Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ContaminationSensor
CS15xx
CS15xx
Gültig ab Serien-Nr.
Gültig ab Hardwareindex
Gültig für Firmware Versionen
Beachten Sie die Betriebsanleitung.
Scannen Sie den QR-Code auf dem Typenschild.
Kurzanleitung
4834196a / 2025-01
Quick start guide
0002S04513K0015000
A
1.10 – ...
DE
EN

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ContaminationSensor CS15 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for HYDAC International ContaminationSensor CS15 Series

  • Page 1 ContaminationSensor CS15xx CS15xx Gültig ab Serien-Nr. 0002S04513K0015000 Gültig ab Hardwareindex Gültig für Firmware Versionen 1.10 – … Beachten Sie die Betriebsanleitung. Scannen Sie den QR-Code auf dem Typenschild. Kurzanleitung Quick start guide 4834196a / 2025-01...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Produkt- und Leistungsbeschreibung ..................1.1 Ergänzende Produktinformationen - QR-Code scannen ............1.2 Lieferumfang prüfen ......................1.3 Technische Daten ......................... 1.4 Abmessungen ........................1.5 Bestand- und Bedienteile ...................... 2. Transport und Lagerung ......................3. Montage, Installation und Inbetriebnahme ................3.1 Display drehen (nur CS1x2x) ....................3.2 ContaminationSensor montieren / befestigen ............... 3.3 Hydraulisch anschließen .......................
  • Page 3: Produkt- Und Leistungsbeschreibung

    1. Produkt- und Leistungsbeschreibung 1.1 Ergänzende Produktinformationen - QR-Code scannen Um ergänzende, aktuelle Produktinformationen wie Anlei- tungen, Zertifikate, Tipps und Tricks rund um das Produkt auf unserer Homepage zu finden, scannen Sie den Code auf dem Typenschild des Produkts. Über den QR-Code gelangen Sie zur digitalen Produk- takte mit den aktuellen Dokumenten zum Download, wie z. B.: Betriebsanleitung...
  • Page 4: Technische Daten

    1.3 Technische Daten Sind Ihnen die Technischen Daten des Produkts bekannt, können Sie dieses optimal einsetzen. Allgemeine Daten Betriebsmedien CS15x0-…: ● Raffinate auf Mineralölbasis CS15x1-…: ● Phosphatester Smarte Funktionen Darstellung der 10 letzten Ereignisse als Histo- ● gramm über digitales User Interface Adaptive Messzyklen für sehr saubere Fluide und ●...
  • Page 5 Hydraulische Daten Messbereich Von 20 … 32.000.000 Partikeln pro 100 ml ent- spricht ISO-Klasse 4 bis 25 Genauigkeit ±½ ISO-Klasse im Bereich ISO13/11/10 ... 23/21/18 Zulässiger Betriebsdruck ≤ 350 bar / ≤ 5075 psi Hydraulischer Anschluss Gewindeanschluss, G¼ gemäß ISO228 ● Flanschanschluss, DN 4 ● Zulässiger Messvolumenstrom 30 … 500 ml/min Zulässiger Viskositätsbereich. 1 … 1000 mm²/s Medientemperaturbereich 0 … 85 °C / 32 … 185 °F...
  • Page 6: Abmessungen

    1.4 Abmessungen Der ContaminationSensor hat folgende Abmessungen: CS151x-x-0 Alle Angaben in mm. Abb. 1: Abmessungen CS151x-x-x 6 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 7 CS151x-x-1 Alle Angaben in mm. Abb. 2: Abmessungen CS152x-x-x 2x O-Ring Rohrleitungsanschluss Flanschanschluss CS15xx-x-0 CS15xx-x-1 Alle Angaben in mm. Abb. 3: Unterseitenansicht / Bohrbild 7 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 8: 1.5 Bestand- Und Bedienteile

    1.5 Bestand- und Bedienteile Am ContaminationSensor finden Sie folgende Bestand- und Bedienteile. Abb. 4: Bestand- und Bedienteile Sensorgehäuse mit Befestigungsbohrungen Anschlussstecker Vorderer Deckel, nur bei CS1x2x mit Display drehbar um 270° Hinterer Deckel Hydraulischer Anschluss Hydraulischer Anschluss Hydraulischer Anschluss (nur bei Flanschanschluss) Hydraulischer Anschluss (nur bei Flanschanschluss) Statusanzeige Display und Tastatur (nur CS1x2x),...
  • Page 9: Montage, Installation Und Inbetriebnahme

    3. Montage, Installation und Inbetriebnahme Ein optimal montiertes und installiertes Produkt gewährleistet einen sicheren und dauerhaften Betrieb. In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Befestigung, hydraulischen und elektrischen Installation mit abschließender Inbetriebnahme. Die Sicherheit eines Systems in welches der ContaminationSensor integriert wird, liegt in der Verantwortung des Errichters des Systems.
  • Page 10: Hydraulisch Anschließen

    Montage auf eine Anschlussplatte / Flanschanschluss Montieren Sie den ContaminationSensor mit zwei Zylinderschrauben mit Innensechskant M8 gemäß ISO  4762 mit einer Länge von mindes- tens 40  mm an eine Wand oder mit vier Zylin- derschrauben mit Innensechskant M6 gemäß ISO  4762 auf eine Montage-Anschlussplatte oder Steuer- oder Ventilblock montieren.
  • Page 11: Durchfluss, Differenzdruck Und Viskosität Charakteristik

    Durchfluss, Differenzdruck und Viskosität Charakteristik Der Durchfluss Q ist abhängig von der Druckdifferenz Δp und der Viskosität η des Mediums. Die Diagramme zeigen die Abhängigkeit von Druckdifferenz Δp und der Viskosität η Charakteristik bei unterschiedlichem Volumenstrom Q. Alle dargestellten Werte in den Diagrammen gelten unabhängig von der Durchflussrichtung A->B oder B->A.
  • Page 12: Elektrisch Anschließen

    4. Verbinden Sie die Messleitung mit dem Eintritt des ContaminationSensors. Wir empfehlen einen Leitungsinnendurchmesser ≤ 4 mm um einer Partikelablagerung (Sedimentation) vorzu- beugen. 5. Erwarten Sie im Hydrauliksystem Partikel ≥ 400 µm, so installieren Sie vor dem ContaminationSensor ein Schmutzsieb. (z. B. CM-S). Dies verhindert ein Verstopfen der Messzelle.
  • Page 13: Anschlussbeispiele

    Anschlussbeispiele Hier finden Sie Anschlussbeispiele: Anschlussbeispiel CS15xx-0-… mit Anschlusskit Zum Beispiel: ZBE45 ZBE91 Buchse M12x1, 4-pol. Zum Beispiel: D-kodiert ZBE42S Verbindungsleitung ZBE43S ZBE CS1500 ETH Stecker M12x1, 8-pol. Verbindungsleitung ZBE CS1500 POWER CS15xx Y-Verteiler ZBE CS1500 WAKS8-2WASS8 Abb. 11: Anschlussbeispiel CS15xx-0-… Die abgebildeten Anschlussleitungen, Verbindungsleitungen und Y-Verteiler finden Sie als CS15xx-0-…...
  • Page 14 Anschlussbeispiel CS15xx-1-… Abb. 12: Anschlussbeispiel CS15xx-1-… Schnittstelle Verbindungskabel RS232 Verbindungskabel USB A<->B Leitungslänge Abschlusswiderstand 14 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 15: Inbetriebnahme

    3.5 Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme gehen Sie wie folgt vor: ü Der ContaminationSensor ist, wie in den Kapiteln zuvor beschrieben, hydraulisch angeschlos- sen. ü Der ContaminationSensor ist, wie in den Kapiteln zuvor beschrieben, elektrisch verbunden bzw. mit einer Spannungsquelle verbunden. 1. Starten Sie das Hydrauliksystem bzw. öffnen Sie vorhandene Absperrorgane. ð...
  • Page 16: Verbinden Via Lan

    Funktioniert der automatische Aufruf der Web  UI des ContaminationSensor bei Ihrem Endgerät nicht, besteht die Möglichkeit die Web UI manuell aufzurufen. Im Detail mit folgenden Schritten: ü Das WLAN am ContaminationSensor ist aktiviert. 1. Die WLAN-Verbindung zum ContaminationSensor besteht. 2. Öffnen Sie den Browser auf Ihrem Endgerät. 3.
  • Page 17: Neustart Durchführen

    Begriffserklärung In den folgenden Kapiteln treffen Sie auf Begriffe. Hier finden Sie die Erklärung: Messstelle ● Die Bezeichnung der Stelle am Hydraulik-, Schmier- oder Fluidsystem, wo die Messung erfolgt Messvolumen ● Probenmenge, die zur Ermittlung eines Messwerts analysiert wird Messwert ●...
  • Page 18: Display Ablesen / Tastatur Bedienen - Cs1X2X

    4.3 Display ablesen / Tastatur bedienen - CS1x2x Wird der ContaminationSensor eingeschaltet bzw. mit Spannung versorgt, zeigt das Display in Laufschrift je nach Typ HYDAC CS152x. Anschließend wird für zwei Sekunden die Firmware Ver- sion angezeigt. Danach startet das INITIALIZING gefolgt von MEASURING danach folgt der erste Messwert.
  • Page 19: Übersicht Web User Interface / Web Ui

    4.4 Übersicht Web User Interface / Web UI Die Web UI bzw. Web User Interface des ContaminationSensors ist so gestaltet damit eine intui- tive Navigation, Bedienung und Konfiguration des Sensors ermöglicht wird. Die Web UI ist in mehrere Hauptbereiche unterteilt: Statusanzeige ● – Die Statusanzeige befindet sich oben in der Mitte und enthält aktuelle Informationen über den Zustand des ContaminationSensors bzw.
  • Page 20 abweichen, können Sie die Messzeit mit dieser Einstellung anpassen. Generell gilt die Faust- formel – bei sehr sauberem Betriebsmedium führt eine längere Messzeit zu statistisch stabile- ren Messwerten. Angezeigte Kalibrierung ● – Schaltet die Anzeige im Web UI zwischen ISO/SAE und ISO/NAS um. Grenzwerte - Einstellungen zu den Grenzwerten der Messgrößen ●...
  • Page 21: Störungen Beseitigen

    5. STÖRUNGEN BESEITIGEN 21 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 22 5. STÖRUNGEN BESEITIGEN 22 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 23: Glossar

    Glossar DHCP Dynamic Host Configuration Protocol, Eine URL (Uniform Resource Locator) ist ermöglicht die automatische Zuweisung die Adresse einer Website oder Webseite von IP-Adressen an Clients via DHCP-Ser- (Webpage) im Internet. Es handelt sich um ver. eine eindeutige Webadresse, die Sie zu einer bestimmten Seite im Internet führt, z. B.
  • Page 24 ContaminationSensor CS15xx CS15xx Valid from series no. 0002S04513K0015000 Valid from hardware index Valid for firmware versions 1.10 – … Observe the operating instructions. Scan the QR code on the label. Kurzanleitung Quick start guide 4834196a / 2025-01...
  • Page 25 Contents 1. Product and technical specifications ..................26 1.1 Supplementary product information — scan QR code ............26 1.2 Checking the scope of supply ....................26 1.3 Characteristics........................27 1.4 Dimensions..........................29 1.5 Components and operating units ..................31 2. Transport and storage ......................31 3. Assembly, installation and commissioning ................32 3.1 Rotating the display (CS1x2x only) ..................
  • Page 26: Product And Technical Specifications

    1. Product and technical specifications 1.1 Supplementary product information — scan QR code Pour obtenir des informations complémentaires et actu- elles relatives au produits telles que des instructions, des certificats, des conseils et des astuces concernant le produit sur notre site Internet, scannez le code QR figurant sur la plaque signalétique du produit.
  • Page 27: Characteristics

    1.3 Characteristics If you are aware of the technical data of the product, you will be able to use it optimally. This chapter provides the technical data of the product: Caractéristiques générales Fluides de service CS15x0-… : ● Raffinat à base d’huile minérale CS15x1-… : ●...
  • Page 28 Caractéristiques hydrauliques Plage de mesure De 20 ... 32 000 000 particules par 100 ml corre- spond à la classe ISO 4 à 25 Précision ±½ classe ISO dans la plage ISO13/11/10 ... 23/21/18 Pression de service admissible ≤ 350 bar/≤ 5075 psi Raccord hydraulique Raccord vissé, G¼ conformément à ISO228 ● Raccord à...
  • Page 29: Dimensions

    1.4 Dimensions The ContaminationSensor has the following unit dimensions: CS151x-x-0 All dimensions in mm. Fig. 1: Unit dimensions CS151x-x-x 29 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 30 CS151x-x-1 All dimensions in mm. Fig. 2: Unit dimensions CS152x-x-x 2x O-ring Pipe connection Flange connection CS15xx-x-0 CS15xx-x-1 All dimensions in mm. Fig. 3: Underside view / drilling pattern 30 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 31: Components And Operating Units

    1.5 Components and operating units The following components and parts can be found on the ContaminationSensor. Fig. 4: Components and operating units Sensor housing with mounting holes Connection plug Front cover, only for CS1x2x with display, rotatable through 270° Back cover Hydraulic connection Hydraulic connection Hydraulic connection (only for flange connection) Hydraulic connection (only for flange connection)
  • Page 32: Assembly, Installation And Commissioning

    3. Assembly, installation and commissioning An optimally assembled and installed product ensures a safe and continuous operation. This chapter provides information on mounting, hydraulic and electrical installation, and final commissioning. installer of the system is responsible for the safety of a system in which a ContaminationSensor has been installed.
  • Page 33: Hydraulic Connection

    Mounting on a sub plate / flange connection Mount the ContaminationSensor on a wall using two M8 hexagon socket head screws according to ISO  4762 with a length of at least 40  mm or on a panel using four M6 hexagon socket head screws according to ISO ...
  • Page 34: Flow Rate, Differential Pressure And Viscosity Characteristics

    Flow rate, differential pressure and viscosity characteristics The flow rate Q is dependent on the pressure difference Δp and the viscosity η of the medium. The diagrams show the dependency on pressure difference Δp and viscosity η characteristics at different flow rates Q. All the values shown in the diagrams apply regardless of the direction of flow, A->B or B->A.
  • Page 35: Electrical Connection

    4. Connect the measuring line to the inlet of the ContaminationSensor. We recommend a line internal diameter of ≤ 4 mm to prevent particle deposition (sedimentation). 5. If you expect to find particles ≥ 400 µm in size in the hydraulic system, install a dirt strainer upstream of the ContaminationSensor.
  • Page 36: Connection Examples

    Connection examples Here are several connection examples: Connection example CS15xx-0-… with connection kit For example: ZBE45 ZBE91 Socket M12X1, 4-pole For example: D-coded ZBE42S Connection cable ZBE43S ZBE CS1500 ETH Plug M12x1, 8-pin Connection cable ZBE CS1500 POWER CS15xx Y-distributor ZBE CS1500 WAKS8-2WASS8 Fig. 11: Connection example CS15xx-0-… You can find the connector lines, connection lines and Y distributors shown as CS15xx-0-…...
  • Page 37 Connection example CS15xx-1-… Fig. 12: Connection example CS15xx-1-… Interface Connection cableRS232 Connection cable USB A<->B Cable length Terminal resistance 37 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 38: Initial Start-Up

    3.5 Initial start-up Proceed as follows for start-up: ü The ContaminationSensor is connected hydraulically, as described in the previous chapters. ü The ContaminationSensor is, as described in the previous chapters, electrically connected or connected to a voltage source. 1. Start the hydraulic system and open the existing shut-off valves. ð...
  • Page 39: Connecting Via Lan

    If the automatic opening of the web  UI of the ContaminationSensor does not work on your end device, you can open the web UI manually. The following steps provide further detail: ü The WLAN on the ContaminationSensor is activated. 1. The WLAN connection to the ContaminationSensor is established. 2.
  • Page 40: Performing Restart

    Explanation of terms Certain terms are contained in the following chapters. You will find the explanation here: Measurement point ● The name of the point on the hydraulic, lubrication or fluid system where the measurement is taken Measuring volume ● Sample quantity that is analysed to determine a measured value Measured value ●...
  • Page 41: Reading The Display/Operating The Keyboard - Cs1X2X

    4.3 Reading the display/operating the keyboard - CS1x2x Si le ContaminationSensor est mis en marche ou alimenté en tension, l’écran affiche HYDAC  CS152x en défilement selon le type. La version du firmware s'affiche ensuite pendant deux secondes. Ensuite, le INITIALIZING démarre, suivi du MEASURING, puis la première valeur mesurée suit.
  • Page 42: Web User Interface/Web Ui Overview

    4.4 Web user interface/web UI overview The web  user  interface, or web  UI, or the ContaminationSensor is designed to permit intuitive sensor navigation, use and configuration. The web UI is divided into several main areas: Status display ● – The status display is located at the top centre and contains current information about the status of the ContaminationSensor and information related to the recorded measured values.
  • Page 43 can adjust the measuring time with this setting. In general, the following rule of thumb applies: for very clean operating media, a longer measuring time leads to statistically more stable measured values. Displayed calibration ● – Switch the display in the web UI between ISO/SAE and ISO/NAS. Limit values –...
  • Page 44: Rectifying Malfunctions

    5. RECTIFYING MALFUNCTIONS 44 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 45 5. RECTIFYING MALFUNCTIONS 45 / 46 4834196a / 2025-01...
  • Page 46: Glossary

    Glossary DHCP Dynamic Host Configuration Protocol – A URL (Uniform Resource Locator) is the makes it possible for a DHCP server to address of a website on the internet. It automatically assign IP addresses to contains a unique web address that leads clients.
  • Page 48 HYDAC Filter Systems GmbH Industriegebiet 66280 Sulzbach/Saar Germany Tel. +49 6897 509-01 filtersystems@hydac.com www.hydac.com Further addresses: www.hydac.com/en/contacts...

Table of Contents