Download Print this page
REMS Drager GS3 Instruction Manual And Warranty
REMS Drager GS3 Instruction Manual And Warranty

REMS Drager GS3 Instruction Manual And Warranty

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Dräger GS3
f o r P r o f e s s i o n a l s
deu
Betriebsanleitung
REMS Hersteller-Garantie
eng
Instruction Manual
REMS Manufacturer Warranty
spa
Instrucciones de servicio
Garantía del fabricante REMS
por
Manual de instruções
Garantia do fabricante REMS
REMS GmbH & Co KG
Maschinen- und Werkzeugfabrik
Stuttgarter Straße 83
71332 Waiblingen
Deutschland
Telefon +49 7151 1707-0
www.rems.de
deu
1. Allgemeine Hinweise
Der Gebrauch des GS3 setzt das Verständnis und die Einhaltung der Bedie-
nungsanleitung sowie die nationalen und internationalen Bestimmungen
und Standards voraus. Das Gerät ist nur zu dem hier beschriebenen
Zweck einzusetzen.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und sorgfältig
aufzubewahren.
Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden.
Es ist daher mit dem nebenstehenden Symbol gekenn-
zeichnet. REMS nimmt dieses Produkt kostenlos zurück.
Informationen dazu geben die nationalen Vertriebsorgani-
sationen und REMS GmbH & Co KG.
Verbrauchte Batterien nicht ins Feuer werfen und nicht gewaltsam öffnen.
Entsorgung der Batterien entsprechend der nationalen Regelungen.
Entsorgen Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen.
2. Der Leckagedetektor
Der GS3 ist ein elektronischer Leckagedetektor, um verschiedene brenn-
bare Gase aufzuspüren.
Den GS3 nicht als Überwachungsgerät für die persönliche Sicherheit
einsetzen!
1
Gassensor
2
Blink-LEDs
3
Ein-/Aus-Taster
4
Batteriefach
1
2
3
4
2.1. Einschalten
Den GS3 durch einen kurzen Druck (< 1s) auf den Ein-/Aus-Taster
einschalten. Nach dem Einschalten wird durch Blinkimpulse die
Batteriekapazität angezeigt:
4 x Blinken: Batterien voll
1 x Blinken: Batterien leer
Die Einlaufphase wird durch fortlaufendes Blinken der LEDs signalisiert.
Die Betriebsbereitschaft wird durch ein gleichmäßiges Blinken der
LEDs und ein gleichmäßiges Tickgeräusch angezeigt (ca. 1 x alle
2 Sekunden).
In dem Leckagedetektor wird ein Halbleitersensor mit hoher Ansprech-
empfindlichkeit für Methan und andere brennbare Gase eingesetzt.
Grundsätzlich benötigen solche Sensoren nach dem Einschalten
eine gewisse Einlaufzeit bis sie ein stabiles Nullsignal anzeigen.
Die Einlaufzeit ist erforderlich, um Stoffe, die während der Lagerung
des Gerätes in den Sensor eindiffundiert sind, zu verarbeiten. Der
GS3 ist so konstruiert, dass er mit einer möglichst kurzen Einlaufzeit
auskommt. Die Standardeinlaufzeit beträgt 30 Sekunden. Je nach
Lagerung und Umweltbedingungen kann es vorkommen, dass die
Standardeinlaufzeit nicht ausreicht. In so einem Fall verlängert der
GS3 die Einlaufzeit auf bis zu 300 Sekunden. Ist diese verlängerte
Einlaufzeit nicht ausreichend, gibt das Gerät eine Störmeldung aus
und der Sensor ist defekt.
2.2. Lecksuche
Das Gerät so positionieren, dass der Gassensor von Umgebungsluft
umspült wird. Bei Annäherung an ein Leck und steigender Gaskon-
zentration wird das Blinken und Ticken schneller. Bei einer Entfernung
vom Leck und sinkender Gaskonzentration werden die Signale wieder
langsamer. Ist die Signalrate schnell, kann sie mit einem kurzen
Tastendruck wieder auf 1 x alle 2 Sekunden verlangsamt werden
(Nullung). Bei weiter steigender Gaskonzentration nimmt die Signal-
rate wieder zu. Bei sinkender Gaskonzentration wird der Nullpunkt
automatisch nachgeführt.
Bei Gasaustritt aus einem Leck können sich Gasfahnen in der
Umgebungsluft bilden, die bei Luftbewegung stark beeinflusst
werden.
2.3. Ausschalten
Wird der Ein-/Aus-Taster länger gedrückt (> 3s), schaltet sich der
Leckagedetektor aus. Außerdem schaltet er sich ca. 10 Minuten nach
dem letzten Tastendruck bzw. nach dem letzten detektierten Signal
automatisch aus.
2.4. Batteriewechsel
Batteriefach aufschrauben. Batterien mit dem Pluspol Richtung
Gassensor einführen und Batteriefachdeckel zuschrauben.
Der GS3 schaltet sich dabei automatisch ein.
2.5. Funktionstest des Leckagedetektors
In der Nähe des Gassensors Gas aus einem Feuerzeug ausströmen
lassen, ohne dass eine Flamme am Feuerzeug brennt. Die Signalrate
muss schneller werden.
3. Störung während des Betriebs
Störung
Abhilfe
LEDs leuchten nach der Einlauf-
Gerät neu starten.
phase für 10 Sekunden, danach
schaltet sich das Gerät aus.
LEDs leuchten vor der Einlauf-
Gerät an Frischluft neu starten.
phase für 2 Sekunden und sind
dann 2 Sekunden aus.
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Batterien erneuern.
Technische Daten
Messbereich
0 – 10.000 ppm (Methan)
Empfindlichkeit
< 50 ppm (Methan)
< 1 00 ppm (Wasserstoff))
Einlaufzeit
norm. 30 Sekunden
Ansprechzeit
< 2 Sek. (auf 10 % L.E.L.)
Signal
akustisch und visuell
(1 x alle 2 Sekunden ohne Gas)
Sensor
Halbleiter
Detektierbare Gase
Erdgas, Methan, Flüssiggas,
Propan, Butan, Benzin, Kerosin,
Alkohole, diverse Lösungsmittel,
Aceton, Wasserstoff
Betriebsbedingungen
Luftfeuchtigkeit
10 – 90 % r.F. nicht kondensierend
Betriebstemperatur
+ 5 – + 45 °C
Lagertemperatur
– 20 – + 50 °C
Stromversorgung
2 Mikrobatterien (AAA)
Batteriekapazität
typisch 6 Stunden Betriebszeit
Abmessungen
170 mm x 16 mm x 19 mm
Gewicht
ca. 50 g
3.1. Service und Wartung
Eine regelmäßige Wartung des GS3 ist nicht erforderlich. Die Betriebs-
fähigkeit sollte gelegentlich durch einen Funktionstest überprüft werden.
REMS Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an
den Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung
der Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kauf-
datums und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der
Garantiezeit auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs-
oder Materialfehler zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch
die Mängelbeseitigung wird die Garantiezeit für das Produkt weder verlän-
gert noch erneuert. Schäden, die auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße
Behandlung oder Missbrauch, Missachtung von Betriebsvorschriften,
ungeeignete Betriebsmittel, übermäßige Beanspruchung, zweckfremde
Verwendung, eigene oder fremde Eingriffe oder andere Gründe, die REMS
nicht zu vertreten hat, zurückzuführen sind, sind von der Garantie ausge-
schlossen. Von dieser Herstellergarantie ausgeschlossen sind insbesondere
Zubehör (z.B. Sonden, Fühler), Pumpen, Verschleißteile (z.B. Akkus /
Batterien, Druckwerke) und Verbrauchsmaterialien (z.B. Druckerpapier,
Filtermaterial).
Garantieleistungen dürfen nur vom REMS Service-Center erbracht werden.
Beanstandungen werden nur anerkannt, wenn das Produkt ohne vorherige
Eingriffe in unzerlegtem Zustand beim Service-Center eingereicht wird.
Ersetzte Produkte und Teile gehen in das Eigentum von REMS über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Das Produkt ist einzureichen im REMS Service-Center. Die gesetzlichen
Rechte des Verwenders, insbesondere seine Gewährleistungsansprüche
bei Mängeln gegenüber dem Verkäufer sowie Ansprüche aufgrund vorsätz-
licher Pflichtverletzung und produkthaftungsrechtliche Ansprüche, werden
durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Verweisungs-
vorschriften des deutschen Internationalen Privatrechts sowie unter Aus schluss
des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den
internationalen Warenkauf (CISG). Garantiegeber dieser weltweit gültigen
Herstellergarantie ist die REMS GmbH & Co KG, Stuttgarter Str. 83, 71332
Waiblingen, Deutschland.
Verlängerung der Hersteller-Garantie
Für die über REMS GmbH & Co KG vertriebenen Messgeräte besteht die
Möglichkeit, innerhalb von 30 Tagen ab Übergabe an den Erstverwender
die Garantiezeit der vorstehenden Hersteller-Garantie durch eine Regist-
rierung des Messgeräts unter www.rems.de/service zu verlängern. Voraus-
setzung ist eine Wartung alle 12 Monate durch die REMS GmbH & Co KG
oder einen autorisierten Service Partner für Messgeräte. Für das jeweilige
Messgerät bzw. das Zubehör gelten die entsprechende Zeiträume aus
Tabelle 1.
Ansprüche aus der Verlängerung der Hersteller-Garantie können nur von
registrierten Erstverwendern geltend gemacht werden unter der Voraus-
setzung, dass das Leistungsschild auf dem Messgerät nicht entfernt oder
geändert wurde und die Angaben lesbar sind. Eine Abtretung der Ansprüche
ist ausgeschlossen.
Tabelle 1: erweiterte Herstellergarantie nach Garantieverlängerung
Garantie FG4x00
Messgerät
24 Monate
Elektrochemische Sensoren
24 Monate
Zubehör
12 Monate
Akku
12 Monate
Pumpe
12 Monate
Garantie FG7x00
Messgerät
48 Monate
O2-Sensor
48 Monate
CO-Sensor
48 Monate
NO-Sensor
24 Monate
Zubehör
12 Monate
Akku
12 Monate
Pumpe
12 Monate
Garantie Dräger GS3
Messgerät
24 Monate
Elektronik
24 Monate
Garantie P7
Messgerät
12 Monate
Elektronik
12 Monate
Akku
12 Monate
Pumpe
12 Monate
Garantie P3
Messgerät
12 Monate
Elektronik
12 Monate
REMS SERVICE-CENTER
Neue Rommelshauser Straße 4
71332 Waiblingen
Deutschland
Telefon (07151) 56808-60
Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab! Nutzen Sie in der
Bundesrepublik Deutschland unseren Abhol- und Bringservice.
Einfach anrufen unter Telefon (07151) 56808-60, oder Download des
Abholauftrages unter www.rems.de → Kontakt → Kundendienstwerkstätten
→ Abholauftrag. Im Garantiefall ist dieser Service kostenlos. Oder wenden
Sie sich an das SERVICE-CENTER.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Drager GS3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for REMS Drager GS3

  • Page 1 Verbrauchte Batterien nicht ins Feuer werfen und nicht gewaltsam öffnen. LEDs leuchten vor der Einlauf- Gerät an Frischluft neu starten. setzung ist eine Wartung alle 12 Monate durch die REMS GmbH & Co KG Entsorgung der Batterien entsprechend der nationalen Regelungen. phase für 2 Sekunden und sind oder einen autorisierten Service Partner für Messgeräte.
  • Page 2 Ensure that they are stored and used appro- Extension of the manufacturer’s warranty priately by the product user. For measuring devices sold by REMS GmbH & Co KG, it is possible to Problem Remedy extend the warranty period of the above manufacturer’s warranty by regis- This product must not be disposed of as household waste.
  • Page 3 Las instrucciones de uso son parte indispensable del aparato y debe Contratos de Compraventa Internacional de Mercaderías (CISG). El garante permanecer correctamente almacenada. de esta garantía mundial del fabricante es REMS GmbH & Co KG, Stutt- 3. Avería durante el funcionamiento garter Str. 83, 71332 Waiblingen, Alemania.
  • Page 4 Não deite as pilhas usadas para o fogo e não as abra à força. Eliminar as manutenção de 12 em 12 meses pela REMS GmbH & Co KG ou por um baterias de acordo com os regulamentos nacionais. Deitar fora as pilhas Os LEDs acendem-se durante Reiniciar o dispositivo ao ar livre.

This manual is also suitable for:

5601000