VOLTCRAFT 3221487 Operating Instructions Manual
VOLTCRAFT 3221487 Operating Instructions Manual

VOLTCRAFT 3221487 Operating Instructions Manual

Energy-logger
Table of Contents

Advertisement

Quick Links

Bedienungsanleitung
SEM5000 CH DUAL
Energy-Logger
Best.-Nr. 3221487
Operating Instructions
SEM5000 CH DUAL
Energy-Logger
Item No. 3221487
Seite 2 - 50
Page 51 - 98

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 3221487 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for VOLTCRAFT 3221487

  • Page 1 Bedienungsanleitung Seite 2 - 50 SEM5000 CH DUAL Energy-Logger Best.-Nr. 3221487 Operating Instructions Page 51 - 98 SEM5000 CH DUAL Energy-Logger Item No. 3221487...
  • Page 2: Table Of Contents

    1 Inhaltsverzeichnis Einführung ..............4 Herunterladen von Bedienungsanleitungen....5 Bestimmungsgemäße Verwendung ........ 5 Lieferumfang ..............6 Symbolerklärung ............. 7 Sicherheitshinweise ............8 7.1 Allgemein ..............8 7.2 Betriebsort ..............9 7.3 Bedienung und Betrieb ........... 10 Bedienelemente/Display ..........13 8.1 Gerät ..............13 8.2 Display-Symbole ..........
  • Page 3 9.7 Festlegung der CO -Emissionen ......25 9.8 Alarm im Falle einer Überlastung......27 9.9 Löschmodus CLr ............ 29 9.10 LED-Ring und Hintergrundbeleuchtung ....31 9.11 Aktuell/Prognose ..........32 9.12 Umschalten der Displayanzeigen im aktuellen Modus ..........33 9.13 Vorhersage ............36 9.14 Automatische Messung ........
  • Page 4: Einführung

    Kauf eines Voltcraft-Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung getroffen, für die wir Ihnen danken. Voltcraft - Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Lade- sowie Netztechnik für überdurchschnittliche Qualitätsprodukte, die sich durch fachliche Kompetenz, außergewöhnliche Leis- tungsfähigkeit und permanente Innovation auszeichnen.
  • Page 5: Herunterladen Von Bedienungsanleitungen

    Herunterladen von Bedienungsanlei- tungen Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um die komplette Bedienungsanlei- tung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver- fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zum Messen und Anzeigen der Leistungsauf- nahme elektrisch betriebener Geräte.
  • Page 6: Lieferumfang

    verhindert haben gegenüber einem normalen Stromtarif). Die gespeicherten Daten lassen sich auch unabhängig von einer Netzsteckdose anzeigen, da in diesem Fall die Stromversorgung über einen integrierten Supercap-Kondensator übernommen wird. Das Produkt ist nicht amtlich geeicht und darf deshalb nicht für Abrechnungszwecke verwendet werden.
  • Page 7: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text: Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Stromschlag führen kann. Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzun- gen führen können. Das Produkt ist nur zum Einsatz und der Verwend- ung in trockenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
  • Page 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Produkts die gesamte Bedienungsanleitung aufmerksam durch, sie enthält wichtige Informa- tionen und Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Be- dienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haf- tung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un- sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten...
  • Page 9: Betriebsort

    Die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen wird, muss leicht zugänglich sein. Das Produkt ist mit einem erhöhten Berührungsschutz aus- gestattet. Nur wenn beide Kontakte eines Netzsteckers in beide Öffnungen gleichzeitig eingeführt werden, gibt die inte- grierte Mechanik die Öffnung der Steckerbuchse frei. Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
  • Page 10: Bedienung Und Betrieb

    Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhän- de. Platzieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann. Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder starken Vibrationen ausgesetzt werden. Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet.
  • Page 11 Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima. Dieses Produkt sollte in einer Umgebung mit den folgenden Bedingungen verwendet werden: – Höhenlage bis zu 2000 m. Fassen Sie das Produkt bzw. den Netzstecker, den Sie in die Frontsteckdose des Produkts einstecken wollen, niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
  • Page 12 Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: – das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist – das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austreten- der Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräu- sche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden Flächen) –...
  • Page 13: Bedienelemente/Display

    Bedienelemente/Display 8.1 Gerät 1. Display 2. Taste 3. Taste 4. Taste 5. Taste 6. Taste 7. Schutzkontakt-Steckdose zum Anschluss des zu messenden Verbrauchers 8. LED Ring 9. Schutzkontakt-Stecker (auf der Rückseite) 10. SD Kartenschacht...
  • Page 14: Display-Symbole

    8.2 Display-Symbole Zeigt an, dass Strom von einer angeschlossenen Stromquelle eingespeist wird Zeigt an, dass Strom verbraucht wird Einstellung Aktuelle Daten für Zustand ON/OFF/STANDBY (aktuell erkannter Zustand des angeschlossenen Verbrauchers) Vorhersage-Modus (Dauer der Vorhersage = Anzeige DAY/WEEK/MONTH/YEAR) TARIFF Stromtarif Maximalwert-Anzeige OVERLOAD Überlastung Leistungsfaktor...
  • Page 15: Inbetriebnahme

    Spannung in Volt Leistung in Watt Strom in Ampere TIME Betriebsdauer COST Kostenanzeige PERIOD Automatischer Messvorgang Zweite Tageshälfte bei 12h-Uhrzeit-Modus ENERGY Energie (Anzeige in kWh = Kilowattstunde) -Emission (Anzeige in kg/kWh) Grenzwert LOW STANDBY POWER LEVEL Nachtmodus SD-Karte SD-Karte voll Inbetriebnahme Im Energiekostenmessgerät ist ein Super-Cap-Kondensator eingebaut, der dazu dient, dass das Messgerät bedient/program-...
  • Page 16 ausreichend Licht im Wohn- oder Arbeitszimmer programmieren. Die Displaybeleuchtung funktioniert aus Stromspargründen nur dann, wenn das Energiekostenmessgerät in der Netzsteckdose steckt. Wird das Energiekostenmessgerät betrieben, ohne dass es in einer Netzsteckdose steckt und der Super-Cap-Kondensator wird leer, geht die Uhrzeit verloren. Diese müssen Sie dann erneut einstellen.
  • Page 17: Geräte Anschließen

    9.1 Geräte anschließen Sie können einen Verbraucher (z. B. eine Heizung) oder eine geeignete Energiequelle zur Rückspeisung von Strom (z. B. eine Solaranlage) anschließen. Trennen Sie einen evtl. angeschlossenen Verbraucher von dem Energiekostenmessgerät. Stecken Sie das Energiekostenmessgerät in eine haushalts- übliche Schutzkontakt-Wandsteckdose (230 V/AC, 50 Hz).
  • Page 18: Starten, Verwenden, Beenden Des Setup-Modus

    9.2 Starten, Verwenden, Beenden des Setup-Modus Der Setup-Modus wird durch jeweils 3 Sekunden langes Drü- cken der Taste gestartet und durch kurzes Drücken der Taste beendet. Die Einstellungen werden beim Schlie- ßen übernommen. Das ist wichtig: Der Setup-Modus kann nur aufgerufen werden, wenn sich der Energie-Logger im CURRENT-Modus befindet.
  • Page 19: Starten, Schließen Des Nachtmodus

    Ändern Sie den blinkenden Wert mit der Taste . Durch kurzes Drücken der -Taste wird je nach Einstellfunktion zum nächsten Eingabepunkt gewechselt oder die Eingabe beendet. 9.3 Starten, Schließen des Nachtmodus Wie bereits in Kapitel 9.1 beschrie- ben, halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt, bis im obe-...
  • Page 20 OFF flash, drücken Sie die Taste , die Leerlaufzeit kann nicht auf der OFF-Schnittstelle einge- stellt werden. ON blinken, drücken Sie die Taste , die erste Position der Uhrzeit blinkt. Ändern Sie den Zahlenwert der blinkenden Eingabeposition mit der Taste oder der Taste Bestätigen Sie kurz mit der Taste , dann wird die nächste Eingabeposition gewählt Nach dem Bestätigen der letzten Eingabeposition hört die...
  • Page 21: Einstellung Der Uhrzeit

    9.4 Einstellung der Uhrzeit Wenn Sie den Nachtmodus vor der Einstellung der Uhrzeit ein- gestellt haben, können Sie direkt mit dem nächsten Schritt fort- fahren. Andernfalls muss der Setup-Modus gestartet werden (siehe Kapi- tel 9.1), drücken Sie die Taste , um zur Einstellung der Uhrzeit zu gelangen, siehe nächster Schritt.
  • Page 22 Stellen Sie den Tag durch Drücken der Taste oder der Taste ein. Drücken Sie kurz die -Taste; der Monat blinkt auf dem Display. Stellen Sie den Monat durch Drücken der Taste oder der Taste ein. Drücken Sie kurz die -Taste; die Jahreszahl blinkt auf dem Display.
  • Page 23: Festlegung Der Stromtarife 1 Und 2

    9.5 Festlegung der Stromtarife 1 und 2 Für die Kostenberechnung können zwei verschiedene Stromta- rife eingestellt werden (z. B. für Tag-/Nachtstrom). Wenn Sie nur einen Stromtarif haben, stellen Sie den gleichen Preis für beide Tarife ein und lassen Sie die Startzeit auf 00:00:00. Wenn Sie vor der Einstellung des Stromtarifs das 12h/24h- Format und die Uhrzeit eingestellt haben (siehe Kapitel 9.4), können Sie direkt mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  • Page 24: Einstellung Des Standby- Und Des Unteren Standby-Grenzwerts

    9.6 Einstellung des Standby- und des unteren Standby-Grenzwerts Es können zwei verschiedene Grenzwerte für die Standby-Leis- tungsaufnahme eingestellt werden. Bei einigen Geräten sinkt der normale Standby-Stromverbrauch nach einer bestimmten Zeit auf einen noch niedrigeren Wert. Wenn Sie den Stromtarif (siehe Kapitel 9.5) vor der Einstel- lung der Standby-Grenzwerte festgelegt haben, können Sie direkt zum nächsten Schritt übergehen.
  • Page 25: Festlegung Der Co -Emissionen

    Ändern Sie den jeweiligen blinkenden Wert mit der Taste oder der Taste Stellen Sie für den Grenzwert LOW STANDBY POWER LE- VEL einen niedrigeren Grenzwert als für STANDBY POWER LEVEL ein. Wenn keine Anzeige blinkt, können Sie durch kurzes Drü- cken der Taste zur nächsten Einstellung springen oder das Setup-Menü...
  • Page 26 Je nach Stromverbrauch zeigt der Energielogger die jeweiligen -Emissionen an, die beim Betrieb des angeschlossenen Ver- brauchers entstehen. Wenn Sie den Standby-Grenzwert vor der Einstellung des -Wertes eingestellt haben, können Sie direkt mit dem nächsten Schritt fortfahren. Andernfalls muss der Setup-Modus gestartet werden (sie- he Kapitel 9.2).
  • Page 27: Alarm Im Falle Einer Überlastung

    9.8 Alarm im Falle einer Überlastung Wenn ein eingestellter Grenzwert überschritten wird, gibt der Energie-Logger einen Alarm aus, der LED-Ring blinkt rot und auf dem Display blinkt OVERLOAD. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen. OVERLOAD und das rote Licht blinken weiter.
  • Page 28 Auf dem Display erscheint ‘’OVERLOAD’’, der Grenzwert für die Überlast kann nun eingestellt werden. Drücken Sie kurz die Taste , so dass die erste Position des Grenzwertes blinkt. Ändern Sie den numerischen Wert der blinkenden Eingabe- position mit der Taste oder der Taste Bestätigen Sie kurz mit der Taste , dann wird die nächste...
  • Page 29: Löschmodus Clr

    9.9 Löschmodus CLr Zum Löschen der gespeicherten Informationen/Einstellungen stehen zwei Funktionen zur Verfügung: Dies wird empfohlen, wenn eine andere Last angeschlossen ist oder wenn Sie den Messvorgang neu starten möchten. Funktion CLr dAtA; die folgenden Parameter werden gelöscht/ zurückgesetzt: – Rekordzeitraum –...
  • Page 30 – CO -Emissionen pro kWh (kg/kWh) – Wert für Überlastalarm – Standby-Grenzwerte – Zeiteinstellung Wenn Sie den Überlastalarm (siehe Kapitel 9.8) vor der Einstellung des Löschmodus eingestellt haben, können Sie direkt zum nächsten Schritt übergehen. Andernfalls muss der Setup-Modus gestartet werden (siehe Kapitel 9.2).
  • Page 31: Led-Ring Und Hintergrundbeleuchtung

    9.10 LED-Ring und Hintergrundbeleuchtung Farbe Blauer Blitz keine Datumskonfiguration und Zeiteinstellung Grünlich niedriger Stromverbrauch Gelborange mittlere Leistungsaufnahme Überlastung Nachtmodus ist aktiviert Wenn der Nachtmodus eingeschaltet ist und nach der eingestell- ten Zeit keine Bedienung erfolgt, werden die Hintergrundbeleuch- tung und der LED-Ring ausgeschaltet. Wenn der Nachtmodus ausgeschaltet ist, sind der LED-Ring und die Hintergrundbeleuchtung immer in Betrieb.
  • Page 32: Aktuell/Prognose

    9.11 Aktuell/Prognose Der Modus CURRENT ist der normale Betriebsmodus, in dem der Stromverbrauch der angeschlossenen Last gemessen und angezeigt wird. Zusätzlich werden die Energiekosten auf Basis der eingegebenen Strompreise berechnet und angezeigt. Nach der Inbetriebnahme ist dieser Modus automatisch vorgewählt Das ist wichtig: Der Setup-Modus kann nur durch einen langen Druck auf die Taste...
  • Page 33: Umschalten Der Displayanzeigen Im Aktuellen Modus

    9.12 Umschalten der Displayanzeigen im aktuellen Modus Durch kurzes Drücken der Taste werden die Anzeigen für die verschiedenen Betriebsarten Zustände der Last: Bereitschaft...
  • Page 34 Damit die Daten für die Betriebszustände korrekt angezeigt wer- den, muss der Standby-Grenzwert eingestellt werden. Die im oberen Anzeigebereich angezeigten Informationen kön- nen mit der Taste umgeschaltet werden. Die folgenden An- zeigen sind verfügbar V-A-W PF-Hz Max V- Max A - Max W Die Werte für Leistung, Strom, Spannung und Leistungsfaktor sind die jeweils aktuell gemessenen Werte.
  • Page 35 Die Informationen im unteren Anzeigebereich können mit der Taste umgeschaltet werden. Die folgenden Anzeigen sind verfügbar: Aktuelle Uhrzeit Energie insgesamt Gesamtkosten Gesamtdauer CO2 insgesamt...
  • Page 36: Vorhersage

    9.13 Vorhersage Der Modus FORECAST dient dazu, auf der Grundlage der ge- speicherten Messdaten eine Prognose des Energieverbrauchs, der Kosten und der CO -Werte zu erstellen. Für eine Verbrauch- sprognose kann ein Zeitraum von einem Tag, einer Woche, einem Monat oder einem Jahr gewählt werden. So können Sie beispielsweise abschätzen, was der Betrieb eines elektrischen Verbrauchers kosten wird.
  • Page 37 DAY: Zeitspanne WOCHE: Zeitraum MONAT: Zeitraum JAHR: Zeitraum Wenn die Symbole (LOW STANDBY POWER LEVEL) und auf dem Display erscheinen: Die Leistungsaufnahme des ange- schlossenen Geräts liegt unter dem niedrigen Standby-Grenz- wert (LOW STANDBY POWER LEVEL)
  • Page 38 Die im oberen Anzeigebereich angezeigten Informationen kön- nen mit der Taste umgeschaltet werden. Die folgenden An- zeigen sind verfügbar: Energie in KWh Kosten (‘’COST’’) Kosten (COST) (‘’ENERGIE’’) -Wert (‘’CO ’’) -Wert (CO...
  • Page 39: Automatische Messung

    9.14 Automatische Messung Der Energie-Logger kann den gesamten Stromverbrauch eines Verbrauchers für einen bestimmten Zeitraum aufzeichnen. An- hand der eingegebenen Daten für Stromtarif und CO -Wert kön- nen auch die Stromkosten und CO -Emissionen für den Zeitraum angezeigt werden. Das ist wichtig: Die automatische Messung kann nur im Modus CURRENT aufgerufen und verwendet werden.
  • Page 40 Um die Einstellungen zu löschen und zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie die TasteR. Um die Einstellung zu starten, drücken Sie kurz die Tas- , der Tag blinkt. Stellen Sie mit der Taste oder der Taste die An- zahl der Tage (00 - 07) ein, die der Messvorgang dauern soll.
  • Page 41 3. Erneutes Starten des Messvorgangs mit demselben Zeit- abschnitt Um einen weiteren Messvorgang mit der gleichen, zuvor ein- gestellten Zeitspanne zu starten, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie kurz die Taste . Auf dem Display er- scheint PERIOD und die aktuell eingestellte Zeitspanne für den Messvorgang.
  • Page 42 5. Ansicht gespeicherter Messvorgänge Der Energie-Logger speichert die Daten der letzten 3 Mess- vorgänge. Die folgenden Funktionen sind nur möglich, wenn zuvor ein Messvorgang korrekt beendet wurde. Um gespeicherte Messvorgänge einzusehen, drücken Sie im aktuellen Modus kurz die Taste . Durch mehr- maliges Drücken der Taste können Sie den Mess- vorgang auswählen, den Sie sich ansehen möchten.
  • Page 43: Anzeige Der Sd-Karte

    9.15 Anzeige der SD-Karte Das SD-Kartensymbol zeigt den Status des SD-Kartenspei- chers an. Symbol Anzeige Kein Symbol Keine SD-Karte installiert SD-Karte wurde erkannt Speichernutzung weniger als 90% Die SD-Karte hat nicht das richtige (blinkend) Format oder kann nicht gelesen werden Speichernutzung übersteigt 90% FULL Die SD-Karte ist voll...
  • Page 44: Exportieren Von Daten Aus Dem Logger

    Tabellen im csv-Format, von denen eine die Leistung und die an- dere die Energie aufzeichnet. Die aufgezeichneten Leistungsda- ten pro Minute werden in dem Tabellenblatt für Voltcraft Leistung angezeigt, exportieren Sie ein Tabellenblatt mit Leistungsdaten im csv-Format pro Monat, und die aufgezeichneten Energieda- ten pro Stunde werden in dem Tabellenblatt für Voltcraft Energie...
  • Page 45: Firmware-Aktualisierung

    9.17 Firmware-Aktualisierung Die Upgrade-Funktion unterstützt nur das FAT32-Format, bitte ändern Sie zuerst das Format auf FAT32, wenn Ihr SD-Karten- format EXFAT ist. 1. Benennen Sie die “bin.”-Datei in “update.bin” um, und ziehen Sie die “bin.”-Datei auf die externe Festplatte oder SD-Karte. (‘bin.’-Datei wird von Conrad zur Verfügung gestellt).
  • Page 46: Reinigung Und Pflege

    10 Reinigung und Pflege Wichtig: Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. 1.
  • Page 47: Entsorgung

    11 Entsorgung Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den eu- ropäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Alt- geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall ge- trennten Erfassung zuzuführen.
  • Page 48: Technische Daten

    12 Technische Daten Betriebsspannung ......220 -240 V/AC, 50 Hz Standby-Leistungsaufnahme ..... Aus: max. 0,85 W Ein: max. 1,65 W Eigen-Leistungsaufnahme ....<2 W Max. Anschlussleistung ....2300 W (230 V/AC, 10,0 A) Einstellbereich für Überlastalarm ..0 - 10 A / 0 - 2300 W Zeitanzeige ........
  • Page 49: Messbereich, Toleranz Und Auflösung

    12.1 Messbereich, Toleranz und Auflösung Spannung: Messbereich ........220 - 240 V/AC Toleranz ..........< ±2% Auflösung .......... 0,1 V Frequenz: Messwert .......... 50/60 Hz Toleranz ..........< ±1% Auflösung .......... 0,01 Hz Strom: Messbereich ........0,02 - 12,00 A Auflösung ..........
  • Page 50 Leistung: Messbereich ........0,45 - 2570 W Toleranz - Verbrauch ......< ±2% @ >10 W < ±10% @ 3 - 10 W < ±0,03 W @ <3 W Toleranz - Einspeisung ...... <±2% @ >20 W <±8% @ 10 W < x <20 W <±10% @ 3 - 10 W <±0,3W @ <3 W Auflösung ..........
  • Page 51 1 Table of contents Introduction ..............53 Operating Instructions for download ......54 Intended use ..............55 Delivery content ............56 Explanation of symbols ..........57 Safety instructions ............58 7.1 General information ..........58 7.2 Operating location ..........59 7.3 Handling and use ............
  • Page 52 9.8 Overload alarm ............76 9.9 Delete mode CLr............. 78 9.10 LED ring and backlight ........80 9.11 Current/Forecast ..........81 9.12 Switching the display indications in the current mode 9.13 Forecast ............... 84 9.14 Automatic measurement ........87 9.15 SD card display ............ 91 9.16 Exporting data from the logger ......
  • Page 53: Introduction

    Voltcraft products provide the optimal solution for the most demanding tasks. And, in particular, we offer sophisticated tech- nology and reliable quality in our Voltcraft products for an almost unique cost-performance ratio. We have created the basis for long, prosperous and successful cooperation.
  • Page 54: Operating Instructions For Download

    Operating Instructions for download Use the link www.conrad.com/downloads (alternatively scan the QR code) to download the complete operating instructions (or new/current versions if available). Follow the instructions on the web page.
  • Page 55: Intended Use

    Intended use The product is used to measure and display the power consump- tion of electrical devices. The product is connected between the mains socket and the electrical load and requires no additional installation. Operation is only permissible when connected to an earthed household mains socket.
  • Page 56: Delivery Content

    Using this product for any purpose other than those described above may damage the product and result in a short circuit, fire or electric shock. The product must not be modified or reassembled! This product complies with statutory, national and European re- quirements. Delivery content Energy-Logger Operating instructions...
  • Page 57: Explanation Of Symbols

    Explanation of symbols The following symbols appear on the product/device or in the text: This symbol warns of a dangerous voltage which can lead to injuries due to electric shock. This symbol warns of hazards that can lead to injury. The product should only be used in dry, indoor loca- tions.
  • Page 58: Safety Instructions

    Safety instructions Read all of the operating instructions thoroughly before putting the product into operation; they contain important information and notes on cor- rect operation. Damage caused due to failure to observe these instructions will void the warranty. We shall not be liable for any consequential damage.
  • Page 59: Operating Location

    The product is equipped with a increased protection against accidental contact. An integrated mechanism will release the holes of the receptacle only, if the two prongs of a power plug are inserted into the two holes at once. Take special caution when children are around. Children can- not recognize the danger arising from the incorrect use of electrical devices.
  • Page 60: Handling And Use

    This product is not a toy and must be kept out of the reach of children. Position the product so it is out of the reach of children. The product must not be exposed to extremes of tempera- ture, direct sunlight or strong vibrations. Do not use the product in environments where there are high levels of dust, flammable gases, vapours or solvents. This may cause a fire or explosion!
  • Page 61 This product should be used in an environment under the This product should be used in an environment under the following conditions: following conditions: – Altitude up to 2000m. Altitude up to 2000m; Never touch the product or the mains plug with wet or damp hands when trying to connect a plug to the front socket.
  • Page 62 Safe operation can no longer be assumed if: – there are signs of damage – the product does not work at all or works poorly (leaking smoke or a smell of burning, audible cracking noises, discolouration to the product or the adjacent surfaces) –...
  • Page 63: Controls/Display

    Controls/display 8.1 Device 1. Display button button button button button 7. Earthed socket for connection of the load to be measured 8. LED ring 9. Earthed plug (at the rear) 10. SD card slot...
  • Page 64: Display Symbols

    8.2 Display symbols Indicates that power is fed in from a connected power source Indicates that power is consumed Setting Current data for ON/OFF/STANDBY status (the current status of the connected load) Forecast mode (duration of the forecast = DAY/WEEK/MONTH/YEAR indicator) TARIFF Electricity tariff Maximum value indicator...
  • Page 65 Voltage in Volt Power in Watt Current in Ampere TIME Operating time COST Cost display PERIOD Automatic measurement process Afternoon in 12h time mode ENERGY Energy (indicated in kWh = kilowatt hour) emissions (indicated in kg/kWh) Power limit LOW STANDBY POWER LEVEL Night mode SD card SD card full...
  • Page 66: Operation

    Operation A Supercap condenser is integrated into the energy logger, which is used to operate/program the device without having to plug it into a mains socket (for around 10 minutes). The capacitor is usually in an uncharged state upon delivery/ start-up.
  • Page 67: Connecting Devices

    the SD card. Make sure that the SD card (not included in the scope of delivery) is inserted before you use the energy logger to record the measurement data. Firmware upgrade function only supports FAT32. 9.1 Connecting devices You can connect a load (example: space heater) or connect a suitable energy source to backfeed electricity (example: solar panel).
  • Page 68: Entering, Using And Exiting The Setup Mode

    9.2 Entering, using and exiting the setup mode Press and hold the button for 3 seconds to enter the setup mode, and briefly press the button to exit. Settings will be applied after you close the menu. Please note: You can only access the setup mode when the energy log- ger is in CURRENT mode.
  • Page 69: Enabling And Disabling The Night Mode

    9.3 Enabling and disabling the night mode As already described in chapter 9.1, press and hold the button for 3 seconds until appears at the top left of the display (only in “CUR- RENT” mode). The display looks like this OFF: The night mode is disabled.
  • Page 70 next input position. Once the last input position has been confirmed, the display stops flashing. When the display is not flashing, briefly press the button to skip to the next setting or briefly press the R button to exit the setup menu.
  • Page 71: Setting The Time

    9.4 Setting the time Proceed to the next step if you have already set the night mode before setting the time. Or access the setup mode (see chapter 9.1). Press the button to enter the time setting mode (see next step). Briefly press the button to toggle between the time modes (12h or 24h); “12” or “24” flashes on the display.
  • Page 72: Setting Electricity Tariff 1 And 2

    Briefly press the button; the displayed year will start flashing. Press the button button to set the year. Briefly press the button; all displays will stop flashing. BACK to the 24-hour or 12-hour interface Briefly pressing the button takes you to the next setting (elec- tricity tariff). When the display is not flashing, briefly press the button to skip to the next setting or briefly press the button to exit the setup menu.
  • Page 73: Standby And Low Standby Limits

    Use the button to modify the respective flashing value. When the display is not flashing, briefly press the button to skip to the next setting or briefly press the button to exit the setup menu. 9.6 Standby and low standby limits You can set two different limits for the standby power consump- tion. For some units, the normal standby power consumption drops to an even lower value after a certain time.
  • Page 74: Setting The Co Emissions

    Use the button to modify the respective flashing value. Ensure that the limit for the LOW STANDBY POWER LEVEL is lower than the one for the STANDBY POWER LEVEL. When the display is not flashing, briefly press the button to skip to the next setting or briefly press the button to leave the setup menu. 9.7 Setting the CO emissions This menu enables you to set CO emissions per kWh.
  • Page 75 The energy logger displays the respective CO emissions of the connected consumer depending on the power consumption. Proceed to the next step if you have already set the standby limit before setting the CO value. Or access the setup mode (see chapter 9.2). Pressing the button four times takes you to the standby limit setup menu (see next step).
  • Page 76: Overload Alarm

    9.8 Overload alarm If a set limit value is exceeded, the energy logger sounds an alarm, LED ring flashes red and OVERLOAD flashes on the dis- play. Press any button to stop the alarm. OVERLOAD and red light will continue to flash. This function not only protects the energy logger or a connected load but also signals when the load has exceeded the set limit during operation.
  • Page 77 Briefly press the button to confirm and then select the next input position. Once the last input position has been confirmed, the display stops flashing. When the display is not flashing, briefly press the button to skip to the next setting or briefly press the button to leave the setup menu.
  • Page 78: Delete Mode Clr

    9.9 Delete mode CLr There are two functions to delete the stored data/settings. It is recommended that you use them when a different load is con- nected or a new measurement should be performed. The CLr dAtA function enables you to delete/reset the following parameters: –...
  • Page 79 – CO emissions per kWh (kg/kWh) – Overload alarm limit – Standby limits – Setting the time Proceed to the next step if you have set the overload alarm (see chapter 9.8) before setting the delete mode. Or access the setup mode, as described in chapter 9.2. Press the button six times to enter the delete mode (see next step).
  • Page 80: Led Ring And Backlight

    9.10 LED ring and backlight Colour Blue lightning no date configuration and time setting Greenish low power consumption Yellow-orange medium power consumption Overload Night mode is enabled In the event of inactivity after the set time with the night mode enabled, the backlight and the LED ring are switched off. With the night mode switched off, the LED ring and the backlight are always switched on.
  • Page 81: Current/Forecast

    9.11 Current/Forecast The CURRENT mode is the standard mode showing the deter- mined power consumption of the connected load. It also displays the energy costs calculated based on the input electricity prices. This mode is pre-set automatically after the power-on. Please note: When in CURRENT mode, pressing and holding the button takes you to the setup mode.
  • Page 82: Switching The Display Indications In The Current Mode

    9.12 Switching the display indications in the current mode Briefly pressing the button displays the different modes for load conditions: Standby...
  • Page 83 Setting the standby limit ensures the correct display of data for operating conditions. Use the button to switch the data displayed at the top of the screen. You can see the following displays: V-A-W PF-Hz Max V- Max A - Max W The power, current, voltage and power factor values are current measurements.
  • Page 84: Forecast

    Use the button to switch the data displayed at the bottom of the screen. You can see the following displays: Current time Total energy Total cost Total time Total CO2 9.13 Forecast The FORECAST mode enables you to determine the expected energy consumption, costs and CO values based on the stored measurements.
  • Page 85 Briefly pressing the button several times alternates between the different periods for the consumption forecast: – DAY: Period = 1 day – WEEK: Period = 1 week – MONTH: Period = 1 month – YEAR: Period = 1 year WEEK MONTH YEAR When the display shows symbols (LOW STANDBY POWER LEVEL) and , the power consumption of the connected unit...
  • Page 86 Use the button to switch the data displayed at the top of the screen. You can see the following displays: Energy in kWh Cost (“COST”) Cost (“COST”) (“ENERGY”) value (“CO ”) value (CO...
  • Page 87: Automatic Measurement

    9.14 Automatic measurement The energy logger can log the consumer’s total electricity con- sumption for a specific period. The display also shows data on electricity costs and CO emissions for a given period based on the electricity tariff and CO value inputs. That is important: The automatic measurement can only be called up and used in CURRENT mode.
  • Page 88 Pressing the R button clears the settings and returns to the normal display. Briefly press the button to proceed with setting the day (flashes on the display). Use the button to set the number of measure- ment days from “00” to “07”. Briefly press the button to continue with the hour setting.
  • Page 89 3. Restarting the measurement with the same period Proceed as follows to start another measurement with the previously set period: Briefly press the button; the display shows PERIOD and the current period setting for the measurement. Briefly press the button: the day flashes on the dis- play. Briefly press the button: the hours flash on the dis- play. Briefly press the button: the setup mode is exited and the display does not flash.
  • Page 90 5. Viewing stored measurements The energy logger stores the data of the last 3 measure- ments. You can use the following functions if the measurement was completed correctly. Briefly press the button in the current mode to view stored measurements. Repeatedly press the but- ton to select the measurement you want to view.
  • Page 91: Sd Card Display

    9.15 SD card display The SD card symbol indicates the status of the SD card stor- age. Symbol Indication No symbol No SD card installed SD card has been recognised Memory usage less than 90% The SD card is not in the correct (flashing) format or cannot be read Memory usage exceeds 90%...
  • Page 92: Exporting Data From The Logger

    The logged power data per minute can be found in the Voltcraft Power spreadsheet, and the logged energy data per hour in the Voltcraft Energy spreadsheet. Export one spreadsheet with power and energy data in CSV format per...
  • Page 93: Firmware Upgrade

    9.17 Firmware Upgrade The upgrade function only support FAT32 format, please change the format to FAT32 first if your SD card format is EXFAT. 1. Rename the ‘bin.’ file to ‘update.bin’, then drag the ‘bin.’ file to the external hard drive of SD card. (‘bin.’ file will be provided by Conrad). Note: If your SD card is over 32GB, please format it to FAT32 before firmware upgrade. 2. Then insert the SD card back into the device and long press button. When the ‘updata’ flashes on the display, that means the upgrade was successful.
  • Page 94: Cleaning And Care

    10 Cleaning and care Important: This product does not require maintenance. Repair or maintenance work must be carried out by a technician or a specialist repair centre. This product contains no com- ponents that require maintenance. Never attempt to open or disassemble it.
  • Page 95: Disposal

    11 Disposal Product All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be dis- posed of separately from unsorted municipal waste at the end of its service life. Owners of WEEE shall dispose of it separately from unsorted municipal waste.
  • Page 96: Technical Data

    12 Technical data Operating voltage ......220 - 240 V/AC, 50 Hz Standby power consumption ..... Off: max. 0.85 W On: max. 1.65 W Internal power consumption ....<2 W Max. connected power ...... 2300 W (230 V/AC, 10.0 A) Setup range for overload alarm ..
  • Page 97: Measuring Range, Tolerance And Resolution

    12.1 Measuring range, tolerance and resolution Voltage: Measuring range ........ 220 - 240 V/AC Tolerance ........... < ±2% Resolution .......... 0.1 V Frequency: Measuring value ........ 50/60 Hz Tolerance ........... < ±1% Resolution .......... 0.01 Hz Current: Measuring range ........ 0.02 - 12.00 A Resolution ..........
  • Page 98 Power: Measuring range ........ 0.45 - 2570 W Tolerance - Consumption ....< ±2% @ >10 W < ±10% @ 3 - 10 W < ±0.03 W @ <3 W Tolerance - Feed-in ......<±2% @ >20 W <±8% @ 10 W < x <20 W <±10% @ 3 - 10 W <±0.3W @ <3 W Resolution ..........
  • Page 102 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2025 by Conrad Electronic SE.

This manual is also suitable for:

Sem5000 ch dual

Table of Contents