Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 20.08.2024 EDIENUNGSANLEITUNG ASCHTROCKNER NSTRUCTION ANUAL ASHER RYER WT10+7 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
5.2.2 Die Trocknerfunktion aktivieren ..............46 5.3 Zusätzliche Funktionen wählen ................49 5.3.1 Auswahl der Waschtemperatur ................. 50 5.3.2 Auswahl der Schleuderdrehzahl ............... 51 5.3.3 Startzeitvorwahl ....................51 5.3.4 Tastensperre ......................53 5.3.5 Akustische Signale ....................54 5.4 Türverriegelung ......................55 5.5 Ende eines Wasch-, Trocknerprogramms..............
9.2 Fehlermeldungen ......................80 10. Technische Daten ......................83 11. Entsorgung ........................85 12. Garantiebedingungen ....................86 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
BRANDGEFAHR! Ölbehaftete Gegenstände können sich spontan entzünden, besonders dann, wenn sie Wärmequellen wie einem Trockner ausgesetzt werden. Gegenstände werden warm verursachen eine Oxidationsreaktion im Öl. Oxidation erzeugt Wärme. Kann diese Wärme nicht entweichen, kann der betroffenen Gegenstand heiß genug werden, um sich zu entzünden.
Page 7
Änderungen oder willkürlichen Veränderungen Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 3. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. STROMSCHLAGGEFAHR! 4. Die Stromspannung und die Leistungsfrequenz der Strom- versorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
Page 8
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 3. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 ~ 230 V / 50 Hz AC. Verwenden Sie eine Sicherheitssteckdose nahe am Gerät. 4.
Page 9
18. Installieren Sie das Gerät nicht auf einem weichen Teppich oder Holzboden 19. Falls es in der Umgebung des Gerätes zum Austritt von Kraftstoffen oder Gasen kommt: ➢ Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. ➢ Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose oder in die Steckdose und benutzen Sie nicht die Funktionswahl-Tasten oder Schalter.
Page 10
Gerät fern. VERBRENNUNGSGEFAHR! VERBRÜHUNGS- GEFAHR! 31. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 32. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. 33. Achten Sie darauf, dass Kinder und Haustiere nicht ins Innere des Gerätes gelangen. Überprüfen Sie die Trommel vor dem Schließen sorgfältig.
Page 11
7. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 8. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 9.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Installation WARNUNG! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, müssen die Transportsicherungsschrauben entfernt werden (siehe dazu Kapitel 2.3 E ). Ansonsten kann der NTFERNEN DER RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN Benutzer ernsthaft verletzt und das Gerät irreparabel beschädigt werden! WICHTIGER HINWEIS: Die Installation des Gerätes muss von einer...
IEFERUMFANG UBEHÖR CHRAUBENSCHLÜSSEL EDIENUNGSANLEITUNG ➢ Überzeugen Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon, dass alle Teile vorhanden sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen. 2.2 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung.
11. Falls Sie das Gerät auf einem Holzfußboden installieren, müssen Sie es zusätzlich auf eine mindestens 3,00 cm dicke Sperrholzplatte (60,00*60,00 cm) stellen, um das Gewicht des Gerätes zu verteilen. Befestigen und sichern Sie die Sperrholzplatte ordnungsgemäß auf dem Holzfußboden. 12.
2.3 Entfernen der Transportsicherungsbolzen HINWEIS! Entfernen Sie die Transportsicherungsbolzen, bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen! Andernfalls kann das Gerät irreparabel beschädigt werden. NTFERNEN DER RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN 1. Die Transportsicherungsbolzen (A) befinden sich auf der Rückseite des Gerätes (s. Abb. unten). RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN 2.
Page 16
RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN 4. Bringen Sie die vier mitgelieferten Verschlusskappen (B) in die Schraubenlöcher ein (s. Abb. unten). ERSCHLUSSKAPPEN 5. Bewahren Sie den Schraubenschlüssel und die Transportsicherungsbolzen für den Fall einer zukünftigen Verwendung sicher auf. HINWEIS! Das Gerät darf ohne ordnungsgemäß eingesetzte Transport- sicherungsbolzen nicht bewegt...
2.4 Nivellierung ❖ Stellen Sie den erforderlichen Abstand des Gerätes zum Boden ein, um Vibrationen und Geräusche zu vermeiden. ❖ Sollte das Gerät nicht eben stehen, müssen die verstellbaren Füße durch Drehen nach rechts oder links, höher oder niedriger gestellt werden, bis das Gerät nicht mehr wackelt.
Page 18
3. Drehen Sie zur waagerechten Ausrichtung des Gerätes die verstellbaren Standfüße. a. zum Erhöhen des Gerätes nach links drehen (s. Abb. rechts). b. zum Absenken des Gerätes nach rechts drehen (s. Abb. rechts). HINWEIS! Achten darauf, dass Kontermuttern nach ordnungsgemäßer Ausrichtung des Gerätes wieder festgezogen werden. HINWEIS! Drehen Sie die verstellbaren Standfüße nicht weiter als unbedingt nötig heraus! Je weiter die verstellbaren Standfüße herausgedreht sind, desto stärker kann das Gerät vibrieren.
2.5 Anschluss des Wasserzulaufschlauchs HINWEIS! Verwenden Sie keine Werkzeuge, um den Wasser- zulaufschlauch zu befestigen. Andernfalls können Sie das Wassereinlass- ventil beschädigen. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! ERSORGUNG MIT ALTWASSER ➢ Verwenden Sie keinen Wasserzulauf, dessen Wasser wärmer als 50 °C ist. ➢ Benötigter Wasserdruck (Durchflussdruck): 0,05 - 0,8 MPa (0,50 - 8,00 bar). Falls der Wasserdruck höher ist als der hier angegebene, müssen Sie einen Druckminderer installieren.
3. Legen Sie das andere Ende des Wasserzulaufschlauchs in einen Eimer oder in ein anderes geeignetes Gefäß (s. Abb. rechts) und öffnen Sie den Wasserhahn, um Fremdstoffe (z.B. Schmutz, Sand etc.) aus der Wasserleitung und dem Schlauch zu spülen. Kontrollieren Sie die Wassertemperatur. Abb.
Page 21
ASSERABLAUFSCHLAUCH KANN AUF UNTERSCHIEDLICHE RTEN (s. unten; Abb. 1, 2, 3 und 4): INSTALLIERT WERDEN...
WICHTIGE HINWEISE! Wenn das Gerät an ein integriertes Abflusssystem angeschlossen ist, achten Sie darauf, dass dieses mit einer Entlüftung ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges Zulaufen und Ablaufen von Wasser zu vermeiden (Siphoneffekt). Achten Sie darauf, dass der Wasserablaufschlauch keine Knickstellen aufweist. Sichern Sie den Wasserablaufschlauch so, dass er nicht herabfallen kann.
