TOOLCRAFT YMG01-7.2V Operating Instructions Manual

Mini grinder set
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Mini-Schleifer-Set
Best.-Nr. 3205491
Operating Instructions
Mini Grinder Set
Item no: 3205491

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the YMG01-7.2V and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT YMG01-7.2V

  • Page 1 Bedienungsanleitung Mini-Schleifer-Set Best.-Nr. 3205491 Operating Instructions Mini Grinder Set Item no: 3205491...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Einführung ....................Herunterladen von Bedienungsanleitungen..........Bestimmungsgemäße Verwendung............Lieferumfang..................... Symbolerklärung..................Sicherheitshinweise .................. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ....6.1.1 Arbeitsplatzsicherheit ..........6.1.2 Elektrische Sicherheit..........6.1.3 Sicherheit von Personen ..........6.1.4 Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeu- ges ................6.1.5 Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges.. 6.1.6 Service ................
  • Page 3 Produktübersicht..................Aufladen des Akkus .................. Verwenden von Aufsätzen................ Zusammensetzen von Aufsätzen..........Anbringen von Aufsätzen ............. Entfernen von Aufsätzen.............. 10 Reinigung und Wartung ................11 Konformitätserklärung (DOC) ..............12 Entsorgung ....................13 Technische Daten..................14 Geräuschpegel und Schwingungen............14.1 Hinweise..................
  • Page 4: Einführung

    1 Einführung Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: www.conrad.de Österreich: www.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch 2 Herunterladen von Bedienungsanleitungen Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR- Code), um die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuel- le Versionen, wenn verfügbar).
  • Page 5: Lieferumfang

    Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbau- en und/oder verändern. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie si- cher auf. Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
  • Page 6: Symbolerklärung

    Pos. Teil Pos. Teil Hauptgerät Dorn Polierpaste Polierscheibenaufsatz Schleifteller Gummischeibe Schleifscheiben Silberne Stahlbürste Bohrer Trennscheiben Diamantköpfe USB-Ladekabel (USB-C® auf USB-A) Rosa Sandschleifkopf Schlüssel Polierscheiben aus Wolle ■ Aufbewahrungsbox ■ Bedienungsanleitung 5 Symbolerklärung Befolgen Sie diese Anleitungen, um eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung zu gewährleisten.
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    Tragen Sie eine Atemschutzmaske. Tragen Sie Schutzhandschuhe. 6 Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und be- achten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden.
  • Page 8: Elektrische Sicherheit

    6.1.2 Elektrische Sicherheit ■ Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerk- zeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risi- ko eines elektrischen Schlages. ■...
  • Page 9: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeuges

    ■ Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Si- cherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen. ■ Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
  • Page 10: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeuges

    ■ Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab- sichtigten Start des Elektrowerkzeuges. ■ Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Page 11: Service

    ■ Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Ver- meiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspü- len. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizun- gen oder Verbrennungen führen.
  • Page 12 ■ Auf einem Dorn montierte Scheiben, Schleifzylinder, Schneidwerkzeuge oder anderes Zubehör müssen vollständig in die Spannzange oder das Spannfutter eingesetzt werden. Wird der Dorn nicht ausreichend gespannt oder steht der Schleifkörper zu weit vor, kann sich das Einsatzwerkzeug lösen und mit hoher Geschwindigkeit ausgeworfen werden. ■...
  • Page 13: Rückschlag Und Entsprechende Sicherheitshinweise

    ■ Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Starten stets gut fest. Beim Hochlau- fen auf die volle Drehzahl kann das Reaktionsmoment des Motors dazu führen, dass sich das Elektrowerkzeug verdreht. ■ Wenn möglich, verwenden Sie Spannzwingen um das Werkstück zu fixie- ren.
  • Page 14 die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt. Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und da- durch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle.
  • Page 15: Besondere Sicherheitshinweise Zum Schleifen Und Trennschleifen

    6.2.2 Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trennschleifen ■ Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerkzeug zugelassenen Schleifkörper und nur für die empfohlenen Einsatzmöglichkeiten. Bei- spiel: Schleifen Sie nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe. Trenn- scheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe bestimmt. Seitli- che Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper kann sie zerbrechen.
  • Page 16: Besondere Sicherheitshinweise Zum Arbeiten Mit Drahtbürsten

    ■ Seien Sie besonders vorsichtig bei „Taschenschnitten“ in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende Trenn- scheibe kann beim Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elektrische Lei- tungen oder andere Objekte einen Rückschlag verursachen. 6.2.3 Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Drahtbürsten ■...
  • Page 17: Gefährliche Elektromagnetische Felder

    ■ Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Be- schwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen. ■ Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem Elektrowerkzeug. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt.
  • Page 18: Handhabung

    6.6 Handhabung ■ Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Her- unterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen. 6.7 Betriebsumgebung ■ Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus. ■ Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brenn- baren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
  • Page 19: Led-Licht

    ■ Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wie- der auf. Die verwendete Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung. ■ Lassen Sie den Akku des Produkts während des Ladevorgangs niemals unbe- aufsichtigt. ■ Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständi- gen Oberfläche.
  • Page 20: Spannungsführende Komponenten

    6.11 Spannungsführende Komponenten WARNUNG Gefahr eines tödlichen Stromschlags! Berühren Sie unter keinen Umständen spannungsführende elek- trische Komponenten oder Teile. Unterbrechen Sie immer zuerst die Stromversorgung! Das Berühren von Kondensatoren (oder ähnlichen Bauteilen) oder von Leitungen/Kabeln, die an Kondensatoren angeschlos- sen sind, kann einen tödlichen elektrischen Schlag nach sich zie- hen! Kondensatoren können auch noch Stunden nach dem Ab- schalten der Betriebsspannung geladen sein! 7 Produktübersicht...
  • Page 21: Aufladen Des Akkus

    Komponente Beschreibung/Funktion Drücken Sie wiederholt die Taste -, um die Drehzahl zu verringern. Die Anzeigen zeigen die gewählte Drehzahl an. ■ Anzeigeleuchten Zeigen während des Betriebs die gewählte Drehzahl an. ■ Anzeige der Ladestufen während des Lade- vorgangs. Lüftungsschlitze Durch die Schlitze wird Luft zur Kühlung des Motors angesaugt und ausgestoßen.
  • Page 22: Verwenden Von Aufsätzen

    Hinweis: Der Akku lädt nur, wenn die Akkutemperaturen im Bereich von 0 bis +40 °C lie- gen. Betreiben Sie das Produkt innerhalb der in den „Technischen Daten“ an- gegebenen Betriebsbedingungen. 1. Entfernen Sie den Gummistopfen, der die Ladebuchse abdeckt. 2. Verbinden Sie ein Ende des im Lieferumfang enthaltenen Ladekabels mit ei- nem USB-Netzteil und das andere Ende mit der USB-C®...
  • Page 23: Anbringen Von Aufsätzen

    9.2 Anbringen von Aufsätzen 1. Halten Sie die Sperrtaste gedrückt. 2. Lösen Sie das Spannfutter mit dem im Lieferumfang enthaltenen Sechskant- schlüssel gegen den Uhrzeigersinn. 3. Öffnen Sie das Spannfutter, bis Sie den Aufsatz (z. B. einen Dorn) in das Mit- telloch des Spannfutters schieben können.
  • Page 24: Reinigung Und Wartung

    2. Lösen Sie das Spannfutter mit dem im Lieferumfang enthaltenen Sechskant- schlüssel gegen den Uhrzeigersinn. 3. Entfernen Sie den Aufsatz. 10 Reinigung und Wartung Wichtig: – Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts führen.
  • Page 25: Entsorgung

    EN 60745-1: 2009 +A11: 2010 EN 60745-2-23: 2013 RoHS Richtlinie 2011/65/EU + 2015/863/EU Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterla- den.
  • Page 26: Technische Daten

    Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten. 13 Technische Daten Eingang ........5 V/DC über USB-C®, min. 1000 mA Akku.......... 7,2 V, 1000 mAh Li-Ionen Wiederaufladedauer ....3–5 Stunden Drehzahleinstellungen....5 Leerlaufdrehzahl.......
  • Page 27: Hinweise

    Unsicherheit K ....... 3 dB Schwingungsemissionswert a . ≤ 2,5 m/s Messunsicherheit K ....1,5 m/s 14.1 Hinweise Die Geräusch- und Vibrationswerte werden nach EN 60745-1 und EN 60745-2-23 ermittelt. Der angegebene Vibrationsgesamtwert wurde nach standardisiertem Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit anderen Werkzeugen heran- gezogen werden.
  • Page 28 Table of Contents Introduction ....................Operating Instructions for download ............Intended use..................... Delivery contents ..................Description of symbols................Safety instructions ..................General Power Tool Safety Warnings.......... 6.1.1 Work area safety ............6.1.2 Electrical safety ............6.1.3 Personal safety ............6.1.4 Power tool use and care ..........
  • Page 29 Using attachments ..................Assembling attachments .............. Mounting attachments..............Removing attachments..............10 Cleaning and care..................11 Declaration of conformity (DOC)............... 12 Disposal ....................13 Technical data ..................14 Sound and vibration.................. 14.1 Notes....................
  • Page 30: Introduction

    1 Introduction Thank you for purchasing this product. If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact 2 Operating Instructions for download Use the link www.conrad.com/downloads (alternatively scan the QR code) to download the complete operating instructions (or new/current versions if available). Follow the instructions on the web page.
  • Page 31: Delivery Contents

    4 Delivery contents Part Part Main unit Mandrel Polishing paste Polishing disc attachment Sanding discs Rubber wheel Sanding wheels Silver steel brush Drill Cutting discs Diamond heads USB charging cable (USB-C® to USB-A)
  • Page 32: Description Of Symbols

    Part Part Pink sand grinding head Spanner Wool polishing discs ■ Storages box ■ Operating instructions 5 Description of symbols For safe and proper use, follow these instructions. Keep them for future reference. The symbol warns of hazards that can lead to personal injury. The symbol warns of dangerous voltage that can lead to personal injury by electric shock.
  • Page 33: Safety Instructions

    6 Safety instructions Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
  • Page 34: Personal Safety

    ■ Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplug- ging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges and moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock. ■...
  • Page 35: Power Tool Use And Care

    6.1.4 Power tool use and care ■ Do not force the power tool. Use the correct power tool for your applica- tion. The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed. ■...
  • Page 36: Service

    ■ Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek medical help. Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns. 6.1.6 Service ■...
  • Page 37 ■ Do not use a damaged accessory. Before each use inspect the accessory such as abrasive wheels for chips and cracks, sanding drum for cracks, tear or excess wear, wire brush for loose or cracked wires. If power tool or accessory is dropped, inspect for damage or install an undamaged ac- cessory.
  • Page 38: Kickback And Related Warnings

    ■ After changing the bits or making any adjustments, make sure the collet nut, chuck or any other adjustment devices are securely tightened. Loose adjustment devices can unexpectedly shift, causing loss of control, loose rotat- ing components will be violently thrown. ■...
  • Page 39: Safety Warnings Specific For Grinding And Abrasive Cutting-Off Operations

    ■ Always feed the bit into the material in the same direction as the cutting edge is exiting from the material (which is the same direction as the chips are thrown). Feeding the tool in the wrong direction causes the cutting edge of the bit to climb out of the work and pull the tool in the direction of this feed.
  • Page 40: Safety Warnings Specific For Wire Brushing Operations

    ■ Do not restart the cutting operation in the workpiece. Let the wheel reach full speed and carefully re-enter the cut. The wheel may bind, walk up or kickback if the power tool is restarted in the workpiece. ■ Support panels or any oversized workpiece to minimize the risk of wheel pinching and kickback.
  • Page 41: Dangerous Electromagnetic Fields

    ■ In case of damage and improper use of the battery, vapours may be emit- ted. Ventilate the area and seek medical help in case of complaints. The vapours can irritate the respiratory system. ■ Use the battery only in conjunction with your power tool. This measure alone protects the battery against dangerous overload.
  • Page 42: Handling

    6.6 Handling ■ Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the product. 6.7 Operating environment ■ Do not place the product under any mechanical stress. ■ Protect the appliance from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, steam and solvents.
  • Page 43: Led Light

    ■ When charging, place the product on a surface that is not heat-sensitive. It is normal that a certain amount of heat is generated during charging. 6.10 LED light ■ Do not look directly into the LED light! ■ Do not look into the beam directly or with optical instruments! 6.11 Live components WARNING Risk of fatal electric shock!
  • Page 44: Product Overview

    7 Product overview Component Description/Function USB-C® charging Connect the supplied charging cable to the socket charging socket to charge the rechargeable bat- tery. Rotational speed se- Press repeatedly the button + to increase the lector rotational speed level. Press repeatedly the button - to decrease the rotational speed level.
  • Page 45: Recharging The Battery

    Component Description/Function Center hole The center hole holds the attachments. LED lights The LED lights are on during operation. 8 Recharging the battery Recharge the product if the performance drops or if you use the product for the first time. Note: The battery only charges if the battery temperatures are within the range 0 to +40 °C.
  • Page 46: Using Attachments

    9 Using attachments 9.1 Assembling attachments Some attachments must be paired and assembled with others before mounting as shown below. Tighten screws with securely.
  • Page 47: Mounting Attachments

    9.2 Mounting attachments 1. Press and hold the lock button. 2. Facing the chuck, loosen the chuck with the supplied hex wrench in an anti- clockwise direction. 3. Open the chuck until you can slide the attachment (example: mandrel) into the center hole in the chuck.
  • Page 48: Declaration Of Conformity (Doc)

    4. Clean the ventilation slots with a soft brush. 11 Declaration of conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product conforms to the following directive(s): Model: YMG01-7.2V EMC directive 2014/30/EU EN 55014-1: 2017 +A11: 2020 EN IEC 55014-1: 2021...
  • Page 49: Disposal

    12 Disposal This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as unsorted municipal waste at the end of its service life. Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose of it separately from unsorted municipal waste.
  • Page 50: Sound And Vibration

    No load rotational speed... max. 31000 min 15000 min (setting 1); 19000 min (setting 2); 23000 min (setting 3); 26000 min (setting 4); 31000 min (setting 5) Chuck size........ 3.2 mm LED........... 4 pcs Operating/storage conditions..+10 to +40 °C, 20 – 80 % RH (non-condensing) Dimensions (L x W x H) ...
  • Page 51: Notes

    14.1 Notes Noise and vibration values are determined acc. to EN 60745-1 and EN 60745-2-23. The declared vibration total value has been measured in accordance with a standard test method and may be used for comparing one tool with another. The declared vibration total value may also be used in a preliminary assessment of exposure.
  • Page 52 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.con- rad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfil- mung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmi- gung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem techni- schen Stand bei Drucklegung.

This manual is also suitable for:

3205491

Table of Contents