Hide thumbs Also See for PRO COM DISPLAY 7S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

PRO COM DISPLAY 7S
PRO COM DISPLAY 7S
PRO COM DISPLAY 7S
de
en
PRO COM DISPLAY 7S
2845500000/03/07.2024
2466960000
3
23

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PRO COM DISPLAY 7S and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Weidmüller PRO COM DISPLAY 7S

  • Page 1 PRO COM DISPLAY 7S PRO COM DISPLAY 7S 2466960000 PRO COM DISPLAY 7S PRO COM DISPLAY 7S 2845500000/03/07.2024...
  • Page 2 Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 3: Table Of Contents

    Software-Version des Anzeigegeräts Hardware-Version des Anzeigegeräts 5.10 Test-Menü 5.11 Forcing-Menü Test des digitalen Ausgangs Test des Relaisausgangs Hersteller Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Klingenbergstraße 26 Dokument-Nr. 2845500000 32758 Detmold, Germany Revision: 03/07.2024 www.weidmueller.com Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 4: Über Diese Anleitung

    Montage und technische Daten sind im Dokument 2679740000 beschrieben. Die Kombinierbarkeit von Stromversorgung und Display-Modul ist im Doku- ment 3057550000 beschrieben. Kombinierbarkeit vor der Inbetriebnahme prüfen. Die Dokumente können Sie von unserer Website herunterladen: https://support.weidmueller.com Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 5: Übersicht Bedienmenü

    >2s >2s >2s >2s >2s Maintenance Remaining Maintenance Überwachungsmodus Output Voltage Output Current Peak Current Forecast Runtime Output Voltage Output Voltage Peak Current Forecast Alarm Runtime Alarm Time Yrs/kh Yrs/kh Yrs/kh Time Yrs/kh Yrs/kh Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 6: Anzeigegerät Und Stromversorgung Koppeln

    – Der DIP-Schalter für die Betriebsarten „C/S“ ist ohne Funktion. – Das Netzteil arbeitet im Dauerstrombetrieb, der Abschaltbetrieb nicht möglich. – Der I/O-Anschluss arbeitet als Ausgang, die Funktion als Eingang ist nicht möglich. Detaillierte Informationen zu diesen Bedienelementen und Funktionen finden Sie im Beipackzettel des Netzteil. Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 7: Multimetermodus

    Anzeige Ausgangsstrom Der aktuelle Ausgangsstrom des Netzteils wird angezeigt. Beispiel: 10.0 A Yrs/kh Anzeige Spitzenstrom Der maximale Spitzenstrom, der während des Betriebes aufgetreten ist, wird angezeigt. Beispiel: 13.7 A Yrs/kh Anzeigegerät und Stromversorgung koppeln Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 8: Einstellmodus

    Wert um max. ±0,1V unterscheiden. Spitzenstromspeicher löschen Drücken Sie gleichzeitig die Tasten ▲ (UP) und ▼ (DOWN) länger als 2 s. Der Spitzenstromspeicher ist gelöscht. Die neue Spitzenstrommessung Yrs/kh startet automatisch. Ein drehendes Anzeigemuster signalisiert den Messvor- gang. Der erste Messwert wird nach ca. 5 s angezeigt. Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 9: Alarmzeit Für Die Wartungsprognose Einstellen

    Der Unterspannungsfehler wird zurückgesetzt, wenn die Ausgangsspannung die Unterspannungsschwelle um 5% der Nennspannung überschreitet. Berechnungsbeispiel (U = 20,4 V ; U = 24 V): Nenn + 5% • U reset Nenn 20,4 V + 1,2 V = 21,6 V reset Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 10: Betriebsart Einstellen

    Das Anzeigegerät speichert die letzten 25 Ereignisse des Netzteils. Ereigniscode Die ersten beiden Ziffern der Anzeige zeigen die Speichernummer des Ereignisses an. Die Speichernummer 1 ist das jüngste Ereignis, die Speichernummer 25 ist Yrs/kh das älteste Ereignis. Die letzte Ziffer der Anzeige gibt den Ereigniscode an. Der Ereignisspeicher kann gelöscht werden, wenn Sie gleichzeitig die Tasten ▲ (UP) und ▼ (DOWN) für länger als 2 s drücken. Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 11 > 110 % I Nenn > 90 % I Nenn Unterspannung am Ausgang Beispiel Ereignisspeicher: Als drittletztes Ereignis (Speichernummer 3) wurde am Netzteil ein Aus- gangsstrom von größer 90 % des Nennstroms festgestellt (Ereigniscode 8). Yrs/kh Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 12: Gerätezustandsspeicher

    Status aktiv Das Netzteil ist nicht mit dem Anzeigegerät gekoppelt. Yrs/kh Es können keine Ereignisse gespeichert werden. Die Daten gehen verloren, – wenn das Anzeigegerät und das Netzteil getrennt werden. oder – bei Stromversorgungsausfall. Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 13: Reset-Menü

    – Die ATTN LED des Netzteils erlischt. Das Anzeigegerät ist nun virtuell von Netzteil getrennt. Drücken Sie die Taste ● (SET) für länger als 2 s, um Anzeigegerät und Netzteil wieder miteinander zu verbinden. Die Verbindung wird wieder hergestellt und die Anzeige wechselt in den Überwachungsmodus (Anzeige Ausgangsspannung). Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 14: Kopplung Anzeigegerät Freigeben

    – Führen Sie einen Neustart des Netzteils mit dem aufgesteckten Anzeige- gerät durch. oder – Trennen Sie das Anzeigegerät mechanisch und verbinden es wieder mit demselben Netzteil. Die Geräte sind wieder miteinander gekoppelt. Yrs/kh Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 15: Identifikations-Menü

    Hardware-Version des Netzteils Zum Anzeigen der Hardware-Version, drücken Sie kurz die Taste ● (SET). Die Version wird einmal als Lauftext angezeit. Yrs/kh Software-Version des Anzeigegeräts Zum Anzeigen der Software-Version, drücken Sie kurz die Taste ● (SET). Die Version wird einmal als Lauftext angezeit. Yrs/kh Hardware-Version des Anzeigegeräts Zum Anzeigen der Hardware-Version, drücken Sie kurz die Taste ● (SET). Die Version wird einmal als Lauftext angezeit. Yrs/kh Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 16: 5.10 Test-Menü

    Yrs/kh Testeinheit 3 Zum Starten der Testsequenz drücken Sie kurz die Taste ▼ (DOWN). Die LED leuchtet permanent, die Segmente der dritten Stelle werden nacheinander getestet. Yrs/kh Testeinheit 4 Zum Starten der Testsequenz drücken Sie kurz die Taste ▼ (DOWN). Die LED leuchtet permanent, die Segmente der vierten Stelle werden nacheinander getestet. Yrs/kh Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 17: 5.11 Forcing-Menü

    Startzustand „LOW“ des digitalen Ausgangs (24V-I/O) wird angezeigt. Yrs/kh Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN), um den Status des Digitalausgangs zu ändern. Yrs/kh Test des Relaisausgangs Zum Anzeigen des aktuellen Status des Relaisausgangs, drücken Sie kurz die Taste ● (SET). Yrs/kh Startzustand „OFF“ des Relaisausgangs wird angezeigt. Yrs/kh Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN), um den Status des Relaisausgangs zu ändern. Yrs/kh Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 18: Überwachungsmodus

    4.5 Yrs (= 4,5 Jahre) mäßige Qualität Yrs/kh Beispiel 3: 4.5 Yrs (= 4,5 Jahre) schwache Qualität Yrs/kh Restlaufzeit Die verbleibende Laufzeit bis zum Erreichen der eingestellten Alarmzeit wird angezeigt. Beispiel: 3.2 kh (= 3200 Stunden) Yrs/kh Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 19: Beschreibung Wartungsprognose Und Restlaufzeit

    (2) = Eingestellte „Alarmzeit für die War- tungsprognose“ im Einstellmodus aktuelle Lebensdauer eingestellter Wert für Wartungsalarm (2) Die Wartungsprognosezeit wird entsprechend den Betriebsbedingungen heruntergezählt. Der angezeigte Wert endet bei 0,0 Jahre. Die Wartungsprognosefunktion berücksichtigt nur die verstrichene Lebensdauer der Elektrolytkondensatoren. Andere Einflüsse werden nicht eingerechnet. Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 20: Restlaufzeit

    Yrs/kh Stunden. Oder – Das Anzeigegerät ist mit diesem Netzteil gekoppelt und die unregistrierten Betriebsstunden des Netzteils summieren sich auf maximal 500 Stunden. Die Prognosedaten haben eine optimale Qualität. Beispiel: 3,2 Jahre, optimale Qualität Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 21 Die berechnete Wartungsprognose wird dadurch ungenau. Drei Querstriche in der Anzeige kennzeichnen die stark eingeschränkte Prognosequalität. Beispiel: 3,2 Jahre, schwache Qualität Im Anwendungsfall 3 empfehlen wir deshalb nicht die Wartungsprognose, sondern die Restlaufzeit zu verwenden. Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 22: Fehlermeldungen

    7, 8, 9 reserviert Beispiel: Fehlercode 2, allgemeiner Fehler im Anzeigegerät Yrs/kh Während einer Fehleranzeige sind alle Tasten inaktiv. Das Anzeige- gerät kann nur zurückgesetzt werden, indem es vom Netzteil abgeras- tet und wieder aufgerastet wird. Bedienungsanleitung – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 23 Content About these instructions Monitoring mode 1.1 Applicable documents 6.1 Output voltage 6.2 Output current Overview operating menu 6.3 Peak current 6.4 Maintenance forecast Linking of display device and 6.5 Remaining runtime power supply unit Description maintenance forecast Multimeter mode and remaining runtime 4.1 Display output voltage 7.1 Maintenance forecast...
  • Page 24: About These Instructions

    Installation and technical data are described in the document 2679740000. The combinability of the power supply unit and display module is described in the document 3057550000. Check combinability before initial start. You can download the documents from our website: https://support.weidmueller.com Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 25: Overview Operating Menu

    >2s >2s >2s Maintenance Remaining Maintenance Monitoring mode Output Voltage Output Current Peak Current Forecast Runtime Output Voltage Output Voltage Peak Current Forecast Alarm Runtime Alarm Time Yrs/kh Yrs/kh Yrs/kh Time Yrs/kh Yrs/kh Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 26: Linking Of Display Device And Power Supply Unit

    – The I/O connection works as an output, the function as an input is not possible. Detailed information on these operating elements and functions can be found in the instruction sheet of the power supply unit. Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 27: Multimeter Mode

    Display output current The current output current of the power supply is displayed. Example: 10.0 A Yrs/kh Display peak current The maximum peak current that occurred during operation is displayed. Example: 13.7 A Yrs/kh Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 28: Setting Mode

    Due to the internal setting accuracy, the actual output voltage and the displayed value can differ by max. ±0.1V. Deleting peak current storage Press the ▲ (UP) and ▼ (DOWN) buttons simultaneously for longer than 2 seconds. Yrs/kh The peak current storage is deleted. The new peak current measurement starts automatically. A rotating display pattern indicates the measurement operation. The first measured value is displayed after approx. 5 s. Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 29: Setting Maintenance Forecast Alarm Time

    The undervoltage error is reset when the output voltage exceeds the under- voltage threshold by 5% of the nominal voltage. Calculation example (U = 20,4 V ; U = 24 V): = U + 5% • U reset = 20,4 V + 1,2 V = 21,6 V reset Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 30: Setting Operating Mode

    Storage number 1 is the most recent event, storage number 25 is the oldest Yrs/kh event. The last number on the display indicates the event code. You can delete the event memory by pressing the ▲ (UP) and ▼ (DOWN) buttons simultaneously for longer than 2 seconds. Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 31 Internal device error Overvoltage peak at the input Inverse voltage at the output Peak current > 200 % Short circuit on the load side > 150 % I > 110 % I > 90 % I Undervoltage at the output Example Event Memory: As the third last event (storage number3), an output current greater than 90 % of the rated current was detected on the power supply (event code 8). Yrs/kh Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 32: Device State Memory

    The power supply is not linked with the display device. Yrs/kh No events can be stored. The data is lost – if the display device and the power supply are seperated. – in the event of a power supply failure. Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 33: Reset Menu

    – The small „0“ shows a rotating display pattern. Yrs/kh – The ATTN LED of the power supply switches off. The display unit is now virtually disconnected from the power supply. Press the ● (SET) button for longer than 2 seconds to reconnect display device and power supply. The connection is re-established and the display changes to monitoring mode (display output voltage). Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 34: Release Linkage Display Device

    The linkage release can be reversed as follows: – Briefly press the ● (SET) button. Yrs/kh – Restart (power off) the power supply with the plugged in display device. – Disconnect the display device mechanically and reconnect it to the same power supply. The devices are once again linked with each other. Yrs/kh Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 35: Identifier Menu

    Yrs/kh Software version of the display device Briefly press the ● (SET) button to display the software version. The version is displayed once as scrolling text. Yrs/kh Hardware version of the display device Briefly press the ● (SET) button to display the hardware version. The version is displayed once as scrolling text. Yrs/kh Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 36: 5.10 Test Menu

    The LED lights up permanently, the segments of the third digit are tested one after the other. Yrs/kh Test unit 4 Briefly press the button ▼ (DOWN) to start the test sequence. The LED lights up permanently, the segments of the fourth digit are tested one after the other. Yrs/kh Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 37: 5.11 Forcing Menu

    Test of the digital output Briefly press the ● (SET) button to display the current output state. Yrs/kh Starting state „LOW“ of the digital output (24V I/O) is displayed. Yrs/kh Briefly press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to change the status of the digital output. Yrs/kh Test of the relay output Briefly press the ● (SET) button to display the current status of the relay output. Yrs/kh Starting state „OFF“ of the relay output is displayed. Yrs/kh Briefly press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to change the status of the relay output. Yrs/kh Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 38: Monitoring Mode

    The remaining runtime up to reaching the set alarm time for maintenance is displayed. Example 1: 4.5 Yrs (= 4,5 Jahre) optimal quality Yrs/kh Example 2: 4.5 Yrs (= 4,5 Jahre) moderate quality Yrs/kh Example 3: 4.5 Yrs (= 4,5 Jahre) poor quality Yrs/kh Remaining runtime The remaining runtime up to reaching the set alarm time is displayed. Example: 3.2 kh (= 3200 Stunden) Yrs/kh Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 39: Description Maintenance Forecast And Remaining Runtime

    (2) The maintenance forecast time is counted down in accordance with the operating conditions. The displayed value stops at 0.0 years. The maintenance forecast function only takes into account the elapsed service life of the electrolytic capacitors. Other influences are not included. Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 40: Remaining Runtime

    500 hours. Yrs/kh – The display device is linked with this power supply and the unregistered operating hours for this power supply add up to maximum 500 hours. The diagnostic data is of optimal quality. Example: 3.2 years, optimal quality Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 41 Three horizontal lines on the display indicate the very limited diagnostic quality. Example: 3.2 years, poor quality In application 3, we therefore recommend using the remaining runtime rather than the maintenance forecast. Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 42: Error Messages

    Error code 2, general error in the display device Yrs/kh All buttons are inactive during an error display. The display device can only be reset by disconnecting it from and reconnecting it to the power supply. Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 43 Operating Manual – PRO COM DISPLAY 7S...
  • Page 44 Hersteller Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Klingenbergstraße 26 32758 Detmold, Deutschland T +49 (0)5231 14-0 F +49 (0)5231 14-292083 2845500000 www.weidmueller.com Revision: 03/07.2024...

This manual is also suitable for:

2466960000

Table of Contents