Page 23
HINWEIS! Wenn das Gerät außer Betrieb ist, befestigen Sie den Wasserablaufschlauch (A) mit den entsprechenden Halterungen (B) an der Rückseite des Gerätes (s. Abb. unten. Entfernen Sie die Halterungen nicht!). ASSERABLAUFSCHLAUCH ALTERUNGEN HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme, müssen die Anschlüsse –...
2.7 Anschluss an die Stromversorgung GEFAHR! Schließen Gerät keinesfalls Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. STROMSCHLAG- GEFAHR! GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
3. Gerätebeschreibung WARNUNG! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen müssen die Transportsicherungsschrauben entfernt werden (siehe dazu Kapitel 2.3 E ). Ansonsten kann der NTFERNEN DER RANSPORTSICHERUNGSBOLZEN Benutzer ernsthaft verletzt und das Gerät irreparabel beschädigt werden! 3.1 Waschtrockner Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENFELD ASCHMITTELSCHUBFACH ROMMEL...
3.2 Bedienfeld: Bedientasten und Anzeigen des Displays 3.2.1 Bedienfeld: Bedientasten Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENTASTEN zur P REHSCHALTER ROGRAMMWAHL ➢ Drehschalter zur Auswahl der Waschtrocknerprogramme für verschiedene Stoffarten. « T » - T EMPERATUR ASTE ➢ Taste zur Veränderung der Temperatur eines Waschgangs. ➢...
Page 27
« Z » - T EITVORWAHL ASTEN TARTZEITVORWAHL ➢ Tasten zur Auswahl eines späteren Zeitpunktes, an dem der Waschvorgang beginnen soll. B / C ➢ Drücken und halten Sie die « T » - T und die EMPERATUR ASTE « D »...
3.3 Display NZEIGEN DES ISPLAYS « I » NZEIGE NFORMATION ➢ Anzeige von detaillierten Informationen bezüglich des gewählten Programms, der verbleibenden Waschzeit und anderer Funktionen (Temperatur, Drehzahl, Startzeit- vorwahl etc.). « A » ETRIEBSANZEIGE KUSTISCHES IGNAL AUS ➢ Diese Anzeige leuchtet auf, wenn das akustische Signal deaktiviert ist.
« T » ETRIEBSANZEIGE ASTENSPERRE ➢ Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die Tastensperre des Waschtrockners aktiviert ist. ➢ Siehe auch Kapitel 5.3 Z USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN 4. Die Wasch- und Trocknerprogramme HINWEIS! Beachten Sie immer die Wäscheetiketten! Informationen zu den Symbolen auf den Wäscheetiketten ihrer Kleidung finden Sie in Kapitel 4.1 A oder auf der LLGEMEINE...
Page 30
Die Temperatur kann nicht verändert werden. 40 - 60 : 60 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Standardprogramm für das Waschen von normal- Material / verschmutzten Textilien aus Baumwolle; 40 °C - Verschmutzungsgrad 60 °C. ➢ Bitte beachten Sie immer die Wäscheetiketten. ORWÄSCHE AUPTWÄSCHE EICHSPÜLER...
Page 31
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C EMDEN : -- kalt (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von Hemden Material / und Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik Verschmutzungsgrad oder Mischgewebe. ➢ Bitte beachten Sie immer die Wäscheetiketten. ORWÄSCHE AUPTWÄSCHE EICHSPÜLER...
Page 32
Schleudern: max. 800 U/min (3) Voreingestellte 600 U/min Schleuderdrehzahl INSTELLBARE ROCKNUNGSMODI Funktion ✓ oder ROCKNUNGSSTUFEN « T » ROCKNEN sind wählbar. EITTROCKNEN ROMMEL 60 °C / 95 °C REINIGUNG : 60 °C OREINGESTELLTE EMPERATUR RUM CLEAN ➢ Zur Entfernung von Schmutz und bakteriellen Rückständen, die sich nach einiger Zeit im Gerät vermehren können, besonders dann, wenn hauptsächlich...
Page 33
Die Temperatur kann nicht verändert werden. CHLEUDERN OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Programm für das Entfernen von überschüssigem Material / Waschmittel und Wasser aus Textilien. Verschmutzungsgrad ➢ Verwenden Sie kein zusätzliches Waschmittel! ➢ Bitte beachten Sie immer die Wäscheetiketten. ORWÄSCHE AUPTWÄSCHE EICHSPÜLER Waschmittelschubfach Max.
Page 34
Trocknen ➢ Standardprogramm für das Trocknen von normaler Anwendung Wäsche. ➢ Beachten Sie immer die Wäscheetiketten. Max. Beladung 7,0 kg Schleudern: max. 1400 U/min Voreingestellte 1400 U/min Schleuderdrehzahl Temperatur: kalt (1) Dauer des gesamten Programms: 60 Minuten Waschen & Die Temperatur und die Dauer des Waschprogramms Trocknen 60' können nicht verändert werden.
Page 35
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C : 20 °C (1) OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für Waschen Material / gemischten Ladungen mittelverschmutzter Verschmutzungsgrad Baumwolltextilien und Synthetik. ➢ Bitte beachten Sie immer die Wäscheetiketten. ORWÄSCHE AUPTWÄSCHE EICHSPÜLER Waschmittelschubfach ✓...
Page 36
Schleudern: max. 600 U/min (3) Voreingestellte 400 U/min Schleuderdrehzahl Funktion « T » ROCKNEN kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C NTENSIV (inkl. D : 40 °C AMPF OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von stark verschmutzten Textilien.
Page 37
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C ETTWÄSCHE (inkl. D AMPF OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Spezialprogramm für das Waschen von großen und schwereren Wäschestücken, wie z. B. Bettbezüge, Vorhänge, Bettlaken, Jeans etc. ➢ Zusätzlich werden die Textilien mit Dampf aufgefrischt, so dass das Knittern der Textilien vermindert wird: Dampfwaschfunktion abhängig vom Modell.
Page 38
kalt / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C YGIENE (inkl. D : 30 °C (1) AMPF OREINGESTELLTE EMPERATUR ➢ Dieses Spezialprogramm für hoch- temperaturbeständige und weniger ausbleichende Textilien geeignet. ➢ Zusätzliche Spülgänge entfernen effektiv Waschmittelreste aus den Textilien. ➢...
Welche Temperatur für ihre Wäsche geeignet ist, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Wäscheetiketten. Es ist möglich, dass die aktuelle Laufzeit (je nach Waschsituation, Beladung, zusätzlich gewählte Funktionen, etc.) automatisch angepasst wird, so dass sie von der angegebenen Programmdauer abweicht. Zum Schutz der Textilien ist die Schleudergeschwindigkeit auf 500 U/min, 600 U/min, 700 U/min, 800 U/min, 900 U/min, 1000 U/min oder 1200 U/min begrenzt.
Bleichen in kaltem Trommeltrocknen, Wasser erlaubt normale Wärme Trommeltrocknen, Nicht bleichen reduzierte Wärme Nicht Bügeln bis max. 100 °C Trommeltrocknen Bügeln bis max. 150 °C Leinen trocknen Chemische Reinigung ausschließlich mit Perchlorid, Bügeln bis max. 200 °C Feuerzeugbenzin, reinem Alkohol oder R 113 Chemische Reinigung ausschließlich mit...
Die o.g. Richtwerte sind ausschließlich Beispiele. Änderungen sind möglich. Die o.g. Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 4.3 Die zusätzlichen Funktionen ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMM UNKTIONEN ➢ Waschtemperaturauswahl: bis max. 95 °C ➢ Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 1400 U/min ➢ Funktion « T »: Trocknungsstufen oder Zeit- ROCKNEN trocknen...
Page 42
ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMM UNKTIONEN ➢ Waschtemperaturauswahl: bis max. 95 °C ➢ Startzeitvorwahl* ROMMEL ➢ Tastensperre REINIGUNG ➢ Aktivierung / Deaktivierung der akustischen Signale ➢ Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 1400 U/min ➢ Funktion « T »: Trocknungsstufen oder Zeit- ROCKNEN trocknen PÜLEN ➢...
Page 43
ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMM UNKTIONEN ➢ Waschtemperaturauswahl: bis max. 40 °C ➢ Schleuderdrehzahl-Auswahl: bis max. 1000 U/min ➢ Funktion « T »: Trocknungsstufen oder Zeit- ROCKNEN trocknen ➢ Startzeitvorwahl* ➢ Wäsche nachladen ➢ Tastensperre ➢ Aktivierung / Deaktivierung der akustischen Signale ➢...
5. Bedienung 5.1 Vor dem ersten Gebrauch Um eventuelle Rückstände in der Maschine, bedingt durch Herstellung, Testung oder Transport des Gerätes, zu beseitigen, sollte vor dem ersten regulären Waschgang immer ein kompletter Waschgang ohne Wäsche (Kurz- programm) gestartet werden. 1 Öffnen Sie die Wasserzufuhr! 2 Schließen Sie die Tür.
Es ist außerdem möglich, dass die, für das eingestellte Waschprogramm, vorgesehene Zeit (je nach Waschsituation: Temperatur, Wäschesorten, Wasserdruck, Trocknerfunktion aktiviert etc.) automatisch angepasst wird. : Wenn innerhalb von 10 Minuten keine Taste ÄHREND DER ROGRAMMWAHL gedrückt oder kein Programm gestartet wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
5.2.2 Die Trocknerfunktion aktivieren HINWEIS! Ebenso Waschprogramm, benötigt Trocknerfunktion immer einen geöffneten Wasserzulauf (Wasser- hahn). Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf geöffnet ist, auch wenn Sie Wäsche ausschließlich trocknen möchten (z. B. Handwäsche). HINWEIS! Beachten Sie unbedingt die unterschiedliche max. Beladung für die einzelnen Waschprogramme und die jeweilige Trocknerfunktion (s.
Page 47
sind verfügbar) mit der « T » - T . Starten Sie das ausgewählte ROCKNEN ASTE Trocknerprogramm mit der « S » - T TART AUSE ASTE ❖ Überladen Sie das Gerät nicht. Falls die Wäsche nicht vollständig trocken ist, teilen Sie die Wäsche in zwei Ladungen auf und trocknen Sie sie noch einmal.
Page 48
7 Die Betriebsanzeige der Trocknerfunktion « » leuchtet auf der Displayanzeige auf. 8 Drücken Sie die « S » - T , um das Trocknerprogramm zu TART AUSE ASTE starten. 9 Die Türverriegelung wird automatisch aktiviert. Die Betriebsanzeige der Türverriegelung « »...
abweichende Temperatur, abweichende Schleuderdrehzahl, Zeitvorwahl etc. (s. Kapitel 5.3 Z USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN 9 Drücken Sie die « T » - T wiederholt, bis der gewünschte ROCKNEN ASTE Trocknermodus (gewünschte Trocknungsstufe oder Zeittrocknen) auf der Displayanzeige angezeigt wird. 10 Die Betriebsanzeige der Trocknerfunktion « »...
2. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n) einmal oder so oft (je nach gewählter Waschfunktion), bis die gewünschte Waschfunktion oder Kombination durch Aufleuchten der entsprechenden Anzeige(n) angezeigt wird. Wenn das eingestellte Programm nicht mit der / den eingestellten Funktion(en) kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus.
5.3.2 Auswahl der Schleuderdrehzahl « D )» = UNKTION REHZAHL ESCHWINDIGKEIT USWAHL DER CHLEUDERDREHZAHL ❖ Bei einigen Waschprogrammen kann die jeweilige Schleuderdrehzahl individuell eingestellt werden; bis zur maximal zulässigen Schleuderdrehzahl des gewählten Programms. ❖ Jedes Waschprogramm beinhaltet eine voreingestellte Schleuderdrehzahl (s. Kapitel 4.
Page 52
Sie können einen Verzögerungszeitraum von 3 Stunden bis 24 Stunden wählen. Der Verzögerungszeitraum muss länger als die Programmdauer des Wasch- / Trocknerprogramms sein, weil die eingestellte Verzögerungszeit das Ende des jeweiligen Programms definiert. Beispiel: Falls das eingestellte Wasch- / Trocknerprogramm 02:58 h dauert, muss der Verzögerungszeitraum zwischen 03:00 h und 24:00 h liegen.
9. Drücken Sie die « S » - T , nachdem Sie den Verzögerungs- TART AUSE ASTE zeitraum eingestellt haben. 10. Sobald der Verzögerungszeitraum die Programm - Zeitlänge erreicht hat, startet das Wasch- / Trocknerprogramm und das Display zeigt die verbleibende Wasch- / Trocknungsdauer.
Die T setzt alle Bedientasten (außer der « E » - T ASTENSPERRE ASTE außer Betrieb und die Tür kann nicht geöffnet werden. KTIVIERUNG DER ASTENSPERRE 1. Das Gerät muss in Betrieb sein 2. Drücken halten « D » - T REHZAHL ASTE «...
KTIVIERUNG DER AKUSTISCHEN IGNALE 1. Das Gerät muss eingeschaltet sein. 2. Drücken und halten Sie erneut die « T » - T für 3 Sekunden. EMPERATUR ASTE 3. Es ertönt ein akustisches Signal. 4. Die akustischen Signale sind aktiviert. 5.4 Türverriegelung WARNUNG! Falls ein laufendes Programm unterbrochen wird, können die Temperaturen des Wassers, der Wäschestücke und der Trommel sehr hoch sein.
Page 56
5. Sie können die Tür nun öffnen. ODER 1. Die Türverriegelung ist aktiviert, die Betriebsanzeige der Türverriegelung « » leuchtet. 2. Drücken und halten Sie die « S » - T für 3 Sekunden. TART AUSE ASTE 3. Falls die oben unter Punkt a. erläuterten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, erlaubt das Gerät die Deaktivierung der Türverriegelung nicht.
Page 57
Die Tür mit Gewalt zu öffnen, kann das Gerät ernsthaft beschädigen. BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! HINWEIS! Jegliche Schäden am Gerät oder an der Tür, die durch gewaltsame Öffnung der Tür entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewährleistung! HINWEIS! Wenn sich viel Schaum oder Wasser in der Trommel befindet, öffnen Sie die Tür sehr vorsichtig.
Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. BDECKUNG DES BLAUFPUMPENSIEBS BLAUFPUMPENSIEB ING ZUR OTFALLÖFFNUNG DER ÜR 4. Die Tür kann nun geöffnet werden. HINWEIS! Öffnen Sie die Tür niemals notfallmäßig, solange das Gerät normal arbeitet. HINWEIS! Jegliche Schäden am Gerät oder an der Tür, die durch gewaltsame Öffnung der Tür entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewährleistung! 5.5 Ende eines Wasch-, Trocknerprogramms...
1. Nach Beendigung des Programms, wird auf dem Display « END » angezeigt und es ertönt ein akustisches Signal. 2. Die Türverriegelung wird nach ca. 2 Minuten automatisch deaktiviert. Die Betriebsanzeige der Türverriegelung « » erlischt. 3. Schalten Sie das Gerät, nach Beendigung eines Programms, immer mit der «...
Page 60
-, T IE WÄHREND EINES LAUFENDEN ASCH ROCKNERPROGRAMMS ÄSCHE NACHLADEN MÖCHTEN GEHEN IE WIE FOLGT VOR 1. Drücken und halten Sie die « S » - T für 3 Sekunden. TART AUSE ASTE 2. Der Wasch-, Trocknungs-vorgang ist unterbrochen. 3. Die Türverriegelung wird nach ca. 2 Minuten deaktiviert. Die Betriebsanzeige der Türverriegelung «...
5.8 Unwucht-Kontrolle ❖ Das Gerät ist mit einer Unwucht - Kontrolle ausgestattet, um starke Vibrationen des Gerätes während des Schleuderns zu vermeiden. ➢ Bevor das Gerät zu schleudern beginnt, braucht es eine gewisse Zeit, um die Wäsche in der Trommel gleichmäßig zu verteilen. ➢...
6. Anweisungen zur ordnungsgemäßen Benutzung HINWEIS! Beachten Sie immer die Wäscheetiketten! 6.1 Hinweise für das Waschen von Textilien 6.1.1 Waschmittel Wählen Sie Ihre Waschmittel entsprechend der zu waschenden Faser (Koch- / Buntwäsche, Wolle, Synthetik etc.), Waschtemperatur Verschmutzungsgrad aus. Ansonsten kann es zu einer starken Bildung von Seifenblasen kommen.
➢ Eine unzureichende Menge an Waschmittel kann zu einer Verkalkung des Heizsystems, der Trommel sowie der Schläuche führen. 6.1.3 Unterteilung des Waschmittelschubfachs Das Waschmittelschubfach ist in drei Fächer unterteilt. ULVERWASCHMITTEL ➢ Waschmittel für den Vorwaschgang. AUPTWÄSCHEFACH ➢ Waschmittel für den Hauptwaschgang. ➢...
ORWÄSCHEFACH AUPTWÄSCHEFACH EICHSPÜLERFACH EHÄLTER ZUR UFNAHME VON LÜSSIGWASCHMITTEL 6.1.4 Verwendung der Waschmittel und Additiven ➢ Flüssigwaschmittel können für Programme mit Vorwäsche (modellabhängig) verwendet werden. Allerdings muss in diesem Fall ein Pulverwaschmittel für die Hauptwäsche verwendet werden. ➢ Verwenden Sie keine flüssigen Waschmittel, wenn Sie die Startzeitvorwahl aktivieren.
5. Gießen Sie die Stärke-Lösung in das Flüssigwaschmittel-, Weichspüler-Fach, während das Wasser in das Waschmittelschubfach läuft. 6. Sollten nach Programmende Stärkereste Waschmittelschubfach zurückbleiben, reinigen Sie es. 6.1.5 Vorbereitung der Wäsche 1. Leeren Sie alle Taschen Ihrer Wäsche. 2. Sortieren Sie die Wäsche anhand der Etiketten: Koch- / Buntwäsche, Mischgewebe, Synthetik-Fasern, Seide, Wolle.
15. Lassen Sie die Wäsche nach dem Waschen nicht lange im Gerät, da sie ansonsten modrig wird oder schimmelt. 6.2 Hinweise für das Trocknen von Textilien ❖ Verwenden Sie das Gerät niemals zum Trocknen der im Folgenden aufgeführten besonders empfindlichen Materialien: ➢...
❖ Knöpfen Sie Kissenbezüge zu, schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe. Binden Sie alle Gürtel und lange Bänder zusammen, um zu vermeiden, dass sich die Wäschestücke verwickeln. Schließen Sie Reißverschlüsse, knöpfen Sie Bettbezüge zu und binden Sie Krawatten oder Bänder zusammen (z.
8. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen.
EDIENFELD ➢ Verwenden Sie zur Reinigung des Bedienfelds ausschließlich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, welches für das Material geeignet ist. ➢ Sprühen Sie niemals Reiniger direkt auf das Bedienfeld; das Bedienfeld kann dadurch beschädigt werden. ROMMEL ➢ Verwenden Sie zur Reinigung der Trommel ausschließlich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, welches für das Material der Trommel geeignet ist.
3. Entfernen Sie den Siphon (C) aus dem Weichspülerfach (vorsichtig nach oben ziehen / s. Abb. unten). Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. REIGABETASTE DES ASCHMITTELSCHUBFACHS IPHON INFÜLLÖFFNUNG IM IPHON FÜR EICHSPÜLER 4. Reinigen Sie alle Teile des Waschmittelschubfachs mit warmem Wasser. Sie können zur Reinigung auch eine weiche Bürste verwenden.
Page 71
Wir empfehlen, das Ablaufpumpensieb regelmäßig zu prüfen und zu reinigen (monatlich). Sie müssen das Ablaufpumpensieb reinigen, wenn das Gerät das Wasser nicht ordnungsgemäß ablässt oder den Schleudergang nicht durchführt. Sie müssen das Ablaufpumpensieb reinigen, wenn die Pumpe durch einen Fremdkörper (Knöpfe, Münzen etc.) blockiert ist. WARNUNG! Reinigen Sie das Ablaufpumpensieb nicht, während der Waschtrockner in Betrieb ist! Schalten Sie das Gerät vorher aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
5. Warten Sie, bis das Wasser komplett abgeflossen ist. 6. Schrauben Sie das Ablaufpumpensieb vollständig ab und entfernen Sie es (s. Abb. unten.) Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. BLAUFPUMPENSIEB 7. Reinigen Sie das Ablaufpumpensieb und die Ablaufpumpensiebkammer. 8. Prüfen Sie, abhängig vom Gerätemodell, ob sich der Pumpenrotor frei bewegt. 9.
ESTWASSERENTLEERUNG MIT ILFE DES BLAUFPUMPENSIEBS 1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des Ablaufpumpensiebs. 3. Stellen Sie einen Behälter darunter. 4. Öffnen Sie das Ablaufpumpensieb, aber entfernen Sie es nicht komplett. Drehen Sie das Ablaufpumpensieb gegen den Uhrzeigersinn, bis das Wasser abzufließen beginnt.
Page 74
5. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch wieder an den Wasserhahn an. 6. Entfernen Sie nun den Wasserzulaufschlauch (A) vom Geräteanschluss (B / Wassereinlassventil) auf der Rückseite des Waschtrockners (s. Abb. unten). 7. Ziehen Sie mithilfe einer Universalzange (C) den Siebfilter (D) vom Wassereinlassventil (B) ab (s.
8.5 Programm « T » ROMMELREINIGUNG ❖ Nach längerer Nutzung des Gerätes können sich bakterielle Rückstände und / oder Schmutz in der Trommel befinden; besonders dann, wenn hauptsächlich Niedrigtemperatur-Programme benutzt werden. ❖ Die Trommel sollte mindestens einmal monatlich gereinigt werden. ❖...
8.6 Eingefrorenes Gerät ALLS DIE MGEBUNGSTEMPERATUR UNTER ELSIUS GEFALLEN ERÄT EINGEFROREN IST GEHEN IE WIE FOLGT VOR 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Waschen Sie den Wasserhahn (A) mit warmem Wasser (ca. 50 °C), um den Wasserzulaufschlauch (C) lösen zu können.
HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und der Abwasserführung, müssen die Anschlüsse – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsachgemäße Installation verursachte Schäden haftbar. 9. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen oder Eingriffe in die elektrischen Bauteile des Gerätes können ihr Leben und ihre Gesundheit unmittelbar gefährden.
Page 78
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN EHLERHAFTE EHEIZUNG 1. Heizautomatik beschädigt. 1. Gerät kann waschen, aber nicht mehr heizen. Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst. ASSERAUSTRITT 1. Verbindungen der Schläuche sind 1. Überprüfen Sie die Schläuche. nicht dicht. 2. Wasserablaufschlauch ver- 2. Reinigen Sie den Wasserablauf- schmutzt.
Page 79
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN NNORMALE ERÄUSCHBILDUNG TARKE IBRATIONEN 1. Transportsicherungen befinden sich 1. Entfernen Transport- noch am Gerät. sicherungen. 2. Das Gerät wurde nicht 2. Gerät ordnungsgemäß aufbauen ordnungsgemäß aufgebaut und / und / oder ausrichten. oder ausgerichtet. 3. Eventuell befinden sich 3.
9.2 Fehlermeldungen EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN MELDUNG 1. Der Wasserhahn 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. geschlossen. 2. Der Wasserdruck ist zu 2. Warten Sie einige Zeit. niedrig. 3. Der Wasserzulaufschlauch 3. Tauen Sie den Wasserzulauf- ist gefroren. schlauch auf. Probleme mit 4.
Page 81
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN MELDUNG 1. Die Tür ist nicht ordnungs- 1. Schließen Tür gemäß geschlossen. ordnungsgemäß. 2. Textilien haben sich 2. Entfernen Sie die Textilien. zwischen Tür und Dich- tung verklemmt. Probleme mit 3. Die Türverriegelung 3. Kontaktieren Sie bitte den der Türver- defekt.
Page 82
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN MELDUNG ➢ Kommunikationsfehler. ➢ Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie den Wasser- hahn, ziehen Sie den Netz- stecker und kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. ➢ Fehler des Inverters. ➢ Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie den Wasser- E 10 hahn, ziehen Sie den Netz- stecker und kontaktieren Sie...
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN MELDUNG ➢ Während des Betriebs wird ➢ Überlastung Dehydrierungsfehler exzentrischen Kraft, gemeldet. verteilen bitte Kleidung oder fügen Sie einige Kleidungsstücke hinzu und starten Sie das Programm erneut. ➢ Falls das Problem nicht behoben werden kann, schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie den Wasser- hahn, ziehen...
Page 84
Energieverbrauch pro Wasch- 5,302 kWh /Trocknerzyklus (W & T) Gewichtete Leistungsaufnahme / Aus 0,50 W Gewichtete Leistungsaufnahme / Ein 1,00 W Wasserverbrauch pro Zyklus (W) 51,00 l Wasserverbrauch pro Zyklus (W & T) 96,00 l Jährlicher Wasserverbrauch 510,00 l Jährlicher Wasserverbrauch (W &...
Basierend auf 100 Standard-Reinigungszyklen. Der tatsächliche Energie- und Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Gerätes ab. Standardprogramm E 40 - 60 bei vollständiger Beladung. Standardprogramm E 40 - 60 bei Teilbeladung (halb). Standardprogramm E 40 - 60 bei Teilbeladung (viertel). Von A (beste) bis G (schlechteste).
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
Page 87
4. Seriennummer/Foto des Typenschildes. 5. Art der Fehlfunktion. Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden. ESONDERER INWEIS Bitte fotografieren Sie vor Installation/Aufstellung des Gerätes das Typenschild und speichern Sie die Aufnahme zur möglichen späteren Verwendung. Das Typenschild finden Sie an den folgenden Stellen: 1.
Page 88
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 89
5.3.1 Selection of the washing temperature ............134 5.3.2 Selection of the spin speed ................135 5.3.3 Delayed programme start ................135 5.3.4 Child safety lock ....................137 5.3.5 Acoustic signals ....................138 5.4 Door Lock ......................... 139 5.5 End of a washing / drying programme ............... 142 5.6 Selection of a new washing programme / function ..........
11. Waste management ...................... 165 12. Guarantee conditions ....................166 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance.
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
RISK OF FIRE! Oil-affected items can ignite spontaneously when exposed to heat sources such as in a dryer. The items become warm, causing an oxidation reaction in the oil. Oxidation creates heat. If the heat cannot escape, the items can become hot enough to catch fire. Piling, stacking or storing oil-affected items can prevent heat from escaping and so create a fire hazard.
5. Do not modify the plug provided with the appliance, if it will not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified electrician (not covered by the guarantee). 6. Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause serious damage.
connecting the appliance to the mains. 9. The plug must be connected to the power cable properly. 10. Do not bend the power cord. 11. Remove possible dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly. RISK OF FIRE! 12.
c. clothes and items which have come into contact with volatile petroleum compounds. d. items made of foam material or containing parts of foam material. e. swimming caps and waterproof textiles. f. rubberised items or clothes. 27. Turn off the power before you install the appliance and before you connect it to the mains.
Page 96
the transportation lock completely. When removing be very careful. Do not use any aggressive detergents to remove residues of the transportation lock. 7. When you unpack the appliance, you should take note of the position of every part of the interior accessories in case you have to repack and transport it at a later point of time.
2. Installation WARNING! Remove the safety bolts before initial use (see chapter 2.3 ); otherwise, the appliance may cause EMOVING OF THE SHIPPING BOLTS serious injury to persons and/or severe damage to the appliance. IMPORTANT INFORMATION: the installation of this appliance must be carried out by a person who is experienced in such a work.
Page 98
➢ Before initial operation, please check that all components are present and that they are not visibly damaged. 2.2 Unpacking / Site 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection.
Page 99
2.2.1 Required minimum distances For proper ventilation, the appliance requires the following minimum distances from other appliances, walls, etc.: min. min. min. min. min. 30 mm 50 mm 50 mm 50 mm 700 mm NOTICE! Any damage caused by improper ventilation of the appliance is not subject to the guarantee or the warranty! 2.3 Removing of the shipping bolts NOTICE! Remove the shipping bolts before the initial use of the...
OW TO REMOVE THE SHIPPING BOLTS 1. The shipping bolts (A) are on the back of the appliance (s. fig. below). HIPPING BOLTS 2. Loosen all shipping bolts (A) using a spanner (anti-clockwise direction / note the direction of the arrow / s. fig. below). HIPPING BOLT 3.
4. Insert the four provided caps (B) into the screw holes (s. fig. below). 5. . Keep the shipping bolts and the spanner for future use. NOTICE! The appliance must not be moved or transported without the shipping bolts properly inserted. RISK OF DAMAGE! : Make sure that the lower equipment protection (if MPORTANT NOTE provided) has been removed completely before you use the appliance;...
Page 102
OW TO LEVEL THE APPLIANCE 1. Install the appliance on a flat and solid ground only. 2. NOTICE! While you adjust the feet (B), pay attention to the respective lock nut (A). You must loosen the lock nuts of the adjustable feet before you can level the appliance.
b. How to lower the appliance: turn the adjustable feet to the right (s. fig. on the right). NOTICE! After you have levelled the appliance properly, always tighten the lock nuts again. NOTICE! Do not turn the adjustable feet out further than absolutely necessary! The further the adjustable feet are turned out, the more the appliance may vibrate.
Page 104
OW TO CONNECT THE WATER INLET HOSE 1. Ensure that the rubber washer is in the valve connector (both ends / s. fig. on the right). 2. Attach the straight end of the water inlet hose to the appropriate water connection (s. fig. on the right).
Page 105
NOTICE! After the installation of the water supply and wastewater disposal as well as before the first operation, all water hose connections – even on the appliance itself – must be checked for leakage. The manufacturer is not liable for any damage caused by improper installation. 2.6 Connection of the water drain hose The water drain hose must be installed at a height between 65 cm and 100 cm above the floor (s.
Page 106
HE WATER DRAIN HOSE CAN BE INSTALLED IN DIFFERENT WAYS (see below; fig. 1, 2, 3 and 4):...
Page 107
IMPORTAT NOTES! If the appliance is connected to an integrated drainage system, make sure that it is equipped with a vent to prevent water from running in and out at the same time (siphon effect). Make sure that the water drain hose does not have any kinks. Secure the water drain hose so that it cannot fall down.
Page 108
NOTICE! If the appliance is out of operation, fix the water drain hose (A) on the back of the appliance using the appropriate brackets (B): s. fig. below. Do not remove the brackets! ATER DRAIN HOSE RACKETS NOTICE! After the installation of the water supply and wastewater disposal as well as before the first operation, all water hose connections –...
Page 109
➢ Do not use an extension cord, a socket board or a multi socket. RISK OF FIRE! ➢ When connecting do not use adapters, reducers and branching devices as they cause overheating. RISK OF FIRE! ➢ Do not modify the plug provided with the appliance, if it will not fit the outlet, have a proper outlet installed by a qualified professional (electrical engineer).
3. Description of the appliance WARNING! Remove the safety bolts before initial use (see chapter 2.3 ). Otherwise, the appliance may cause EMOVING OF THE SHIPPING BOLTS serious injury to persons and / or severe damage to the appliance. 3.1 Washer-dryer Fig.
3.2 Control panel: operating buttons and indicators of the display Fig. similar: modifications are possible. PERATING BUTTONS OTARY KNOB PROGRAMME SELECTION ➢ Rotary knob to select a WASHING DRYING PROGRAMME according to fibre type and degree of soiling. « T .
Page 112
➢ Press and hold the « S » - for 3 seconds to PEED BUTTON activate / deactivate the child safety lock. ➢ See also chapter 5.3 S ELECTION OF THE ADDITIONAL et seq. FUNCTIONS « D » - ELAY END BUTTONS ➢...
3.3 Display NDICATORS OF THE DISPLAY « I » NDICATOR NFORMATION ➢ Indication of detailed information regarding the selected washing programme, the remaining washing time and other functions (e.g., washing temperature, spin speed, delayed programme start, etc.). PERATIONAL STATUS INDICATOR «...
Page 114
PERATIONAL STATUS INDICATOR « C » HILD SAFETY LOCK ➢ This indicator is on when the child safety lock of appliance is activated. ➢ See also chapter 5.3 S ELECTION OF THE ADDITIONAL et seq. FUNCTIONS 4. The washing and drying programmes NOTICE! Always observe the textile labels.
Page 115
The temperature cannot be changed. 40 - 60 : 60 °C (1) EFAULT TEMPERATURE ➢ Standard programme for the washing of normally-soiled laundry made of cotton; 40 °C - Material / degree of soiling 60 °C. ➢ Please always observe the textile labels. WASH AIN WASH OFTENER...
Page 116
Shirts cold / 20 °C / 30 °C / 40 °C ERMAN CONTROL PANEL cold (1) EFAULT TEMPERATURE EMDEN ➢ Special programme for the washing of shirts and blouses made of cotton, linen, synthetics or Material / degree of soiling mixed fabrics.
Page 117
LEAN 60 °C / 95 °C : 60 °C ERMAN CONTROL PANEL DEFAULT TEMPERATURE ROMMELREINIGUNG ➢ For the removing of contaminations and bacterial residues which may accumulate in the appliance after some time, especially then when you mainly use low-temperature programmes. ➢...
ETTABLE DRYING MODES Function: ✓ « D » RYING are selectable. DRYING LEVELS TIME DRYING & S INSE The temperature cannot be changed. ERMAN CONTROL PANEL EFAULT TEMPERATURE & S PÜLEN CHLEUDERN ➢ Programme for the removal of excess water and remaining washing agent from textiles.
Page 119
Temperature: cold (1) Wash & Dry 60' Duration of the entire programme: 60 minutes The temperature and the duration of the washing ERMAN CONTROL PANEL programme cannot be changed. & T ASCHEN ROCKNEN The drying time cannot be changed. ➢ Special programme for the washing of single Material / degree of soiling pieces or smaller quantities of laundry.
Page 120
cold / 20 °C / 30 °C / 40 °C ERMAN CONTROL PANEL : cold (1) EFAULT TEMPERATURE OLLE ➢ Special programme for the washing of washer- safe wool. ➢ For washer-safe wool only. ➢ We recommend the use of a liquid detergent suitable for wool (see also chapter 6.1.2 U SE OF et seq.).
Page 121
NTENSIVE (incl. STEAM cold / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C : 40 °C (1) EFAULT TEMPERATURE ERMAN CONTROL PANEL NTENSIV AMPF ➢ Special programme for the washing of heavily soiled textiles. ➢ The washing time is longer than in other washing programmes.
Page 122
EDDING (incl. STEAM cold / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C cold (1) EFAULT TEMPERATURE ERMAN CONTROL PANEL ETTWÄSCHE AMPF ➢ Special programme for the washing of large and heavy pieces of laundry such as bedding, curtains, sheets, Jeans, etc.
Page 123
LLERGY CARE (incl. STEAM cold / 20 °C / 30 °C / 40 °C / 60 °C : 30 °C (1) EFAULT TEMPERATURE ERMAN CONTROL PANEL YGIENE AMPF ➢ This special programme is suitable for high- temperature and less fading textiles. ➢...
Page 124
The spin speed is limited to 500 rpm, 600 rpm, 700 rpm, 800 rpm, 900 rpm, 1000 rpm or 1200 rpm to protect your clothing and textiles. The programme descriptions listed above are only recommendations, the user can select a suitable programme relevant to their needs. NOTICE! As well as a washing programme, the drying function requires an open water tap.
Dry cleaning with Ironing up to max. perchloride, lighter 200 °C fluid, pure alcohol or R 113 only. Dry cleaning with paraffin, pure alcohol Not machine-washable or R 113 only The textile care symbols above are examples only. Modifications are possible. The list above does not claim to be complete.
Page 126
4.3 The additional functions ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS OPTIONS ➢ Temperature setting: up to 95 °C max. ➢ Spin speed setting: up to 1400 rpm max. OTTON ➢ Function « D »: drying levels or time-drying RYING ➢ Delayed programme start* ERMAN CONTROL ➢...
Page 127
ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS OPTIONS ➢ Spin speed setting: up to 1400 rpm max. & INSE SPIN ➢ Function « D »: drying levels or time-drying RYING ➢ Delayed programme start* ERMAN CONTROL ➢ Reload laundry & PANEL PÜLEN ➢ Child safety lock CHLEUDERN ➢...
ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL FUNCTIONS OPTIONS ➢ Temperature setting: up to 60 °C max. ALLERGY ➢ Spin speed setting: up to 1200 rpm max. INCL STEAM ➢ Function « D »: drying levels or time-drying RYING ➢ Delayed programme start* ERMAN CONTROL ➢...
Page 129
4. Set a quick washing programme (e. g. « Q 15` / S 15 ») using the UICK CHNELL rotary knob. 5. Press the « S » - to start the washing programme. TART AUSE BUTTON 6. The door lock will be activated automatically. The operational status indicator of the door lock «...
Page 130
the corresponding buttons (s. chapter 5.3 S ELECTION OF THE ADDITIONAL et seq.). FUNCTIONS 8. Press the « S » - to start the set washing programme. TART AUSE BUTTON 9. The door lock will be activated automatically. The operational status indicator of the door lock «...
❖ If you combine a washing programme with the drying function, you can choose between the following modes: standard - dry / extra - dry / damp - dry / time - drying and non - drying. The combination with the drying function is not available for all washing programmes (see chapter 4.3 T HE ADDITIONAL FUNCTIONS →...
→ D : after the drying process, the clothes still need to dry before they can be worn. b. T : if you want to dry the laundry for a set period of time, press RYING the « D » - repeatedly until the desired drying period is RYING BUTTON...
Page 133
6. Set a programme suitable for the laundry to be washed using the ROTARY KNOB (e.g., C OTTON AUMWOLLE 7. The time display indicates the duration of the programme (hours : minutes) 8. Additionally to the selected programme, further functions such as washing temperature, spin speed, delayed programme start, etc.
Page 134
2. Press the corresponding button(s) once or repeatedly, until the indicator of the desired function or combination is displayed. If the selected programme cannot be combined with the desired functions, these functions cannot be selected or will be cancelled and the indicators switches off automatically.
Page 135
5.3.2 Selection of the spin speed « S » = UNCTION PEED SELECTION OF THE SPIN SPEED ❖ The spin speed of some washing programmes can be selected individually, up to the maximum permitted spin speed of the selected programme. ❖...
Page 136
02:58 h, the delay period must be set between 03:00 hours and 24:00 hours. The programme duration is integrated in the delay period. Do not use liquid detergent when you use the « D » - . The liquid ELAY FUNCTION detergent container (washing ball, etc.) could tip over in the washing drum and the liquid detergent could therefore come into contact with the dry textiles.
XAMPLE ➢ It is 2:00 p.m. (24-hours display: 14:00 o'clock) ➢ You set a washing programme with a running time of 2.00 hours. ➢ The washing programme is to end at 5:00 p.m. (24-hours display: 17:00 o'clock). ➢ You set the delay period to 3 hours (2:00 p.m. → 5:00 p.m. = 3 hours). ➢...
Page 138
2. Press hold « S (Ger.: Drehzahl) » - PEED BUTTON « D (Ger.: Trocknen) » - simultaneously for 3 seconds to RYING BUTTON activate the CHILD SAFETY LOCK 3. The operational status indicator of the activated « » goes CHILD SAFETY LOCK 4.
Page 139
5.4 Door Lock WARNUNG! If you stop a running programme, the temperature of the water, the laundry and the drum can be very high. Be very careful while removing the laundry. RISK OF SCALDING! RISK OF BURNS! ❖ The appliance is equipped with an automatic door lock. ➢...
Page 140
4. In this case, switch off the appliance using « O » - BUTTON 5. After a brief period of time, switch the appliance on again using the rotary knob. programme « S ) ». Press « S CHLEUDERN PEED (Ger.: Drehzahl) »...
Page 141
OW TO OPEN THE DOOR IN AN EMERGENCY If the door cannot be opened normally, e.g., due to a power failure or other special circumstances, the door can be opened in an emergency. 1. Never open the door as described below when the appliance operates normally. 2.
Page 142
NOTICE! Any damage to the appliance and / or the door caused by forcible opening of the door are not subject to the guarantee or the warranty! 5.5 End of a washing / drying programme ❖ When a programme has ended, the time display indicates « END » ❖...
Page 143
5.7 Reload laundry WARNING! If you stop a running programme, the temperature of the water, the laundry and the drum can be very high. Be very careful while removing the laundry. RISK OF SCALDING! RISK OF BURNS! It is very important to check the water level and the temperature of the water in the washing drum before opening the door.
5.8 Unbalance protection ❖ The appliance is equipped with an unbalance protection to avoid strong vibrations of the appliance during spinning. ➢ Before starting to spin the appliance needs a certain period to space the laundry evenly. ➢ If the laundry is not spaced evenly in the drum, the spin speed can be decreased to avoid strong vibrations of the appliance due to unbalance.
6. Instructions for proper use NOTICE! Always observe the textile labels. 6.1 Instructions for the washing of textiles 6.1.1 Detergent Choose your detergent relevant to the laundry you wish to wash (cotton, wool, synthetic etc.), the temperature and the level of contamination; otherwise, a strong formation of bubbles may occur.
Page 146
6.1.3 The different compartments of the dispenser ❖ The dispenser is separated in three compartments: HE POWDER DETERGENT COMPARTMENT ➢ Detergent for prewash HE LIQUID DETERGENT COMPARTMENT ➢ Detergent for main wash. ➢ Stain removers. ➢ Water softener (Water hardness class 4). HE SOFTENER COMPARTMENT (fig.
Page 147
OFTENER COMPARTMENT IQUID DETERGENT CONTAINER 6.1.4 How to use detergents and additives ➢ You can use liquid detergents for washing programmes including pre-wash (depending on model), but - in such a case - you have to use washing powder for main-wash.
Page 148
c. Crease-resistant silk, clothing with fur components, fur. d. Clothing, which loose colour easily, e.g., gowns or traditional costumes. e. Clothing contaminated with gas, petrol, paint thinner or alcohol etc. f. Waterproof objects, e.g., skiing suits, sleeping bags, raincoats etc. 4.
❖ Knitwear can shrink a bit while drying. Do not dry such clothes too long. We recommend you keep this shrinkage in mind when you buy knitwear so you may buy a suitable size then. ❖ To avoid static charge after drying use a fabric softener when washing the laundry or a special softener suitable for dryers.
8. Cleaning and maintenance DANGER! Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Disconnect the appliance from the mains before cleaning and/or maintenance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! Remove possible dust accumulation at the power plug, at the safety power socket and at all plug connectors regularly.
ONTROL PANEL ➢ Use a damp cloth and a mild detergent suitable for the material only to clean the control panel. ➢ Never spray cleaner on the control panel directly; it can damage the control panel. ➢ Use a damp cloth and a mild detergent suitable for stainless steel only to clean the drum.
Page 152
Fig. similar: modifications are possible. ELEASE BUTTON OF THE DISPENSER IPHON ILLING OPENING FOR FABRIC SOFTENER 4. Clean all parts of the dispenser with warm water. You can also use a soft brush for cleaning. 5. Remove detergent residue from the inside of the drawer using a bottle brush (s. fig.
Page 153
8.2 Cleaning of the drain pump filter ❖ The drain pump filter in your washing machine prevents solid objects such as buttons, coins, fabric fibres, etc. from clogging the pump impeller when draining the wash water. We strongly recommend cleaning the drain pump filter regularly (monthly). You must clean the drain pump filter if the appliance does not drain the water properly or does not run the spinning programme.
Page 154
3. Place a container in front of the opening. 4. Open the drain pump filter (C), but do not remove it completely. Rotate the drain pump filter (C) in anti-clockwise direction until the water begins to run (s. fig. below). 5.
Page 155
8.3 Residual water drainage WARNING! Ensure before residual water drainage that the water has cooled down completely. RISK OF SCALDING! RISK OF BURNS! OW TO DRAIN THE RESIDUAL WATER VIA THE DRAIN PUMP FILTER 1. Switch off the appliance and disconnect it from the mains. 2.
Page 156
4. Clean the internal filter (s. fig. below). 5. Reconnect the water inlet hose to the tap. 6. Remove the water inlet hose (A) from the appliance (B / water inlet valve on the back of the appliance / s. fig. below). 7.
Page 157
11. Open the tap and make sure that the connections (hose - tap / hose - appliance) are properly installed and watertight. NOTICE! After the installation of the water supply and wastewater disposal, all water hose connections – even on the appliance itself – must be checked for leakage.
Page 158
10 When the programme is finished, always switch off the appliance using the « O » - (see also chapter 5.5 E BUTTON ND OF A WASHING DRYING PROGRAMME 11 Close the water tap. 8.6 "Frozen" appliance 0 °C F THE AMBIENT TEMPERATURE IS LOWER THAN AND THE APPLIANCE HAS BEEN FROZEN PROCEED AS DESCRIBED BELOW...
7. When you operate the appliance again, the ambient temperature must be higher than 0 °C. NOTICE! After the installation of the water supply and wastewater disposal, all water hose connections – even on the appliance itself – must be checked for leakage. The manufacturer is not liable for any damage caused by improper installation.
Page 160
MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE(S) MEASURE(S) AULTY HEATING 1. Heater defective. 1. The appliance can wash but not heat. Please contact your aftersales service immediately. ATER LEAKAGE 1. Connection of the hoses are not 1. Check the hoses. watertight. 2. Drain pump / drain pump filter is 2.
MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE(S) MEASURE(S) BNORMAL NOISE EVERE VIBRATIONS 1. The shipping bolts are still in the 1. Remove the shipping bolts. appliance. 2. The appliance is not installed and / 2. Install and / or adjust the appliance or adjusted properly. properly.
RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE 1. The « S » - 1. Press the « S » - TART AUSE TART AUSE button is pressed. The button again to restart the appliance is in pause washing programme. mode. 2. The water drain hose is 2.
Page 163
RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE ➢ Mismatching software / ➢ Switch off and unplug the hardware on the main appliance, close the water tap board frequency and contact the aftersales inverter board. service. ➢ Communication failure. ➢ Switch off and unplug the appliance, close the water tap and contact the aftersales service.
RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE ➢ The ➢ Turn the rotary switch to the current washing programme does washing programme that correspond corresponds to the washing washing programme set programme currently running. with the rotary knob. If you have checked all items on the table above but the problem still exists, please contact the aftersales service.
Programme time (W & D) in minutes Programme time (W & D) in minutes Noise emission / spinning 76 dB(A) re 1 pW Noise emission / washing 62 dB(A) re 1 pW Colour White Interior Stainless steel Motor BLCD Heating element Hidden Protecting class IPX4...
5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if:...
observed. 2. the appliance is repaired by a non-professional. 3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party. 4. the installation or the start-up is performed inappropriately. 5. the maintenance is inadequately or incorrectly performed. 6.
Need help?
Do you have a question about the WT10+7 and is the answer not in the manual?
Questions and answers