Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen si- cher und zuverlässig nutzen. Beachten Sie unbedingt auch die nationalen Vor- schriften in Ihrem Land, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vor- schriften gültig sind.
Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Dieses Gerät erfüllt die geltenden europäischen und nationalen Folgende Signalbegriffe finden Sie in die- Richtlinien. Dies wird durch die ser Gebrauchsanleitung: CE-Kennzeichnung bestätigt (ent- sprechende Erklärungen sind beim WARNUNG Hersteller hinterlegt). Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Ge- Das ECO-Programm ist das Stan- fährdung mit einem mittleren Risikograd,...
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Risiken für Kinder und bestimmte Bestimmungsgemäßer Personengruppen Gebrauch Dieses Gerät ist zum Trocknen von Textili- WARNUNG en in haushaltsüblichen Mengen von maxi- mal 8 kg* konzipiert. Es ist nur zum Trock- Erstickungsgefahr für Kinder! nen von Textilien bestimmt, die in Wasser Kinder können sich in der Verpackungs- gewaschen wurden.
Page 5
Sicherheit Seite DE-5 Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Risiken im Umgang mit elektrischen Haushaltsgeräten das Kind Reinigungsmittel in den Mund bekommen hat. WARNUNG Stromschlaggefahr! WARNUNG Das Berühren spannungsführender Teile Vergiftungsgefahr! kann zu schweren Verletzungen oder Wasch- und Pflegemittel können gesund- zum Tod führen.
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit ð Netzkabel so verlegen, dass es Keine Gegenstände in oder durch die nicht zur Stolperfalle wird. Gehäuseöffnung stecken und sicher- ð Netzkabel nicht knicken oder klem- stellen, dass auch Kinder keine Ge- men und nicht über scharfe Kanten genstände einstecken können.
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 Beachten, dass Flusen um den Trock- WARNUNG ner herum nicht angesammelt werden Explosionsgefahr! dürfen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Belüftungsöffnungen im Gerätegehäu- kann zu einem Brand und zu Explosionen se nicht verschließen. führen. Keine ungewaschenen Wäschestücke Weil Brandgefahr besteht, dürfen Tex- im Trommeltrockner trocknen.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit WARNUNG WARNUNG Verbrennungsgefahr! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Dieser Trockner enthält einen UV-Emit- kann zu Verbrennungen führen. ter. Das Glas der Gerätetür kann während Schauen Sie nicht in die Lichtquelle, des Betriebs heiß werden. Das Glas wenn der UV-Emitter in Betrieb ist.
Page 9
Sicherheit Seite DE-9 Boden befinden, um eine einwandfreie Funktion des Wasserablaufs zu ge- währleisten. Der Wasserablaufschlauch muss in dem Halteclip am Abflussbecken ein- gehängt werden. Das Schlauchende darf nicht in das abgepumpte Wasser eintauchen. Die Tür nie belasten oder sich auf die Gerätetür lehnen.
Seite DE-10 Lieferung Lieferung 4. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Trans- Lieferumfang portschäden aufweist. 5. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe Kapitel „Service“). WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren spannungsführender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-11 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Transport Aufstellort – Stellen Sie das Gerät an einem frostsi- VORSICHT cheren Ort mit Belüftungsmöglichkeiten auf. Verletzungsgefahr! – Idealerweise stellen Sie das Gerät ne- Gerät ist schwer und unhandlich. Un- ben Ihrer Waschmaschine auf.
Seite DE-12 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 1. Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob Den Wasserablaufschlauch nicht ver- das Gerät waagerecht steht. längern oder durch einen anderen 2. Um das Gerät auszurichten, schrauben Schlauch ersetzen. Sie den Schraubfuß mit der Hand bzw. Den Wasserablaufschlauch nicht kni- mithilfe eines Schraubendrehers hinein cken oder verdrehen.
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-13 (21) 3. Befestigen Sie den Wasserablauf- schlauch in dem Abfluss oder platzieren Sie den Wasserablaufschlauch in der Halterung (21), und befestigen Sie die Halterung am Rand des Ausgussbe- 1. Nehmen Sie das Ende des Wasser- ckens.
Page 14
Seite DE-14 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus (1). Das Display leuchtet auf. 5. Wählen Sie das Programm „Auffri- schen“ mit dem Programmwähler (4) aus. 6. Starten Sie das Programm, indem Sie die Taste Start/Pause (2) drücken. 7.
Programmtabelle Seite DE-17 Programmtabelle Programm Anwendungen/Eigenschaften Extra 2:30 Ein- und mehrlagige Textilien aus Baumwolle: T-Shirts, Unterwäsche, Säuglingswäsche, Arbeitskleidung, Jacken, Decken, Schürzen, Kittel, Frotteehand tücher/ -badetücher/-bademäntel, Ja Nein Biber-/Frottierbett wäsche. Baumwolle ECO Baumwolle 8 kg 2:10 ist der effizienteste Zyklus zum Trocknen von Baumwollwäsche für die Aufbewahrung.
Seite DE-18 Trocknungslauf Trocknungslauf Bevor Sie beginnen Programm unterbrechen und fortsetzen – Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“. – Bereiten Sie das Gerät vor, wie im Kapi- VORSICHT tel „Aufstellen, Anschluss und Inbetrieb- nahme“ beschrieben. Brand-/Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Wäsche einfüllen kann zum Brand/Defekt führen.
Trocknungslauf Seite DE-19 Nach dem Trocknungsvorgang 1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die Taste Ein/Aus (1) drücken. 2. Öffnen Sie die Gerätetür (5), und neh- men Sie die getrockneten Kleidungs- stücke heraus. 3. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapi- tel „Pflege und Wartung“.
Seite DE-20 Einstellmöglichkeiten Einstellmöglichkeiten (10) (11) Leise Knitter- Innen- schutz beleuchtung (14) (12) (18) (16) (15) (17) (13) Startzeitverzögerung einstellen Trockungszeit einstellen Mit dieser Funktion kann die Startzeit des Zusätzliche Trocknungszeit kann bei den Trocknungsvorgangs eingestellt werden. Programmen Zeittrocknen und Auffrischen Sie können die Startzeit um bis zu 12 Stun- eingestellt werden.
Einstellmöglichkeiten Seite DE-21 Knitterschutz einstellen Hygienefunktion aktivieren Diese Funktion sorgt dafür, dass die Klei- WARNUNG dungsstücke nach Ablauf des Trocknungs- vorgangs nicht knittern. Am Ende des Verletzungsgefahr! Trocknungsvorgangs beträgt die Knitter- Dieser Trockner enthält einen UV-Emit- schutz-Phase standardmäßig 60 Minuten ter.
Seite DE-22 Einstellmöglichkeiten Individuelle Einstellungen/Mein Programm Mit dieser Funktion können Sie ein Pro- gramm mit individuellen Einstellungen spei- chern, falls Sie es häufig benutzen und so- fort starten möchten. 1. Wählen Sie das gewünschte Programm und ggf. zusätzliche Einstellungen aus. 2.
Tipps zum Trocknen Seite DE-23 Tipps zum Trocknen Vorbereitung – Falls Sie feststellen, dass ein Teil der Kleidungsstücke nach dem Trocknen Vor dem Trocknen müssen die Kleidungs- noch feucht ist, versuchen Sie beim stücke gründlich in der Waschmaschine nächsten Trocknen, die entsprechenden geschleudert werden.
Seite DE-24 Pflege und Wartung Pflege und Wartung – Im Falle der Direktablauf-Montage über- WARNUNG prüfen Sie regelmäßig, ob Stromschlaggefahr! – der Wasserablaufschlauch am Bade- Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät wannenrand bzw. am Siphon fest und sicher sitzt; kann zu elektrischem Stromschlag füh- ren.
Pflege und Wartung Seite DE-25 (22) 2. Gießen Sie das Kondenswasser ins Waschbecken. 3. Schieben Sie den Kondenswasserbe- hälter wieder ein. – Reinigen Sie den Feuchtigkeitssensor Entfernen Sie den Wassertank nie- (22) hinter dem Flusensieb (8) in der mals, während ein Programm läuft. Trommel.
Seite DE-26 Pflege und Wartung 8. Platzieren Sie den Innenfilter im Außen- 2. Drücken Sie die Verriegelungsklemmen filter. und öffnen Sie die Wartungsklappe (6). (23) 3. Öffnen Sie die drei Verriegelungshebel (23). 9. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung, bevor Sie den Türfilter einsetzen. 10.
Page 27
Pflege und Wartung Seite DE-27 7. Setzen Sie die Wärmetauscherabde- ckung wieder ein. 8. Schließen Sie die drei Verriegelungshe- bel. 9. Schließen Sie die Wartungsklappe. Reinigen Sie den Wärmetauscher nach jeder 30. Trocknung oder ein- mal im Monat.
Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Das Berühren spannungsführender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Page 29
Fehlersuchtabelle Seite DE-29 Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Der Trockner kann Der Trockner ist mögli- Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig in nicht geöffnet oder cherweise nicht ange- der Steckdose sitzt. das Programm schlossen. kann nicht gestar- Die Gerätetür ist offen. Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür richtig tet werden.
Page 30
Seite DE-30 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Es gibt brummen- Der Kompressor ist in Diese Geräusche sind normal und deuten de Geräusche. Betrieb. nicht auf einen Fehler hin. Der Trockner Der Trockner schaltet Dies ist kein Fehler, sondern eine normale schaltet sich am sich automatisch aus, Funktion.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Wärmepumpentrockner HWTK8A3GT 54749100 Beratung, Reklamation und Bestellung Reparaturen und Ersatzteile Wenden Sie sich bitte an die Produktbera- Durch die Reparatur defekter Geräte können...
Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektro-Altgeräte umweltgerecht 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor entsorgen Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung und wertvolle Ressourcen. Jeder kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten Verbraucher ist deshalb gesetzlich insbesondere die Verlängerung ihrer Le-...
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-33 ner Wiedergewinnung von wertvollen Roh- Verpackung stoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zu- Unsere Verpackungen werden aus geführt werden können. um weltfreundlichen, wie der ver- Die Rückgabe der Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 54749100 Gerätebezeichnung Wäschetrockner Modellkennung HWTK8A3GT Versorgungsspannung / Frequenz 220 - 240 V, 50 Hz Leistungsaufnahme 750 W Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 84,5 cm × 59,5 cm × 60,0 cm Leergewicht...
Page 35
HWTK8A3GT User manual Heat pump dryer Manual/version: 2401-00513_EN_20240819 Article no.: 54749100 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
Page 36
Page EN-2 Table of contents Please read through the safety instructions and user manual carefully before using the appliance. Only in this way can all functions be used safely and reliably. Please also observe the national regulations in your country which are valid in addition to the regulations specified in this user manual.
Explanation of terms/symbols Page EN-3 Explanation of terms/symbols Explanation of terms ECO-cycle is the cotton standard programme in accordance with The following signal words can be found in Regulation 392/2012/EU for en- this user manual: ergy labelling, measured in accord- ance with EN 61121 and suitable WARNING for drying normal cotton loads at...
Page EN-4 Safety Safety Risks to children and certain groups Intended use of individuals This appliance is intended for drying typical amounts of laundry in a domestic setting WARNING (maximum of 8 kg*). It is to be used only for drying laundry that has been washed in wa- Risk of suffocation for children! ter.
Page 39
Safety Page EN-5 Consult a doctor immediately if the Do not operate or continue to use the child has gotten detergent in their appliance, if it: mouth. ð shows visible signs of damage (e.g. the mains cable is defective), ð starts smoking or there is a smell of WARNING burning, Risk of poisoning!
Page 40
Page EN-6 Safety ð Never immerse the mains cord or The appliance must not be supplied plug in water or any other liquids. through an external switching device, If the supply cord is damaged, it must such as a timer, or connected to a cir- be replaced by the manufacturer, its cuit that is regularly switched on and service agent or similarly qualified per-...
Page 41
Safety Page EN-7 Remove all objects from pockets such WARNING as lighters and matches. Risk of burns! Never stop a tumble dryer before the Improper handling of the appliance can end of a drying cycle unless all items lead to burns. are quickly removed and spread out The glass of the appliance door can so that the heat is dissipated.
Page 42
Page EN-8 Safety The water drain hose must be moun- WARNING ted on the holding clip on the dis- Risk of injury! charge sink. The end of the hose must This dryer contains a UV emitter. not be submerged in the pumped wa- Do not stare at the light source when ter.
Delivery Page EN-9 Delivery 4. Check whether the appliance was dam- Package contents aged during transit. 5. If the delivery is incomplete or the appli- ance has been damaged during trans- port, please contact our Service depart- ment (see the chapter on “Service”). WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe...
Page EN-10 Set-up, connection and initial start-up Set-up, connection and initial start-up – Ideally, the appliance should be installed Transport next to your washing machine. – Do not place the appliance on a washing CAUTION machine. Risk of injury! – The appliance needs at least 2 cm clear- The appliance is heavy and bulky.
Set-up, connection and initial start-up Page EN-11 clockwise; Make sure that the distance between to screw the screw-on feet in, turn the water drain hose and the utility clockwise. sink does not exceed 100 cm. 3. Repeat this for the other screw-on feet Make sure that the end of the hose is until the appliance is level and stable.
Page EN-12 Set-up, connection and initial start-up Never connect the appliance via a (19) multi-socket or an extension cord. – Plug the mains plug into a properly in- stalled and earthed electric socket that has been sufficiently secured (220-240 V~, 50 Hz, 16 A). (20) Before first use 1.
Appliance parts and control elements Page EN-13 Appliance parts and control elements On/Off button Maintenance cover Start/Pause button Sealing cover Control panel Lint filter Cycle selector Condensate drawer Appliance door...
Page 48
Page EN-14 Appliance parts and control elements Control panel (10) (11) Leise Knitter- Innen- schutz beleuchtung (18) (16) (15) (14) (12) (17) (13) (10) Button ‘Intense’ (15) Display ‘My cycle’ (11) Hygiene button (16) Anti-crease button (12) Quiet button (17) Signal button (13) Interior light button...
Program table Page EN-15 Program table Cycle Use/properties Extra 2:30 Single and multi-layer cotton laundry: T-shirts, underwear, baby clothes, work clothes, jackets, blankets, aprons, smocks, terry cloth towels/ 2:10 bath towels/bathrobes, flannel/terry cloth bed linens. Cotton ECO is the most efficient cycle to Cotton 8 kg dry cotton laundry for direct storage...
Page EN-16 Drying run Drying run Before getting started Interrupting and continuing a cycle – Read the chapter on “Safety”. – Prepare the appliance as described in CAUTION the chapter "Installation, connection and commissioning". Risk of fire/damage! Improper handling of the appliance can Loading laundry lead to fire/faults.
Drying run Page EN-17 After the drying process 1. Turn off the power by pressing the On/ Off button (1). 2. Open the appliance door (5) and re- move the dried laundry items. 3. Follow the instructions in the "Care and Maintenance"...
Page EN-18 Settings Settings (10) (11) Leise Knitter- Innen- schutz beleuchtung (14) (12) (18) (16) (15) (17) (13) – To increase the drying time for the two Setting a Start Delay Time cycles, press the Time button (18). This feature allows you to set the start time You can increase the drying duration in of the drying process.
Settings Page EN-19 Anti-crease can be set on all cycles except 2. To activate the hygiene function, press Wool, Refreshing, Cotton iron, and Time the Hygiene button (11). dry. The UV symbol and hygiene symbol will – To set the crease protection, press the be lit on.
Page EN-20 Tips for drying Tips for drying Preparation Before being dried in the dryer, laundry The correct quantity items must be thoroughly spin-dried in a The amount of clothes you can put in the washing machine. The high spin speed can drum depends on the type of clothes you reduce the drying duration and energy con- are drying.
Care and maintenance Page EN-21 Care and maintenance Cleaning the appliance door WARNING and the moisture sensor Risk of electric shock! Improper use of this appliance may lead WARNING to electric shocks. Risk of fire and explosion! Switch off the appliance before clean- Improper handling of the appliance can ing, and pull the mains plug out of the lead to fire and explosion.
Page EN-22 Care and maintenance – Wipe the metal surfaces of the moisture Cleaning the lint filter sensors with a damp, soft cloth and then The appliance has a lint filter that must be dry them. cleaned after each use. Cleaning the drum –...
Care and maintenance Page EN-23 If you notice a layer on the filter sur- face after prolonged use of the tumble dryer, you should use warm water to remove this layer from the filter. Dry the filter thoroughly before putting it back on. Cleaning the heat exchanger CAUTION Risk of injury!
Page EN-24 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in any electrical appliance. This does not necessarily mean that there is a defect in the appliance. Therefore, please check whether or not you can correct the fault using the table. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Touching live parts may result in severe injury or death.
Page 59
Troubleshooting table Page EN-25 Problem Possible cause Solutions, tips, explanations The tumble dryer The tumble dryer may be Make sure the plug is properly plugged into cannot be opened disconnected. the socket. or the cycle can- The appliance door is Make sure the appliance door is properly not be started.
Page 60
Page EN-26 Troubleshooting table Error code Possible error Solutions, tips, explanations The condensate drawer Empty the condensate drawer. is full. Failure of water pump or Remove the mains plug from the socket and failure of water level contact our service. sensor.
Phone: +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. (Date of purchase and item no.). For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice...
Page EN-28 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures Environmentally friendly disposal of always take priority over waste manage- old electrical devices ment.
Waste prevention, free return and disposal Page EN-29 manner and so that valuable resources Packaging (e.g. cobalt, nickel or copper) can be re- Our packaging is made from environ- covered. mentally friendly, recyclable materi- Single-use and rechargeable batteries can als: be returned free of charge.
Technical specifications Technical specifications Item number 54749100 Name of appliance Tumble dryer Model identifier HWTK8A3GT Supply voltage / frequency 220 - 240 V, 50 Hz Rated power 750 W Device measurements 84,5 cm × 59,5 cm × 60,0 cm (Height × Width × Depth with connections)
Need help?
Do you have a question about the HWTK8A3GT and is the answer not in the manual?
Questions and answers