AWG HS7 Original Operating Manual

Shut-off nozzle for the discharge of extinguishing water in the form of a full jet and a spray jet with variable angle.

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

HS-STRAHLROHR HS7
Absperrbares Strahlrohr zur Abgabe von
Löschwasser in Form von Vollstrahl und
winkelveränderlichem Sprühstrahl.
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
ORIGINAL OPERATING MANUAL
HS NOZZLE HS7
Shut-off nozzle for the discharge of
extinguishing water in the form of a full jet
and a spray jet with variable angle.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HS7 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for AWG HS7

  • Page 1 HS-STRAHLROHR HS7 HS NOZZLE HS7 Absperrbares Strahlrohr zur Abgabe von Shut-off nozzle for the discharge of Löschwasser in Form von Vollstrahl und extinguishing water in the form of a full jet winkelveränderlichem Sprühstrahl. and a spray jet with variable angle.
  • Page 2 Dritte verursacht werden oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernimmt die AWG Fittings GmbH keine Haftung. Mitgeltende Dokumente Neben dieser Anleitung sind für den sicheren Umgang mit den AWG HS- Strahlrohren keine weiteren mitgeltenden Unterlagen erforderlich. Das Datenblatt zu diesen Geräten können Sie zu Ihrer Information im Internet herunterladen: www.awg-fittings.com...
  • Page 3: Table Of Contents

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.1 Zeichenerklärung .
  • Page 4: Einleitung

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 EiNLEiTuNg Einleitung Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise für Ihre persönliche Sicherheit. Die Anleitung muss von allen Personen durchgelesen und verstanden werden, die in irgendeiner Gerätelebensphase am oder mit dem Gerät arbeiten. Die Anleitung muss während der gesamten Lebensdauer des Geräts an dessen Einsatzort verfügbar sein.
  • Page 5: Abbildungen

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 EiNLEiTuNg Allgemeine Hinweise Achtung Blauer Signalbalken mit dem Signalwort ACHTUNG Hinweise zur Vermeidung von Sachschäden. Diese Hinweise stehen nicht in Bezug zu möglichen Körperverletzungen. INFORMATION Diese Info-Box enthält allgemeine Hinweise und Tipps zur Benutzung des Geräts.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 SicHERHEiTSHiNwEiSE Sicherheitshinweise Die hier beschriebenen AWG HS-Strahlrohre entsprechen dem Stand der Technik sowie den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Die Anforderungen für die Wahrung von Sicherheit und Gesundheitsschutz wurden erfüllt. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritte bzw.
  • Page 7: Qualifikation Der Bediener

    Fachpersonal: Wartung sowie Funktionsprüfungen "Standard" und "Advanced" 2 .4 Persönliche Schutzausrüstung Im Umgang mit den AWG HS-Strahlrohren ist das Tragen persönlicher Schutzausrüstung entsprechend der landesspezifischen Feuerwehrdienst- vorschrift (z. B. in Deutschland: FwDV) oder innerbetrieblicher Vorschriften während eines Einsatzes Pflicht. M1113B10 | Rev. 02-08/24...
  • Page 8: Beschreibung

    BEScHREiBuNg Beschreibung 3 .1 Funktion Mit den AWG HS-Strahlrohren kann eine Strahlform von Sprühstrahl (max. 120° bis 0°) zu Vollstrahl bei konstanter Durchflussmenge erzeugt werden. Durch Drehen des Strahlrohrkopfs (Strahlformhülse) entgegen dem Uhrzeigersinn wird der Sprühwinkel stufenlos zwischen Sprühstrahl und Vollstrahl gewechselt.
  • Page 9: Kenndaten

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 BEScHREiBuNg > Ablegen des Strahlrohres in direktes Feuer, Glut oder auf heiße Ober- flächen > Verwendung als Absperrung zum Durchführen von Drucktests an Schläuchen 3 .4 Kenndaten Maximaler Betriebsdruck: 16 bar Durchflussmenge: 80 l/min bei 6 bar Referenzdruck Einsatztemperatur: -20°C* bis +60°C...
  • Page 10: Übersicht

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 BEScHREiBuNg 3 .5 Übersicht 10200077 Feststehender Zahnring Rohrkörper Markierung "ON – OFF" Festkupplung Schutzring Handgriff (Option) Strahlformhülse Fig. 1 Übersicht HS-Strahlrohr M1113B10 | Rev. 02-08/24...
  • Page 11: Lieferung, Transport, Lagerung

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 LiEfERuNg, TRANSpORT, LAgERuNg Lieferung, Transport, Lagerung 4 .1 Lieferung Das HS-Strahlrohr wird bei der AWG Fittings GmbH sorgfältig verpackt. > Die Lieferung nach dem Auspacken auf Beschädigungen und Voll- ständigkeit überprüfen. > Beschädigungen umgehend dem Transportunternehmen anzeigen.
  • Page 12: Einsatz

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 EiNSATZ Einsatz 5 .1 Hinweise Warnung Gefahren während des Einsatzes Der Umgang mit Schaummitteln kann gesundheitsgefährdend sein. Von der Stärke des Wasserstrahls kann Gefahr ausgehen. – Persönliche Schutzausrüstung entsprechend der landesspezifi- schen Feuerwehrdienstvorschrift tragen.
  • Page 13: Handhabung

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 EiNSATZ Achtung Produktinformationen Löschmittelzusätze Beachten Sie die Angaben zur Gesundheitsgefährdung sowie zu mög- lichen Umweltgefährdungen (z. B. Wassergefährdungsklasse) im Si- cherheitsdatenblatt und den weiteren Produktinformationen des einge- setzten Löschmittelzusatzes. Einsatz unterschiedlicher Löschmittelzusätze Beachten Sie die Verträglichkeit unterschiedlicher Lösch- mittelzusätze.
  • Page 14 AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 EiNSATZ 10200078 Markierung "ON – OFF" Festkupplung HS-Strahlrohr Schutzring Kupplung Wasserschlauch Strahlformhülse Fig. 2 Handhabung HS-Strahlrohr ankuppeln 1. Die Kupplung des Wasserschlauchs (Fig. 2/5) mit der Hand oder ei- nem geeigneten Kupplungsschlüssel an die Kupplung des HS-Strahl- rohrs (Fig.
  • Page 15: Sichtprüfung Nach Jedem Einsatz

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 EiNSATZ Variieren des Sprühwinkels Durch Drehen des Schutzrings (Fig. 2/2) wech- seln Sie während des Einsatzes zwischen Sprüh- und Vollstrahl. OFF Endanschlag, Drehung nach rechts Ausgehend von der Stellung "OFF" wird durch Drehen nach links zuerst der Sprüh- strahl und danach Vollstrahl erzeugt (von breitem Sprühstrahl übergehend zum kon-...
  • Page 16: Funktionsprüfung

    – Oder, falls gewünscht, direkt vom Hersteller Prüfung durch den Hersteller Die AWG Fittings GmbH bietet im Rahmen ihres Service-Angebotes eine Überprüfung an. Senden Sie uns das HS-Strahlrohr zu und Sie erhalten das geprüfte Gerät zu dem vereinbarten Termin zurück. Einen Rückliefer- schein finden Sie auf unserer Homepage www.awg-fittings.com.
  • Page 17: Prüfung Durchführen

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 fuNkTiONSpRüfuNg 6 .2 Prüfung durchführen Vorsicht Prüfung sicher durchführen Einige Prüfschritte werden mit druckbeaufschlagten Systemen durch- geführt. – Sicherheitsvorschriften beachten. – Persönliche Schutzausrüstung anlegen. – Andere Personen nicht gefährden. 6 .2 .1 BASIC-Prüfung nach jedem Einsatz 1.
  • Page 18: Instandhaltung

    AWG | Strahlrohre | HS-Strahlrohr HS7 iNSTANdHALTuNg Instandhaltung 7 .1 Inspektion und Wartung Außer der Sichtprüfung und dem Reinigen des AWG HS-Strahlrohrs sind keine turnusmäßigen Wartungsarbeiten notwendig. 7 .2 Reparatur Alle Reparaturen an der AWG HS-Strahlrohren dürfen ausschließlich vom Kundendienst der AWG Fittings GmbH oder von autorisierten Fachwerk- stätten durchgeführt werden.
  • Page 19 AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 FOREWORD Applicable standards and regulations The design and construction of the AWG HS nozzles‎ was carried out in accordance with the relevant provisions laid down by these directives and harmonised standards: > DIN EN 15182-2:2019-11 Portable equipment for projecting extinguishing agents supplied by firefighting pumps –...
  • Page 20 AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 Contents Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1.1 Key to the symbols .
  • Page 21: Introduction

    AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 iNTROducTiON Introduction This manual contains important information regarding your personal safety. This manual must be read and understood by all persons who handle or use the device during any phase of its life cycle.
  • Page 22: Figures

    AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 iNTROducTiON General information IMPORTANT Blue signal bar and the signal word IMPORTANT Instructions on how to avoid damage to property. These instructions are not related to potential physical injuries. INFORMATION This info box contains general information and tips for using the device.
  • Page 23: Safety Information

    SAfETy iNfORmATiON Safety information The AWG HS nozzles described here are in line with the state of the art as well as the recognised safety regulations. The safety and health pro- tection requirements have been met. Nevertheless, its use may give rise to hazards for the user or third parties or cause damage to the device itself or other material assets.
  • Page 24: Qualifications Of The Operators

    Maintenance as well as "Standard" and "Advanced" functional testing 2 .4 Personal protective equipment When using the AWG HS nozzles, personal protective equipment must be worn in accordance with the country-specific fire service regulation (e.g. in Germany: FwDV) or with internal company regulations.
  • Page 25: Description

    Description 3 .1 Function The AWG HS nozzles can produce jet forms from spray jet (max. 120° to 0°) to full jet at a constant flow rate. Turning the nozzle head (jet form sleeve) counter-clockwise changes the spray angle continuously between spray jet and full jet.
  • Page 26: Characteristic Values

    AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 dEScRipTiON > Fitting of spare parts or accessories that are not approved or not sui- table for the operating conditions > Placing the nozzle in direct fire, embers or on hot surfaces >...
  • Page 27: Overview

    AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 dEScRipTiON 3 .5 Overview 10200077 Fixed toothed ring Pipe body "ON – OFF" marking Fixed coupling Protection ring Handle (option) Jet form sleeve Fig. 1 Overview of HS nozzle M1113B10 | Rev. 02-08/24...
  • Page 28: Delivery, Transport, Storage

    TRANSpORT, STORAgE Delivery, transport, storage 4 .1 Delivery The HS nozzle has been carefully packaged at AWG Fittings GmbH. > After unpacking, check the delivery for damage and verify completeness. > Any damage must be immediately reported to the carrier.
  • Page 29: Use

    AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 5 .1 Notes WARNING Hazards during use The handling of foam agents can be hazardous to health. The strength of the water jet can be dangerous. – Wear personal protective equipment in accordance with country- specific fire service regulations.
  • Page 30: Handling

    AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 IMPORTANT Product information for foam concentrates Observe the information on health hazards and potential environmen- tal hazards (e.g. water hazard class) provided in the safety data sheet and other product information for the foam concentrates used.
  • Page 31 AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 10200078 "ON – OFF" marking Fixed coupling on HS nozzle Protection ring Water hose adapter Jet form sleeve Fig. 2 Handling Coupling the HS nozzle 1. By hand or with the use of a suitable coupling spanner, attach the coupling of the water hose (Fig.
  • Page 32: Visual Inspection After Each Use

    AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 Varying the spray angle By turning the protection ring (‎ F ig. 2/2) you can switch between spray and full jet during use. OFF Limit stop, turning to the right Starting from the “OFF” position, turning to...
  • Page 33: Functional Test

    Functional test 6 .1 Prerequisites All functional testing of the AWG HS nozzle must be carried out in ac- cordance with the manufacturer's technical documentation and must be documented if necessary. The following inspections are defined for the HS nozzle: –...
  • Page 34: Performing The Inspection

    AWG | Nozzles | HS Nozzle HS7 fuNcTiONAL TEST 6 .2 Performing the inspection CAUTION Performing the inspection safely Some inspection steps are performed with pressurised systems. – Observe the safety regulations. – Put on personal protective equipment. – Do not put other persons in danger.
  • Page 35: Maintenance

    7 .2 Repair Any repair work on the AWG HS nozzles may only be performed by the AWG Fittings GmbH customer service or by an authorised specialist workshop. If you need technical support, please contact our Service Centre:...
  • Page 36 M1113B10 Rev. 02-08/24 AWG Fittings GmbH Bergstraße 25 89177 Ballendorf Germany Fon +49 (0) 7340 / 918898 - 0 awg-info@idexcorp.com awg-fittings.com © AWG Fittings GmbH Technische Änderungen und Fehler vorbehalten Changes and errors excepted...

This manual is also suitable for:

607505403001004030012540

Table of Contents