Hanseatic HFD18983DWDBI User Manual

Hanseatic HFD18983DWDBI User Manual

Frenchdoor fridge freezer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2301-02000_DE_20240304
Bestell-Nr.: 32593830,
44491063
Nachdruck, auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
FrenchDoor Kühl-Gefrierkombination
HFD18983DWDBI
HFD18983DWDI

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HFD18983DWDBI and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hanseatic HFD18983DWDBI

  • Page 1 HFD18983DWDBI HFD18983DWDI Gebrauchsanleitung FrenchDoor Kühl-Gefrierkombination Anleitung/Version: 2301-02000_DE_20240304 Bestell-Nr.: 32593830, 44491063 Nachdruck, auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen si- cher und zuverlässig nutzen. Beachten Sie unbedingt auch die nationalen Vor- schriften in Ihrem Land, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vor- schriften gültig sind.
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung „Gefriergut“ bezeichnet frische, zimmerwar- Begriffserklärung me Lebensmittel, die möglichst schnell – Folgende Signalbegriffe finden Sie in die- am besten „schockartig“ – bis in den Kern ser Gebrauchsanleitung: durchgefroren werden sollen. „Tiefkühlkost“ bezeichnet Lebensmittel, die WARNUNG bereits tiefgefroren sind und bei denen dar- auf zu achten ist, die Kühlkette nicht zu un-...
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Haftung für Schäden, die durch nicht be- Bestimmungsgemäßer stimmungsgemäßen Gebrauch entstanden Gebrauch sind. Das Gerät dient zum – Kühlen frischer Lebensmittel, Sicherheitshinweise – Einlagern handelsüblicher Tiefkühlkost, In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- – Tiefkühlen frischer, zimmerwarmer Le- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eige- bensmittel, nen Schutz und zum Schutz Dritter stets...
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät 3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet spielen. sein; ziehen Sie gegebenenfalls eine Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das Fachkraft zurate. Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. Das Gerät darf erst nach Abschluss Reinigung und Benutzer-Wartung dür- sämtlicher Installations- und Montage- fen nicht von Kindern ohne Beaufsich- arbeiten an das elektrische Netz ange-...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Bei Reparaturen dürfen ausschließlich Risiken im Umgang mit Kältemitteln Teile verwendet werden, die den ur- WARNUNG sprünglichen Gerätedaten entspre- chen. Brand- und Explosionsgefahr! Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen Im Kältemittelkreislauf Ihres Gerätes be- Reinigungsarbeiten den Netzstecker findet sich das umweltfreundliche, aber aus der Steckdose ziehen bzw.
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 medämmung verbaut sind, können, wenn WARNUNG sie schmelzen oder in Brand geraten, gif- Gesundheitsgefahr! tige Dämpfe freisetzen. Herausspritzendes Kältemittel kann zu Keine elektrischen Heizgeräte, Messer Augenschäden führen. oder Geräte mit offener Flamme, z. B. Sollten Augen oder Schleimhäute mit Kerzen, verwenden.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit Zwei-Sterne-Gefrierfächer sind für die Bei einem Stromausfall bleibt das Ge- Aufbewahrung von bereits eingefrore- friergut noch einige Zeit ausreichend nen Lebensmitteln und die Aufbewah- gekühlt (siehe „Lagerzeit im Störfall“ rung oder Zubereitung von Speiseeis auf dem Typschild des Geräts). Bei oder Eiswürfeln geeignet.
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 Berühren Sie Gefriergut und die In- Vor Inbetriebnahme das Kühlgerät 2 nenwände des Gefrierbereichs nicht Stunden aufrecht stehen lassen. Wäh- mit nassen Händen. renddessen fließt das Schmiermittel in den Kompressor zurück. HINWEIS HINWEIS Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Gefahr von Sachschäden! kann zu einem Brand und zu Sachschä- Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät...
  • Page 10: Lieferung

    Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang Lieferung kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster. 3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 4. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Trans- portschäden aufweist. 5. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe Kapitel...
  • Page 11: Geräteteile Und Bedienelemente

    Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente (1) Innenbeleuchtung (4) Türablagen (2) Glasablagen (5) Gefrierschublade oben (3) Kühlschubladen (6) Gefrierschublade unten – große Obst- und Gemüseschublade (7) Höhenverstellbare Gerätefüße – kleine Obst- und Gemüseschublade (8) Wassertank – Flex-Zone...
  • Page 12 Seite DE-12 Geräteteile und Bedienelemente REF. FRZ. (20) °C (19) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17) Hold 3sec. Unlock (18) Anzeige FRZ. Gefriertemperatur (10) Anzeige Tastensperre (11) Anzeige Kühlhalten (12) Anzeige Getränk (13) Anzeige Frucht (14) Sensortaste (15) Sensortaste TEMP.
  • Page 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Seite DE-13 Inbetriebnahme scharfen Gegenständen, Abknicken Bevor Sie das Gerät in Betrieb von Rohrleitungen oder Aufschneiden nehmen der Isolierung. Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“. Herausspritzendes Kältemittel ist brennbar und kann zu Augenschäden Auspacken und Aufstellen führen. Sollten Augen oder Schleim- häute mit Kühlmittel in Kontakt kom- WARNUNG men, sofort die Augen unter klarem...
  • Page 14: Gerätetüren Ausrichten

    Seite DE-14 Inbetriebnahme 1. Packen Sie das Gerät aus, und entfer- 5. Gleichen Sie Unebenheiten im Unter- nen Sie alle Verpackungsteile, Kunst- grund mithilfe der beiden vorderen stoffprofile, Klebestreifen, Schutzfolien Schraubfüße (7) aus. und Schaumpolster innen, außen und 6. Kippen Sie das Gerät dazu leicht nach auf der Geräterückseite.
  • Page 15: Mindestabstände Und Raumgröße

    Inbetriebnahme Seite DE-15 Mindestabstände und Raumgröße Raumbedarf nach Gerätemaßen A: 1898 mm B: 833 mm C: 300 mm D: 653 mm E: 1065 mm F: 100 mm G: 100 mm H: 135° I: 1400 mm Über Klimaklassen – Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe Kapitel „Bestim- mungsgemäßer Gebrauch“).
  • Page 16: Grundreinigung

    Seite DE-16 Inbetriebnahme Grundreinigung VORSICHT Um den Geruch zu entfernen, der allen Brandgefahr! neuen Geräten anhaftet, wischen Sie den Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Innenraum vor dem ersten Gebrauch mit kann zu einem Brand und zu Sachschä- einer Lösung aus 100 ml Essig und 200 ml den führen.
  • Page 17: Bedienung

    Bedienung Seite DE-17 Bedienung 2. Stellen Sie die Temperatur über die Gerät ein- und ausschalten Sensortasten  (14) bzw.  (16) ein. Sobald Sie den Netzstecker in eine Steck- Mit jedem Drücken wird die eingestellte dose gesteckt haben, ist das Gerät einge- Temperatur um 1 °C gesenkt bzw.
  • Page 18: Flex-Zone Einstellen

    Seite DE-18 Bedienung Flex-Zone einstellen Wassertank füllen Um die Flex-Zone einzustellen, drücken Sie die Sensortaste VARIO TEMP. (17). (21) Der Einstellbereich ist Kühlhalten: Geeignet für eine kleine Menge Fleisch, das für 1–2 Tage gelagert wird. MAX 2.2L Getränk: Geeignet für die Lagerung von Trockenwaren und Getränken.
  • Page 19: Türalarm

    Bedienung Seite DE-19 – Drücken Sie das Wassergefäß gegen das Entnahme-Pad (23) des Wasser- spenders (22). Gekühltes Wasser beginnt in das Gefäß zu fließen. Der Wasserfluss wird beendet, wenn Sie das Gefäß vom Entnahme-Pad wegneh- men bzw. wenn sich kein Wasser mehr im Wassertank (8) befindet.
  • Page 20: Gefrierschublade Herausnehmen

    Seite DE-20 Bedienung Gefrierschublade herausnehmen 1. Ziehen Sie die obere bzw. die untere Gefrierschublade (5)/(6) heraus. 2. Drücken Sie gleichzeitig die Hebel auf beiden Seiten. 3. Ziehen Sie die Gefrierschublade her- aus. 4. Um die Gefrierschublade wieder einzu- setzen, setzen Sie sie in die ursprüngli- che Position ein und schieben Sie sie hinein.
  • Page 21: Nahrungsmittel Kühlen

    Nahrungsmittel kühlen Seite DE-21 Nahrungsmittel kühlen – so in den Kühlbereich, dass die Luft WARNUNG frei zirkulieren kann. Decken Sie die Explosionsgefahr! Ablagen nicht mit Papier o. Ä. ab. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät – nicht direkt an die Rückwand. Sie können sonst an der Rückwand fest- kann zu Explosionen führen.
  • Page 22 Seite DE-22 Nahrungsmittel kühlen – Untere Türablagen: Getränkekartons und Flaschen. Stellen Sie volle Behälter dichter ans Scharnier, um die Belastung der Gerätetüren zu verringern. – Glasablage über der großen Obst- und Gemüseschublade: Frischfleisch, Wild, Geflügel, Speck, Wurst und roher Fisch. Die empfohlene Lagerzeit für Fleisch beträgt nicht mehr als 24 Stun- den.
  • Page 23: Nahrungsmittel Einfrieren, Tiefkühlkost Lagern

    Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-23 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern gelagerte Gefriergut aus dem Gerät WARNUNG nehmen und in einem ausreichend Explosionsgefahr! kühlen Raum oder einem anderen Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Kühlgerät einlagern. Die maximale kann zur Explosion führen. Lagerzeit bei einer Störung entneh- Keine explosiven Stoffe oder Sprühdo- men Sie dem Typschild des Geräts.
  • Page 24: Gefriervermögen

    Seite DE-24 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Das Einfrieren von Lebensmitteln hat eine – Füllen Sie Flüssigkeitsbehälter max. zu positive Wirkung auf die Haltbarkeit der Le- ¾, denn beim Einfrieren dehnt sich Flüs- bensmittel. Somit lassen sich auch Lebens- sigkeit aus. mittelabfälle vermeiden.
  • Page 25: Tiefkühlkost Lagern

    Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-25 schen Ware eine Kältereserve im Gefrier- Sie „Gefrierbrand“ vor und vermin- bereich zu schaffen (siehe Kapitel „Super- dern die Eisbildung am verbleibenden gefriermodus aktivieren“). Lebensmittel. Bereiten Sie aufgetaute Lebensmit- Tiefkühlkost lagern tel so schnell wie möglich zu. Ent- sorgen Sie die Auftauflüssigkeit.
  • Page 26 Seite DE-26 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern (26) (28) 1. Entnehmen Sie den Eiswürfelberei- 4. Platzieren Sie den Eiswürfelbereiter zu- ter (26) aus dem Eiswürfel-Auffangbe- rück auf dem Eiswürfel-Auffangbehäl- hälter (28). ter. 5. Stellen Sie den Eiswürfelbereiter mit dem Eiswürfel-Auffangbehälter in die obere Gefrierschublade (5). (29) Eiswürfel entnehmen VORSICHT...
  • Page 27 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-27 (27) 2. Drücken Sie den Auswerfer (27) des Eiswürfelbereiters in Pfeilrichtung kräf- tig nach unten. Achten Sie darauf, den Auswerfer ganz nach unten zu drücken. Die Eiswürfelschalen (25) drehen sich. Die Eiswürfel fallen in den Eiswürfel- Auffangbehälter.
  • Page 28: Pflege Und Wartung

    Seite DE-28 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren und WARNUNG reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig Das Berühren von spannungsführenden kontrolliert werden, damit keine warme Luft Teilen kann zu schweren Verletzungen in das Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Page 29: Gefrierbereich Reinigen

    Pflege und Wartung Seite DE-29 5. Geben Sie beim Nachwischen etwas 4. Waschen Sie die Gefrierschubladen (5) Essig ins Wasser, um Schimmelbildung (6) mit warmem Spülmittel aus und wi- vorzubeugen. Wischen Sie anschlie- schen Sie sie anschließend gründlich ßend alles trocken. trocken.
  • Page 30 Seite DE-30 Pflege und Wartung (35) (30) 1. Ziehen Sie den Wassertank (8) aus der 4. Entnehmen Sie das Auslassventil (35). Halterung (30) des Auslassventils. Nehmen Sie dazu ggf. einen Schlitz- schraubendreher oder ein Messer zu Hilfe. 5. Waschen Sie den Wassertank, den Wassertankdeckel und die Verschluss- kappe mit warmem Spülwasser aus.
  • Page 31: Innenbeleuchtung

    Pflege und Wartung Seite DE-31 (30) (36) (36) (30) 8. Zerlegen Sie das Auslassventil. Ziehen Sie dabei an der Halterung (30) des Auslassventils und am Auslass (36). 9. Waschen Sie die einzelnen Teile des Auslassventils mit warmem Spülwas- ser. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach.
  • Page 32: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-32 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Das Berühren spannungsführender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Page 33 Fehlersuchtabelle Seite DE-33 Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Ge- Betriebsgeräusche sind Rauschen: Kälteaggregat läuft. räusche funktionsbedingt und zei- Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die gen keine Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand prüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Page 34: Service

    Gewährleistungs-/Garantiezeit für Sie mit Kosten verbunden. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic FrenchDoor Edelstahl HFD18983DWDI 44491063 Schwarz- Edel- HFD18983DWDBI 32593830 Kühl-Gefrierkombination...
  • Page 35: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-35 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektro-Altgeräte umweltgerecht 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor entsorgen Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung und wertvolle Ressourcen. Jeder kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten Verbraucher ist deshalb gesetzlich insbesondere die Verlängerung ihrer Le-...
  • Page 36: Verpackung

    Seite DE-36 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung ner Wiedergewinnung von wertvollen Roh- Verpackung stoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zu- Unsere Verpackungen werden aus geführt werden können. um weltfreundlichen, wie der ver- Die Rückgabe der Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
  • Page 37: Anhang

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten 44491063 Bestellnummer 32593830 FrenchDoor Kühl- Gerätebezeichnung Gefrierkombination HFD18983DWDI Modellkennung HFD18983DWDBI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1898 mm × 833 mm × 653 mm Leergewicht 130 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge 63 g Schaummittel...
  • Page 38 HFD18983DWDBI HFD18983DWDI User manual FrenchDoor fridge freezer Manual/version: 2301-02000_EN_20240304 Article no.: 32593830, 44491063 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Page 39 Page EN-2 Table of contents Please read through the safety instructions and user manual carefully before using the appliance. Only in this way can all functions be used safely and reliably. Please also observe the national regulations in your country which are valid in addition to the regulations specified in this user manual.
  • Page 40: Explanation Of Terms

    Explanation of terms/symbols Page EN-3 Explanation of terms/symbols ‘Deep-frozen food’ means food which has Explanation of terms already been frozen and for which the cool The following signal words can be found in chain should not be broken. this user manual: WARNING This symbol indicates a hazard with a medium level of risk which, if not avoided,...
  • Page 41: Safety

    Page EN-4 Safety Safety parties. Please also observe the warning Intended use notices in the individual chapters on opera- The purpose of this appliance is to tion, cleaning, etc. – chill fresh food, – store commercially available deep- Risks to children and certain groups frozen food, of individuals –...
  • Page 42 Safety Page EN-5 ð Do not extend or modify the mains Risks in handling household cord. electrical appliances ð Keep the mains plug and cord away from naked flames and hot surfaces. WARNING ð Never pull the mains plug out of the Risk of electric shock! socket by the mains cord;...
  • Page 43 Page EN-6 Safety imum size of 1 m³ per 8 g of refriger- WARNING ant in compliance with the EN 378 Fire hazard! standard. The amount of refrigerant Improper handling of the appliance can contained in your appliance can be lead to fire and damage to property.
  • Page 44 Safety Page EN-7 Never use defrosting sprays to de- Store raw meat and fish in suitable frost. They can generate explosive containers in the refrigerator so that it gases. is not in contact with or drip onto other food. Two-star frozen-food compartments CAUTION are suitable for storing pre-frozen Risk of fire and health hazard!
  • Page 45 Page EN-8 Safety If there is a power failure, the frozen NOTICE food may remain sufficiently cold for Fire hazard! some time (see ‘storage time in the Improper handling of the appliance can event of a power failure’ on the type lead to fire and property damage.
  • Page 46 Safety Page EN-9 NOTICE Risk of damage to property! Improper handling of the appliance can lead to property damage. Do not pull or lift the appliance by its doors or door handles. Place the appliance only on a level and firm surface that can support the weight of the appliance when it is filled.
  • Page 47: Delivery

    Page EN-10 Delivery Delivery Package contents Checking the delivery 1. Unpack the appliance. 2. Remove all parts of the packaging, plastic profiles, tape and foam padding. 3. Check that the delivery is complete. 4. Check whether the appliance was dam- aged during transit.
  • Page 48: Appliance Parts And Control Elements

    Appliance parts and control elements Page EN-11 Appliance parts and control elements (1) Interior light (4) Door shelves (2) Glass shelves (5) Upper freezer drawer (3) Refrigerated drawers (6) Lower freezer drawer – large fruit/vegetable drawer (7) Height-adjustable appliance feet –...
  • Page 49 Page EN-12 Appliance parts and control elements REF. FRZ. (20) °C (19) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17) Hold 3sec. Unlock (18) Indicator FRZ. Freezing temperature (10) Indicator Key lock (11) Indicator Keep cool (12) Indicator Beverage (13) Indicator Fruit (14)
  • Page 50: Getting Started

    Getting started Page EN-13 Getting started Leaking refrigerant is flammable, and Before starting to use the can lead to eye damage. If eyes or appliance mucous membranes come into con- Read the chapter on “Safety”. tact with coolant, rinse the eyes imme- diately with clean water and call a doc- Unpacking and set-up tor.
  • Page 51: Aligning The Appliance Doors

    Page EN-14 Getting started 2. Place the appliance on as flat and as Aligning the appliance doors firm a base as possible. Observe the specified minimum distances. – Suitable locations are dry, well-ventil- ated areas that are cool if possible. –...
  • Page 52: Minimum Distances And Room Size

    Getting started Page EN-15 Minimum distances and room size Space required according to the appliance dimensions A: 1898 mm B: 833 mm C: 300 mm D: 653 mm E: 1065 mm F: 100 mm G: 100 mm H: 135° I: 1400 mm About climate categories –...
  • Page 53: Cleaning Before Use

    Page EN-16 Getting started Cleaning before use CAUTION In order to remove the odour, which is Fire hazard! present in all new appliances, wipe down Improper handling of the appliance can the interior with a solution made of 100 ml lead to fire and property damage. of vinegar and 200 ml of water prior to first Connect the appliance only to a prop- use.
  • Page 54: Operation

    Operation Page EN-17 Operation Each press lowers or raises the set temper- Switching the appliance on and ature by 1 °C. The temperature setting takes effect after As soon as you plug the mains plug into the display panel is locked. The setting the socket, the appliance is switched on.
  • Page 55: Switching The Key Lock On And Off

    Page EN-18 Operation Beverage: Suitable for the storage of dry 1. Push up the closure cap (21) of the wa- goods and beverages. ter tank (8). Fruit: Suitable for the storage of fruit and vegetables. Switching the key lock on and –...
  • Page 56: Removing Drawers And Shelves

    Operation Page EN-19 To avoid an excessive loss of cooling, a tone will sound when one or both doors of the fridge-freezer have been open for more than 2 minutes. – Close the open door(s). When you open the door of the refrigerator or freezer, you will hear a beeping sound and the appliance’s interior will light up.
  • Page 57: Chilling Food

    Page EN-20 Chilling food Chilling food – somewhere that is not directly against WARNING the rear wall. Otherwise it may freeze Risk of explosion! to the back wall. Improper handling of the appliance can lead to explosions. Filling the fridge Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flam- mable propellant in this appliance, as...
  • Page 58 Chilling food Page EN-21 – Glass shelf above the large fruit/ve- getable drawer: Fresh meat, game, poultry, bacon, cold meats and raw fish. The recommended storage period for meat shall not exceed 24 hours. – Glass shelves: Cooked and baked foods –...
  • Page 59: Freezing Foods, Storing Frozen Foods

    Page EN-22 Freezing foods, storing frozen foods Freezing foods, storing frozen foods cooling appliance. The maximum stor- WARNING age time in the event of a fault is Risk of explosion! shown on the appliance’s type plate. Improper handling of the appliance may After a malfunction, check whether the lead to an explosion.
  • Page 60: Freezing Capacity

    Freezing foods, storing frozen foods Page EN-23 optimally utilised, guaranteeing optimal How to pack the freezer properly food storage. Place food to be frozen in Freeze small amounts. the freezer. Once the temperature is -18 °C, you can freeze fresh, room-warm foods. Preparing food –...
  • Page 61: Defrosting Food

    Page EN-24 Freezing foods, storing frozen foods – Observe the storage conditions and Your appliance has an ice cube maker (26) times on the packaging. with a cover (24), two ice cube trays (25) and an ice cubes collecting container (28). You can use the ejector (27) to free the ice Defrosting food cubes from the ice cube trays.
  • Page 62 Freezing foods, storing frozen foods Page EN-25 3. Using the measuring cup, pour the wa- ter into the ice cube trays through the cover (24). The lid has funnel-shaped openings that guide the water into the ice cube trays. (27) 2.
  • Page 63: Care And Maintenance

    Page EN-26 Care and maintenance Care and maintenance 1. To test them, clamp a thin piece of pa- WARNING per in various places between the door Risk of electric shock! seal and frame of the appliance. The paper should be difficult to pull through Touching live parts may result in severe at all points.
  • Page 64: Cleaning The Freezer

    Care and maintenance Page EN-27 Cleaning the freezer Cleaning the water tank WARNING NOTICE Risk of explosion! Risk of damage to property! Improper handling of the appliance may Improper handling of the appliance may lead to deflagration/explosion. result in damage. Never use defrosting sprays.
  • Page 65 Page EN-28 Care and maintenance 2. Remove the seal (31) from the tank out- let (32). (33) (34) (32) (21) (31) 6. Reassemble the water tank (4). 7. Always check whether the seal (31) is 3. Loosen both brackets (33) holding the correctly reinserted: Place the seal, water tank lid (34) in place and take off large opening first, onto the tank outlet...
  • Page 66: Interior Light

    Care and maintenance Page EN-29 Interior light WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. Do not remove the cover of the interior light. Do not attempt to replace the interior light. Maintenance-free LEDs are used as lights. If the interior light does not work, please contact our Service department.
  • Page 67: Troubleshooting Table

    Page EN-30 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in any electrical appliance. This does not necessarily mean that there is a defect in the appliance. Therefore, please check whether or not you can correct the fault using the table. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Touching live parts may result in severe injury or death.
  • Page 68 Troubleshooting table Page EN-31 Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. functional and are not a Flowing noise: Refrigerant is flowing through sign of malfunction. the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Page 69: Service

    Please have your appliance invoice ready. Phone: +49 (0) 40 36 03 31 50 (Date of purchase and item no.). For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice...
  • Page 70: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-33 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures Disposing of old electrical devices in always take priority over waste manage- an environmentally-friendly manner ment.
  • Page 71: Packaging

    Page EN-34 Waste prevention, free return and disposal manner and so that valuable resources Packaging (e.g. cobalt, nickel or copper) can be re- Our packaging is made from environ- covered. mentally friendly, recyclable materi- Single-use and rechargeable batteries can als: be returned free of charge.
  • Page 72: Appendix

    Technical specifications Item number 44491063 32593830 Name of appliance French door fridge-freezer Model identifier HFD18983DWDI HFD18983DWDBI Device measurements (Height × Width × Depth) 1898 mm × 833 mm × 653 mm Unloaded weight 130 kg Refrigerant R600a Filling capacity refrigerant...

This manual is also suitable for:

Hfd18983dwdi4449106325

Table of Contents