dbx 286A Owner's Operation Manual page 33

Mic preamp/ processor
Hide thumbs Also See for 286A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

C A U T I O N
R I S K O F E L E C T R I C S H O C K
D O N O T O P E N
A T T E N T I O N :
R I S Q U E D E C H O C E L E C T R I Q U E - N E P A S O U V R I R
W A R N I N G :
T O R E D U C E T H E R I S K O F F I R E O R E L E C T R I C
S H O C K D O N O T E X P O S E T H I S E Q U I P M E N T T O R A I N O R M O I S T U R E
Die obigen Symbole sind international üblich und dienen als Gefahrenhinweise
bei Elektrogeräten. Das Blitzsymbol links oben weist auf gefährliche Spannungen
im Gerät hin. Das Rufzeichen rechts oben weist auf wichtige Punkte hin, die
unbedingt in der Bedienungsanleitung nachzulesen sind.
Diese Symbole bedeuten auch, daß sich im Gerät keine vom Anwender reparier-
baren Teile befinden. Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall und versuchen Sie
nicht, es selbst zu reparieren. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von einem
qualifizierten Techniker durchführen. Wenn Sie das Gerät öffnen, erlischt automa-
tisch die Garantie des Herstellers. Machen Sie das Gerät nicht naß. Wenn den-
noch eine Flüssigkeit auf oder in das Gerät gelangt, schalten Sie es sofort aus
und bringen Sie es zu einem Händler zur Überprüfung. Ziehen Sie bei Gewittern
zum Schutz vor Beschädigungen des Geräts das Netzkabel ab.
NETZSTECKER
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen vom Netzkabel abgeschnittene mitge-
spritzte Netzstecker nie weiter, sondern entsorgen Sie sie entsprechend den
lokalen Entsorgungsvorschriften.
Schließen Sie beschädigte Netzstecker niemals an eine Netzsteckdose an .
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGER HINWEIS BEI GERÄTEN MIT NETZKABEL:
ACHTUNG: DIESES GERÄT MUSS MIT EINER SCHUTZERDUNG VERSEHEN
SEIN.
Die Adern des Netzkabels sind wie folgt farbcodiert:
GRÜN/GELB = Erde
Da die Farben der Adern des Netzkabels nicht unbedingt mit den
Farbmarkierungen der Kontaktstifte in Ihrem Netzstecker übereinstimmen, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
• Schliessen Sie die grün/gelbe Ader an den mit dem Erdsymbol, dem
Buchstaben "E", einem grünen oder grün/gelben Farbpunkt gekennze-
ichneten Kontaktstift an.
• Schliessen Sie die blaue Ader an den mit dem Buchstaben "N" oder
einem schwarzen Farbpunkt gekennzeichneten Kontakstift an.
• Schliessen Sie die braune Ader an den mit dem Buchstaben "L" oder
einem roten Farbpunkt gekennzeichneten Kontaktstift an.
Je nach Art des am Einsatzort vorhandenen Netzanschlusses wird möglicher-
weise ein anderes Netzkabel bzw. ein anderer Netzstecker oder beides erforder-
lich sein. Der Netzstecker darf nur von einem qualifizierten Techniker anhand
untenstehender Tabelle getauscht werden. Dabei ist die grün/gelbe Ader direkt
mit Gehäusemasse zu verbinden.
ADER
L
PHASE
N
NULLLEITER
E
SCHUTZERDE
WARNUNG: Bei unterbrochener Schutzerdung können bestimmte Fehler im
Gerät oder in der Anlage, an die das Gerät angeschlossen ist, dazu führen, daß
zwischen Gehäusemasse und Erde die volle Netzspannung anliegt. Das gle-
ichzeitige Berühren des Gehäuses und eines Erdpunkts kann in diesem Fall zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
BLAU = Nulleiter
BRAUN= Phase
FARBE
Standard
Alt.
BRAUN
SCHWARZ
BLAU
WEISS
GRÜN/GELB
GRÜN
WARNUNG
BEACHTEN SIE ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT BITTE FOLGENDES:
WASSER UND FEUCHTIGKEIT: Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung (z.B.
in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Spülbecken, Waschtrögen, in feuchten
Kellerräumen oder neben einem Schwimmbecken). Achten Sie darauf, daß keine
Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen.
NETZGERÄT: Schliessen Sie das Gerät nur an das in der Bedienungsanleitung bzw. am
Gerät angegebene Netzgerät an.
SCHUTZERDE UND PHASENUMSCHALTER: Achten Sie darauf, den Erdanschluss des
Gerätes nicht zu unterbrechen und den Phasenumschalter nicht zu deaktivieren.
SCHUTZ DES NETZKABELS: Verlegen Sie alle Netzkabel immer so, dass möglichst nie-
mand darauf treten und die Netzkabel durch darauf oder daneben gestellte Gegenstände
nicht gequetscht werden können. Dies gilt besonders in der unmittelbaren Umgebung der
Netzstecker, Netzsteckdosen und des Kabelaustritts am jeweiligen Gerät.
SERVICE: Um Brände oder elektrische Schläge zu vermeiden, versuchen Sie nicht, andere
Servicearbeiten als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen am Gerät
durchzuführen. Wenden Sie sich für diese Arbeiten an einen qualifizierten Techniker.
GERÄTE MIT VON AUSSEN ZUGÄNGLICHEM SICHERUNGSHALTER: Ersetzen Sie
durchgebrannte Sicherungen nur durch Sicherungen desselben Typs.
NETZSPANNUNGEN: Je nach Art des am Einsatzort vorhandenen Netzanschlusses kann
ein anderer Netzstecker, ein anderes Netzkabel oder beides erforderlich sein. Schliessen
Sie das Gerät nur an die an der Rückseite des Gerätes angegebene Netzspannung an. Um
Brände oder elektrische Schläge zu vermeiden, wenden Sie sich für Reparaturen an einen
qualifizierten Techniker.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Dieses Gerät entspricht den in der Konformitätserklärung angeführten Spezifikationen.
Voraussetzung für den Betrieb des Gerätes ist die Erfüllung folgender Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben.
Das
Gerät
darf
durch
Störstrahlungen, die Betriebsstörungen hervorrufen können, nicht beschädigt
werden.
Der Betrieb des Geräts in starken elektromagnetischen Feldern ist zu vermeiden.
Verwenden Sie ausschliesslich geschirmte Verbindungskabel.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Adresse des Herstellers:
erklärt, dass das Produkt:
folgende Produktnormen erfüllt:
Sicherheit
EMV:
Zusatzinformation:
Das Produkt erfüllt hiermit die Bestimmungen der Niederspannungs-
Richtlinie 73/23/EEC und der EMV-Richtlinie 89/336/EEC, in der durch
Richtlinie 93/68/EEC abgeänderten Form.
dbx Professional Products
Vice President of Engineering
8760 S. Sandy Parkway
Sandy, Utah 84070, USA
4. October, 1997
Kontaktperson Europa: Ihr dbx-Händler bzw. -Servicestelle oder
International Sales Office
68 Sheila Lane
Valparaiso, Indiana
46383, USA
Tel: (219) 462-0938
Fax: (219) 462-4596
empfangene
Störstrahlung
dbx Professional Products
8760 S. Sandy Parkway
Sandy, Utah 84070, USA
dbx 286A
EN 60065 (1993)
IEC65 (1985) mit Abänderungen 1, 2, 3
EN 55013 (1990)
EN 55020 (1991)
einschliesslich

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents