Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie Folgende Symbole finden Sie in in dieser Gebrauchsanleitung: dieser Gebrauchsanleitung und auf dem Gerät: WARNUNG Dieses Symbol Dieser Signalbegriff bezeichnet verweist auf nützliche eine Gefährdung mit einem mittle- Zusatzinformationen.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Nehmen Sie keine technischen Veränderungen am Gerät vor. Gebrauch Wenn die Netzanschlussleitung Mit dem Gerät können Sie haus- des Geräts beschädigt ist, muss haltsübliche Mengen Toastschei- es durch den Hersteller oder sei- ben rösten und aufwärmen sowie nen Kundendienst oder eine qua- Brötchen aufbacken.
Sicherheit Seite DE-5 Sicherheitshinweise VORSICHT In diesem Kapitel finden Sie all- Verletzungsgefahr! gemeine Sicherheitshinweise, die Kinder und bestimmte Per Sie zu Ihrem eigenen Schutz und sonengruppen unterliegen zum Schutz Dritter stets beachten einem erhöhten Risiko, sich müssen. Beachten Sie zusätzlich beim Umgang mit dem Gerät die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln zu Bedienung, Reinigung...
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit ■ Das Gerät und seine An ■ Gerät nicht in Betrieb neh schlussleitung sind von Kin men oder weiter betreiben, dern jünger als 8 Jahre fern wenn es sichtbare Schäden zuhalten. aufweist, z. B. die Anschluss ■ Während des Gebrauchs leitung defekt ist, unge...
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 die richtige Spannung an bzw. Sicherung ausschal liegt. Nähere Informatio ten/herausdrehen. nen hierzu finden Sie auf ■ Keine Gegenstände in oder dem Typschild. durch die Gehäuseöffnun ■ Wir empfehlen die Ver gen stecken und sicher wendung eines pulssensi stellen, dass auch Kinder tiven FISchalters (Fehler...
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit Beim Reinigen beachten: VORSICHT ■ Auf keinen Fall Seife, schar Brandgefahr! fe, körnige, soda, säure Unsachgemäßer Umgang oder lösemittelhaltige oder mit dem Gerät kann zu einem schmirgelnde Putzmittel Brand führen. verwenden. Empfehlens ■ Gerät nur an eine ord wert sind Allzweckreiniger nungsgemäß...
Page 9
Sicherheit Seite DE-9 ■ Keine Metallteile berühren Risiken im Umgang mit und nicht in die Röstschäch Toastern te fassen. WARNUNG ■ Das Gerät nur nach dem Abkühlen transportieren. Kurzschlussgefahr! Eingedrungenes Wasser kann Gesundheitsgefahr! einen Kurzschluss verursa Acrylamide, die z. B. in ver chen.
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit ablegen, während es in Be ■ Zum Reinigen keine löse trieb ist. mittelhaltigen, ätzenden ■ Keine Aluminiumfolie auf und scheuernden Reini die BrötchenRöstauflage gungsmittel (z. B. Backofen legen. oder GrillSpray) oder Rei ■ Die Krümelschublade regel nigungsutensilien (z.
Lieferung Seite DE-11 Lieferung Lieferumfang – Toaster – Gebrauchsanleitung Lieferumfang kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportschäden aufweist. 4. Sollte die Lieferung unvollstän- dig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe...
Aufstellen und Vorbereiten Seite DE-13 Aufstellen und Vorbereiten Aufstellen Kabel aufwickeln • Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene und hitzebständi- ge Stellfläche. • Stellen Sie das Gerät so auf, dass es für Kleinkinder unzu- gänglich ist. • Stellen Sie das Gerät nicht auf oder direkt neben einen Herd (10) oder eine andere Wärmequel-...
Seite DE-14 Aufstellen und Vorbereiten 5. Nach dem Ende des Toastens Vorbereiten springt der Bedienhebel in die Betreiben Sie das Gerät auf fol- Ursprungslage zurück, und gende Weise und ohne Brot bei die Betriebskontrollleuchte der geöffnetem Fenster mindestens Taste „Abbrechen“ erlischt. 5-mal.
Bedienung Seite DE-15 Bedienung Allgemeine Hinweise Abgelagertes trockenes Brot bräunt schneller als frisches. • Verwenden Sie keine zu dicken WARNUNG oder zu großen Scheiben, da Brandgefahr! diese sich leicht verklemmen. Sie können Brotscheiben bis Brot kann brennen. Brennba maximal 14 mm Dicke toasten. re Gegenstände in unmittel...
Page 16
Seite DE-16 Bedienung Gesundheitsgefahr! Acrylamide, die z. B. in ver kohlten oder verbrannten Brotstücken enthalten sind, können Krebs auslösen. ■ Brot eher hell oder goldgelb statt zu dunkel toasten. ■ Verbrannte Stellen entfer nen. 2. Stecken Sie die Toastscheiben in die Röstschächte (1). HINWEIS 3.
Bedienung Seite DE-17 Gefrorenes Brot Brotscheiben werden nach oben ausgeworfen. Betriebs- auftauen und toasten kontrollleuchte der Taste „Abbrechen“ erlischt. 1. Stellen Sie mit dem Bräu- 5. Entnehmen Sie die Toast- nungsgradregler (3) einen mitt- scheiben. leren Bräunungsgrad ein. 2. Stecken Sie die Brotscheiben eine gleichmäßige in die Röstschächte (1).
Seite DE-18 Bedienung Getoastetes Brot fen. Die Betriebskontrollleuch- te der Taste „Abbrechen“ aufwärmen erlischt. 5. Entnehmen Sie die Toast- HINWEIS scheiben. Gefahr von Sachschäden! Umsachgemäßer Gebrauch des Geräts kann zu Beschädi Brötchen aufbacken gungen führen. VORSICHT ■ Kein mit Butter o. Ä. bestri Brandgefahr! chenes Brot aufwärmen.
Page 19
Bedienung Seite DE-19 ■ Brötchen nie direkt auf die 2. Legen Sie maximal 2 Brötchen auf den Brötchen-Röstaufsatz. Röstschächte legen. 3. Stellen Sie den Bräunungs- ■ Nicht gleichzeitig toasten gradregler (3) auf eine mittlere und Brötchen aufwärmen. Einstellung. 4. Drücken Sie den Bedienhe- (11) bel (2) herunter.
Page 20
Seite DE-20 Bedienung 6. Nach Ende des Aufbackvor- gangs schaltet sich das Ge- rät selbsttätig ab, und die Be- triebskontrollleuchte der Taste „Abbrechen“ (8) erlischt. 7. Nehmen Sie die Brötchen he- runter.
Reinigung und Pflege Seite DE-21 Reinigung und Pflege VORSICHT WARNUNG Kurzschlussgefahr! Verbrennungsgefahr! Eingedrungenes Wasser kann Das Gerät wird während des einen Kurzschluss verursa Betriebs heiß. Besonders die chen. Metallteile sind auch nach dem Ausschalten noch heiß. ■ Weder das Gerät selbst noch Netzkabel oder ste...
Seite DE-22 Reinigung und Pflege ■ Zum Reinigen keine löse Krümelschublade mittelhaltigen, ätzenden reinigen und scheuernden Reini VORSICHT gungsmittel (z. B. Backofen oder GrillSpray) oder Rei Brandgefahr! nigungsutensilien (z. B. Brot kann brennen. Brennba Topfschwämme) verwen re Gegenstände in unmittel den.
Page 23
Reinigung und Pflege Seite DE-23 (12) 3. Schieben Sie die Krümel- schublade wieder ein, bis sie mit einem hörbaren „Klick“ einrastet.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Toaster HT2850WD 76350319 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-25 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Kostenlose Altgeräte- Rücknahme Maßnahmen der Abfallvermei- dung haben nach den Vorschriften Verbraucher haben die Möglich- der Richtlinie 2008/98/EG grund- keit zur unentgeltlichen Abgabe sätzlich Vorrang vor Maßnahmen eines Altgeräts bei einem rück- der Abfallbewirtschaftung.
Seite DE-26 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Falls erforderlich, müssen Alt-Bat- Elektro-Altgeräte terien und Alt-Akkus, die nicht vom umweltgerecht entsorgen Elektroaltgerät umschlossen sind, Elektrogeräte enthalten sowie Lampen/Leuchtmittel, die Schadstoffe und wert- zerstörungsfrei aus dem Altgerät volle Ressourcen.
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-27 Blei sind giftig und gefährden bei Batterien und Akkus bitte nur in einer unsachgemäßen Entsor- entladenem Zustand abgeben! gung die Umwelt. Schwermetalle Verwenden Sie wenn möglich Ak- z. B. können gesundheitsschädi- kus anstelle von Einwegbatterien. gende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben und *) gekennzeichnet mit:...
Page 28
Seite DE-28 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Sollten es Ihre räumli- chen Verhältnisse zu- lassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumin- dest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt wer- den müssen, ist es nur in der Ori- ginalverpackung ausreichend geschützt.
Technische Daten Seite DE-29 Technische Daten Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Toaster Modell HT2850WD Versorgungsspannung 220–240 V~, 50 Hz–60 Hz Leistung 720–850 W Schutzklasse Länge Netzkabel (mit Netzstecker) ca. 93 cm Bestell-Nr. 76350319...
Page 31
HT2850WD User manual Toaster Manual/version: 2201-00774 EN 20220804 Article no.: 76350319 Reproduction, even of excerpts, is not per- mitted!
Page 32
Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and Waste prevention, free symbols ....EN-3 return and disposal ..EN-24 Explanation of terms .
Explanation of terms and symbols Page EN-3 Explanation of terms and symbols Explanation of terms Explanation of symbols The following signal terms can be found in this user manual: The following symbols can be found in this user manual and on WARNING the appliance: This signal term indicates a haz-...
Page EN-4 Safety Safety Intended use Do not make any technical chang- es to the appliance. With the appliance, normal house- If the supply cord is damaged, it hold quantities of sliced bread can must be replaced by the manufac- be toasted or warmed and bread turer, its service agent or similarly rolls can be crisped up.
Safety Page EN-5 Safety notices CAUTION In this chapter, you will find gener- Risk of injury! al safety notices which you must Children and certain groups always observe for your own pro- of people have a higher risk of tection and that of third parties. being injured when handling Please also observe the warning the appliance.
Page 36
Page EN-6 Safety during use. Care should be the appliance repaired (see taken to avoid touching chapter “Service”). heating elements. ■ If the supply cord is dam- ■ Children shall not play with aged, it must be replaced the appliance or have ac- by the manufacturer, its cess to it without supervi- service agent or similarly...
Page 37
Safety Page EN-7 The insulation of the mains ifications may be used for cord could melt. repairs. ■ Do not kink or pinch the ■ Investigations and repairs mains cord or lay it over to the appliance may only sharp edges. be carried out by author- ■...
Page 38
Page EN-8 Safety Risks associated with NOTICE using toasters Improper handling of the ap- pliance may result in damage. WARNING ■ Do not use sharp objects to Risk of short circuit! unpack the appliance. Water which penetrates into the appliance may cause When cleaning, please note: short-circuiting.
Page 39
Safety Page EN-9 ■ Move the appliance only ■ Empty the crumb collection once it has been allowed to tray regularly to avoid the cool. risk of a fire. ■ Never place bread rolls di- Health hazard! rectly onto the toasting Acrylamides e.g.
Page 40
Page EN-10 Safety ■ Do not use any solvent, ir- ritant or abrasive cleaning products (e.g. oven or grill spray) or cleaning uten- sils (e.g. scouring pads) to clean the appliance. They can scratch the surface of the appliance. ■ Dry the parts thoroughly after cleaning.
Delivery Page EN-11 Delivery Package contents – Toaster – User manual Checking the package contents 1. Unpack the appliance. 2. Check that the delivery is com- plete. 3. Check whether the appliance was damaged during transit. 4. If the delivery is incomplete or the appliance has been dam- aged during transport, please contact our Service depart-...
Page EN-12 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements (1) Toasting slots (6) Button “Warm up” with (2) Toasting slots operating operating indicator light lever (7) Button “Defrost” with (3) Browning control operating indicator light (4) Control panel (8) Button “Stop”...
Set-up and preparation Page EN-13 Set-up and preparation Positioning Winding the cable • Set the appliance on a firm, level and heat-resistant sur- face. • Set up the appliance out of the reach of small children. • Do not place the appliance on or directly next to a cooker or any other heat source.
Page EN-14 Set-up and preparation Preparation Do this at least 5 times with the appliance placed near an open window without any bread in it. Al- low the appliance to cool between each time you turn it off and on. 1.
Operation Page EN-15 Operation General instructions • Do not use slices that are too thick or too large, as these can get stuck. WARNING You can toast bread slices up Fire hazard! to a maximum thickness of 14 Bread can catch fire. Flam- •...
Page 46
Page EN-16 Operation Health hazard! Acrylamides e.g. in blackened or burnt pieces of bread may cause cancer. ■ Toast bread until it is pale or golden brown rather than too dark. ■ Remove burnt parts. 2. Place the slices of bread into NOTICE the toasting slots(1).
Operation Page EN-17 Defrosting and 5. Remove the toast slices. thawing frozen bread To achieve even toasting for several rounds of toast, wait 1. Set the browning control (3) to about 1 to 1½ minutes after a medium toasting level. each toasting before beginning 2.
Page EN-18 Operation Warming up toasted operating indicator light of the “Stop” button will go out. bread 5. Remove the toast slices. NOTICE Risk of damage to property! Crisping up bread rolls Improper use of the appli- ance can result in damage. CAUTION ■...
Page 49
Operation Page EN-19 ■ Do not toast bread and 3. Set the browning control (3) to a medium toasting level. crisp up bread rolls at the 4. Push the operating lever (2) same time. down. The operating indicator light (11) of the “Stop”...
Page EN-20 Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance CAUTION WARNING Risk of short-circuit! Risk of burns! Water which penetrates into The appliance will become the appliance may cause hot during operation. The short-circuiting. metal parts in particular re- main hot even after the appli- ■...
Cleaning and maintenance Page EN-21 ■ Do not use any solvent, ir- Cleaning the crumb ritant or abrasive cleaning collection tray products (e.g. oven or grill CAUTION spray) or cleaning uten- sils (e.g. scouring pads) to Fire hazard! clean the appliance. They Bread can catch fire.
Page 52
Page EN-22 Cleaning and maintenance (12) 3. Push the crumb collection tray back in until you hear an audi- ble “click”.
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number hanseatic Toaster HT2850WD 76350319 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, complaints or accessory orders.
Page EN-24 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Free return of old electrical appliances According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste pre- Upon purchasing a new electrical vention measures always take appliance of the same type with priority over waste management.
Waste prevention, free return and disposal Page EN-25 Disposal Don’t forget to erase data! If necessary, each consumer is Disposing of old responsible for erasing personal electrical devices in an data from electrical and electronic environmentally-friendly equipment. manner Electrical appliances Single-use and contain harmful sub- rechargeable batteries,...
Page 56
Page EN-26 Waste prevention, free return and disposal thority or borough or to a retailer, teries and rechargeable batteries so that they can be disposed of in before disposing of them to pre- an environmentally friendly man- vent an external short circuit. ner and so that valuable resourc- Before disposing of the appliance, es (e.g.
Waste prevention, free return and disposal Page EN-27 Packaging – Saving energy also protects against excessive global Our packaging is made warming. Your new appliance environmentally uses little energy due to its friendly, recyclable ma- environmentally friendly insu- terials: lation and technology. –...
Page EN-28 Technical specifications Technical specifications Manufacturer hanseatic Name of appliance Toaster Model HT2850WD Supply voltage 220–240 V~, 50 Hz–60 Hz Power 720-850 W Protection class Mains cord length (with plug) approx. 93 cm Order no. 76350319...
Need help?
Do you have a question about the HT2850WD and is the answer not in the manual?
Questions and answers