Conrad TOOLCRAFT 3309226 Operating Instructions Manual
Conrad TOOLCRAFT 3309226 Operating Instructions Manual

Conrad TOOLCRAFT 3309226 Operating Instructions Manual

Dual power led torch light

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
LED-Taschenlampe mit dualer
Stromversorgung
Best.-Nr. 3309226 (1200 lm)
Best.-Nr. 3309227 (2500 lm)
Best.-Nr. 3309229 (5000 lm)
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar).
Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine LED-Taschenlampe.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verän-
dern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
USB4®, USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Marken von USB Implementers Forum.
3 Lieferumfang
LED-Taschenlampe mit Akku
Fach für nicht wiederaufladbare Batterien
USB-C®-auf-USB-A-Ladekabel (Best.-Nr. 3309226)
Bedienungsanleitung
Hinweis: Bei Best.-Nr. 3309227/3309229 befindet sich das USB-C®-Ladekabel in dem im Produkt in-
stallierten Akkufach.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III gefertigt.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Ge-
brauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Ver-
letzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewähr-
leistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus gerin-
ger Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts ha-
ben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schüt-
zen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um die
5.5 LED-Licht
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
5.6 Lichtempfindliche Epilepsie
Personen, die an lichtempfindlicher Epilepsie leiden, sind anfällig für Krämpfe oder Bewusstlosigkeit,
wenn sie blinkenden Lichtern oder Lichtmustern ausgesetzt sind.
5.7 Li-Ionen-Akku
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Explosions-
und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den Akku
bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die verwen-
dete Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung.
Lassen Sie den Akku des Produkts während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen Oberfläche. Ei-
ne gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
5.8 Batterien
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn dieses für längere Zeit nicht benutzt wird, um
Schäden durch Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Kontakt mit der Haut ätzende Verbrennungen verursachen. Tragen Sie deshalb ent-
sprechende Schutzhandschuhe bei der Handhabung beschädigter Batterien.
Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Lassen Sie Batterien nicht herum-
liegen, da die Gefahr besteht, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
Beim Austausch müssen alle Batterien gleichzeitig ersetzt werden. Die gleichzeitige Verwendung
alter und neuer Batterien im Produkt kann zu einem Auslaufen der Batterien führen und das Pro-
dukt beschädigen.
Batterien dürfen nicht demontiert, kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden. Niemals nicht
wiederaufladbare Batterien aufladen. Es besteht Explosionsgefahr!
5.9 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Produkt angeschlossen wird.
6 Bedienung
6.1 Akku aufladen
1. (Best.-Nr. 3309227/3309229) Schrauben Sie die hintere Kappe vollständig ab und nehmen Sie das
USB-Ladekabel aus dem Akkufach.
2. Schrauben Sie die hintere Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn ab, bis der USB-C®-Ladean-
schluss sichtbar ist.
3. Schließen Sie das eine Ende des Ladekabels an den Ladeeingang des Produkts an.
4. Schließen Sie das andere Ende des Ladekabels an eine geeignete Spannungsversorgung an.
à
Wenn die Ladeanzeige neben dem USB-C®-Ladeanschluss rot ist, wird der Akku aktuell auf-
geladen.
à
Wenn die Ladeanzeige neben dem USB-C®-Ladeanschluss grün ist, ist der Akku vollständig
aufgeladen.
5. Trennen Sie das Ladekabel nach dem Aufladen.
6. (Optional: Best.-Nr. 3309227/3309229) Bewahren Sie das USB-Ladekabel im Akkufach auf.
7. Schrauben Sie die hintere Kappe wieder fest.
6.2 Nicht wiederaufladbare Batterien verwenden
Sie können zur Stromversorgung des Produktes anstelle des Akkus auch nicht wiederaufladbare Bat-
terien verwenden.
Best.-Nr.
Akkutyp
3309226
1,5 V, AAA
3309227
1,5 V, AA
3309229
1,5 V, AA
Installieren Sie die Batterien wie folgt:
1. Installieren Sie die erforderliche Anzahl Batterien im mitgelieferten Batteriefach. Beachten Sie die
in den Batterievertiefungen aufgedruckten Angaben zur Polarität.
2. Schrauben Sie die hintere Kappe des Produktes vollständig ab.
3. Entfernen Sie das Akkufach.
4. Schieben Sie das Batteriefach mit den Kontakten voraus in das Rohr, bis es vollständig sitzt.
5. Schrauben Sie die hintere Kappe wieder sicher auf.
Akkufach wieder anbringen
So bringen Sie das Akkufach wieder an:
1. Entfernen Sie das Batteriefach.
2. Schieben Sie das Akkufach mit den Kontakten voraus in das Rohr, bis es vollständig sitzt.
6.3 Ein-/ausschalten und Lichtmodi aktivieren
Schalten Sie zwischen den regulären Lichtmodi stark → mittel → schwach → aus um, indem Sie
wiederholt die Funktionstaste drücken.
Aktivieren Sie den Stroboskop-Lichtmodus, indem Sie die Funktionstaste 3 Sekunden lang ge-
drückt halten. Deaktivieren Sie den Stroboskop-Modus, indem Sie die Funktionstaste einmal (1-
mal) drücken.
Die verbleibende Kapazität des Akkus/der nicht wiederaufladbaren Batterien wird durch die 4 An-
zeigen neben der Funktionstaste angezeigt (4 Leuchten = 100 %, 3 Leuchten = 75 %, 2 Leuchten
= 50 %, 1 Leuchte = 25 %).
6.4 Lichtstrahl anpassen
1. Passen Sie den Lichtstrahl an, indem Sie den Lichtkopf hinein- und herausschieben.
Anzahl
4 x
6 x
9 x

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TOOLCRAFT 3309226 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad TOOLCRAFT 3309226

  • Page 1 ■ Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen Oberfläche. Ei- Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um die ne gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal. komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar).
  • Page 2 173 m max. 166 m Einstellbarer Strahlfokus Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Betriebsbedingungen -20 bis +60 °C, 0 – 95 % rF -20 bis +60 °C, 0 – 95 % rF Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
  • Page 3 1 Operating Instructions for download damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns when in contact Use the link www.conrad.com/downloads (alternatively scan the QR code) to download the complete with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
  • Page 4 LED type Distributors of electrical and electronic equipment are legally obliged to provide free take-back of waste. Conrad provides the following return options free of charge (more details on our website): Colour temperature 7500 - 8500 K ■...
  • Page 5: Utilisation Prévue

    Au cours du chargement, placez le produit sur une surface qui ne soit pas sensible à la chaleur. Il est normal que de la chaleur soit générée lors de la recharge. Utilisez le lien www.conrad.com/downloads (ou scannez le code QR) pour télécharger le mode d'emploi complet (ou les versions nouvelles/actuelles, le cas échéant). Respectez les instructions 5.8 Piles...
  • Page 6: Élimination Des Déchets

    Les distributeurs d'équipements électriques et électroniques sont légalement tenus de reprendre gra- Autonomie des piles non Mode élevé (1 h), mode moyen (2 h), mode faible (3 h 30 min) tuitement les appareils usagés. Conrad vous offre les possibilités de retour gratuit suivantes (plus d'in- rechargeables formations sur notre site Internet) : ■...
  • Page 7 1 Gebruiksaanwijzingen voor download 5.8 Batterijen Gebruik de link www.conrad.com/downloads (of scan de QR-code) om de volledige gebruiksaanwijzingen te downloaden (of nieuwe/huidige versies indien beschikbaar). Volg de ■ Zorg ervoor dat de batterijen met de juiste polariteit in het product worden geplaatst.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Thermische controle vindt plaats op elk Distributeurs van elektrische en elektronische apparatuur zijn wettelijk verplicht om oude apparatuur helderheidsniveau. gratis terug te nemen. Conrad geeft u de volgende gratis inlevermogelijkheden (meer informatie op Led-type onze website): ■...

This manual is also suitable for:

Toolcraft 3309227Toolcraft 3309229

Table of Contents