SPEZIFIKATIONEN Modell 3421 Akkukapazität 2000mAh Voltzahl Geschwindigkeitseinstellung Leerlaufgeschwindigkeit 5000~30000U/min Spannzangendurchmesser 3.2mm Gewicht 0.40Kg Zubehör Schleifscheibe mit Schaft: 3,2 mm 4Stück Diamantbits: 3,2 mm 3Stück HSS-Fräser: 3,2 mm 1Stück HSS-Bohrer: 3,2 mm 1Stück Dorn für Trennscheiben: 3,2 mm 1Stück Dorn für Filzräder: 3,2 mm 1Stück...
WERKZEUGTEILE Geschwindigkeitsanzeige Ladeanzeige Spindelarretierung Spannzange Geschwindigkeitseinstellungsschalter Ein/Aus-Schalter WARNUNGEN VOR DEM BETRIEB DES WERKZEUGS BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Bei Verwendung für den vorgesehenen Zweck entspricht dieses Gerät dem Stand der Technik sowie den aktuellen Sicherheitsanforderungen zum Zeitpunkt seiner Einführung. Das Gerät ist für die Verwendung als Schleifer, Schleifpapierschleifer, Drahtbürste, Polierer und Schneidwerkzeug für abrasive Materialien im angegebenen Größen und Leistungsbereich konzipiert.
Page 5
die verwendeten Symbole? Gefahrenhinweise und Informationen sind in diesen Gebrauchsanweisungen deutlich gekennzeichnet. Die folgenden Symbole werden verwendet: GEFAHR! Direkte Lebensgefahr und Verletzungsrisiko! Gefährliche Situationen. die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. WARNUNG! Erhöhtes Risiko für lebensgefährliche oder schwere Verletzungen durch allgemein gefährliche Situationen.
FÜR IHRE SICHERHEIT - Um dieses Gerät sicher zu betreiben, muss der Benutzer diese Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden haben, bevor das Gerät zum ersten Mal verwendet wird. - Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, müssen Sie auch diese Bedienungsanleitung mit übergeben. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE WARNUNG!
Page 7
- Verwenden Sie Sicherheitsausrüstung. Tragen Sie immer Augenschutz. Sicherheitsausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Helm oder Gehörschutz, die unter entsprechenden Bedingungen verwendet werden, reduzieren persönliche Verletzungen. - Vermeiden Sie versehentliches Starten. Stellen Sie sicher, dass der Schalter vor dem Einstecken in der Aus-Position ist. Elektrowerkzeuge mit dem Finger am Schalter zu tragen oder Elektrowerkzeuge einzustecken, die eingeschaltet sind, erhöht das Unfallrisiko.
Page 8
gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden. - Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle, bevor Sie Anpassungen vornehmen, Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge lagern. Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko, das Elektrowerkzeug versehentlich zu starten. - Lagern Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern und lassen Sie Personen, die mit dem Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen nicht vertraut sind, das Elektrowerkzeug nicht bedienen.
Page 9
- Dieses Elektrowerkzeug ist für die Verwendung als Schleifer, Draht- bürste, Polierer und Schneidwerkzeug für abrasive Materialien gedacht. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und Daten, die mit dem Elektrowerkzeug geliefert wurden. Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht beachten, können elektrischer Schlag, und/oder schwere Verletzungen die erleiden.
Page 10
brechen normalerweise innerhalb dieses Testzeitraums. - Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Abhängig von der Arbeit, die Sie verrichten, tragen Sie einen Vollgesichtsschutz, ein Visier oder eine Schutzbrille. Tragen Sie gegebenenfalls eine Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder eine spezielle Schürze, die Sie vor Schleif- und Materialpartikeln schützt. Ihre Augen sollten vor den fliegenden Objekten geschützt werden, die bei verschiedenen Anwendungen entstehen können.
- Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Die Motorlüfter ziehen Staub in das Gehäuse und eine große Ansammlung von Metallstaub kann elektrische Gefahren verursachen. - Verwenden Sie niemals Elektrowerkzeuge in der Nähe von brennbaren Materialien. Funken können diese Materialien entzünden. - Verwenden Sie keine Werkzeuge, die ein flüssiges Kühlmittel erfordern.
Page 12
Werkzeuge verursachen oft einen Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug. BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE BEIM SCHLEIFEN UND ABRASIVEN SCHNEIDEN - Verwenden Sie nur für Ihr Elektrowerkzeug zugelassene Schleifwerkzeuge und die dafür vorgesehene Schutzhaube. Schleifwerkzeuge, die nicht für die Verwendung mit dem Elektrowerkzeug konzipiert wurden, können nicht ausreichend abgeschirmt werden und sind daher unsicher.
Page 13
- Vermeiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden Scheibe. Wenn Sie das Gerät so bedienen, dass die Trennscheibe im Werkstück von Ihnen weg bewegt wird, kann das Elektrowerkzeug und die rotierende Scheibe im Falle eines Rückschlags auf Sie zu geschleudert werden.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM SCHLEIFPAPIERSCHLEIFEN - Lassen Sie keine Teile der Polierhaube locker, insbesondere Befestigungsschnüre. Verdecken oder kürzen Sie Befestigungsschnüre. Lose, rotierende Befestigungsschnüre können Ihre Finger erfassen oder im Werkstück eingeklemmt werden. BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM ARBEITEN MIT DRAHTBÜRSTEN - Überlasten Sie die Drähte nicht, indem Sie einen zu hohen Druck anwenden.
Page 15
- Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Gemischte Verunreinigungen durch verschiedene Materialien sind besonders gefährlich. Leichtmetall- staub (z.B. Aluminium) kann leicht entzünden oder explodieren. - Bitte informieren Sie sich über die Oberfläche, die Sie schleifen möcht- en, sowie über die entstehenden Stäube und Dämpfe. Im Zweifelsfall vermeiden Sie das Einatmen selbst geringer Mengen der entstehenden Stäube und Dämpfe.
Page 16
- Kurz nach der Verwendung kann das Werkzeug sehr heiß sein. Lassen Sie ein heißes Werkzeug abkühlen. Das Berühren eines heißen Werkzeugs kann Verbrennungen verursachen. - Reinigen Sie niemals ein heißes Werkzeug mit brennbaren Flüssigkeiten. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr. - Halten Sie die Griffe trocken und frei von Fett.
Tipps befolgen: - Warten Sie das Gerät gemäß den Anweisungen in der Betriebsanleitung. - Vermeiden Sie Arbeiten bei niedrigen Temperaturen. - Sorgen Sie bei Kälte dafür, dass Ihr Körper und insbesondere Ihre Hände warm gehalten werden. - Machen Sie regelmäßig Pausen und bewegen Sie gleichzeitig Ihre Hände, um die Durchblutung zu fördern.
Normalerweise können Sie diese selbst beheben. Bitte beachten Sie die untenstehende Tabelle, bevor Sie Ihren örtlichen Ronix-Händler kontaktieren. Dies kann Ihnen viel Mühe und oft auch Geld ersparen. Sollten Sie den Fehler nicht selbst beheben können, kontaktieren Sie bitte direkt Ihren örtlichen Ronix-Händler.
ENTSORGUNG ENTSORGUNG DES GERÄTS Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen solche alten elektrischen und elektronischen Geräte getrennt entsorgen. - Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Behörde über die Möglichkeiten zur korrekten Entsorgung. Durch die getrennte Entsorgung senden Sie alte Geräte zur Wiederverwertung oder zu an- deren Formen der Wiederverwendung.
PARTS LIST Speed Indicator Charge Indicator Spindle Lock Collet Speed Adjustment Buttons On/Off Switch BEFORE YOU BEGIN INTENDED USE When used for its intended purpose, this device corresponds to the state of the art, as well as to the current safety requirements at the time of its introduction.
What are the meanings of the symbols used? Danger notices and information are clearly marked throughout these instructions for use. The following symbols are used: DANGER! Direct danger to life and risk of injury! Directly dangerous situation that may lead to death or severe injuries. WARNING! Probable danger to life and risk of injury Generally dangerous situation that may lead to death or severe injuries...
GENERAL SAFETY INFORMATION FOR POWER TOOLS WARNING! Read all instructions Failure to follow all instructions listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury. - Store all safety notes and safety instructions for future reference. The term power tool in all of the warnings listed below refers to your mains operated (corded) power tool or battery operated (cordless) power tool.
Page 25
result in personal injury. - Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of the power tool in unexpected situations. - Dress properly. Do not wear loose clothing or jewelry. Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts.
Page 26
these instructions and in the manner intended for the particular type of power tool, taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for operations different from intended could result in hazardous situation. SERVICE - Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts.
Page 27
- Do not use damaged tools. Before each use, check tools like sanding discs for chips and tears, sanding plates for tears, wear or heavy use, wire brushes for loose or broken bristles. If the power tool or the tool itself is dropped, check to see whether it is damaged or use an undamaged tool.
Page 28
causing the tool to injure you. - Clean the ventilation slots of your power tool regularly. The motor fans draw dust into the housing and a large deposit of metal dust can cause electrical hazards. - Never use power tool near flammable materials. Sparks may set fire to these materials.
Page 29
the event of kickback. Kickback pushes the power tool in the opposite direction to the movement of the sanding disc at the blocked point. - Be especially careful around corners, sharp edges etc. Avoid tools bouncing off work pieces and becoming jammed. The rotating tool will tend to jam at corners, sharp edges or when it bumps against something.
Page 30
disc increases the pressure and the tendency to tilt or block and thus increases the risk of kick-back or of the disc breaking. - Avoid the area in front of and behind the rotating disc. If you operate the device in such a way that the cutting disc in the work piece is moved away from you, in the event of kickback, the power tool and the rotating disc may be thrown towards you.
may catch your fingers or get trapped in the work piece. SPECIAL SAFETY NOTES REGARDING WORKING WITH WIRE BRUSHES - Please note that wire brushes will lose wire bristles during normal operation. Do not overload the wires by applying too high a pressure. Flying wire bristles may easily pass through very thing clothing and/or skin.
Page 32
dusts and vapors in and avoid all contact. Materials containing asbestos may only be processed by specialists. - Never use the power too with a damaged cable. Do not touch a damaged cable and pull out the power plug. Damaged cables increase the risk of electric shock.
Vibrations may, in particular for per-sons with circulation problems, cause damage to blood vessels and/ or nerves. If you notice any of the following symptoms, stop working immediately and consult a doctor. Numbness of body parts, loss of sense of feeling, itching, pins and needles, pain, changes in skin color.
When working with tools that cause considerable dust, wear a dust protection mask. If you have long hair, cover or wear a hair net. Do not wear protective gloves when working with the device. OPERATION CHECK BEFORE SWITCHING ON! - Check to make sure the unit is in a safe operating condition. - Check to make sure there are no visible defects.
SWITCHING ON AND OFF NOTICE: Risk of damage to the unit! The motor may overheat in the event of permanent heavy loads and low revolutions. Run the motor at higher revolutions in idle to allow it to cool down. 1) Switching on: push the On/Off switch to position (I). Switching off: push the On/Off switch to position (0).
Page 36
NOTES ON USING DEVICE WARNING! Risk of injury! Don’t tilt work piece and tool. Risk of injury due to flying broken pieces! NOTICE: Risk of damage to the unit! Don’t fold the bending shaft or bend too tightly. NOTE: Excessive pressure does not result in greater performance instead it cause greater wear on the tools.
In many cases, small defects can lead to a malfunction. You will usual- ly be able to deal with yourself. Please refer to the table below before contacting your local Ronix store. This may save you a lot of effort and quite often money.
DISPOSAL DISPOSAL OF THE APPLIANCE Appliances which are labeled with the adjacent symbol must not be disposed of in household waste. You must dispose of such old electrical and electronic equipment separately. - Please check with your local authority about the possibilities Tor correct disposal.
Need help?
Do you have a question about the 3421 and is the answer not in the manual?
Questions and answers