Bedienungsanleitung
Solares Mikro-Tropf-Bewässerungsset
Best.-Nr. 3204098
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver-
fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein solarbetriebenes Bewässerungsset. Die Zeit und
Dauer der Bewässerung ist programmierbar. Beachten Sie die folgenden Einschränkungen:
Nur für nicht salzhaltiges, klares, sauberes und frisches Wasser geeignet
Die Wassertemperatur muss zwischen +3 °C und +50 °C liegen
Nicht für die Trinkwasserversorgung geeignet
Nicht geeignet für Öle, Salzwasser, Abwasser und ätzende/ätzende, brennbare oder explo-
sive Flüssigkeiten (Beispiel: Benzin, Heizöl, Zelluloseverdünner)
Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Schutzart IP54 und ist somit gegen schädigende
Mengen Staub und das Eindringen von Spritzwasser aus jeglicher Richtung geschützt. Nicht
in Wasser eintauchen.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Ge-
fährdungen führen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und eu-
ropäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt
nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
USB4
, USB Type-C
und USB-C
sind eingetragene Marken von USB Implementers Forum.
®
®
®
3 Lieferumfang
Pumpe
Wandmontage
Solarmodul
Mast für Solarmodul
Montage des Solarmoduls
Ø 4 mm Rohr (1 m)
Ø 3 mm Rohr (15 m)
USB-C
-Ladekabel
®
Reduzierstück Ø 4 mm auf Ø 3 mm
Melder des niedrigen Wasserstands
4 Symbolerklärung
Die folgenden Symbole befinden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte anderenfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fach-
kraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunter-
fallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
1
Ansaugfilter
Rücklaufventil
Kreuzverbinder
15 x Mikro-Tropfer
15 x T-Bar-Verbinder
10 x Kabelbinder
3 x Dichtungsenden
6 x Schrauben
Bedienungsanleitung
5.3 Betriebsumgebung
Betreiben Sie das Produkt nicht in Umgebungen mit Umgebungstemperaturen unter dem
Gefrierpunkt (<0 °C).
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Belastungen aus.
Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie die Pumpe vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit
oder dem Anschluss des Geräts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Versuchen Sie NICHT, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen aufbewahrt
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Lithium-Ionen-Akku
Der Akku darf unter keinen Umständen beschädigt werden. Bei Beschädigung des Akkuge-
häuses besteht Explosions- und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Durch
die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen Ober-
fläche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
5.6 Bohren
Achten Sie beim Eindringen in die Oberfläche (z. B. beim Bohren oder Einsetzen
von Befestigungselementen) darauf, dass keine Kabel oder Rohre beschädigt wer-
den. Das versehentliche Anbohren elektrischer Leitungen kann einen lebensgefähr-
lichen Stromschlag nach sich ziehen! Prüfen Sie vor dem Bohren oder Einsetzen
von Befestigungselementen, ob verdeckte Leitungen und Rohre vorhanden sind.
6 Produktübersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Anzeige
2 Steuertaste OK
3 Steuertaste +/DELAY
4 Einstelltaste -
5 Solarladeanzeige (der Akku wird über das
Solarmodul aufgeladen)
6 Solar-Stromanschluss
7 Anschluss für Sensor des niedrigen
Wasserstands
Wichtig: Halten Sie die Schutzkappen der Anschlüsse (6) und (7) geschlossen, wenn
die Anschlüsse nicht verbunden sind, um das Eindringen von Wasser und Staub in die
Pumpe zu verhindern.
11
12
13
9
10
8 Anzeige für niedrigen Wasserstand
(Wasserbehälter auffüllen)
9 Wassereinlass
10 Wasserauslass
11 Akkustandanzeige
12 Akku
13 Moduswahlschalter
Need help?
Do you have a question about the 3204098 and is the answer not in the manual?
Questions and answers