Page 1
Owner’s manual Betriebsanleitung Revision 1.0. Fassung vom 06.08.2024 Flex Fly-market GmbH & Co. KG Am Schönebach 3 D-87637 Eisenberg Tel.: +49-8364-98330 Fax: +49-8364-983333 e-mail: info@skyman.aero...
Page 2
Sie haben mit der Gurtserie Flex eines der komfortabelsten und funktionellsten Gurtsysteme erworben, das zur Zeit auf dem Markt erhältlich ist. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns entgegen bringen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bedenken Sie, dass Independence für Unfälle und Schäden, die aus Nichtbefolgen der Bedienungshinweise resultieren, nicht haftbar gemacht werden kann.
Page 3
l) Auslösegriff Rettungssystem mit Innencontainer m) Führungsschlauch Beschleunigerseil (verdeckt) n) Umlenkrolle o) Rückhol-Gummi Fußbeschleuniger p) Führungsring Beschleunigerseil q) oberer Führungsring Beschleunigerseil Einbau Beschleuniger (Bauteile teilweise innenliegend verdeckt) 1. Anlegen des Gurtzeuges Für das Anlegen des Gurtzeuges werden die Beinschlaufen (f) und der Brustgurt (c) geöffnet. Der Pilot legt das Gurtzeug an indem er die Schultergurte über die Schultern legt und die beiden Beinschlaufen seitenrichtig schließt.
Page 4
3. Einbau Rettungsfallschirm Das Flex besitzt einen Innencontainer mit integriertem Auslösegriff. Der Rettungsgerätecontainer ist unter dem Sitz. Vor dem ersten Einbau muss unter anderem überprüft werden ob das Rettungsgerät in das Flex eingebaut werden kann. Dazu muß vom Rettungsgerät die Volumenangabe bekannt sein. Hilfsweise kann über das Rettungsschirmgewicht das Volumen grob bestimmt werden.
Page 5
4. Container mit der Hilfe einer Packschnur verschließen. 5. Oberen und unteren Containerflügel schließen und Zuerst wird der rechte Containerflügel mit dem linken mit den Fangleinen sichern. verschlossen. Je nach Größe des Rettungsfallschirmes kann die äußere Packschnur entfernen! oder innere Öse zum Verschließen verwendet werden. 3.2.
Page 6
5. Mit beiden Schiebern den Reißverschluss nach oben 6. Den oberen Reißverschluss zum Schulterbereich und unten vollständig schließen. Es ist für die ebenfalls vollständig (!!!) schließen (Pfeil). Auch im einwandfreie Öffnung des Containers unerlässlich, dass Schulterbereich ist es für die einwandfreie Funktion der Schieber (Pfeil) des unteren Bereiches ganz (!!!) in die notwendig.
Page 7
Betriebshinweise: Aktivierung des Rettungssystems: Das Rettungssystem wird aktiviert indem der Rettungsgeräte-Auslösegriff seitlich nach außen gezogen wird. Andere Zugrichtungen (zum Beispiel nach vorne zum Piloten hin) können höhere Auslösekräfte, schlimmstenfalls eine Blockade, zur Folge haben. Durch den Zug entriegeln die Splinte und geben den am Griff befestigten Innencontainer des Rettungssystems frei. Mit einem kräftigen Wurf wird der Innencontainer zusammen mit dem Griff in den freien Luftraum geworfen.
Page 8
Lebensdauer und Auswechselzeitpunkt von Bauteilen, Reparaturhinweise Die Gurtserie Flex wurde für hohe Belastungen und Beanspruchung konzipiert. Dementsprechend wurden bei der Wahl der Materialien besonders hohe Kriterien angesetzt. Da jedoch die Lebensdauer in hohem Maß von der Achtsamkeit des Benutzers abhängig ist, empfehlen wir das Gurtsystem regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen hin zu untersuchen und gegebenenfalls beschädigte Komponenten auszuwechseln.
Page 9
Independence is not liable for accidents and damage, which result from disregarding of this operating instructions. Technical description: The Flex Series is a harness for the use as a „Light Air Sports Device“ with an empty mass of less than 120 kg in category Paragliding.
Page 10
Adjustment options are available on the shoulder straps, the chest strap, the side chest straps and the leg loops. Due to the versatile adjustment possibilities of the Flex series, we definitely recommend that all adjustment options are tried out and adjusted in a simulator before the first flight to ensure optimum sitting comfort.
Page 11
3. Mounting the rescue parachute The Flex has a deployment bag with integrated release handle. The rescue system container is located under the seat. Before the first combinationFor this reason the correct deployment bag size must be determined before the first mounting, it must be checked whether the rescue system can be mounted in the Flex.
Page 12
4. Close the deployment bag with the help of a packing 5. Close the upper and lower container wings and cord. secure them with the lines. First close the right container wing with the left one. Depending on the size of the rescue parachute, the outer Remove the packing cord.
Page 13
5. Fully close the zip fastener at the top and bottom with 6. also close the upper zip to the shoulder area both sliders. completely (!!!) (arrow). It is essential for the container to open properly that the This is also necessary for proper function in the slider (arrow) of the lower section is pushed fully (!!!) shoulder area.
Page 14
Operation of the protector: The Flex series has a type-tested back protector that works via compressed air. In the event of a seatboard landing, the air in the protector is compressed and released to the outside via the seams in a defined manner.
Page 15
Lifetime and replacement of parts, repair advice The Flex harness series was designed for high loads and stresses. Accordingly, particularly high criteria were applied when selecting the materials. However, as the service life is highly dependent on the user's attentiveness, we recommend that the harness system is regularly inspected for signs of wear and tear and damaged components are replaced if necessary.
Need help?
Do you have a question about the Flex Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers