Begriffs- und Symbolerklärungen Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärungen Begriffserklärungen Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie Folgende Signalbegriffe finden Sie bitte zuerst die Sicher- in dieser Gebrauchsanleitung: heitshinweise und diese Ge- brauchsanleitung aufmerksam WARNUNG durch. Nur so können Sie alle Dieser Signalbegriff bezeichnet Funktionen sicher und zuverläs- eine Gefährdung mit einem mittle-...
Seite DE-4 Begriffs- und Symbolerklärungen Symbolerklärungen Folgende Symbole finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung: Dieses Symbol verweist auf nützliche Zusatzinformatio- nen.
Sicherheit Seite DE-5 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Personen, die aufgrund ihrer phy- sischen, sensorischen oder geisti- Gebrauch gen Fähigkeiten oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät Mit dem Gerät können Sie Was- sicher zu bedienen, müssen bei ser in haushaltsüblichen Mengen der Benutzung beaufsichtigt wer- erwärmen.
Seite DE-6 Sicherheit Sicherheitshinweise Netzkabel für Kleinkinder erreichbar ist. In diesem Kapitel finden Sie all- gemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und VORSICHT zum Schutz Dritter stets beachten Verletzungsgefahr! müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kinder und bestimmte Per- Kapiteln zu Bedienung, Reinigung sonengruppen...
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 terwiesen wurden und die der Steckdose mit der An- damit verbundenen Gefah- gabe auf dem Typschild ren verstanden haben. übereinstimmt. ■ Kinder dürfen nicht mit ■ Gerät nur in Innenräumen dem Gerät spielen. verwenden. Nicht in Feuch- ■...
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit tiven FI-Schalters (Fehler- ■ Beachten, dass das Gerät strom-Schutzschalter). nur mit der vorgesehenen ■ Gerät, Netzstecker Abstellvorrichtung benutzt Netz anschlussleitung von werden darf. offenem Feuer und heißen ■ Beachten, dass keine Flüs- Flächen fernhalten. Die Iso- sigkeit auf die Gerätesteck- lierung der Netzanschluss- verbindung überlaufen darf.
Page 9
Sicherheit Seite DE-9 ■ Keine Gegenstände in oder VORSICHT durch die Gehäuseöffnun- Brandgefahr! gen stecken und sicher- Unsachgemäßer Umgang stellen, dass auch Kinder mit dem Gerät kann zu einem keine Gegenstände hinein- Brand führen. stecken können. ■ Gerät nur an eine ord- ■...
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit Beim Reinigen beachten: dorn an der Abstellvorrich- ■ Auf keinen Fall Seife, schar- tung verschüttet wird. fe, körnige, soda-, säure- ■ Weder das Gerät selbst oder lösemittelhaltige oder noch die Netzanschlusslei- schmirgelnde Putzmittel tung, den Netzstecker oder verwenden.
Page 11
Sicherheit Seite DE-11 eine Abkühlpause von ca. ■ Das Gerät nicht unmittel- 30 Sekunden einlegen. bar an den Rand der Ar- ■ Jeden Kontakt mit dem hei- beitsplatte stellen. ßen Dampf vermeiden. Be- sondere Vorsicht ist gebo- Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang – während des Kochvor- mit dem Gerät kann zu Ge- gangs;...
Page 12
Seite DE-12 Sicherheit ■ Zur Reinigung keinen setzen. Evtl. gefrorenes Dampfreiniger verwenden. Restwasser kann das Gerät Damit kann ein Kurzschluss beschädigen. Wenn das Ge- verursacht und das Gerät rät bei Temperaturen von beschädigt werden. unter +5 °C und über +40 °C ■ Keine lösemittelhaltigen, benutzt wird, kann es zu ätzenden und scheuern-...
Page 13
Sicherheit Seite DE-13 Beschädigungsgefahren für Möbel in der Nähe HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Die Oberflächenbeschichtun- gen von Möbeln enthalten manchmal chemische Zusät- ze, die die Gummifüße des Geräts angreifen können. Auf diese Weise können Rückstän- de auf der Möbeloberfläche entstehen. ■...
Seite DE-14 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Wasserkocher – Abstellvorrichtung mit Netzan- schlussleitung und Netzste- cker – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von spannungs- führenden Teilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Transportschaden aufweisen, ■ Nie ein beschädigtes Gerät nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe in Betrieb nehmen.
Seite DE-16 Inbetriebnahme und Bedienung Inbetriebnahme und Bedienung Geeigneten Standort HINWEIS wählen Gefahr von Sachschäden! Küchenoberschränke o. Ä. VORSICHT können durch austretenden Brandgefahr! Dampf beschädigt werden. Unsachgemäßer Umgang ■ Gerät nicht unter Küchen- mit dem Gerät kann zu einem oberschränken o. Ä. aufstel- Brand führen.
Inbetriebnahme und Bedienung Seite DE-17 Erstinbetriebnahme Wasser erhitzen WARNUNG Verbrühungsgefahr! Wenn der Wasserkessel über- füllt oder der Deckel geöffnet ist, kann beim Kochen heißes Wasser herausspritzen.Ver- brühungen können die Folge sein. 1. Wickeln Sie die Netzan- ■ Wasserkessel höchstens bis schlussleitung (8) in der Unter- seite der Abstellvorrichtung (6) zur MAX-Marke (1,5 ...
Seite DE-18 Inbetriebnahme und Bedienung (12) (11) (10) 5. Drücken Sie die Ein-/Aus-Tas- te (5), bis sie mit einem 2. Füllen Sie den Wasserkes- „KLICK“ in der „Ein“-Position sel (7) so weit mit frischem, kal- einrastet. tem Leitungswasser, dass der Die Kontroll-LED (12) leuchtet;...
Inbetriebnahme und Bedienung Seite DE-19 Überhitzungsschutz Die Kontroll-LED (12) erlischt. Der Erhitzungsvorgang ist ab- Wird das Gerät versehentlich ohne gebrochen. oder mit zu wenig Wasser in Be- • Nehmen Sie den Wasserkes- trieb genommen, übernimmt eine sel (7) von der Abstellvorrich- eingebaute Sicherung das Ab- tung (6).
Seite DE-20 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Reinigen HINWEIS WARNUNG Beschädigungsgefahr! Stromschlaggefahr! Unsachgemäßes Reinigen Unsachgemäßer Umgang mit kann einen Kurzschluss ver- dem Gerät kann zu schweren ursachen und das Gerät be- Verletzungen oder zum Tod schädigen. führen. ■ Gerät oder einzelne Geräte- ■...
Reinigung und Wartung Seite DE-21 ■ Zum Reinigen keine schar- Entkalken fen Reiniger (Scheuermittel, Verdünnung) verwenden. WARNUNG Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang 1. Ziehen Sie den Netzstecker mit dem Gerät kann zu Ge- aus der Steckdose. 2. Lassen Sie den Wasserkessel sundheitsschäden führen. vollständig abkühlen.
Seite DE-22 Reinigung und Wartung 6. Erhitzen Sie eine komplette Wasserfüllung, und schütten Sie das Wasser anschließend weg. Aufbewahren • Wenn Sie den Wasserkocher längere Zeit nicht benutzen, bewahren Sie ihn sorgfältig auf. • Stellen Sie sicher, dass der Wasserkocher vom Stromnetz getrennt und vollständig tro- cken ist.
Fehlersuchtabelle Seite DE-23 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! ■...
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer hanseatic Wasserkocher HWK152200WD 18310962 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-25 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Kostenlose Altgeräte- Rücknahme Maßnahmen der Abfallvermei- dung haben nach den Vorschriften Verbraucher haben die Möglich- der Richtlinie 2008/98/EG grund- keit zur unentgeltlichen Abgabe sätzlich Vorrang vor Maßnahmen eines Altgeräts bei einem rück- der Abfallbewirtschaftung.
Seite DE-26 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Falls erforderlich, müssen Alt-Bat- Elektro-Altgeräte terien und Alt-Akkus, die nicht vom umweltgerecht entsorgen Elektroaltgerät umschlossen sind, Elektrogeräte enthalten sowie Lampen/Leuchtmittel, die Schadstoffe und wert- zerstörungsfrei aus dem Altgerät volle Ressourcen.
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-27 Einige der möglichen Inhaltsstoffe Batterien und Akkus, die nicht fest wie Quecksilber, Cadmium und im Gerät verbaut sind, müssen vor Blei sind giftig und gefährden bei der Entsorgung entfernt und sepa- einer unsachgemäßen Entsor- rat entsorgt werden.
Page 28
Seite DE-28 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Sollten es Ihre räumli- chen Verhältnisse zu- lassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumin- dest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt wer- den müssen, ist es nur in der Ori- ginalverpackung ausreichend geschützt.
Technische Daten Seite DE-29 Technische Daten Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Wasserkocher Modell HWK152200WD Leistung in W 1850–2200 Versorgungsspannung in V~ 50–60 Hz 220–240 Schutzklasse Fassungsvermögen in l Kabellänge inklusive Netzstecker in cm Gewicht (ohne Wasser) in kg, ca. 1,05 Bestellnummer 18310962...
Page 31
HWK152200WD User manual Instructions: Kettle 2201-00772/ Version: 20220725 Article no.: 18310962 Reproduction, even of excerpts, is not per- mitted!
Page 32
Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and Service ....EN-21 symbols ....EN-3 General customer service .
Explanation of terms and symbols Page EN-3 Explanation of terms and symbols Explanation of terms Please read through the safety instructions The following signal terms can be and this user manual found in this user manual: carefully before using the appli- ance.
Page EN-4 Safety Safety Intended use If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufac- This appliance is designed to heat turer, its service agent or similarly domestic quantities of water. qualified persons in order to avoid a hazard.
Safety Page EN-5 Safety notices nor the mains cord can be reached by young children. In this chapter you will find gener- al safety notices which you must always observe for your own pro- CAUTION tection and that of third parties. Risk of injury! Please also observe the warning notices in the individual chapters...
Page 36
Page EN-6 Safety ■ Cleaning and user mainte- ■ Do not start up or contin- nance shall not be made by ue operating the appliance children unless they are old- if it is visibly damaged, e.g. er than 8 and supervised. the supply cord is defective, ■...
Page 37
Safety Page EN-7 cable in water or any other installed properly. Ensure liquids. that the voltage is correct ■ Disconnect the mains plug when connecting it. More from the socket when the detailed information about appliance is not in use, in this can be found on the the event of a fault and nameplate.
Page 38
Page EN-8 Safety Never try to repair the ap- um carbonate-based, acid- pliance yourself. ic, solvent-based or abra- sive cleaning agents be used. All-purpose cleaners CAUTION with a neutral pH are rec- Fire hazard! ommended. Improper handling of the ap- ■...
Page 39
Safety Page EN-9 the mains plug or the base – when the lid is open. in water or other liquids. ■ Do not remove the lid while ■ Never position the appli- the water is boiling. ance in such a way that it can fall into a bathtub or Note that if the kettle is over- sink.
Page 40
Page EN-10 Safety ■ During first use, after des- ■ Never operate the appli- caling and after having not ance when empty. Always used the appliance for a fill the kettle with water up prolonged period of time, to at least the MIN mark. fill the water tank complete- ■...
Page 41
Safety Page EN-11 They could damage the sur- face of the appliance. Risk of damage to nearby furniture NOTICE Risk of damage to property! Surface coatings on furniture sometimes contain chemical additives that can eat away at the rubber feet of the ap- pliance.
Page EN-12 Delivery Delivery Package contents – Kettle – Base with mains connection cable and mains plug – User manual Check the delivery WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. ■ Never use a damaged ap- pliance.
Page EN-14 Commissioning and operation Commissioning and operation Choose a suitable NOTICE location Risk of damage to property! Upper kitchen cupboards or CAUTION similar can be damaged by Fire hazard! escaping steam. Improper handling of the ap- ■ Do not set up the appliance pliance can lead to fire.
Commissioning and operation Page EN-15 First use Heating water WARNING Risk of scalding! If the kettle is overfilled or the lid is open, hot water may spurt out when the liquid boils and cause scalding. ■ Do not fill the kettle above the MAX mark (1.5 l).
Page EN-16 Commissioning and operation (12) (11) (10) 5. Press the On/Off button (5) until it locks into the “On” po- 2. Fill the kettle (7) with fresh cold sition with an audible “CLICK”. tap water until the water level The indicator LED (12) will lies between the MIN (10) and light up, and the heating will...
Commissioning and operation Page EN-17 Overheat protection The indicator LED (12) goes out. The heating process is If the appliance is accidentally stopped. switched on without water or with • Remove the kettle (7) from the too little water, a built-in safety fea- base (6).
Page EN-18 Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance Cleaning NOTICE Risk of damage! WARNING Improper cleaning can cause Risk of electric shock! short-circuiting and damage Improper use of the appli- the appliance. ance may lead to serious inju- ■ The appliance and individ- ry or death.
Cleaning and maintenance Page EN-19 1. Disconnect the mains plug Depending on water hardness, from the socket. limescale may form inside the 2. Let the kettle cool down com- kettle. You must descale the ap- pliance if the inner walls or the pletely.
Page EN-20 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not nec- essarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! ■...
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Order number hanseatic Kettle HWK152200WD 18310962 General customer service Please contact your mail order company’s product advice center if you have questions, complaints or accessory orders.
Page EN-22 Waste avoidance, free return and disposal Waste avoidance, free return and disposal Waste prevention for deliveries made to a private household. For distance selling, According to the provisions of the option of having old electrical Directive 2008/98/EC, waste pre- equipment collected for free ap- vention measures always take plies only in the case of purchase...
Waste avoidance, free return and disposal Page EN-23 Disposal Single-use and rechargeable batteries, lamps and bulbs Disposing of old If necessary, old single-use and electrical devices in an rechargeable batteries that are environmentally-friendly not encased by an old electrical manner appliance, as well as lamps/bulbs that can be removed from an old Electrical...
Page EN-24 Waste avoidance, free return and disposal Single-use and rechargeable Single-use and rechargeable bat- batteries can be returned free of teries that are not built into the charge. device should be removed before disposal and then disposed of Some of the possible contents separately.
Page 55
Waste avoidance, free return and disposal Page EN-25 – Saving energy also protects against excessive global warming. Your new appliance uses little energy due to its environmentally friendly insu- lation and technology. If you have sufficient space, we recommend retaining the packaging, at least during the warranty peri- od.
Page EN-26 Technical specifications Technical specifications Manufacturer hanseatic Name of appliance Kettle Model HWK152200WD Output in W 1850-2200 Supply voltage in V~ 50–60 Hz 220-240 Protection class Capacity in l Cable length incl. mains plug in cm Weight (without water) in kg, approx.
Need help?
Do you have a question about the HWK152200WD and is the answer not in the manual?
Questions and answers