
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt vor
unisolierter, gefährlicher, elektrischer Spannung innerhalb des
Gehäuses, die stark genug ist,
um einen gefährlichen elektrischen Schlag zu verursachen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks weist
den Anwender auf wichtige Anwendungs- und Wartungsanweisungen
(Service) in der Literatur hin,
die dem Produkt beigelegt ist.
WARNUNG
CLASS 1
LASER PRODUCT
KLASSE 1
LASER PRODUKT
LUOKAN 1
LASER LAITE
KLASS 1
LASER APPARAT

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the KIT200 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

PARWAR sultan
January 25, 2025

How to tha contacting subwoofer without recver

1 comments:
Mr. Anderson
February 10, 2025

The KEF KIT200 subwoofer is an amplified subwoofer with built-in power, meaning it does not require an external receiver for amplification. To connect it without a receiver:

1. Power Connection: Plug the subwoofer into a power outlet using the provided power cable.
2. Audio Input: Identify the appropriate input on the subwoofer. If it has RCA or line-level inputs, connect it directly to the audio source (e.g., a preamp, TV, or sound system with a subwoofer output).
3. Speaker Connection: If the subwoofer is designed to power the main speakers, connect the speaker wires from the subwoofer’s output terminals to the main speakers.
4. Settings and Volume: Adjust the volume and crossover settings on the subwoofer to match the main speakers and optimize bass output.

Ensure proper ventilation and avoid placing it near heat sources. If unsure about compatibility, refer to the KEF KIT200 manual.

This answer is automatically generated

Subscribe to Our Youtube Channel

Table of Contents