Pkm MW 800-20.8EB Instruction Manual

Built-in microwave oven

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Einbau-Mikrowellenofen
Deutsch
English
MW 800-20.8EB
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Built-in Microwave Oven
Seite
Page
2
24

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MW 800-20.8EB and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pkm MW 800-20.8EB

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Mikrowellenofen Built-in Microwave Oven MW 800-20.8EB Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    9. Garantiebedingungen ....................22 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben.
  • Page 4 Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung einer möglichen Belastung durch übermäßiges Einwirken von Mikrowellenenergie Benutzen Sie das Gerät nicht bei geöffneter Tür, da Sie sich dadurch einer übermäßig hohen und gefährlichen Belastung durch Mikrowellenenergie aussetzen. Öffnen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht gewaltsam. Basteln Sie nicht an der Sicherheitsverriegelung herum. Stellen oder legen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite und der geöffneten Tür des Geräts.
  • Page 5 GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. Sollte es zu irgendeiner Fehlfunktion aufgrund eines technischen Defekts kommen, trennen Sie das Gerät umgehend von der Stromversorgung (entsprechende Haussicherung abschalten) und wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
  • Page 6 9. Benutzen Sie das Gerät niemals in leerem Zustand. 10. So reduzieren Sie mögliche Brandrisiken im Inneren des Geräts: a. Überprüfen Sie andauernd das Gerät, falls Sie Lebensmittel in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, damit diese sich nicht entzünden können. b. Entfernen sämtliche Drahtverschlüsse Kunststoff-...
  • Page 7 VORSICHT! 1. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen.
  • Page 8: Installation

    2. Installation 2.1 Gerätebeschreibung/Zubehör  Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Bedienfeld Schaft/Drehteller Laufring/Drehteller Drehteller Fenster Tür Sicherheitsverriegelung Einstellschraube A Schraube B Installations-Kit/Plastikabdeckung 2.2 Installation des Drehtellers...
  • Page 9: Einbauvorrichtung

    A: Nabe B: Drehteller C: Schaft/Drehteller D: Laufring  Legen Sie den Drehteller niemals mit der Oberseite nach unten in das Gerät. Die Beweglichkeit des Drehtellers darf niemals eingeschränkt sein.  Benutzen Sie das Gerät niemals ohne den Drehteller und den Laufring. ...
  • Page 10: Einbau

    3. Decken Sie nicht die Belüftungsöffnungen und Luftaufnahmestellen ab. 2.4 Einbau Einstellschraube A Oberer Lufttunnel Installations-Kit Einstellung der Höhe 1. Befestigen Sie die Einstellschraube A auf dem oberen Lufttunnel und installieren Sie das Gerät in der Einbauvorrichtung. a. Richten Sie die Einstellschraube A so aus, dass sich zwischen der Einstellschraube A und dem oberen Schrankbrett eine Lücke von 1 mm befindet.
  • Page 11: Bedienung

    3. Bedienung A: Abtauen nach Gewicht B: Uhr/Voreinstellung C: Abtau-Uhr D: Start/Schnellstart E: Mikrowelle Mikrowelle F: Stop/Löschen G: Kochautomatik H: Drehknopf Display 3.1 Einstellen der Uhr Nachdem das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen worden ist, zeigt das Display 0:00 an und ein akustisches Signal ertönt einmal.
  • Page 12: Kochen Von Lebensmitteln

    1. Drücken OREINSTELLUNG OREINSTELLUNG Stundenziffern blinken und die Anzeige 6 leuchtet auf. 2. Stellen Sie mit dem Drehknopf die Stunden ein (0-23). 3. Drücken OREINSTELLUNG OREINSTELLUNG Minutenziffern blinken. 4. Stellen Sie mit dem Drehknopf die Minuten ein (0-59). 5. Drücken Beendigen OREINSTELLUNG .
  • Page 13: Mikrowelle Befehlsbelegung

    5 - 10 Minuten 30 Sekunden 10 - 30 Minuten 1 Minute 30 - 95 Minuten 5 Minuten 3.2.1 Grill/Mikrowelle Befehlsbelegung Befehl Display Mikrowellenleistung Grillleistung P 100 100 % P 80 80 % P 50 50 % P 30 30 % P 10 10 % 100 %...
  • Page 14: Start/Schnellstart

    7. Drücken Sie zum Abschluss der Eingabe . Die Anzeige 6 blinkt. TART CHNELLSTART TART CHNELLSTART Wenn die Tür geschlossen ist, ertönt bei Erreichen der eingestellten Zeit zweimal ein akustisches Signal; danach beginnt automatisch der Kochvorgang und die Anzeige 6 erlischt. 3.4 Start/Schnellstart 1.
  • Page 15: Kochen In Mehreren Abschnitten

    3. Im Pre-set Zustand: Drücken Sie U und die eingestellte OREINSTELLUNG Zeit für den vorprogrammierten Kochbeginn wird für 4 Sekunden blinkend angezeigt. 3.8 Kochen in mehreren Abschnitten Sie können maximal 3 Abschnitte programmieren. Falls Sie A in eine BTAUEN Programmsequenz integrieren möchten, muss diese Funktion immer als erste eingegeben werden.
  • Page 16: Kindersicherung

    . Das Symbol 9 erlischt; die TART CHNELLSTART Symbole 1 und 8 blinken. Kochautomatik-Einstellungen Menu Befehl Menge Display 200 g 400 g Auto-Aufwärmen 600 g 200 g 300 g Gemüse 400 g 250 g 350 g Fisch 450 g 250 g 350 g Fleisch 450 g...
  • Page 17: Grundlagen Zum Kochen In Einer Mikrowelle

    4.1 Grundlagen zum Kochen in einer Mikrowelle 1. Ordnen Sie die Lebensmittel vorsichtig an. Legen Sie die dickeren Bestandteile Ihres Kochguts an die äußere Seite des zu kochenden Gerichts. 2. Beachten Sie die Kochzeit. Wählen Sie zum Kochen die kürzeste angegebene Zeit.
  • Page 18 befinden. Durch unsachgemäße Benutzung kann der Drehteller zerbrechen. Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignetes Essgeschirr. Befolgen Sie die Anweisungen des Essgeschirr entsprechenden Herstellers. Verwenden Sie kein angebrochenes oder angeschlagenes Essgeschirr. Entfernen Sie immer den Deckel. Erhitzen Sie das Lebensmittel nur solange, bis es gerade warm ist. Die Glasgefäße meisten Glasgefäße sind nicht hitzeresistent und können zerbrechen.
  • Page 19: Ungeeignete Materialien Für Das Mikrowellenkochen

    Sie können Wachspapier als Abdeckung zum Schutz Wachspapier gegen Spritzer oder zur Bewahrung von Feuchtigkeit verwenden. 4.3 Ungeeignete Materialien für das Mikrowellenkochen Material Anmerkungen Aluminiumschalen können Funkenbildung Aluminiumschalen verursachen. Geben entsprechenden Lebensmittel in ein mikrowellengeeignetes Gefäß. Lebensmittelkartons mit Metallgriff etc. können Lebensmittelkartons mit Funkenbildung verursachen.
  • Page 20: Problembehandlung

    gelangt, weil dadurch die Betriebsbestandteile im Inneren des Geräts beschädigt werden können. 3. Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch regelmäßig und häufig beide Seite der Tür und des Fensters, die Türdichtungen und die daran anliegenden Bereiche. Entfernen Sie sämtliche Verunreinigungen. Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
  • Page 21: Technische Daten

    Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät kann nicht in Betrieb genommen werden. 1. Netzanschlusskabel nicht 1. Ziehen Sie den Netzstecker. Stecken ordnungsgemäß eingesteckt. Netzstecker nach 2. Sicherung im Haussicherungskasten Sekunden wieder ein. ist durchgebrannt. 2. Überprüfen 3. Fehler an der Netzanschlussdose. Haussicherungskasten.
  • Page 22: Entsorgung

    Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises). Ersetzte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf: 1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen; 2. geringfügige Abweichungen der PKM-Produkte von der Soll-Beschaffenheit,...
  • Page 23 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Page 24 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 25 The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Delivery without content. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer.
  • Page 26: Precautions To Avoid Possible Exposure To Excessive Microwave Energy

    Precautions to avoid possible exposure to excessive microwave energy Do not attempt to operate this appliance with the door open as open-door operating can result in harmful exposure to microwave energy. Do not break or tamper with the safety interlocks. Do not place any object between the front of the appliance and the door or allow soil or cleaner residuals to accumulate on the sealing surfaces.
  • Page 27 3. Never try to repair the appliance yourself. If the appliance does not operate properly, disconnect it from the mains and contact the shop you purchased the appliance at. Original spare parts should be used only. 4. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorized aftersales service or a qualified professional only.
  • Page 28 16. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 17. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
  • Page 29 2. Installation 2.1 Appliance/accessories  Remove all packaging materials before installation. Control panel Shaft/turntable Rotating ring/turntable Turntable Window Door Safety interlock Adjusting screw A Screw B Installation-kit/plastic cover 2.2 Installation of the turntable...
  • Page 30 A: Hub B: Turntable C: Shaft/turntable D: Rotating ring  Never place the turntable upside down. The rotation of the turntable must never be restricted.  Never use the appliance without the turntable and rotating ring.  All food or containers with food must be placed on the turntable. ...
  • Page 31 3. Never cover the ventilation openings and air inlet points. 2.4 Installation Adjusting screw A Upper air tunnel Installation-kit Adjustment of height 1. . Fix the adjusting screw A on the upper air tunnel and install the appliance. a. Align the adjusting screw A; there should be a gap of 1 mm between the adjusting screw A and the top cupboard panel.
  • Page 32 3. Operation A: Defrost by weight B: Clock/Pre-set C: Defrost by time D: Start/Quick Start Mikrowelle E: Microwave F: Stop/Cancel G: Auto-Menu H: Rotary knob Display 3.1 Setting of the clock After connection to the mains: The display indicates 0:00 and an acoustic signal sounds once.
  • Page 33 OREINSTELLUNG 1. Press U . The hour figures OREINSTELLUNG flash and indicator 6 goes on. 2. Set the hours using the rotary knob (0-23). 3. Press U . The minute figures OREINSTELLUNG OREINSTELLUNG flash. 4. Set the minutes using the rotary knob (0-59). 5.
  • Page 34 30 - 95 minutes 5 minutes 3.2.1 Microwave - Order configuration Order Display Microwave power Grill power P 100 100 % P 80 80 % P 50 50 % P 30 30 % P 10 10 % 100 % 55 % 45 % 36 % 64 %...
  • Page 35 3.4 Start/Quick Start 1. When the appliance is in waiting status, press S to start TART CHNELLSTART operation at full microwave power for 1 minute. 2. Each pressing increases the cooking time by 1 minute. 3. The maximum cooking time is 95 minutes. 3.5 Defrost by weight dEF1 1.
  • Page 36 Example: Step 1: 20 minutes cooking time; 100 % power. Step 2: 5 minutes cooking time; 80 % power. 1. Press M . The display indicates P 100. P 100 IKROWELLE IKROWELLE 2. Press M to select 100 % of microwave IKROWELLE IKROWELLE power.
  • Page 37 450 g 250 g 350 g Meat 450 g 50 g Pasta 100 g 200 g 400 g Potatoes 600 g 200 g Pizza 400 g 200 ml Soup/beverages 400 ml 3.10 Child lock  In waiting status, press S for 3 seconds.
  • Page 38 4.2 Suitable materials for microwave cooking 1. Use microwave-safe cookware made of heat-resistant ceramic, glass or plastic only. 2. Do not use metal-made cookware or other metal-made items or plates with metal-made ornaments. Microwave radiation cannot penetrate metal. WARNING! Metal can generate sparks. RISK OF FIRE. Material Remarks Only suitable to protect small parts of the food.
  • Page 39: Risk Of Fire

    plastic containers can melt when the food they contain becomes hot. Boiling bags and tightly closed plastic bags must be equipped with small openings, pierced or vented as described on their packaging. Only use microwave-safe plastic wrap. You can use Plastic wrap plastic wrap to cover the food so moisture is retained.
  • Page 40 frequently using a damp cloth to remove any spills or spatters. Do not use abrasive cleaners. 4. The control panel should not become wet. Clean it with a soft and damp cloth. When cleaning the control panel, leave the door open so the appliance cannot be switched on accidentally.
  • Page 41: Maintenance

    electric appliance. The appliance does not heat. The door of the appliance is not closed Close the door of the appliance properly. properly. The turntable generates unusual noise. The rotating ring or the bottom of the Clean the relevant parts (look also appliance inside is contaminated.
  • Page 42 PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not observed.
  • Page 43: Service Information

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 24.08.2016 08/24/2016 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents