Bedienungsanleitung
HDMI zu USB-C® / USB-A
Videoaufnahmekarte, 4 K
Best.-Nr. 3024175
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine HDMI-zu-USB-C®/USB-A-Videoaufnahmekarte.
Einige der Verwendungszwecke sind die Aufnahme von Videospielen für Streaming, Video-
konferenzen, Live-Übertragungen und Unterricht.
Das Produkt kann mit verschiedener Aufnahmesoftware verwendet werden (z. B. VLC
Player, OBS Studio und AMCap).
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI-Aufmachung (HDMI
Trade Dress) und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licen-
sing Administrator, Inc.
USB4®, USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Marken von USB Implementers Fo-
rum.
3 Lieferumfang
■
Produkt
4 Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
■
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um
■
Bedienungsanleitung
■
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Angeschlossene Geräte
■
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Ge-
räte, an die das Produkt angeschlossen wird.
6 Anschluss
1. Schließen Sie zunächst Ihre Eingangsquelle an Eingang an.
à
Für eine optimale Signalleistung sollte das HDMI-Kabel < 15 m lang sein.
2. Schließen Sie dann den USB-Ausgang an einen freien Anschluss Ihres Computers an.
à
Möglicherweise müssen Sie einen Augenblick warten, bis Ihr Computer das Gerät er-
kennt.
3. Laden Sie Ihre bevorzugte Aufnahmesoftware (z. B. VLC Player, OBS Studio, AMCap).
7 OBS: Open Broadcaster Software®
Open Broadcaster Software ist ein kostenloses und plattformübergreifendes Open-Source-
Streaming- und Aufnahmeprogramm. Unter dem folgenden Link können Sie OBS Studio
herunterladen: www.obsproject.com.
Diese Kurzanleitung ist nur als Referenz gedacht.
1. Schließen Sie das eine Ende des Aufnahmegeräts an die Signalquelle und das andere
Ende an Ihren Computer. Siehe Abschnitt:
2. Starten Sie die Software.
3. Wählen Sie im Fenster „Sources" das „+", um eine neue Quelle hinzuzufügen.
4. Wählen „Video Capture Device".
5. Legen Sie die Bildgröße fest.
6. Wählen Sie „Studio Mode".
7. Wählen Sie „Start Recording".
Tipp:
Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung finden Sie unter:
www.obsproject.com/wiki
.
8 Technische Daten
Eingang .......................................... 5 V/DC; max. 0,4 A
Gehäusematerial ............................ Aluminium
USB-C® / USB-A............................ 3.0 (max. 5 GBit/s)
Eingang (HDMI).............................. max. 3840 x 2160 bei 60 Hz, 4K Ultra
Ausgang (USB)............................... max. 3840 x 2160 bei 18 Hz, 4K Ultra
Farbunterstützung .......................... 8 / 10 / 12-Bit-Farbtiefe
HDR-Unterstützung ........................ ja
Unterstütztes Audioformat.............. L-PCM
Video-Farbraum.............................. YUV (4:2:0, 4:2:2, 4:4:4)
Standbildaufnahme......................... JPEG
Plug & Play..................................... ja
Unterstützte Betriebssysteme......... Windows® 7, 8, 8.1, 10 (oder höher),
Betriebstemperatur ........................ -10 bis +50 °C
Luftfeuchtigkeit im Betrieb ............. 10 - 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagertemperatur ............................ -20 bis +70 °C
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung ........ 10 - 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ..... 51 x 23 x 9,6 mm
Gewicht (ca.) ................................. 350 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*3024175_V2_0224_dh_mh_de 9007200469648907-1 I2/O2 en
Anschluss [} 1]
.
Linux 16.4 (oder höher),
MacOS 10.10 (oder höher)
Need help?
Do you have a question about the RF-4KVC-100 and is the answer not in the manual?
Questions and answers