Pantherwerke Pedelec EBK ED-3 NJU Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerhandbuch / Operating Instructions
EBK ED-3 NJU
D
Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie
Pedelec with lithium-ion battery
GB

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Pedelec EBK ED-3 NJU and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pantherwerke Pedelec EBK ED-3 NJU

  • Page 1 Benutzerhandbuch / Operating Instructions EBK ED-3 NJU Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Pedelec with lithium-ion battery...
  • Page 2: Table Of Contents

    Benutzerhandbuch Inhalt Willkommen! Quickstart! Ihr Pedelec und seine Bauteile Allgemeine Sicherheitshinweise – Verkehrssicherheit – Richtiges Verhalten im Straßenverkehr – Sorgfältiger Umgang mit dem Pedelec – Belastung des Pedelec – Bremsverhalten Bestimmungen zur Sachmängelhaftung – Grenzen der Sachmängelhaftung – Geltendmachung der Sachmängelhaftung –...
  • Page 3 EBK ED33 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie – Display & Funktionen – Pedelec-Funktionen – Gasdrehgriff und Push-Button – Fahrrad-Computer Funktionen – Menu-Ebene – Fehlermeldungen im Display Reichweite und ihre Faktoren Bedienung allgemein – Schaltung – Kettenschaltung – Nabenschaltung mit Rücktrittbremse –...
  • Page 4: Willkommen

    Benutzerhandbuch Willkommen! PanTerra™ - intelligent electric! Sehr geehrte Kundin – Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich mit dem EBK ED-3 NJU für ein Modell mit PanTerra™ Antriebstechnologie entschieden haben! Durch PanTerra wurde eine leichte, alternative Mobilität technisch möglich. So haben Sie Teil an dieser zukunftsorientierten Form der umweltschonenden Art der Fortbewegung! Das EBK ED-3 NJU Elektrofahrrad ist ein so genanntes Pedelec, d.h.
  • Page 5 EBK ED33 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Wenn Sie die zahlreichen Ratschläge, die in diesem Handbuch zusammengestellt wurden, befolgen, werden Sie Ihr Pedelec in einem optimalen Zustand erhalten können und damit selbst viel zur eigenen Sicherheit beitragen. In der Betriebsanleitung haben wir alle Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen.
  • Page 6: Quickstart

    Benutzerhandbuch Quickstart! Auch wenn Sie es kaum erwarten können Ihr neu erworbenes EBK ED-3 NJU Pedelec zu benutzen möchten wir Sie bitten, die folgenden Schritte unbedingt vor Antritt der ersten Fahrt zu befolgen. PanTerra™ wird bei Bedienfehlern keine Gewähr leisten! 1) Alle Schutzfolien von der Batterie abnehmen.
  • Page 7 EBK ED33 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie 8) Am Ende der Fahrt das System durch Drücken der „Off“-Taste abschalten. 9) Ihr Pedelec fährt Sie auch mit leerer Fahrbatterie wie ein gewöhnliches Fahrrad nach Hause. Die Batterieelektronik verhindert eine Tiefentladung der Fahrbatterie und der Motor hat einen Freilauf.
  • Page 8: Ihr Pedelec Und Seine Bauteile

    Benutzerhandbuch Ihr EBK ED-3 NJU Pedelec und seine Bauteile (A) Fahrbatterie (B) Statusanzeige der Fahrbatterie (C) Verriegelung der Fahrbatterie (D) Motorsteuerung (Elektronik) (E) Innenlager mit Tretsensorik (F) Vorderrad-Nabenmotor (G) Motorstecker Display Abb. 1 Abb. 2 Die Fahrbatterie: (A) Sicherungshalter (B) Lade-Eingangsbuchse (C) Statusanzeige der Fahrbatterie (D) Verriegelungsbuchse (E) Entladekontakte...
  • Page 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Allgemeine Sicherheitshinweise Verkehrssicherheit Laut Vorschriften der StVZO müssen Pedelecs wie Fahrräder folgenden gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen: – Zwei voneinander unabhängige funktionsfähigen Bremsen. – Eine hell tönende Glocke. – Dynamo (Nennspannung 6V und Nennleistung 3 Watt) mit Prüfzeichen „K - - - “. –...
  • Page 10: Richtiges Verhalten Im Straßenverkehr

    Benutzerhandbuch Richtiges Verhalten im Straßenverkehr – Benutzen Sie, sofern vorhanden, Radfahrwege. – Fahren Sie immer ganz rechts, überholen Sie links. – Vor jedem Abbiegen geben Sie deutlich mit ausgestrecktem Arm Zeichen. – Fahren Sie immer in der vorgegebenen Fahrtrichtung. – Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit den Witterungsbedingungen an, eine nasse Fahrbahn verlängert Ihren Bremsweg! –...
  • Page 11: Sorgfältiger Umgang Mit Dem Pedelec

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Sorgfältiger Umgang mit dem Pedelec – Vor dem Transport des Fahrrades am oder auf dem Auto alle Teile, die sich durch den Transport lösen können (Werkzeugtasche, Gepäckkörbe, Gepäcktaschen, Pumpen, Kindersitze, Fahrbatterie etc.) entfernen! Belastung des Pedelecs –...
  • Page 12: Bestimmungen Zur Sachmängelhaftung

    Benutzerhandbuch Bestimmungen zur Sachmängelhaftung Grundsätzlich besteht die gesetzliche 24-monatige Sachmängelhaftung. PanTerra™ leistet auf etwaige Material- und Konstruktionsfehler an Ihrem Pedelec unter folgenden Voraussetzungen Gewähr: – Ihren Anspruch auf Sachmängelhaftung können Sie nur unter Vorlage des Übergabeprotokolls und des Kaufbeleges geltend machen. –...
  • Page 13: Grenzen Der Sachmängelhaftung

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Grenzen der Sachmängelhaftung Die Sachmängelhaftung erlischt bei – nicht bestimmungsgemäßer oder unsachgemäßer Benutzung oder Beschädigung des Pedelecs durch einen Verkehrsunfall oder einen Sturz. – Schäden, die auf eine normale Abnutzung von Teilen, wie z. B. Reifen, Kette, Bowdenzüge und Bremsklötze zurückzuführen sind.
  • Page 14: Inbetriebnahme Ihres Pedelec

    Benutzerhandbuch Inbetriebnahme des EBK ED-3 NJU Pedelecs Die folgenden Kapitel des Benutzerhandbuchs für das EBK ED-3 NJU Pedelec gehen davon aus, dass alle fahrradtypischen ergonomischen Grundeinstellungen und notwendige Sicherheitsüberprüfungen bereits vorgenommen wurden: – Lenker und Sattel sind in die gewünschte Position gebracht und entsprechend fest angezogen worden.
  • Page 15 EBK ED33 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Abb. 3 Sollten nicht alle 5 LED aufleuchten empfiehlt PanTerra™ die Batterie zunächst voll aufzuladen. Verbinden Sie dazu die Fahrbatterie mit dem mitgelieferten Ladegerät. Siehe Seite 17 Laden und Pflege der Fahrbatterie Lithium-Ionen Batterien weisen eine wesentlich niedrigere Selbstentladung als Nickel-Batterien auf und können daher ca.
  • Page 16 Benutzerhandbuch Abb. 4 Abb. 5 Die Fahrbatterie sollte wie in Abb.6 gezeigt fest in der Aufnahmemulde liegen. Lassen Sie das Druckzylinderschloss sauber im Batteriegehäuse einrasten. Das Verriegeln sorgt für den festen Halt der Batterie um Beschädigungen durch Erschütterungen zu vermeiden. Damit ist auch optimaler elektrischer Kontakt der Batterie zur Elektronik im Pedelec gewährleistet.
  • Page 17: Laden Und Pflege Der Fahrbatterie

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Laden und Pflege der Fahrbatterie Das EBK ED-3 NJU Pedelec fährt mit einer 37V 8,8Ah Lithium-Ionen Batterie. PanTerra™ verwendet dazu hochwertige Markenzellen, die zu einem 37V-Zellenpaket verbunden sind. Darüber hinaus enthält die Batterie eine Schutzelektronik, die Tiefentladung und Überladung verhindert.
  • Page 18 Benutzerhandbuch Schließen Sie das Ladegerät mit dem mitgelieferten Netzkabel an die Steckdose. Die LED des Laders wechselt von Grün auf Rot. Der Ladevorgang beginnt. Ist das Batteriepack fast voll (95%), wechselt die LED von Rot auf Gelb. Die erste Ladephase ist abgeschlossen. Das Batteriepack kann jederzeit vom Lader genommen werden.
  • Page 19: Langzeit-Erhaltungsladung

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Langzeit-Erhaltungsladung Lithium-Ionen Batterien erhalten keine Langzeit-Erhaltungsladung. Ihre Selbstentladung ist zu gering und die Ladegeräte sehen das nicht vor. Es ist daher wenig sinnvoll die Batterie speziell im Winter oder bei langer Abwesenheit immer an das Ladegerät anzuschließen.
  • Page 20: Sattel

    Benutzerhandbuch Sattel Der Sattel ist in drei Richtungen verstellbar: Höhe, Neigung und Abstand zum Lenker (Abb.8, 9): Abb. 8 Abb. 9 Höhe: – Sattelklemmbolzen (Abb. 8 Pos. 1). bzw. Schnellspanner (Abb. 9 Pos. 1) lösen. – Sattelstütze heraus- oder hineinbewegen. –...
  • Page 21: Lenker Und Lenkervorbau

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Lenker und Lenkervorbau Achtung! Nach einem Sturz auf den Lenker müssen Lenker und Vorbau erneuert werden. Unsichtbare Mikro-Risse bedeuten Bruch- und damit Sturzgefahr! Der Lenker kann wie folgt verstellt werden (Abb. 10, 11): Ab.
  • Page 22 Benutzerhandbuch Neigung des Lenkers einstellen – Lösen der Verschraubung (Abb.12, 13, Pos.2). – Drehen in die richtige Position. – Festziehen der Verschraubung. Winkelverstellbarer Lenkervorbau Mit diesem Vorbau sind Sie noch flexibler bei der Einstellung der Lenkerposition: Abb. 12 Einstellung – Lösen der Verschraubung. –...
  • Page 23: Bremse

    EBK ED33 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Bremse Vor jeder Fahrt muss die Funktionsfähigkeit der Bremsanlage überprüft werden. Die Einstellung der Bremsen nur vom Fachhändler durchführen lassen. Das erforderliche Nachstellen der Bremsen ist an dem immer größer werdendem Leerweg des Handbremshebels zu erkennen, d.h.
  • Page 24: Tretkurbeln

    Benutzerhandbuch Tretkurbeln Die Tretkurbeln sind mit Innen-Sechskant- bzw. Sechskantschrauben auf den Vierkantansätzen der Tretlagerachse befestigt. Der feste Sitz der Tretkurbel ist regelmäßig zu prüfen, entfernen Sie die Schutzkappen und ziehen anschließend die darunter liegenden Schrauben fest. Beleuchtungsanlage Das EBK ED-3 NJU Pedelec ist mit einer Beleuchtungsanlage ausgestattet, die über die Fahrbatterie mit Strom versorgt wird.
  • Page 25: Lenkungslager

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Lenkungslager Prüfung: – Betätigen Sie den Bremsgriff der Vorderradbremse und schieben Sie das Fahrrad vor und zurück. Ist durch nutzungsbedingten Verschleiß Spiel vorhanden, muss das Lager unverzüglich eingestellt werden. Lassen Sie das Einstellen durch eine Fachwerkstatt erledigen. Abb.
  • Page 26: Schnellspanner

    Benutzerhandbuch Schnellspanner Schnellspanner sind je nach Modell an Vorder- und Hinterrad sowie zur Sattelrohrklemmung zu finden. Prüfen Sie vor Fahrtantritt den geschlossenen und festen Zustand. Sollten Sie bemerken, dass z.B. die Vorderradklemmung sich lockert, halten Sie umgehend an und ziehen den Schnellspanner fest. Achtung! Ein loses Laufrad, insbesondere Vorderrad, bedeutet höchste Sturzgefahr!
  • Page 27 EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Unsere Empfehlung: Reifengröße Luftdruck [bar] vorn hinten 47-559 (26“x1,75x2) 50-559 (26“x1,90) 52-559 (26“x2,25x2) 57-559 (26“x2,125) 37-622 (28“x1 3/8x1 5/8) 40-622 (28“x1 3/8) 47-622 (28“x1,75x2) 50-622 (28“x1,90) Für Fahrradschläuche existieren 3 Ventilsysteme: Abb. 18 Beachten Sie bitte, dass beim Sclaverand Ventil zum Luft-Aufpumpen bzw.
  • Page 28: Kette

    Benutzerhandbuch Kettenspannung Achten Sie auch darauf, dass die Kette als wichtigstes Antriebselement richtig gespannt ist. Durch eine nutzungsbedingte Dehnung der Kette ist eine regelmäßige Kontrolle notwendig. Lassen Sie die Kette gegebenenfalls von einen Fachhändler Nachspannen. Wie in Abb. 19 dargestellt, sollte sich die Kette in der Mitte der beiden Kettenräder ca.
  • Page 29: Empfohlene Fahrweise

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Schalter für Fahrradbeleuchtung Fahrmodusanzeige Geschwindigkeitsanzeige Batterie-Kapazitätsanzeige Fahrrad-Computeranzeige augenblickliche Leistungsabgabe des Motors augenblickliche Funktion des Fahrrad-Computers Uhrzeit Abb. 20 – LCD-Kontrolleinheit Drücken Sie einen der 4 Schalter am Display etwas länger um das System einzuschalten. Es erscheint nun eine Grafik, wie in Abb.
  • Page 30: Display & Funktionen

    Benutzerhandbuch Display & Funktionen Achtung! Lassen Sie sich nicht ablenken! Bedienen Sie das Pedelec-Display möglichst nicht während der Fahrt! Sturzgefahr! Um Ihnen größtmöglichen Komfort mit Ihrem EBK ED-3 NJU zu gewährleisten wurde das Pedelec mit einem neuen Multi-Info-Display (Abb. 21)ausgestattet. Es beinhaltet die Bedienfunktionen des Antriebs, einen kompletten Fahrradcomputer sowie den Schalter für die fahrbatteriegestützte Beleuchtung.
  • Page 31: Gasdrehgriff Und Push-Button

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Ein längerer Druck auf die Mode-Taste bringt Sie in den OFF-Modus. Das Pedelec-System ist ausgeschaltet, die Anzeigen im Display und ggf. die Beleuchtung bleiben eingeschaltet. Ein Druck auf die Mode-Taste bringt Sie zurück zur Fahrstufe ECO und das Rad unterstützt Sie wieder.
  • Page 32 Benutzerhandbuch – Trip (km Trp) Addiert die die gefahrenen km pro Tour. Sie können die Anzeige, durch Druck auf die „CLEAR“-Taste, beliebig löschen / auf 0 setzen – Trip (Ø km/h Trp) durchschnittliche km/h Trip Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit während Ihrer Tour. Sie können die Anzeige, durch Druck auf die „CLEAR“-Taste, beliebig löschen / auf 0 setzen.
  • Page 33 EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie – Trip Fahrzeit ( h:m:s Trp) Addiert die Fahrzeit, die sich das Rad in Bewegung befindet. Ampelpausen z.B. werden nicht als Fahrzeit erfasst. – Reichweite Die Reichweitenangabe wird unter Berücksichtigung der Fahrstufe und der individuellen Fahrweise fortlaufend ermittelt.
  • Page 34 Benutzerhandbuch Beispiel: Zurücksetzen bei Anzeige der Trip-Spitzengeschwindigkeit: zurücksetzen mit Druck auf Taste „CLEAR“ Zweite Ebene Durch einen längeren Druck auf die Taste „MENU“ gelangen Sie in die zweite Ebene. Hier erreichen Sie die folgenden Funktionen: – Stoppuhr (CHR) – SETUP –...
  • Page 35 EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Durch Druck auf die „NEXT“-Taste erreichen Sie die jeweils nächste Funktion. Bestätigen Sie die gewünschte Funktion mit der „ENTER“ Taste. Stoppuhr Durch Betätigen der “ENTER” Taste gelangt man in die Bedienung der Stoppuhr: Die Stoppuhr wird durch Druck auf „START“...
  • Page 36 Benutzerhandbuch Ein längerer Druck auf die „START“-Taste löst einen Reset der Stoppuhr aus, die Anzeige wird auf 00:00:00 zurückgesetzt. Verlassen Sie das Menu Stoppuhr durch Druck auf „EXIT“. Sollte die Uhr im Hintergrund laufen, können Sie jederzeit durch längeren Druck auf „MENU“ und anschließend „ENTER“...
  • Page 37 EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Nach Bestätigen mit der „ENTER“-Taste können Sie die Gesamtkilometerzahl editieren, bzw. durch drücken der „NEXT“-Taste die anderen Funktionen aufrufen. Nach drücken der „ENTER“-Taste können Sie die Gesamtkilometerzahl verändern. Die letzte Ziffer der km blinkt - Ändern mittels Pfeil (nach oben) Taste.
  • Page 38 Benutzerhandbuch Uhrzeit Aus der Ansicht SETUP->CLK gelangt man durch Drücken der Taste „ENTER“ in den Editiermodus der Uhrzeit. Der einstellbare Teil der Uhrzeit/Datum erscheint dann jeweils blinkend. Durch Drücken der Pfeiltaste „ “ können die blinkenden Ziffern verändert werden. Durch jeweiliges Drücken der Pfeiltaste „ “ gelangt man jeweils einen Schritt weiter in der Einstellung, also von der Stundenangabe zu Minuten usw.
  • Page 39 EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Aus der Ansicht SETUP->PIN gelangt man durch Drücken der Taste „ENTER“ in den Editiermodus des PIN. Die einstellbare Ziffer des PIN erscheint dann jeweils blinkend. Alle anderen Ziffern der PIN werden durch die Darstellung “-“ ausgeblendet. Die Werkseinstellung des PIN ist “0000”.
  • Page 40 Benutzerhandbuch Nach korrekter PIN-Wiederholung Fehlerhafte PIN: Abbrechen über EXIT, dann erneute Eingabe Wurde die PIN geändert und das Display wird ausgeschaltet wird beim erneuten Einschalten die neue PIN abgefragt: Die Eingabe des PINs erfolgt wie beim Setup. Die erste Stelle blinkt, beginnend bei 0. Durch Drücken der Pfeiltaste „...
  • Page 41 EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Laufradumfang (WHEEL) Die Eingabe des Laufradumfangs dient der exakten Anzeige der Geschwindigkeit und der gefahrenen km. Wechseln Sie z.B. die Decken Ihres Rades aus sollten Sie die Angabe prüfen und ggf. ändern. Aus der Ansicht SETUP->WHEEL gelangt man durch Drücken der Taste „ENTER“...
  • Page 42 Benutzerhandbuch Beendet wird der Editiermodus durch Betätigen der Taste “EXIT”. Wurde eine Änderung vorgenommen erscheint wieder SAVE/CANC (Ablauf wie in den vorangegangenen Beispielen). T-OUT (Menü Timeout) Aus der Ansicht SETUP->T-OUT gelangt man durch Drücken der Taste „ENTER“ in den Editiermodus der Menü-Timeout-Zeit. Die Timeout-Zeit kann durch Betätigen der Pfeiltasten im Bereich von 10 bis 99 Sekunden eingestellt werden.
  • Page 43 EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie ASSIST (Geografieprofil) Die Unterstützungsprofile dienen dazu, Ihnen die Unterstützung des Pedelec möglichst genau an die geografischen Gegebenheiten anzupassen. – P1 entspricht einer Fahrt im Flachland – P2 entspricht einer Fahrt mit mittlerer Unterstützung, z.B. im Mittelgebirge –...
  • Page 44: Menu-Ebene

    Benutzerhandbuch Menu INFO Aus der Menue Ebene 1 -> INFO gelangt man durch Drücken der Taste „ENTER“ in das INFO Menü. Innerhalb dieses Menus werden zusätzliche Informationen wie Firmware-Version und Seriennummer angezeigt. Mit der Pfeiltaste gelangt man dabei jeweils einen Schritt weiter.
  • Page 45: Fehlermeldungen Im Display

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Fehlermeldungen im Display Fehlerzustände werden durch das System automatisch erkannt und im Display angezeigt. Dabei entsprechen folgende Anzeigen den nachstehend beschriebenen Problemen: Anzeige Bedeutung AKKU LEER! HINWEIS Der Akku ist leer und muss geladen werden. BITTE ANHALTEN! HINWEIS Für eine Neukalibrierung der Fahrmodi...
  • Page 46: Reichweite Und Ihre Faktoren

    Benutzerhandbuch Reichweite und ihre Faktoren Die Reichweite, die mit einem vollständig geladenen Akku erzielt werden kann wird zusätzlich bestimmt durch Faktoren wie Steigungen, Gegenwind, Fahrbahnbeschaffenheit, Reifendruck, Verwendung der Gangschaltung sowie Trittunterstützung und dem Gewicht des Fahrers. Bei einer mittleren Nutzung der Trittunterstützung und vollständig geladenen Akku beträgt die typische Reichweite zwischen 40 und 80 km je nach gewähltem Modus.
  • Page 47: Bedienung Allgemein

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Bedienung allgemein Schaltung Sollten Sie noch nicht mit einer Gangschaltung vertraut sein, üben sie außerhalb des Straßenverkehrs mit Ihrem neuen Pedelec umzugehen, zu bremsen und Kurven zu fahren. Kettenschaltung Schalten Sie zunächst einmal die Kette auf das hintere mittlere Ritzel. Schalten Sie die vorderen Kettenblätter.
  • Page 48: Nabenschaltung Mit Rücktrittbremse

    Benutzerhandbuch Nabenschaltung mit Rücktrittbremse Bei einer Nabenschaltung halten Sie beim Schalten kurz mit dem Treten inne, damit das Getriebe umschalten kann. Die Nabenschaltung bedarf aufgrund der Schaltzug- Dehnung eines regelmäßigen Nachstellens durch den Fachhändler. Gebräuchlich sind zurzeit 3-, 4-, 5-, 7-, 8- und 9- Gang-Nabenschaltungen verschiedener Hersteller.
  • Page 49: V-Brake

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie V-Brake Bremse Diese Bremse wird durch Ziehen des Bremshebels am Lenker Ihres Fahrrades betätigt. Es wirken zwei Bremsschuhe auf die Felgenflanken. Die V-Brake zeichnet sich aufgrund ihrer verbesserten Konstruktion durch sehr gute Trocken- und Nassbremswerte aus, birgt aber gewisse Gefahren in sich, insbesondere für den ungeübten Fahrradfahrer.
  • Page 50: Rollenbremse

    Benutzerhandbuch Rollenbremse Auch diese Bremse betätigen Sie mittels Bremshebel am Lenker. Der Bremsmechanismus wirkt an der Laufradnabe und ist vor Witterungseinflüssen gut geschützt. Beachten Sie, dass bei langem Bremsen (lange und steile Abfahrten) eine große Reibungswärme entsteht, die einen Wärmestau verursacht. Achtung! Erhitzte Nabenkörper nicht berühren.
  • Page 51: Vorderradgepäckträger/ Korb

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie – Beachten Sie die max. zulässige Geschwindigkeit von 25 km/h bei Anhängernutzung. – Max. Zulässige Anhängerzuladung 40kg. – Nur geprüfte Anhängerkupplungen verwenden und an den vorgeschriebenen Stellen befestigen. – Nur Anhänger verwenden, die dem Stand der Sicherheitstechnik entsprechen. –...
  • Page 52: Pflegehinweise

    Benutzerhandbuch Pflegehinweise Das EBK ED-3 NJU Pedelec ist genau wie ein gewöhnliches Fahrrad zu pflegen um anhaltende Freude am Komfort der vielen Funktionen zu ermöglichen. Darüber hinaus ist die regelmäßige Kontrolle der Bremsen, des Reifendrucks, der verschiedenen Schraubverbindungen, insbesondere Lenker, Sattel und Achsmuttern zwingend erforderlich um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
  • Page 53: Allgemeine Pflegehinweise

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Allgemeine Pflegehinweise – Vor Inbetriebnahmen des Pedelecs empfiehlt sich eine Konservierung der Chromteile und des Rahmens mit einem im Handel erhältlichen Fahrradpflegemittel. – Säubern Sie das Fahrrad regelmäßig mit einem Schwamm oder weichen Lappen von Staub und Schmutz.
  • Page 54: Ausbau Des Vorderrades

    Benutzerhandbuch Ausbau des Vorderrades Achtung! Bitte entnehmen Sie vor allen Arbeiten an der Verkabelung des Vorderrades die Fahrbatterie aus dem Pedelec! Sollte bei einem Reifenschaden der Ausbau des Vorderrades notwendig werden gehen Sie bitte wie folgt vor: Ausbau Entnehmen Sie die Fahrbatterie aus Ihrem Pedelec. Zerschneiden Sie die beiden Kabelbinder, die den Motorstecker an der Gabel sichern.
  • Page 55 EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Den Stecker öffnen sie durch einfaches auseinanderziehen. Beide Achsmuttern nun lösen. Das Vorderrad lässt sich jetzt, wie bei einem ganz normalen Fahrrad entnehmen und Reifen-, Schlauch- oder Speichenschäden beheben. Einbau Setzen Sie das Vorderrad ein und bringen Sie die Drehmomentstütz-Scheiben auf der Nabenachse innerhalb der Gabel wieder in Position.
  • Page 56 Benutzerhandbuch Verbinden Sie den Stecker. Zur leichteren Ausrichtung befinden sich auf beiden Steckerteilen Pfeile, die beim Zusammenbau aufeinander zeigen müssen! Sichern Sie den Stecker wieder mit Kabelbindern wieder an der Gabel. Bitte setzten Sie erst jetzt die Fahrbatterie wieder in Ihr EBK ED-3 NJU ein, um Schäden am elektronischen System zu vermeiden.
  • Page 57: Batterierecycling

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Batterie-Rückgabe/-Recycling Bitte das Batterie-Pack nicht in den Hausmüll geben. Zur fachgerechten Batterie-Entsorgung stehen im Batterie vertreibenden Handel sowie den kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter bereit. Sie können die Batterie auch bei Ihrem Fachhändler abgeben. Zum Versenden eines Batterie-Packs sprechen Sie bitte Ihren Händler an, da Lithium-Ionen Batterien nicht ohne Kennzeichnung in die Paketbeförderung dürfen.
  • Page 58: Technische Daten Ebk Ed-3 Nju Pedelec

    Benutzerhandbuch Technische Daten des EBK ED-3 NJU Pedelec Pedelec/EPAC (Electrical Power Assist Cycle) Antriebssytem Fahrrad-Zusatzantrieb mit 250W Motor, bis 25km/h, durch Pedal-Drehsensor aktiviert. BLDC-Getriebe-Motor BLDC steht für Brushless-DC Motor d.h. ein bürstenloser, elektronisch kommutierter 3-Phasen Gleichstrommotor arbeitet mit maximal 250W Nenndauerleistung. BLDC Motorregler mit digitaler Programmsteuerung gemäß...
  • Page 59: Störungen/Ursachen/Behebung

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Störungen/Ursachen/Behebung 1. Bedienungseinheit 1.1 Beim Einschalten des Displays erfolgt keine Anzeige. Ursache: Behebung: Batterie nicht richtig eingelegt > Batterie neu einsetzen Defekt der Batterie > Händler aufsuchen Kabel-/Kontaktfehler > Händler aufsuchen Elektronik defekt >...
  • Page 60 Benutzerhandbuch 3. Motor 3.1 Der Motor gibt keine Leistung ab, aber die Bedienungseinheit und die Batterie funktioniert. Ursache: Behebung: Das Motorkabel unter Abdeckung > Stecker kontrollieren ist nicht zusammengesteckt anderer Kabel-/Kontaktfehler > Händler aufsuchen Trittsensor defekt > Händler aufsuchen Elektronik defekt >...
  • Page 61: Inspektion

    EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Inspektionen Inspektionen sollen den sicherheitstechnischen Zustand Ihres Fahrrades gewährleisten und Defekten vorbeugen. Suchen Sie also regelmäßig Ihren Fachhändler auf. Lassen Sie sich die Inspektion und Wartung abzeichnen. Erstinspektion (nach 400 km oder 2 Monaten) Datum Händlerstempel 2.
  • Page 63 EBK ED-3 NJU – Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Notizen...
  • Page 65 Benutzerhandbuch / Operating Instructions EBK ED-3 NJU Pedelec mit Lithium-Ionen Batterie Pedelec with lithium-ion battery...
  • Page 66 Operating instructions Content Welcome QUICKSTART Your Pedelec and its components General safety guidelines – Roadworthiness – Proper conduct as a road user – Careful handling of the Pedelec – Permissible load for the Pedelec – Braking response Provisions on liability for defects of quality –...
  • Page 67 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery – Display & Funktionen – Pedelec Functions – Twix Grip Throttle / Boost-Button – Bike Computer Functions – Menu INFO – Error Messages in the Display Mileage and its factors General operation –...
  • Page 68: Welcome

    Operating instructions Welcome PanTerra™ – Intelligent Electric! Dear Costumer, Thank you for choosing the Pedelec – a model with PanTerra™ drive technology! PanTerra offers the technology for an easy, alternative mobility. You will enjoy this modern and eco-friendly mode of travel! This electric bicycle is a so-called Pedelec , i.e., the additional electrical drive assists you up to a speed of 25 km/h while you are pedalling.
  • Page 69 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery As you have purchased this Pedelec from a dealer, it is guaranteed that you have received a fully assembled cycle. In case of any problems or questions associated with repairs, assembly or accessories, you can always count on professional help. CAUTION! In the Operating Instructions, you find this sign wherever your safety is concerned.
  • Page 70: Quickstart

    Operating instructions Quickstart! Quick start Even though you might be eager to use your newly purchased Pedelec immediately, we request you to observe the following steps without fail before taking your first ride. PanTerra™ will not accept any guarantee obligations otherwise! 1) Remove all the protective foils from the battery.
  • Page 71 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery 7) The available operation modes are 1, 2, 3 and 4. The modes 1–3 restrict the max. operational power level. This facilitates an increase in operating distance. 8) At the end of the ride, shut off the system by pressing the "ON/OFF“ button (l.) 9) The Pedelec will take you home even on an empty battery like an ordinary cycle.
  • Page 72: Your Pedelec And Its Components

    Operating instructions Your Pedelec and its components (A) Drive battery (B) Status display of the drive battery (C) Lock of the drive battery (D) Motor control (electronic) (E) Charging input bushing (F) Crank with rotary sensor (G) Front wheel hub motor (H) Motor plug cover (I) Handlebars: operational controls (panel) Fig.
  • Page 73: General Safety Guidelines

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery General safety guidelines Roadworthiness According to the regulations set forth in the StVZO, Pedelecs as well as bicycles must meet the following statutory minimum requirements: – Two brakes which function properly and independent of each other. –...
  • Page 74: Proper Conduct As A Road User

    Operating instructions Proper conduct as a road user – Use bicycle paths wherever these are available. – Always cycle on the far right; overtake from the left. – Prior to each turn, give a clear signal with your outstretched arm. –...
  • Page 75: Careful Handling Of The Pedelec

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Careful handling of the Pedelec – Prior to the transport of this cycle either at the rear or on the roof of a motor vehicle, always remove any parts which may loosen in transit (tool bag, luggage baskets, luggage bags, pumps, child seats, drive battery etc.)! Permissible load for the Pedelec –...
  • Page 76: Provisions On Liability For Defects Of Quality

    Operating instructions Provisions on liability for defects of quality As a rule, the 24-month statutory period of liability for defects of quality applies. PanTerra™ shall warrant any material defects/design errors on your Pedelec under the following prerequisites: – You can only asset your claim on any defects of quality by submitting the record of delivery and the purchase receipt.
  • Page 77: Limitations On Liability For Defects Of Quality

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Limitations on liability for defects of quality The liability for defects of quality shall lapse under the following conditions: – unauthorised or inappropriate use of/damage to the Pedelecs (traffic accident, fall). – damage which is attributable to normal wear of parts such as tyres, the chain, bowden controls and brake shoes.
  • Page 78: Start-Up Of The Pedelec

    Operating instructions Start-up of the Pedelec The following chapters of the user manual of the Pedelec presume that all basic ergonomic settings and necessary safety checks of your bike have already been done: – Handle bar and seat have been brought to the desired position and tightened appropriately.
  • Page 79 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Fig. 3 If all the 5 LEDs do not light up, PanTerra™ recommends that you first charge the battery fully. To do this, connect the drive battery to the charging device included in the scope of Charging and care of the battery“, page 81.
  • Page 80 Operating instructions Fig. 4 Fig. 5 The battery should now be firmly positioned in the support slot as demonstrated in Graphic 3. The push cylinder lock should be cleanly locked into the battery housing. Locking the battery ensures that it is firmly held so that damage caused through vibration is prevented;...
  • Page 81: Charging The Drive Battery

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Charging and care of the battery The ED-3 EX Pedelec operates with a 37V 8.8Ah lithium-ion battery. PanTerra™ uses top-quality cells which are combined into a 37V cell pack. In addition, the battery also contains an electronic protection system which prevents deep discharging and overcharging.
  • Page 82 Operating instructions Connect the charger to the mains socket using the mains cable supplied. The LED of the charger changes from green to red. Charging begins. If the battery pack is nearly full (95 %), the LED changes from red to yellow. The first phase of charging has been completed.
  • Page 83: Long-Term Trickle Charging

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Long-term trickle charging: Lithium-ion batteries do not receive any long-time trickle charging. Their self discharge is too low and the associated charging devices therefore are not designed for it. It is therefore not recommended to connect the battery to the charging device continuously over a prolonged period of absence especially in winter.
  • Page 84: Seat

    Operating instructions Seat: The seat can be adjusted in three directions: height, inclination and distance from handle bar (Figures 7, 8): Fig. 8 Fig. 9 Height: – Loosen the seat clamping bolts (Figure 7 Pos. 1) or quick release (Figure 8 Pos. 1) –...
  • Page 85: Handle Bar And Handle Bar Stem

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Handle bar and handle bar stem Caution! After a fall on the handle bar, you must replace the handle bar and stem. Invisible micro cracks can lead to breakage and therefore, pose a risk of falling! The handle bar can be adjusted as follows (Figures 9, 10): Fig.
  • Page 86 Operating instructions Adjusting the inclination of the handle bar: – Loosing the joint (Figure 9, 10, pos. 2) – Rotate to the correct position – Tighten the joint Angular adjustment of handle bar stem: This stem offers more flexibility in adjusting the handle bar position: Fig.
  • Page 87: Brake

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Brake The brake system must be checked before each ride. Only the dealer should be entrusted with the job of adjusting the brakes. Readjustment of the brakes is required when you observe an increasing idle travel of the hand brake lever.
  • Page 88: Treadles

    Operating instructions Foot pedals The foot pedals are mounted with hexagon bolts on the square attachments of the bottom bracket axle. The stable hub of the foot pedal must be checked regularly. Remove the safety caps and tighten the screws located below them. Lighting system The Pedelec is equipped with a lighting system that draws power from the drive battery.
  • Page 89: Handle Bar Bearing

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Handle bar bearing Check: – Apply the brake for the front wheel and move the cycle forward and backward. If there is too much tolerance due to wear and tear, the bearing must be adjusted without delay.
  • Page 90: Quick Release

    Operating instructions Quick release Quick release is found at the front and rear wheels as well as at the seat tube clamp, depending on the model. Before going on a ride, check that the quick release is closed and fixed. If the front wheel clamp gets loose when you apply the brakes, stop right away and tighten the quick release.
  • Page 91: Rims

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Our recommendation: Tyre size Air pressure (bar) vorn hinten 47-559 (26“x1,75x2) 50-559 (26“x1,90) 52-559 (26“x2,25x2) 57-559 (26“x2,125) 37-622 (28“x1 3/8x1 5/8) 40-622 (28“x1 3/8) 47-622 (28“x1,75x2) 50-622 (28“x1,90) There are 3 valve systems for cycle tubes: Fig.
  • Page 92: Torque Specifications

    Operating instructions Chain tensioning Ensure that the chain is tensioned correctly; it is the most important part of the drive module. A regular check is necessary since the chain stretches in course of time. If necessary get the chain re-tensioned by the dealer. As shown in Figure 18, it should be possible to slightly move the chain up and down by approximately 1.5 cm at the centre of the two sprockets.
  • Page 93 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Switch for bike lights Operational mode display Speed display Battery level display Bike computer display Present performance output of the motor Present function of the bike computer Clock Figure 20 – LCD Instrument Display Press and hold any of the four buttons on the display to switch on the system.
  • Page 94: Display & Funktionen

    Operating instructions Display & Functions Warning! Do not allow yourself to be distracted! If possible, do not operate the Pedelec display whilst driving! Risk of falling! Your ED-3EX Pedelec has been equipped with a new Multi-Info-Display to provide you with the utmost comfort, (Fig 21). It comprises the operating functions of the motor, a complete bike computer as well as the switch for the lighting supported by the cycling battery.
  • Page 95: Twix Grip Throttle / Boost-Button

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Press down and hold the Mode button for longer to reach the OFF mode. This turns off the Pedelec system, the display and lighting remain switched on. By pressing the Mode button you will return to the ECO operating level and the bicycle will be assisted again. Twist-Grip Throttle or “Boost”...
  • Page 96 Operating instructions – Trip (km Trp) Adds the number of kilometres per tour. By pressing the “CLEAR” button, you can delete the display or reset it to 0. – Trip (Ø km/h Trp) average km/h Trip Details of the average speed during the tour. By pressing the “CLEAR” button, you can delete the display or set it back to 0.
  • Page 97 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery – Trip travelling time ( h:m:s Trp) adds the travelling time taken since the bicycle has been in motion. Stopping at traffic lights, for example, is not calculated as travelling time. – Operating distance Details concerning operating distance are continuously calculated allowing for the operating level and the individual mode of operation.
  • Page 98 Operating instructions Example: Resetting from the Trip Top Speed display: reset by pressing the “CLEAR” button Second level You can enter the second level by pressing and holding down the “MENU” button for longer. The following functions available here are: - Stopwatch (CHR) - SETUP - INFO...
  • Page 99 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery You can navigate to the next function by pressing the “NEXT” button. Confirm the desired function using the “ENTER” button. Stopwatch By using the “ENTER” button, operation of the stopwatch can be reached: The stopwatch is started by pressing “START”.
  • Page 100 Operating instructions By pressing down and holding the “START” button for longer, the stopwatch can be reset and the display reads 00:00:00 once more. Leave the stopwatch menu by pressing “EXIT”. If the clock is running in the background, it is possible to return back to this again by pressing and holding down the “MENU” button for longer and then the “ENTER”...
  • Page 101 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Following confirmation using the “ENTER” button, the total number of kilometres can be edited or other functions called up by pressing the “NEXT” button. The total number of kilometres can be altered by pressing the “ENTER” button. The last number by the km flashes –...
  • Page 102 Operating instructions Time The editing mode of the clock can be entered from the SETUP->LK display, by pressing the “ENTER” button. Individual numbers of the time/date to be edited will flash respectively. The flashing numbers can be altered by pressing the arrow button “ 'd3. Navigate one step further by pressing the arrow button “...
  • Page 103 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery The editing mode of the PIN can be entered from the SETUP•IN display, by pressing the “ENTER” button. The individual numbers of the PIN to be edited will flash respectively. All other PIN figures are blocked out by a “-“ display. The PIN’s factory setting is “0000”.
  • Page 104 Operating instructions After correct repeat of the PIN Wrong PIN: Cancel using EXIT, then re-enter If the PIN has been altered and the display switched off, once it has been switched on again the new PIN will be requested: Entering the PIN is similar to SETUP. The first position flashes, starting with 0. The flashing figure can be altered by pressing the arrow button “...
  • Page 105 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Wheel Circumference (WHEEL) By entering the wheel circumference, the exact speed and number of km travelled can be displayed. If, for example, you change the outer tyre of your bicycle, you should check the details and alter these if necessary.
  • Page 106 Operating instructions The editing mode is cancelled by pressing the “EXIT” button. If an alteration has taken place, then SAVE / CANC appears again (procedure as described in the preceding examples). T-OUT (Timeout Menu) The editing mode of the Timeout-Time Menu can be entered from the SETUP•-OUT display by pressing the “ENTER”...
  • Page 107 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery ASSIST (Geography Profile) The assistance profiles are designed to adjust the assistance of the Pedelec as exactly as possible to the geographical conditions. – P1 corresponds to cycling along flat territory – P2 corresponds to a ride with a medium level of assistance, for example, low mountain ranges –...
  • Page 108: Menu Info

    Operating instructions INFO Menu The INFO menu can be entered from the Menu Level 1->INFO by pressing the “ENTER” button. Additional information such as the firmware version or serial number is displayed in this menu. Navigate one step further by using the arrow button. The INFO menu can be cancelled by pressing the “EXIT”...
  • Page 109: Error Messages In The Display

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Error Messages in the Display Error states are automatically recognised by the system and indicated in the display. The following messages indicate the problems described below: Display Type Meaning BATTERY EMPTY! Notice The battery is empty and must be recharged BITTE ANHALTEN! Notice...
  • Page 110: Operational Range And Its Factors

    Operating instructions Operational range and its factors The range that can be attained with a fully charged battery is dependent upon additional factors such as incline, headwind, condition of road surface, tyre pressure, use of gears as well as the pedal assistance and the weight of the driver. Typical distance with an average use of pedal assistance and a fully charged battery ranges between 40 and 80 km according to the mode selected.
  • Page 111: General Operation

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery General operation Gear changing If you are not yet familiar with a gear change, practice handling your new Pedelec, braking and negotiating curves but do it away from public roads. Derailleur First switch the chain to the centre pinion at the rear. Switch between the front chain rings.
  • Page 112: Auxiliary Gear With Coaster Brake Hub

    Operating instructions Auxiliary gear with coaster brake hub While using a gear hub, stop pedalling for a moment so that the gear can switch. Due to the gear cable expansion, the gear hub requires regular readjustment by the dealer. Gear hubs with 3-, 4-, 5-, 7-, 8- and 9 gears offered by different manufacturers are available at present.
  • Page 113: Hydraulic Brakes

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery V-brake This brake is activated by pulling the brake lever at the handle bar of your cycle. Two brake shoes act on the rim edges. Due to its improved design, the V-brake achieves excellent braking values under dry and wet conditions, but holds certain risks, especially for inexperienced cycle riders.
  • Page 114: Roller Brakes

    Operating instructions Roller brake This brake too is activated with the help of the brake lever on the handle bar. The braking mechanism acts on the wheel hub and is well protected from bad weather. Please note that a large frictional heat is generated, resulting in heat accumulation, if you apply the brake for a long time (going downhill).
  • Page 115: Front Wheel Luggage Carrier

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery – Observe the maximum permissible speed of 25 km/h if you use a trailer. – Max. permissible trailer load is 40 kg – Use only tested trailer couplings and fix them at the prescribed positions.
  • Page 116: Maintenance Instructions

    Operating instructions Maintenance instructions To enjoy the comfort of the numerous functions for a long time to come, the Pedelec should be maintained just like a normal cycle. Besides, to guarantee riding safety, regular checks must be performed on the brake, the tyre pressure, the different screw joints, especially handle bar, seat and axle nuts without fail.
  • Page 117: General Maintenance Instructions

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery General maintenance instructions: – Before using the Pedelec, it is recommended that you protect the chrome parts and the frame with any commercial cycle care product. – Clean the cycle regularly from dust and dirt with a sponge or soft cloth. Use a normal cycle cleaning product and a protective agent .
  • Page 118: Removal Of The Front Wheel

    Operating instructions Removal of the Front Wheel WARNING: Prior to performing any work on the front-wheel wiring, always remove the drive battery from the Pedelec! If tyre damage occurs and it is necessary to remove the front wheel then follow the instructions given below: Removal Remove the battery from the Pedelec Cut both of the cable straps which secure the...
  • Page 119 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Simply pull the socket apart to open. Now loosen both axle nuts. The front wheel can now be removed just like a regular bicycle and tyre, inner tyre or spoke damage repaired. Assembly Replace the front wheel and position the torque support discs onto the hub axle within the fork again.
  • Page 120 Operating instructions Connect the plug. To facilitate alignment arrows are located on both plug parts which must be facing one another when assembling. Secure the plugs with the cable ties to the fork again. The battery should only now be replaced in the ED-3EX in order to avoid damage to the electronic system.
  • Page 121: Battery Return / Recycling

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Returning the Battery/Recycling Please do not put the battery pack into the household waste. Containers for collecting batteries can be found wherever batteries are sold or at local collection points. This ensures batteries are disposed of correctly. You can also return the battery to your specialist dealer.
  • Page 122: Technical Data

    Operating instructions ED-3EX Pedelec Technical Data Pedelec/EPAC (Electrical Power Assist Cycle) Drive System icycle auxiliary actuator with 250W motor, up to 25 km/h, activated through pedal sensor. BLDC gear motor BLDC stands for Brushless-DC, i.e., Motor a brushless, electronically commutated 3-phase direct current motor with a maximum continuous rated power of 250W.
  • Page 123: Faults / Cause / Remedy

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Malfunctions/Causes/Repair 1. Controller 1.1 The display does not light up after being switched on. Cause: Repair: Battery incorrectly positioned >insert the battery again Battery defect >contact dealer Cable/contact error >contact dealer Electronics defect >contact dealer 1.2 The display unit switches off during the ride.
  • Page 124 Operating instructions 3. Motor 3.1 No performance from the motor but the controller and the battery still function. Cause: Repair: The motor cable under the cover is disconnected >control plug other cable/contact error >contact dealer Pedal sensor defective >contact dealer Electronic defective >contact dealer 4.
  • Page 125: Inspections

    EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery Inspections Inspections should warrant the proper safety condition of your bicycle and prevent defects. That is why you should regularly visit your specialised dealer. Have the dealer sign off on the inspection and maintenance. Initial inspection (after 400 km or two months) Date Dealer's stamp...
  • Page 126 Operating instructions...
  • Page 127 EBK ED33 NJU – Pedelec with Lithium-ion battery...
  • Page 128 Die auf der Titelseite und in der Bedienungsanleitung abgebildeten ED-3 Pedelecs zeigen verschiedene Rahmenvarianten. Technisch sind diese Modelle identisch. Daher hat dieses Handbuch für alle Modellvarianten Gültigkeit. ©10/2010 Pantherwerke AG, D-32584 Löhne. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.panterra.eu 06820-00182...

Table of Contents