Schnellstart; Pegel Einstellen - Mackie Onyx 1640i Bedienungshandbuch

Premium 16-kanal analogmischer mit firewire
Hide thumbs Also See for Onyx 1640i:
Table of Contents

Advertisement

Schnellstart

Natürlich können Sie es kaum erwarten,
Ihren neuen Mischer auszuprobieren.
Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise auf
Seite 2 und werfen Sie dann einen Blick
auf die in diesem Handbuch beschriebenen
Funktionen und Details.
Einrichten
Betreiben Sie den Mischer in einer sauberen und
trock enen Umgebung ohne Wäschetrocknerflusen und
Wollmäuse.
Regler auf Null setzen
1. Setzen Sie alle Regler ganz zurück. Stellen Sie
nur die Kanal EQ- und Pan-Regler mittig ein.
2. Lösen Sie alle Drucktasten (OUT).
Anschlüsse
1. Deaktivieren Sie den Netzschalter (OFF), bevor
Sie Anschlüsse herstellen.
2. Stecken Sie das Netzkabel sicher in den rückseit-
igen IEC-Anschluss und schließen Sie es an eine
Netzsteckdose mit Schutzerdung an. Der Mischer
akzeptiert Netzspannungen von 100 VAC bis 240
VAC.
3. Schließen Sie ein symmetrisches Mikrofon an
eine der Mic XLR (3-Pol) Buchsen an. Oder
schließen Sie ein Line-Pegel-Signal (Keyboard
oder Gitarrenpreamp) über einen TS- oder TRS-
Klinkenstecker an eine Line-Eingangsbuchse an.
4. Wenn Ihr Mikrofon Phantomspannung benötigt,
drücken Sie die 48V-Taste.
5. Sie können eine Gitarre ohne DI-Box direkt an
Line-Eingang 1 oder 2 anschließen, wenn Sie
zuvor den Hi-Z Schalter dieser Kanäle aktivieren.
6. Alle 16 Kanäle verfügen über Insert-Buchsen,
über die man einen externen Effekt- oder Dy-
namikprozessor in die Signalkette einschleifen
kann.
7. Verbinden Sie die Hauptausgänge des Misch-
ers (entweder XLR oder TRS 6,35 mm) mit den
Line-Pegel-Eingängen Ihres Verstärkers (mit
angeschlossenen Boxen) oder mit den Line-Pegel-
Eingängen von Aktivboxen.
Part No. SW0724 Rev. B 02.2010
©2010 LOUD Technologies Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Und dann plötzlich diese Traumsequenz, in der dem technischen Redakteur
ein Sportwagen seiner Wahl, unbegrenzt Benzin und völlig freie Straßen
gewährt werden. Doch der Traum endet ebenso schnell und die Realität
kehrt zurück. Das Mischerhandbuch wartet, das verflixte Mischerhandbuch!

Pegel einstellen

Sie müssen noch nicht einmal hören, was Sie einstellen,
um die optimalen Pegel zu bestimmen. Aber falls doch:
Schließen Sie Kopfhörer an die Kopfhörer-Buchse an und
drehen Sie den Phones-Regler etwas auf.
1. Schalten Sie den Mischer mit einem Druck auf
den oberen Rand des Netzschalters ein.
2. Drücken Sie bei einem Kanal die Solo-Taste. Die
grelle Solo-LED leuchtet.
3. Speisen Sie ein Signal mit normalem Pegel in
diesen Eingang ein.
4. Stellen Sie den Gain-Regler des Kanals so ein,
dass die rechte Hauptanzeige sich im Bereich der
0 dB LED bewegt (markiert mit "Level Set").
5. Deaktivieren Sie die Solo-Taste des Kanals.
6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 bei den restli-
chen Kanälen.
7. Drehen Sie den Kanalpegel bis zur "U"-Marke auf.
8. Drehen Sie den Main Mix-Pegel langsam auf, bis
Sie die Signale in den Boxen hören.
9. Wenden Sie nötigenfalls etwas Kanal-EQ an.
10. Stellen Sie mit den Kanalpegeln die optimale
Misch ung ein. Lassen Sie die Gain-Regler und Pe-
gel bei ungenutzten Kanälen ganz zurückgedreht.
11. Wenn während des Betriebs bei Spitzenpegeln
eine Kanal OL LED aufleuchtet, drehen Sie den
Gain-Regler des Kanals vorsichtig zurück, bis OL
nicht mehr aufleuchtet.
FireWire
Die ersten Schritte mit FireWire werden auf Seite
42 beschrieben.
• PC-Treiber finden Sie auf der mitgelieferten CD-
ROM. Da die Treiber in Mac OS X bereits integ-
riert sind, ist keine Software-Installation nötig.
Weitere Hinweise
• Beginnen Sie beim Ausschalten der Anlage mit
den Endstufen/Aktivboxen. Diese sollten beim
Einschalten zuletzt aktiviert werden. Dadurch
vermeiden Sie Poppgeräusche beim Ein/Aus-
schalten.
• Drehen Sie immer den Kopfhörerpegel zurück,
bevor Sie Anschlüsse herstellen, die Solo-Taste
drücken oder andere Maßnahmen ergreifen, die
die Lautstärke im Kopfhörer erhöhen könnten.
Dadurch schützen Sie Ihr Gehör.
• Drehen Sie immer den Main Mix- und Kon-
trollraum-Pegel zurück, wenn Sie Anschlüsse
am Mischer herstellen. Oder schalten Sie den
Mischer ganz aus.
• Heben Sie den Transportkarton auf!
Bedienungshandbuch
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents