Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
196270_DE_20180328
Bestell-Nr.: 61929830
Nachdruck, auch
aus zugs wei se, nicht
ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Wasserkocher
WK8325SN
MAX
1.50L
1.25L
1.0 L
0.75L
0.50L
M I N

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Hanseatic WK8325SN

  • Page 1 WK8325SN 1.50L 1.25L 1.0 L 0.75L 0.50L M I N Gebrauchsanleitung Wasserkocher Anleitung/Version: 196270_DE_20180328 Bestell-Nr.: 61929830 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..DE-2 Wasserkocher reinigen . DE-17 Entkalken... . DE-18 Sieb reinigen ..DE-18 Lieferung .
  • Page 3: Lieferung

    Lieferung Seite DE-3 Lieferung Bevor Sie das Gerät be- nutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher heits- hin wei se und die Ge brauchs an- 1.50L 1.25L lei tung aufmerksam durch. Nur 1.0 L so können Sie alle Funk tio nen 0.75L 0.50L M I N...
  • Page 4: Geräteteile

    Seite DE-4 Geräteteile Geräteteile 1.50L 1.25L 1.0 L 0.75L 0.50L M I N (10) (1) Ausgießer (7) Wasserbehälter (2) Deckel (8) Füllstandsanzeige (3) Griff (9) Kabeldurchführung (4) Deckelöffner (10) Anschlusskabel mit Netz- stecker (5) Ein-/Ausschalter (6) Sockel mit Kontaktdorn...
  • Page 5: Sicherheit

    Sicherheit Seite DE-5 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi n- den Sie in dieser Gebrauchs- Der Wasserkocher ist aus- anleitung. schließlich zum Zubereiten haushaltsüblicher Mengen WARNUNG heißen Wassers konzipiert. Das Gerät ist für den Ge- Dieser Signalbegriff bezeich- brauch im privaten Haushalt net eine Gefährdung mit konzipiert und nicht für eine...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Seite DE-6 Sicherheit Sicherheitshinweise separates Fernwirksystem zur Fernüberwachung und In diesem Kapitel fi nden -steuerung ist unzulässig. Sie allgemeine Sicherheits- Gerät nicht in Betrieb neh- ■ hinweise, die Sie zu Ihrem men oder weiterbetreiben, eigenen Schutz und zum wenn es sichtbare Schä- –...
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 defekte – Gerät selbst zu Netzkabel nie als Tragegriff ■ reparieren. verwenden. Bei Reparaturen dürfen Netzstecker niemals mit ■ ■ ausschließlich Teile verwen- feuchten Händen anfassen. det werden, die den ur- Gerät und Sockel niemals ■ sprünglichen Gerätedaten in Wasser tauchen.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Risiken im Umgang mit sich Das heiße Gerät vor dem ■ erhitzenden Hausgeräten Befüllen mit kaltem Wasser mindestens 5 Minuten ab- Brandgefahr! kühlen lassen. Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß. Brennbare Wenn der Wassertank über- Gegenstände in unmittel- füllt oder der Deckel geöffnet barer Nähe des Geräts kön-...
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 Risiken für die Gesundheit Dieses Gerät kann von Kin- ■ dern ab 8 Jahren und da- Gesundheitsgefahr! rüber sowie von Personen Unsachgemäßer Umgang mit reduzierten physischen, mit dem Gerät kann zu Ge- sensorischen oder men- sundheitsschäden führen. talen Fähigkeiten oder Die erste Kochfüllung des ■...
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit Risiken im Umgang mit und über +40 °C benutzt Wasserkochern wird, kann es zu Fehlfunk- tionen der Elektronik kom- Verbrennungsgefahr! men. Das Gerät wird während des Gerät nur benutzen, wenn ■ Betriebs sehr heiß und bleibt es auf einer ebenen, sta- auch nach dem Ausschalten bilen und unempfi...
  • Page 11 Sicherheit Seite DE-11 Gerät oder einzelne Gerä- ■ teteile nie in eine Spülma- schine stellen. Zur Reinigung keinen ■ Dampfreiniger verwenden. Damit kann ein Kurzschluss verursacht und das Gerät beschädigt werden. Keine lösemittelhaltigen, ■ ätzenden oder scheu- ernden Reinigungsmittel (z. B. Backofen- oder Grill- Spray) oder Reinigungs- utensilien wie z. B.
  • Page 12: Inbetriebnahme

    Seite DE-12 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät auspacken Geeigneten Standort wählen HINWEIS • Stellen Sie den Wasserkocher auf eine feste, ebene und un- Beschädigungsgefahr! empfindliche Stell fläche. Unsachgemäßer Umgang • Stellen Sie den Wasserkocher mit dem Gerät kann zu Be- nicht unter einem Hänge- schädigungen führen.
  • Page 13: Bedienung

    Bedienung Seite DE-13 Bedienung Wasser erhitzen WARNUNG Gesundheitsgefahr! WARNUNG Unsachgemäßer Umgang Verbrühungsgefahr! mit dem Gerät kann zu Ge- Wenn der Wassertank über- sundheitsschäden führen. füllt oder der Deckel geöffnet Die erste Kochfüllung des ■ ist, kann beim Kochen heißes neuen Wasserkochers aus Wasser herausspritzen.
  • Page 14 Seite DE-14 Bedienung 1. Stecken Sie den Netzstecker Füllen Sie mindestens 0,5 Liter in eine vorschriftsmäßig instal- und höchstens 1,5 Liter ein lierte und leicht zugängliche (1,5 Liter bei der ersten Inbe- Steckdose. triebnahme). 1.50L 1.25L 1.0 L 0.75L 1.50L 0.50L M I N 1.25L...
  • Page 15: Überhitzungsschutz

    Bedienung Seite DE-15 Wenn der Temperaturregler den Wasserkocher einmal abgeschal- tet hat, lassen Sie den Wasser- kocher erst ca. 15–20 Minuten abkühlen, und entkalken Sie ihn 1.50L gegebenenfalls, bevor Sie ihn er- 1.25L neut mit kaltem Wasser füllen und 1.0 L 0.75L anschalten.
  • Page 16: Wasser Entnehmen

    Seite DE-16 Bedienung Wasser entnehmen 1.50L 1.25L 1.0 L 0.75L 0.50L M I N 1. Nehmen Sie den Wasser- kocher am Griff vom Sockel. 2. Gießen Sie das kochende Wasser bei geschlossenem Deckel durch den Ausgießer (1) in das gewünschte Behältnis. •...
  • Page 17: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Seite DE-17 Reinigung und Wartung Wasserkocher reinigen HINWEIS Beschädigungsgefahr! WARNUNG Unsachgemäßes Reinigen Stromschlaggefahr! kann einen Kurzschluss verur- Unsachgemäßer Umgang sachen und das Gerät be- mit dem Gerät kann zu schädigen. schweren Verletzungen oder Gerät oder einzelne ■ zum Tod führen.
  • Page 18: Entkalken

    Seite DE-18 Reinigung und Wartung angefeuchteten Tuch ab. Ver- 6. Spülen Sie den Wasserbehäl- wenden Sie bei hartnäckigen ter gründlich mit kaltem Wasser Verschmutzungen etwas Spül- aus. mittel. Achten Sie darauf, dass 7. Trocknen Sie alle Teile nach die elektrischen Kontakte an dem Reinigen gründlich ab.
  • Page 19 Reinigung und Wartung Seite DE-19 (11) 2. Reinigen Sie das Sieb unter fließend warmem Wasser. 1.50L 1.25L 1.0 L 3. Setzen Sie das Sieb mit der Spitze nach unten wieder ein. 4. Drücken Sie den oberen Teil des Siebs in Richtung Ausgie- ßer, bis das Sieb hörbar einra- stet.
  • Page 20: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-20 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Page 21: Service

    Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Wasserkocher WK8325SN 61929830 Beratung, Bestellung und Reklamation Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses, wenn – die Lieferung unvollständig ist, – das Gerät Transportschäden aufweist, –...
  • Page 22: Umweltschutz

    Seite DE-22 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht Unsere Verpackungen entsorgen wer den aus um welt- freund li chen, wie der ver- Elektrogeräte enthalten wert ba ren Materialien hergestellt: Schadstoffe und wert- – Außenverpackung aus Pappe volle Ressourcen. – Formteile aus ge schäum tem, Jeder Verbraucher ist FCKW- freiem Po ly sty rol (PS) deshalb gesetzlich verpflichtet,...
  • Page 23: Technische Daten

    Technische Daten Seite DE-23 Technische Daten Marke Gerätebezeichnung Wasserkocher Modell WK8325SN Leistungsaufnahme 1850 – 2200 W Versorgungsspannung 220–240 V~ / 50 Hz Schutzklasse Fassungsvermögen 1,5 l Kabellänge 70 cm Gewicht (ohne Wasser) ca. 1,2 kg Bestellnummer 61929830...
  • Page 25 WK8325SN 1.50L 1.25L 1.0 L 0.75L 0.50L M I N User manual Kettle Manual/version: 196270_GB_20180328 Order no.: 61929830 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Page 26 Page GB-2 Table of contents Table of contents Table of contents ..GB-2 Cleaning and maintenance ..GB-17 Cleaning the kettle ..GB-17 Delivery.
  • Page 27: Delivery

    Delivery Page GB-3 Delivery Before using the appli- ance, please first read through the safety in- structions and user manual care- 1.50L 1.25L fully. This is the only way you can 1.0 L use all the functions reliably and 0.75L 0.50L M I N safely.
  • Page 28: Appliance Parts

    Page GB-4 Appliance parts Appliance parts 1.50L 1.25L 1.0 L 0.75L 0.50L M I N (10) (1) Spout (7) Water tank (2) Cover (8) Fill level indicator (3) Handle (9) Cable feed-through (4) Lid opener (10) Connector cable including mains plug (5) On/Off switch (6) Base with contact pin...
  • Page 29: Safety

    Safety Page GB-5 Safety Intended use Explanation of terms The kettle is only designed The following symbols can be to heat quantities of water found in this user manual. which are ordinarily used in WARNING households. The appliance is designed This symbol indicates a for use in private households hazard with a medium level...
  • Page 30 Page GB-6 Safety of third parties. Please also if it starts smoking or – observe the warning notices there is a smell of burn- in the individual chapters on ing. operation, cleaning, etc. it makes unfamiliar nois- – In this case, you should pull the mains plug out of the WARNING socket and have the ap-...
  • Page 31 Safety Page GB-7 parts which are essential Only use the appliance in- ■ for protection against po- doors. Do not use in wet tential sources of danger. rooms or in the rain. Only use the kettle with the Never store the appliance ■...
  • Page 32 Page GB-8 Safety Risks associated with Allow the hot device to ■ handling household cool for at least 5 minutes appliances which heat up prior to fi lling with cold wa- ter. Fire hazard! The appliance will become If the water tank is over-fi lled very hot during operation.
  • Page 33 Safety Page GB-9 Health hazard CAUTION Health hazard! Improper use of the appli- Risks for certain groups of ance can lead to damage to people health. Danger to children and peo- Always throw away the ■ ple with impaired physical, fi...
  • Page 34 Page GB-10 Safety formed by children unless NOTICE they are at least eight Risk of damage! years old and under super- Improper handling of the vision. appliance may result in dam- Risks associated with using age. kettles Never expose the appli- ■...
  • Page 35 Safety Page GB-11 may cause residue to ac- cumulate on the surface of the furniture. You must therefore place a heat- and water-resistant layer be- neath the appliance. Do not set up the appli- ■ ance under kitchen cup- boards. They could be damaged by the steam that is emitted.
  • Page 36: Start-Up

    Page GB-12 Start-up Start-up Unpacking the Choose a suitable appliance location • Position the kettle on a solid, NOTICE level, non-sensitive surface. • Do not position the kettle un- Risk of damage! der an overhead cupboard. Improper handling of the •...
  • Page 37: Operation

    Operation Page GB-13 Operation Heating water WARNING Health hazard! WARNING Improper use of the appli- Risk of scalding! ance can lead to damage to If the water tank is over-fi lled health. or if the lid is open, hot water Always throw away the ■...
  • Page 38 Page GB-14 Operation 1. Connect the mains plug to a Fill the kettle with a minimum properly installed and easily of 0.5 litres and a maximum accessible socket. of 1.5 litres (1.5 litres for first use). 1.50L 1.25L 1.50L 1.0 L 1.25L 0.75L 1.0 L...
  • Page 39: Overheating Protection

    Operation Page GB-15 If the temperature regulator of the kettle has switched off you should allow the kettle to cool off for 15–20 minutes and decalcify it too before filling it with cold water 1.50L and switching it on. 1.25L 1.0 L 0.75L 0.50L...
  • Page 40: Pouring Out Water

    Page GB-16 Operation Pouring out water 1.50L 1.25L 1.0 L 0.75L 0.50L M I N 1. Remove the kettle from the base using the handle. 2. Pour the boiling water with the lid closed through the spout (1) into the required container. •...
  • Page 41: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and maintenance Page GB-17 Cleaning and maintenance Cleaning the kettle NOTICE Risk of damage! WARNING Improper cleaning can cause Risk of electric shock! short-circuiting and damage Improper use of the appli- the appliance. ance may lead to serious Do not put the appliance ■...
  • Page 42: Decalcification

    Page GB-18 Cleaning and maintenance Cleaning the sieve contacts on the underside of the kettle, on the base and the On/Off switch do not become (11) wet. 4. Wash the inside of the water tank with normal dishwater and then rinse the water tank out thoroughly with clear water.
  • Page 43 Cleaning and maintenance Page GB-19 1.50L 1.25L 1.0 L 3. Position the sieve with the tip facing downwards again. 4. Push the upper part of the sieve in the direction of the spout until the sieve audibly clicks into place.
  • Page 44: Troubleshooting Table

    Page GB-20 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not nec- essarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance...
  • Page 45: Service

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Kettle WK8325SN 61929830 Advice, order and complaint Please contact your mail order company’s customer service centre if – the delivery is incomplete, – the appliance is damaged during transport, –...
  • Page 46: Environmental Protection

    Page GB-22 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Packaging electrical devices in an Our packaging is made of environ mentally-friendly environmentally-friendly, recyclable materials: manner – Outer packaging made of card- Electrical appliances con- board tain harmful substances – Moulded parts made of foamed, as well as valuable re- CFC-free polystyrene (PS) sources.
  • Page 47: Technical Specifications

    Technical specifications Page GB-23 Technical specifications Brand Name of appliance Kettle WK8325SN Model Power consumption 1,850 – 2,200 W Supply voltage 220–240 V~ / 50 Hz Protection class Capacity 1.5 l Cable length 70 cm Weight (without water) approx. 1.2 kg...

Table of Contents