Seriennummernkreis: 75 _ _ _ Serien-/Typenbezeichnung:WKB 330 Akku Beschreibung: Die Westermann Wildkrautbürste ist ausschließlich für den üblichen Einsatz zum Reinigen von stark Unrat befal- lenen befestigten Flächen wie z.B. Höfe, Straßen und Parkplätze gebaut. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht be- stimmungsgemäß.
Page 6
- Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010) Folgende andere technische Spezifikationen wurden angewandt: Name und Anschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen: Westermann GmbH & Co . KG Herr Alfons Westermann Tel.: 05931 | 496 90 0 Daimlerstraße 1 E-Mail: info@westermann -radialbesen.de 49716 Meppe n URL: www.westermann -radialbesen.de...
Trägern der Urheberrechte Ansprüche auf Unterlas- sung und Schadensersatz. Änderungsvorbehalt: Die Westermann GmbH & Co. KG behält sich vor, dieses Dokument und den darin beschriebe nen Gegenstand jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, insbesondere zu verbessern und zu erweitern, sofern und soweit vertragliche Vereinbarungen oder...
Wichtige grundlegende Informationen Wichtige grundlegende Informationen Lieferumfang Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Arbeitsgerätes und muss in unmittelbarer Nähe der Maschine jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zum sicheren und effektiven Betrieb. Deshalb muss der Bediener diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Wichtige grundlegende Informationen Konventionen Symbole und Signalwörter 3.2.1 Symbol / Signalwort Bedeutung Macht auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheitsinformationen aufmerksam. Macht auf eine gefährliche Situation aufmerk- sam, die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen wird, wenn sie nicht vermieden wird.
Wichtige grundlegende Informationen Piktogrammübersicht 3.2.2 Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenden Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeach- tung Gefährdungen für Personen und die Maschine hervorrufen können, sind mit den nachfolgenden Piktogrammen besonders gekennzeichnet. Piktogramm Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor Handverletzungen Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor Rutschgefahr Warnung vor Hindernissen am Boden Warnung vor gegenläufigen Rollen (Einzugsgefahr)
Wichtige grundlegende Informationen Kennzeichnung an der Maschine An der Wildkrautbürste WKB 330 Akku ist ein Typenschild angebracht, das alle Grund- daten enthält. Komponenten und Zubehör von Zulieferern tragen eigene Typenschilder. Westermann GmbH & Co. KG Daimlerstraße 1 D- 49716 Meppen...
Wichtige grundlegende Informationen Ersatzteilbestellung Bei der Bestellung von Ersatzteilen oder Zubehör ist die Typenbezeichnung, die Maschinennummer und das Baujahr anzugeben. Die Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen anderer Hersteller ist nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalzubehör und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit.
Schäden haftet der Hersteller nicht! Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Hinweis Maschinenbenennung Die Wildkrautbürste WKB 330 Akku wird im Folgenden vereinfach t als Maschin e, WKB oder Wildkrautbürste bezeichnet.
Sicherheit Anforderungen an die Bediener Gefahr durch Fehlgebrauch! Fehlgebrauch kann zu gefährlichen Situationen führen . Deshalb: Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder ✓ andersartige Benutzung unterlassen. Alle Angaben in dieser Betriebsanleitung und gegebenenfalls in zugehörigen ✓ Dokumenten strikt einhalten. Schalthandlungen an den Bedienelementen nur von unterwiesenen Personen ✓...
Sicherheit Gefahrenbereich Gefahr beim Aufenthalt im Gefahrenbereich! Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist mit Risiken verbunden, unbefugten Personen nicht eingeschätzt werden können. Deshalb: Den Gefahrenbereich während des Arbeitsvorgangs ✓ stets beobachten und sicherstellen, dass sich dort keine Personen aufhalten. Sollte sich eine unbefugte Person ✓...
Sicherheit Vorhersehbare Fehlanwendungen I Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen Alle von der bestimmungsgemäßen Verwendung abweichenden Anwendungen gelten als Fehlanwendung und sind unzulässig. Dazu zählen z.B. • Transport von Menschen und Tieren • Benutzung als Aufstiegshilfe • Einsatz außerhalb der zulässigen Betriebsgrenzen Verhalten im Notfall Ruhe Menschen Ersthelfer...
Sichere Montage der Maschine ✓ Temperaturbereich von max. -10°C bis +40°C ✓ ✓ Geeigneter Nutzungsbereich , der eine gefahrlose Nutzung der WKB 330 Akku ge- währleistet. Entsorgung 4.7.2 Für eine umweltgerechte Entsorgung müssen die Gefahrenstoffe separat entsorgt werden. Alle anderen Materialien müssen bzgl. ihrer Materialgüte sortiert und dem-...
Sicherheit Verantwortung des Betreibers Die Maschine wird gewerblich eingesetzt. Daher unterliegt der Betreiber den gesetz- lichen Bestimmungen zur Arbeitssicherheit. Pflichten des Betreibers 4.8.1 Der Betreiber ist für einen einwandfreien Zustand verantwortlich. ✓ Betreiber muss alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die vorgesehenen Wartungen planmäßig ✓...
Sicherheit Personalverantwortung Grundvoraussetzungen ✓ Es dürfen nur Personen den Gefahrenbereich betreten, von denen zu erwarten ist, dass sie die Sicherheitsbestimmungen beachten und ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren Handlungsfähigkeit durch Drogen, Alkohol, Medikamente o. ä. ✓ beeinflusst ist, sind nicht zugelassen. Bei der Personalauswahl müssen die am Einsatzort geltenden alters - und ✓...
Sicherheit 4.10 Beachtung der Betriebsanleitung Betriebsanleitungen werden vom Hersteller oder Lieferan- ten des Produkts beigefügt, um den Benutzer/Anwender für die sachgerechte und sichere Verwendung wesentliche Kenntnisse zu vermitteln und auf Gefahren im Umgang mit der Maschine hinzuweisen. Vor der Inbetriebnahme der Maschine ist die Betriebsanleitung durchzuarbeiten, sie ist bei Inbetriebnahme genau zu beachten.
Sicherheit 4.13 Persönliche Schutzausrüstung Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist kein Bestandteil des Lieferumfanges. Die Verantwortung für das Vorhandensein, die Prüfung und den richtigen Einsatz der PSA liegt daher beim Betreiber. PSA gemäß den nachfolgenden Hinweisen tragen ✓ Gefahrenbereich ohne PSA nicht betreten ✓...
Steine, Drähte, Holzstücke und Ähnliches können unter Umständen von der Wildkraut- bürste unkontrolliert herausgeschleudert werden. Kapitel 4.4 Gefahrenbereich auf Seite 14 beachten! Hinweise WKB 330 Akku Bitte lassen Sie die Maschine niemals unbeaufsichtigt laufen! Machen Sie sich mit der Handhabe vertraut.
Montage und Erstinbetriebnahme Montage und Erstinbetriebnahme Sicherheit Sicherheit von Mensch und Maschine zu gewährleisten wurde schon während der Konstruktion auf eine einfache und risikominimierte Montage/Handhabung geachtet. So unterliegt das Handhabungsgerät geltenden DIN EN Normen. Bedienerschulungen, Einweisungen sind erforderlich und senken das Sicherheitsrisiko weiter. Montage Die vollständige Montage und Erstinbetriebnahme erfolgt ausschließlich durch den Hersteller.
Durch den leistungsstarken elektrischen Antrieb ist ein müheloses Arbeiten bei hoher Betriebsbereitschaft gewährleistet. Die Maschine ist einfach zu bedienen und es ist möglich, die WKB 330 Akku in fast jeder Ecke zu nutzen. Durch den Bürstenwinkel wird zudem jede Unebenheit egali- siert.
Bedienung Bedienung Die Bedienung de r Maschine erfolgt manuell. Die Rotation der Bürsten wird über den Bügel ge startet. Bedienelemente der WKB 330 Akku Abbildung 6: Bedienelemente Pos. Bezeichnung Funktion Bedienknöpfe oben Ladestandabfrage für die Akkus LED-Ladestandanzeige Ladestandanzeige mit LEDs...
Inbetriebnahme 10.1 Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme wird die WKB 330 Akku aus der Ruheposition in die Arbeitsstellung gebracht. Für die Arbeitsstellung kann der Elektroholm geneigt werden. Dafür werden die roten Tasten auf dem Elektroholm gleichzeitig um 90° rotiert, sodass die Neigung - je nach Bedarf - eingestellt werden kann.
Betrieb Betrieb 11.1 Vorgangsbeschreibung Den Powerhead-Deckel öffnen und die Batterien einsetzen. Abbildung 8: Schritt 1 Den Schlüsselschalter einsetzen. Abbildung 9: Schritt 2...
Page 30
Betrieb Den Bedienknopf drücken , um die Maschine einzuschalten. Abbildung 10: Schritt 3 Den roten Sicherheitstaster drücken und gedrückt halten . Abbildung 11: Schritt 4...
Betrieb Den Bügel vollständig zu sich ziehen , um die Maschine zu starten bzw. um den Reinigungsvorgang zu starten . Abbildung 12: Schritte 5 und 6 Den Sicherheitstaster loslassen. 11.2 Maschine stoppen Um die Maschine zu stoppen, die nachfolgenden Bedienschritte beachten. 1.
Wartung und Instandhaltung Wartung und Instandhaltung 12.1 Allgemeines Alle Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten sind an de r WKB 330 Akku nur im Stillstand und bei abgeschaltete r Stromversorgung durchzuführen. Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen der Maschine muss unbedingt eingehalten werden.
Die ersten 50 Betriebsstunden haben einen großen Einfluss auf die Leistung und die Lebensdauer der Maschine. Folgende Gesichtspunkte sollten berücksichtigt werden, damit Sie lange Freude an Ihrer WKB 330 Akku haben. Muttern, Bolzen und Schrauben wiederholt untersuchen und, falls notwendig, ✓...
Page 34
Wartung und Instandhaltung Abbildung 13: Austausch des Bürstenelements Abbildung 14: Drahtzöpfe wechseln Die Drahtzöpfe befinden sich in einer Drahtzopfaufnahme. Die Drahtzopfaufnahme verfügt über vier Aufnahmepunkte für die einzeln ausgeführten Drahtzöpfe. Durch einfaches Lösen der entsprechenden Schrauben lässt sich der Drahtzopf entsprechend der Abbildung nach unten herausziehen.
Keilriemen spannen Die Spannung des Keilriemens wird durch eine Zugfeder erzeugt. Durch regelmäßige Nutzung der WKB 330 Akku wird der Keilriemen verschleißbedingt länger. Hierdurch wird die Spannkraft der Zugfeder verringert. Um d ie Federkraft zu erhöhen, muss die Schraube, an der die Zugfeder angeschlagen ist, in eines der weiter vom Spannhebel entfernten Löchern versetzt werden.
Wartung und Instandhaltung Wichtig! Der Riemen muss mittig in der Spannrolle liegen, damit diese ordnungsgemäß arbeitet. Hebeln Sie den Keilriemen von unten nach oben aus der Nut (eventuell mithilfe eines Schraubendrehers). Drehen Sie das Bürstenelement so, dass der Keilriemen vollstän- dig nach oben aus der Nut gleitet.
Wartung und Instandhaltung 12.7 Maßnahmen nach der Wartung Nach Beendigung der Wartungsarbeiten folgende Schritte durchführen: Sicherstellen, dass alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen angezogen sind. ✓ Sicherstellen, dass alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen ✓ wieder ordnungsgemäß eingebaut sind. Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige ✓...
Wartung und Instandhaltung 12.8 Hinweis zu Instandhaltungsarbeiten Für Instandhaltungsarbeiten und damit verbundener Austausch von Komponenten ist ausschließlich Verwendung von Original-Ersatzteilen zulässig. 12.9 Nachweisliste Ereignisse und Eingriffe müssen in einer Nachweisliste erfasst werden. Die Nachweislisten müssen elektronisch und/oder in Papierform abgelegt werden.
Restgefahren Restgefahren Rückschlag der Maschine Verletzungsgefahr durch unvorhersehbare Maschinenbewegungen Unvorhersehbare Maschinenbewegungen können Personen- oder Sachschäden führen! Deshalb: Die Bedienung darf nur durch geschultes Personal ✓ erfolgen. Alle Bedienschritte gemäß den Angaben dieser ✓ Betriebsanleitung durchführen. Kehrgut und Kehrmenge müssen berücksichtigt ✓...
Page 40
Restgefahren Betriebsbewegungen Verletzungsgefahr durch sich bewegende Bauteile! Im Betrieb können einzelne Komponenten oder Bauteile der Maschine Bewegungen ausführen und zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb: Den Gefahrenbereich während des Betriebes stets ✓ beobachten und sicherstellen, dass sich dort keine unbefugten Personen aufhalten. Alle Bedienschritte gemäß...
Lagerbedingungen Lagerbedingungen 14.1 Lagerung Die WKB 330 Akku an einen trockenen und sauberen Ort abstellen und gegen eine unvorhergesehene Inbetriebnahme sichern . Den Schlüsselschalter separat lagern. Abbildung 16: WKB 330 Akku Unfallgefahr Verletzungsgefahr durch Wegrollen! Deshalb: Die Maschine auf sicheren Stand prüfen und ✓...
Page 42
Lagerbedingungen Abbildung 17: Ruheposition Die Maschine auf eventuelle Beschädigungen überprüfen und gründlich reinigen. Schmutz zieht Feuchtigkeit an und führt Korrosionsbildung. Lackschäden gegebenenfalls ausbessern. Die Reinigung mit Wasser bzw. Hochdruckreiniger ist nicht zulässig! Die Reinigung nur mit Druckluft bzw. mithilfe eines Handfegers durchführen.
Fehlersuche Fehlersuche Störung Ursache Abhilfe Maschine startet Batterien leer oder keine Bat- Batterien laden oder einset- ✓ ✓ nicht terien eingesetzt Schlüsselschalter nicht Schlüsselschalter einsetzen ✓ ✓ eingesetzt Sicherheitstaster betätigen ✓ Sicherheitstaster nicht betätigt ✓ Austausch der Drahtzöpfe Bürste kehrt Verschleißerscheinung der ✓...
Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme 16.1 Außerbetriebnahme Nach einer Außerbetriebnahme muss die WKB fachgerecht gelagert werden . Bei der Lagerung der Maschine folgende Punkte unbedingt beachten: Die WKB muss so abgestellt werden, dass sie nicht umkippen oder herabfallen ✓ kann. ✓ Am Lagerplatz müssen die Umgebungsbedingungen den geforderten Bedingungen (vgl.
Bei Nutzung von Westermann Pro dukten im Verbrauchsgüterbereich (Privatnutzung), die über den Westermann-Fachhandel verkauft wurden, beträgt die Gewährleistungs- zeit ab dem Verkaufsdatum an den Endkunden 2 Jahre. Bei Nutzung von Westermann Pro dukten im Investitionsgüte rbereich (gewerblich/beruflich), die über den Wester- mann-Fachhandel verkauft wurden, beträgt die Gewährleistungszeit ab dem Ver-...
Page 46
Lieferbarkeit durch den Westermann-Kundendienst. Sollte ein Ersatz- teil nicht mehr lieferbar (NML) sein, wird der von Ihnen gezahlte Einkaufspreis erstat- tet. Die reklamierten Teile oder Maschinen sind frei ans Werk Westermann in Meppen zu schicken. Nach Anerkennung der Gewährleistung werden die Frachtkosten erstattet.
Page 47
Gewährleistungsrichtlinie Der Gewährleistungsantrag ist spätestens 5 Werktage nach erfolgter Reparatur beim Westermann -Kundendienst einzureichen, um eine schnelle Bearbeitung zu gewähr- leisten. Gewährleistungsanträge die 3 Monate nach erfolgter Reparatur eingehen, können nicht mehr bearbeitet werden. Alle vorhergehenden Gewährleistungsrichtlinien sowie die Bedingungen der Allgemei- nen Geschäfts Bedingungen und Punkt 7 verlieren hiermit ihre Gültigkeit.
Page 60
Table of contents Table of contents Table of contents ....................2 EC declaration of conformity ................5 Legal information ..................7 Important general information ................8 Scope of delivery ..................8 Conventions.................... 9 3.2.1 Symbols and signal words..............9 3.2.2 Pictogram overview................10 Marking on the machine ................11 3.3.1...
General technical data WKB 330 battery............24 Assembly and initial commissioning ..............25 Safety and security..................25 Assembly ....................25 Initial commissioning................25 Product description ..................26 Operation....................27 Control elements of the WKB 330 battery ............27 Commissioning.....................28 10.1 Commissioning ..................28 Operation....................29 11.1 Procedure description ................29 11.2 Stopping the machine................31...
Page 62
Table of contents Decommissioning..................44 16.1 Decommissioning ..................44 16.2 Disassembly / Disposal................44 Warranty policy ...................45 Spare parts overview ..................48 18.1 Electric engine ..................49 18.2 Drive unit .....................50 18.3 Base frame ....................52 18.4 Protective cover ..................53 18.5 Tyres ....................54 18.6 Electric bar ...................55 List of figures ....................56 Maintenance overview ...................57...
75 _ _ _ Series/type designation: WKB 330 Akku Description: The Westermann weed brush is designed exclusively for normal usage in the cleaning of paved areas such as yards, streets and parking lots that are heavily infested by de- bris.
Page 64
(ISO 12100:2010) The following other technical specifications have been applied: Name and address of the person authorised to compile the technical documentation: Westermann GmbH & Co. KG Mr Alfons Westermann Tel.: 05931 | 496 90 0 Daimlerstraße 1...
Subject to change: The Westermann GmbH & Co. KG reserves the right to change this document and the subject matter described therein at any time without prior notice, in particular to...
Important general information Important general information Scope of delivery The operating instructions are an integral part of the working equipment and must be kept in the immediate vicinity of the machine and be accessible at all times. The operating instructions contain important information for the safe and effective operation.
Important general information Conventions Symbols and signal words 3.2.1 Symbol / signal word Meaning Indicates the handling and effects of the safety information. Alerts to a dangerous situation that, if not avoided, will result in death or serious injury. Alerts to a dangerous situation that, if not avoided, may result in death or serious injury.
Important general information Pictogram overview 3.2.2 The safety notes within these operating instructions, which may endanger persons and the machine if not observed, are specifically marked by the following pictograms. Pictogram Meaning General warning sign Warning of hand injury Warning of danger of crushing Warning of danger of slipping Warning of obstacles on the ground Warning of counter-rotating rollers (danger of being...
Important general information Marking on the machine A rating plate containing all basic data is attached to the weed brush WKB 330 bat- tery. Components and accessories by suppliers carry their own rating plates. Westermann GmbH & Co. KG Daimlerstraße 1...
Important general information Spare parts order When ordering spare parts or accessories, the type designation, machine number and year of manufacture must be stated. The use of accessories and spare parts from other manufacturers is only permitted after consultation with the manufacturer.
Safety and security Intended use of the machine The Westermann weed brush WKB 330 battery is to be used exclusively for the in- tended purpose described here. The weed brush WKB 330 battery is a hand -operated work machine. The work machine is used to remove weeds and debris from paved areas such as yards, paths, parking lots, silo slabs and stables.
Safety and security Operator requirements Danger due to misuse! Misuse can lead to dangerous situations. Therefore: ✓ Any use beyond or different from the intended use must be avoided. ✓ Strictly adhere to all information in this operating manual and, if applicable, associated documents.
Safety and security Danger area Danger when staying in the danger area! Staying in the danger area is associated with risks that cannot be assessed by unauthorised persons. Therefore: Always observe the danger area during operation and ✓ ensure that no persons are present therein. If an unauthorized person moves into the danger ✓...
Safety and security Foreseeable misuse | Reasonably foreseeable misuse All use deviating from the intended use are regarded as misuse and are not permitted. This includes, e.g. • transport of people and animals • use as a climbing aid • use outside the permissible operating limits Behaviour in case of an emergency Save...
✓ Temperature range between max. -10°C and +40°C ✓ ✓ Suitable area of use for safe use of the WKB 330 battery. Disposal 4.7.2 The hazardous substances must be disposed of separately to ensure an environmen- tally acceptable disposal. All other materials must be sorted by their material quality...
Safety and security Responsibility of the operator The machine is to be used commercially. The operator is therefore subject to the statutory provisions on work safety. Obligations of the operator 4.8.1 The operator is responsible for the perfect condition of the machine. ✓...
Safety and security Personnel responsibility Preconditions ✓ Only persons who are expected to observe the safety regulations and perform their work reliably may enter the danger area. Persons whose ability to act is influenced by drugs, alcohol, medicines, etc. are ✓...
Safety and security 4.10 Observance of the operating instructions The operating instructions are supplied by the manufacturer or supplier of the product in order to impart essential knowledge to the user for the proper and safe use, and to point out dangers in handling the machine. Before commissioning the machine, the operating instructions must be read through;...
Safety and security 4.13 Personal protective equipment Personal protective equipment (PPE) is not included in the scope of delivery. Respon- sibility for the presence, inspection and correct use of PPE therefore lies with the operator. Wear PPE according to the following instructions ✓...
Observe chapter 4.4 Danger area on page 14! Notes WKB 330 battery Please never leave the machine running unattended! Familiarise yourself with the handling.
Technical data Technical data Technical data WKB 330 battery Main dimensions WKB 330 battery Unit Machine length, variable 1.27–1.75 metre [m] Machine width 0.53 metre [m] Working width 0.33 metre [m] Machine height metre [m] Total height, variable 0.89 – 1.18...
Technical data General technical data WKB 330 battery Technical data WKB 330 battery Engine Electric engine, Powerhead Period of use continuously Steering bar Electric bar, foldable Working width approx. 330 mm Direction of rotation right Weight approx. 36 kg Tyres...
Assembly and initial commissioning Assembly and initial commissioning Safety and security In order to guarantee the safety of human and machine, the simple risk-minimising assembly/handling was considered as early as during the design. The handling device is therefore subject to applicable DIN EN standards.
The powerful electrical drive ensures effortless work and high operational availabil- ity. The machine is easy to operate and it is possible to use the WKB 330 battery in almost every nook and cranny. The angle of the brush levels any unevenness.
Operation Operation The machine is operated manually. The rotation of the brushes is started with the bracket. Control elements of the WKB 330 battery Figure 6: Control elements Pos. Designation Function Upper control buttons Charge level query for the batteries...
Commissioning 10.1 Commissioning To commission the WKB 330 battery, it is moved from its standby position to the working position. The electric bar can be tilted to the working position. To do so, the red buttons on the electric bar are simultaneously rotated by 90° so that the inclination can be ad- justed as required.
Operation Operation 11.1 Procedure description Open the powerhead cover and insert the batteries. Figure 8: Step 1 Insert the key switch. Figure 9: Step 2...
Page 88
Operation Press the control button to switch on the machine. Figure 10: Step 3 Press and hold the red safety button. Figure 11: Step 4...
Operation Pull the bracket fully towards you to start the machine or to start the cleaning process. Figure 12: Steps 5 and 6 Release the safety button. 11.2 Stopping the machine To stop the machine, proceed with the operating steps below. 1.
The procedure for stopping the machine must be strictly adhered to as described in the operating instructions. Check the WKB 330 battery for its stable position and secure it against rolling away. The safety regulations in Chapter 4 apply.
The first 50 operating hours greatly influence the performance and service life of the machine. The following aspects should be considered to make sure that you can enjoy your WKB 330 battery for a long time. Check nuts, bolts and screws repeatedly and retighten them if necessary.
Page 92
Maintenance and servicing Figure 13: Replacing the brush element Figure 14: Changing the wire brush braids The wire brush braids are located in the wire brush braid holder. The wire brush braid holder has four mounting points for the separate wire brush braids. The wire brush braid can easily be pulled out from below by loosening the respective screws as shown in the figure.
Maintenance and servicing Change the wire brush braids in good time (at 30 mm remaining length). The wire brush braid holders must not touch the floor. Non-observance may result in damage or consequential damage to the machine. In this case, the warranty claim is void. Reassemble by following the disassembly steps in reverse order.
Maintenance and servicing Lever the V-belt out of the groove, moving it from bottom to top (use a screwdriver if necessary). Turn the brush element until the V -belt moves up and out of the groove completely. Drive belt designation: XPA 1207 Lp (item no. KT-00-01082) Please use original V-belts from the authorized dealer only! 12.6 Screw fittings...
Maintenance and servicing 12.7 Measures after maintenance After completing all maintenance work, perform the following steps: Make sure that all previously loosened bolts are tightened. ✓ Make sure that all previously removed safety devices and covers are properly ✓ reinstalled. Make sure that all tools, materials and other equipment that have been used are ✓...
Maintenance and servicing 12.8 Note on servicing work Only original spare parts may be used for servicing work and components replaced for this reason. 12.9 List of records Events and interventions must be recorded in a list of records. The lists of records must be filed digitally and/or in paper form.
Residual dangers Residual dangers Machine kickback Danger injury unpredictable machine movements Unpredictable machine movements may lead to personal injury or damage to property! Therefore: The machine may only be operated by trained ✓ personnel. Perform operating steps according to ✓ information in these operating instructions.
Page 98
Residual dangers Movements during operation Danger of injury due to moving components! During operation, individual components or parts of the machine may move and lead to dangerous situations. Therefore: Always observe the danger area during operation and ✓ ensure that no unauthorised persons are present therein.
Storage conditions Storage conditions 14.1 Storage Park the WKB 330 battery in a dry and clean place and secure it against accidental reactivation. Store the key switch separately. Figure 16: WKB 330 battery Danger of accidents Risk of injury due to rolling away!
Page 100
Storage conditions Figure 17: Standby position Check the machine for any damage and clean thoroughly. Dirt attracts moisture and leads to corrosion. Repair paint damage if necessary. Cleaning with water or a high -pressure cleaner is not permitted! Only use compressed air or a hand brush for cleaning.
Troubleshooting Troubleshooting Fault Cause Corrective Machine does Batteries empty or no batteries Charge or insert batteries ✓ ✓ not start inserted Insert key switch ✓ Key switch not inserted ✓ ✓ Actuate safety button ✓ Safety button not actuated ✓ Replace wire brush braids Brush does not Signs of wear on the wire brush...
Decommissioning Decommissioning 16.1 Decommissioning After decommissioning, the WKB must be stored properly. Observe the following when storing the machine: The WKB must be positioned and safely secured to prevent it from tipping over or ✓ falling. ✓ The ambient conditions at the storage location must match the required conditions (see chap.
For Westermann products of the consumer goods sector (private use), which have been sold via the Westermann specialist trade, the warranty period is 2 years from the date of sale to the end customer. For Westermann products of the capital goods sector (commercial/professional), which have been sold via the Westermann special- ist trade, the warranty period is 1 year from the date of sale to the end customer.
Page 104
(within 2 working days) and you use an original Westermann spare part from your stock to repair the damage, we will deliver a replacement free of charge as soon as it is available again or can be supplied by Westermann Customer Service.
Page 105
Warranty policy The warranty claim must be submitted to Westermann Customer Service no later than 5 working days after the repair has been performed to ensure a fast processing. War- ranty claims received 3 months after repair can no longer be processed.
Spare parts overview Spare parts overview Figure 18: Spare parts overview Pos. Designation Subchapter Electric engine Chap. 18.1 Drive unit Chap. 18.2 Base frame Chap. 18.3 Protective cover Chap. 18.4 Tyres Chap. 18.5 Electric bar Chap. 18.6...
Spare parts overview 18.6 Electric bar Figure 25: Electric bar Pos. Designation Item no. Quantity Electric bar KT-00-01126 Hexagon head screw DIN-933-M12x25 Hexagon nut DIN-985-M12...
Need help?
Do you have a question about the WKB 330 and is the answer not in the manual?
Questions and answers