Bedienungs - Und Anwendungshinweise; Service Und Kundendienst - dbx 20 Series Operation Manual

Equalizer/limiter with type iii nr
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

OPERATION MANUAL
Dadurch können Erdschleifen entstehen, die wiederum Brummeinstreuungen hervorrufen. Wenn die
Brummgeräusche bleiben, löten Sie bei einem oder mehreren Verbindungskabeln der Anlage die Abschirmung
ab, und zwar jeweils am eingangsseitigen (NICHT am ausgangsseitigen) Stecker.
B
-
A
EDIENUNGS
UND
NWENDUNGSHINWEISE
Die graphischen Equalizer der Serie 20 von dbx bewähren sich überall dort, wo eine exakte Einstellung des
Frequenzgangs über das gesamte Audiospektrum erforderlich ist.
In Verbindung mit einem Audio Spectrum Analyzer können Sie die Serie 30 überall - vom Studio bis zum
Konzertsaal - zur Abstimmung der Akustik einsetzen, um Rückkopplungen zu bekämpfen, die Verständlichkeit
zu erhöhen und den Frequenzgang des Raums zu begradigen. Echtzeit-Spectrum-Analyzer oder ähnliche Audio-
Analysatoren eignen sich hervorragend zur Bestimmung der erforderlichen Entzerrung.
Schalten Sie den Equalizer zwischen die Signalquelle (meist ein Mischpult) und die Endverstärker für die
Lautsprecher (oder die Frequenzweiche, falls vorhanden). Stellen Sie den Pegel und die Entzerrung so ein, daß
der Frequenzgang der Anlage Ihren Vorstellungen entspricht. Mit den Langhub-Schiebereglern können Sie die
einzelnen Frequenzbänder exakt entsprechend der gewünschten Entzerrungskurve einstellen.
Der optimale Rauschabstand hängt von den richtigen Pegelverhältnissen innerhalb der Anlage ab. Stellen Sie alle
Komponenten der Anlage, beginnend mit dem ersten Glied der Übertragungskette - meist ein Mischpult - auf
Nennpegel ein. Nur so können Sie den maximalen Rauschabstand jedes Gerätes ausnützen. Um unnötiges
Rauschen zu vermeiden, stellen Sie die Lautsprecher-Endstufen als letztes Glied der Übertragungskette nur so
laut wie unbedingt nötig ein.
Alle aktiven Equalizer heben durch die Anhebung bzw. Absenkung von Frequenzbändern prinzipbedingt auch
das Rauschen mit an und können so den Vorteil einer rauscharmen Beschallungsanlage wettmachen. Drastische
Entzerrung kann den Rauschabstand um bis zu 20dB verschlechtern. Speziell für diesen Fall entwickelte dbx die
Type III™ Rauschunterdrückung. Mit einer Rauschminderung um bis zu 20 dB stellt dieses System selbst die für
anspruchsvollste professionelle Beschallungsanlagen geforderte Dynamik wieder her. Mit fachgerechter
Verkabelung, richtigen Pegelverhältnissen und der Type III™ Rauschunterdrückung sollte Ihre Anlage praktisch
rauschfrei arbeiten.
S
K
ERVICE UND
UNDENDIENST
Die Equalizer von dbx sind volltransistorisierte Geräte mit Bauteilen von höchster Qualität und Zuverlässigkeit.
Jedes Gerät wird im Werk auf Qualität und Funktion geprüft und abgeglichen. Normalerweise sind daher
während der gesamten Lebensdauer des Gerätes keinerlei weitere Einstellarbeiten erforderlich.
Im Servicefall lesen Sie bitte zuerst in der Bedienungsanleitung nach und wenden Sie sich erst dann an Ihren dbx-
Händler.
Für den Fall, daß Ihr Händler Ihr Gerät zur Reparatur an das Werk einsenden muß, heben Sie bitte den
Originalkarton auf. Wenn Sie das nicht möchten, entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nach den in Ihrem Land
gültigen Entsorgungsvorschriften.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre dbx-Vertretung. Deren Adresse, Telefon- und
Faxnummer finden Sie auf der letzten Seite.
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents