Page 1
Audio-Matrixrouter-System Audio Matrix Router System DRM-884 Bestellnummer • Order Number 0176940 DRM-884DTM Bestellnummer • Order Number 0176950 DRM-884IOP Bestellnummer • Order Number 0176960 DRM-884VAP Bestellnummer • Order Number 0176970 DRM-884VP Bestellnummer • Order Number 0176980 DRM-884RC Bestellnummer • Order Number 0176990...
Page 2
ANALOG ANALOG STATUS CLIP FAULT COMM DRM-884 INPUT OUTPUT Abb. • Fig. 1 DRM-884 Vorderseite • Front panel Abb. • Fig. 2 DRM-884 Rückseite • Rear panel Phantom Power Microphone Sensitivity MATRIX IN 1 OUT 1 IN 1 OUT 1...
Page 3
Deutsch . . . . . . . . . . . Seite English . . . . . . . . . . . . Page THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY THE AUDIO COMPANY...
Auf Seite 2 finden Sie alle beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse des DRM-884. 1 Übersicht 1.1 Vorderseite des DRM-884 (Abb . 1) 10 RJ45-Buchsen RC-NET zum Anschluss weiterer DRM-884 LINK: zum Anschluss eines weiteren DRM-884 1 LC-Display IN: zur Verbindung mit der Buchse LINK eines anderen DRM-884...
Bei der Verwendung mehrerer DRM-884RC kann durch die Ver- gabe unterschiedlicher Prioritätswerte der Vorrang eines bestimmten Der DRM-884 ist für die Montage in ein Rack (483 mm / 19”) vorge- Mikrofons festgelegt werden . sehen, kann aber auch als frei stehendes Gerät verwendet werden .
DHCP-Server im Netzwerk (z . B . im Router) voreingestellt . der beiden RD-Ports (11) verbinden . Die Kabellänge darf maximal Über das Web-Interface DRM-884 lässt sich alternativ eine feste IP-Ad- 100 m betragen . resse einstellen ( ☞...
Alternativ lassen sich die Geräte sternförmig verbinden („Star Network und installieren: Mode“) . In diesem Fall die Schalter LAN / RC-NET (9) aller Geräte in die Position „LAN“ stellen . Jeden DRM-884, wie in Kapitel 4 .5 beschrieben www .audinate .com/products/software/dante-controller...
1) Den Dante-Controller starten . Für die Zuweisung der Eingangs- und Ausgangssignale der beteiligten Geräte: 2) Warten, bis der DRM-884 und die Geräte, mit dem er verbunden werden soll, in der Matrix erscheinen . 1) Im „Network View“-Fenster unter „Routing“ die Sendekanäle des Hinweis: Ein Nichterscheinen des DRM-884 oder eines Verbindungspartners gewünschten Geräts unter „Dante Transmitters“...
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, welche Maßnahmen erforderlich sind, um mit den Kommandomikrofonen DRM-884RC Durchsagen über die Ausgänge anderer DRM-884 zu ermöglichen . Die DRM-884RC sind an den Matrixroutern A und B angeschlos- sen, die Verstärkeranlagen sind mit dem Gerät C verbunden . Für die Übertragung der Steuersignale (z .
6.1 Dante-Routing der Broadcast-Hilfskanäle Für die Audioverbindungen auf der Dante-Ebene sind für das Routing ☞ Kapitel 5 .3) der Hilfskanäle „Broadcast Input1– 8“ und „Broadcast ☞ Out 1– 8“ die folgenden Verbindungen herzustellen ( Abb . 12): 1) Die Kanäle „Broadcast Out 1– 8“ des ersten Geräts (A) mit den Kanälen „Broadcast Input1–...
Erweiterungsgeräts angezeigt . Die Vergabe erfolgt nach folgen- Der DRM-884 lässt sich über einen am selben Netzwerk angeschlosse- dem Prinzip: Die ID des ersten DRM-884 ist 1000 . Erweiterungen, die nen Computer und über die Erweiterungen DRM-884RC, DRM-884VP an seiner Buchse RD 9/10 (11, oben) angeschlossen sind, erhalten die und DRM-884VAP bedienen .
884 setzt voraus, dass sich beide Geräte im selben Teilnetz (Subnet) können die Eintragungen einer Zeile, mit „Clear“ alle Ein- befinden . Der DRM-884 ist so voreingestellt, dass er durch einen tragungen entfernt werden . DHCP-Server im Netz, der sich z . B . in einem Router befindet, auto- 3) Mit „Submit“...
Die Parameter zu den gezeigten Blöcken können in den Ansichten „Input DSP Channel“, „Matrix“, „Output DSP Channel“, „Ducker“, In der Abbildung 3 auf Seite 2 ist der Signalweg durch den DRM-884 „FBC“ und „Auto Mixer“ eingestellt werden . Für einige ist der Zugriff als Blockdiagramm dargestellt .
[4] Schwellwert „Threshold“ legt den Pegel fest, unterhalb dessen [16] Grenzfrequenz „Freq“ für das Tiefpassfilter das Signal gedämpft wird ☞ [17] Filtertyp „Type“ für das Tiefpassfilter (Beschreibung [15]) [5] Ansprechzeit „Attack“, nach der bei Überschreiten des Schwell- [18] Frequenz „Frequency“ für die parametrischen Equalizer EQ1– 5 werts das Gate öffnet [19] Filtergüte „Qfact“...
7.6.8 Mischer Die Kanäle IN 01– IN 08 bezeichnen die Analogeingänge am DRM-884, die Kanäle IN 09 – IN 12 die Eingänge der Erweite- Der untere Teil der Ansicht ist auch in den anderen Ansichten zu rungsmodule . sehen . Hier ist ein Mischpult dargestellt, mit Lautstärkereglern für die Ein- und Ausgänge .
Page 17
[52] Schwellwert „Threshold“ legt den Pegel fest, ab dessen Über- sollen (z . B . Hintergrundmusik) schreitung die Verstärkung der gewählten Kanäle reduziert wird „Local Input“: 1– 8 sind Analogeingänge am DRM-884 [53] Grad der Abschwächung „Depth“ [50] [51] [52]...
[54] Ansprechzeit „Attack“, nach der bei Überschreiten des Schwell- „Local Output“: werts die anderen Signale abgeschwächt werden 1– 8 sind Analogausgänge am DRM-884 [55] Rückstellzeit „Release“ legt fest, wie lange es dauert bis die 9 – 12 sind Ausgänge der Erweiterungsmodule abgeschwächten Kanäle nach dem Ende der Durchsage wieder...
5) Die Funktion „Static Filter Setup“ [63] wieder ausschalten . Die 7.12.1 Konfiguration speichern roten Felder in der Filteranzeige [67] stehen für die gesetzten sta- Die vorgenommenen Einstellungen lassen sich als Presets im DRM-884 tischen Filter . und auf dem Computer speichern .
7.13.3 Gerät umbenennen 1) Den Kanal auswählen, dessen Einstellungen auf andere Kanäle Unter „Device Name“ kann der DRM-884 umbenannt werden, z . B . übertragen werden sollen . Dazu auf den Namen des Kanals klicken zur leichteren Unterscheidbarkeit bei Verwendung mehrerer Geräte .
8.1 Voreinstellungen 3) Alle weiteren benötigten Zonen auf die gleiche Weise einrichten . Zum Einrichten des Mikrofons dieses mit dem Hauptgerät DRM-884 4) Den Wert „Max Zones Setting“ auf die Anzahl der eingerichteten verbinden . Das Steuerprogramm im „Daisy Chain Network Mode“...
DRM-884VP und DRM-884VAP 9.1 Voreinstellungen Zum Einrichten eines der Wandmodule DRM-884VP oder DRM-884VAP dieses mit dem Hauptgerät DRM-884 verbinden . Das Steuerprogramm im „Daisy Chain Network Mode“ starten, in der Gerätekonstellation DRM-884RC einen Block für das Modul platzieren, die zugewiesene Device-ID ☞...
10.1 Gerät umbenennen DRM-884VAP Zum Ändern des Namens eines Wandmoduls DRM-884IOP dieses mit dem Hauptgerät DRM-884 verbinden . Das Steuerprogramm im VOLUME „Daisy Chain Network Mode“ starten, in der Gerätekonstellation einen Block für das Modul platzieren, die zugewiesene Device-ID eingeben ☞...
0x06 0x00 0xE8 0x14 * ID-Address: ID1000 = 0x10, 0x00; ID2000 = 0x20, 0x00; … Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
All operating elements and connections of DRM-884 described can be found on page 2. 1 Overview 1.1 Front panel of DRM-884 (fig . 1) 10 RJ45 jacks RC-NET to connect additional DRM-884 LINK: to connect another DRM-884 1 LC display...
The audio matrix router DRM-884 is designed for fixed installation of digital inputs and outputs each are additionally made available to PA systems . It is suited for versatile applications . DRM-884 is equipped DRM-884 . with eight analog inputs and eight analog outputs . The inputs can be Dante, an audio network developed by the company Audinate, connected to the outputs as desired .
RJ45 jack LAN (8) to the Ethernet connector of a router, Ethernet switch or directly to a computer . The interface of DRM-884 is preset to automatic configuration by a DHCP server in the network (e . g . in the router) .
Mode”: Set the switch LAN/RC-NET (9) on all devices to the position “LAN” . Use the jack LAN (8) to connect each DRM-884 to a router or Ethernet switch of the computer network as described in chapter 4 .5 .
2) Wait for DRM-884 and the devices to which you wish to connect it to appear in the matrix . Note: If DRM-884 or one of the devices fails to appear, the reason may be that – the corresponding device has not been switched on –...
6.1 Dante routing of auxiliary broadcast channels For audio connections on the Dante level, make the following connec- ☞ tions for routing ( chapter 5 .3) the auxiliary channels “Broadcast ☞ Input 1 – 8” and “Broadcast Out 1 – 8” ( fig .
Multiple DRM-884 devices are interconnected in the star mode via a router . 1) Click “Scan” . The network will be searched and all DRM-884 de- vices found which are directly connected to the network will be 7.2 Device constellation (Daisy Chain Network) listed with their network addresses .
In the “Star Network Mode”, the configuration window for the inputs ☞ chapter 7 .6) and on the left of it the list of DRM-884 devices “De- vice List” will immediately appear . “Searching …” will appear while the network is searched for matching devices . Then all devices found will be listed with their names, IP addresses and MAC addresses .
“Auto Mixer” . Some of them can be accessed from various views . through DRM-884 . Starting at the inputs, the signals IN 1 – 8 pass the To set values, click the arrows next to the input field or double-click adjustable microphone preamplifier first, then the analog-to-digital the field and use the number keys on the keyboard .
[4] “Threshold” to define the level below which the signal will be [19] “Qfact”: quality factor for the parametric equalizers EQ1 – 5 attenuated Note: It depends on the filter type selected if this parameter is available . [5] “Attack” to define the time it takes the gate to open once the [20] “Gain”: gain/attenuation for the parametric equalizers EQ1 –...
[47] “Input”: input channels 884DTM has been installed . The channels IN 01 – IN 08 are the analog inputs of DRM-884; the [51] “BGM Setting” channels IN 09 – IN 12 are the inputs of the extension modules .
Page 39
Fig. 22 View “Output DSP Channel” [55] “Release” to define the time until the channels that have been attenuated return to their original gain at the end of the an- nouncement [56] “Bypass” to deactivate the ducker [57] “Default” function to reset all ducker parameters [50] [51] [52]...
FBC channel to automatically suppress feedback noise “Local Input”: 7.10.1 Static filters 1 – 8 are analog inputs of DRM-884 Usually, the filters for the feedback frequencies found are set up 9 – 12 are inputs of extension modules dynamically, i . e . when there is feedback during operation (for example because the person speaking into the microphone holds the “Network Input”...
3) Define the storage location and the file name and save the file . 7.12.2 Loading configurations that have been saved To call up a configuration that has been saved as a preset to DRM-884: Fig. 26 View “Auto Mixer”...
DRM-884 will be preserved . 2) Confirm the security prompt for loading the presets . All presets will “Restore to Factory Setting” is used to reset DRM-884 to the factory be loaded from DRM-884 to the computer . The loading progress settings .
. 2) Click the buttons in the corresponding column to define the outputs of the corresponding zones for all DRM-884 devices connected . green button = the announcement is sent to this output grey button = the announcement is not sent to this output To set all outputs to green, click “Select All”...
9.1 Presettings To set up one of the wall modules DRM-884VP or DRM-884VAP, connect the module to the master device DRM-884 . Start the control program in the “Daisy Chain Network Mode”, place a block for the module in the device configuration, enter the device ID assigned and DRM-884RC ☞...
. Phantom power may damage any audio sources with unbalanced outputs . To prevent loud switching noise, only use the switch when the master device DRM-884 has been switched off or when the input channel has been muted .
0xE8 0x14 * ID-Address: ID1000 = 0x10, 0x00; ID2000 = 0x20, 0x00; … All rights reserved by MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
Need help?
Do you have a question about the DRM-884 and is the answer not in the manual?
Questions and answers