DEU
1 Lieferumfang
1x
2 Zu dieser Anleitung
Bevor mit der Basisstation gearbeitet wird, ist diese Anleitung gründlich und vollstän-
dig zu lesen. Die Anleitung ist aufzubewahren und an nachfolgende Benutzer weiter-
zugeben. Eine Einsicht und der Download dieser Anleitung und weiterer Anleitungen
ist unter www.ezr-home.de möglich.
Folgende Symbole zeigen
eine Warnung vor elektrischer Spannung,
eine wichtige Information.
3 Sicherheit
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Basisstation dient,
• dem Aufbau einer Einzelraumregelung mit bis zu 8 Zonen für Heiz- und Kühlsys-
teme mit integrierter Lastausgleichsfunktion für den TÜV-zertifi zierten automati-
schen hydraulischen Abgleich,
• dem Anschluss von bis zu 17 Stellantrieben mit dem Wirksinn NC (Normally
closed),
• dem Anschluss von bis zu 8 Heizen-Reglern mit Pulsweitenmodulation (Kühlbe-
trieb über Basisstation),
• dem Anschluss einer Pumpe, einem Kessel, einem CO-Signalgeber, einem Tempe-
raturbegrenzer oder Taupunktsensor, einem externen Timer,
• der ortsfesten Installation.
Jegliche andere Verwendung, Änderungen und Umbauten sind ausdrücklich unter-
sagt und führen zu Gefahren, für die der Hersteller nicht haftet.
3.2 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Unfällen mit Personen- und Sachschäden sind alle Sicherheits-
hinweise in dieser Anleitung zu beachten.
WARNUNG
Lebensgefahr durch an der Basisstation anliegende elektrische Span-
nung!
• Vor dem Öffnen, Netzspannung ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Das Öffnen des Gerätes ist nur von einer autorisierten Fachkraft zulässig.
• Anliegende Fremdspannungen freischalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
• Das Gerät nicht ohne Geräteabdeckung betreiben.
• Es dürfen keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung oder mangeln-
dem Wissen dieses Produkt benutzen oder daran arbeiten. Gegebenenfalls müs-
sen diese Personen durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
werden oder von ihr Anweisungen erhalten, wie das Produkt zu benutzen ist.
• Sicherstellen, dass keine Kinder mit dem Produkt spielen. Gegebenenfalls müssen
Kinder beaufsichtigt werden.
• Im Notfall die gesamte Einzelraumregelung spannungsfrei schalten.
3.3 Personelle Voraussetzungen
Die Elektroinstallation ist nach den aktuellen nationalen Bestimmungen sowie den
Vorschriften des örtlichen EVUs auszuführen. Diese Anleitung setzt Fachkenntnisse
voraus, die einem staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss in einem der folgen-
den Berufe entsprechen:
• Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
• Elektroanlagenmonteur/in oder
• Elektroniker/in
entsprechend den in der Bundesrepublik Deutschland amtlich bekanntgemachten
Berufsbezeichnungen sowie den vergleichbaren Berufsabschlüssen im europäischen
Gemeinschaftsrecht.
2x
B 41902-08N2
B 21902-08N2
3.4 Konformität
Dieses Produkt ist mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet und entspricht damit den
Anforderungen aus den Richtlinien:
• 2014/30/EU mit Änderungen „Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtvor-
schriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit"
• 2014/35/EU mit Änderungen „Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechts-
vorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrischer Betriebsmittel innerhalb
bestimmter Spannungsgrenzen"
• 2011/65/EU „Richtlinie des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten"
Für die Gesamtinstallation können weitergehende Schutzanforderungen bestehen,
für deren Einhaltung der Installateur verantwortlich ist.
4 Geräteübersicht
4.1 Anschlüsse und Anzeigen
1
2
5
6
7
3
4
11
1 Kesselanschluss
2 Pumpenanschluss
3 Schutzleiteranschluss (nur 230 V)
4 Spannungsversorgung
5 Sicherung
6 Temperaturbegrenzer oder Tau-
punktsensor
4.2 Technische Daten
Betriebsspannung:
Leistungsaufnahme:
Leistungsaufnahme (Leerlauf):
Absicherung:
Anzahl Heizzonen (HZ):
Anschließbare Stellantriebe Typ:
8 Heizzonen:
Für Stellantriebe abweichend zu oben genannten gilt
Einschaltstrom pro Stellantrieb: 230 V: max. 500 mA
max. zulässige Nennlast der
anschließbaren Stellantriebe:
Pumpen- /Kesselsteuerung
Schaltleistung:
Einschaltverzögerung:
Nachlaufzeit:
Pumpenschutzfunktion:
Ventilschutzfunktion:
Wirksinn:
Umgebungstemperatur:
Lagertemperatur:
Umgebungsfeuchtigkeit:
ERP-Klasse nach EU 811/2013:
Verschmutzungsgrad:
Bemessungsstoßspannung:
Schutzklasse:
Schutzart:
Wirkungsweise:
Abmessungen (H x L x T):
8
9
10
12
13
7 Change Over Heizen/Kühlen
8 Absenkkanal externer Timer
9 Anschluss Regler
10 LED
11 DIP-Schalter „Kühlen sperren"
12 Anschluss Stellantriebe
13 Zugentlastung
24 V ±20 %, 50 Hz,
230 V ±10 %, 50 Hz
max. 50 VA
<1 W
24 V: T2A / 230 V: T4AH
max. 8
A 20x05, AST 20x05, A 40x05, AST 40x05
max. 17 Antriebe
24 V: max. 24 W
2 A, 200 VA induktiv / 2 A, 200 VA induktiv
2 min. / -
2 min. / -
3 Tage / 5 min.
16 Tage / 5 min.
NC
0...50 °C
-20...+70 °C
80 % nicht kondensierend
1=1 %
2
1500 V
24 V: III / 230V: II
IP 20
Typ 1 / Typ 1.C
90 x 326,5 x 52 mm
DEU
24 V
230 V
1
Need help?
Do you have a question about the Alpha direct B 41902-08N2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers