EOS Mill Wheel Mini Assembly And Operating Instruction

For mill-sauna
Hide thumbs Also See for Mill Wheel Mini:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Made in Germany
IPx4
EOS Mühlenrad Mini
EOS Mill Wheel Mini
für Mühlensauna
Montage- und Gebrauchsanweisung
Montage- und Gebrauchsanweisung
DE
Assembly and operating instruction
EN
/ for Mill-Sauna
Druck-Nr. 2934 4338 / 31.24
Technische Änderungen vorbehalten

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Mill Wheel Mini and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for EOS Mill Wheel Mini

  • Page 1 EOS Mühlenrad Mini EOS Mill Wheel Mini / for Mill-Sauna für Mühlensauna Montage- und Gebrauchsanweisung Montage- und Gebrauchsanweisung Assembly and operating instruction Made in Germany IPx4 Druck-Nr. 2934 4338 / 31.24 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 2 Deutsch...................... 3 English ..................... 30...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Allgemeine Sicherheitshinweise......................4 Identifikation ..............................7 ƒ Hersteller, Urheberrecht, Identifikation, Typenschild ...............7 ƒ Bestimmungsgemäße Verwendung ....................8 ƒ Vorhersehbare Fehlanwendung ......................8 Lieferumfang ..............................9 Technische Daten ............................. 10 Montage............................... 11 ƒ Allgemeine Hinweise für Montage ....................11 ƒ Vorgaben für Montage ........................12 ƒ...
  • Page 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise 1. Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsstufen Sicherheitshinweise und wichtige Bedienungshinweise sind klassifiziert. Machen Sie sich mit den folgenden Begriffen und Symbolen vertraut: WARNUNG Warnung Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT Achtung Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu...
  • Page 5 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Montage und Installation Diese Montageanweisung richtet sich an ausgebildetes Fachpersonal, das mit den Gesetzen und Vorschriften für elektrische Installationen am Aufstellungsort vertraut ist. Beachten Sie zur Montage, zum Einrichten und zur Inbetriebnahme die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise. Lebensgefahr und Brandgefahr ►...
  • Page 6 1.2 Normen und Vorschriften Eine Übersicht, welche Normen bei der Konstruktion und beim Bau des Saunaheizgeräts beachtet wurden, finden Sie auf unserer Internetseite www.eos-sauna.com als Download beim jeweiligen Produkt. Darüber hinaus gelten die regionalen Vorschriften für die Montage und den Betrieb von Heizungs-,...
  • Page 7: Identifikation

    2.3 Identifikation des Gerätes EOS Mühlenrad ist ein elektrisches Gerät zum automatischen Aufguss auf einem entsprechenden Saunaofen. EOS Mühlenrad darf nur in Verbindung mit einer EOS Steuereinheit, die im Lieferumfang erhalten ist, betrieben werden. 2.4 Typenschild Das Typenschild ist auf der Rückseite des Gerätes angebracht.
  • Page 8: X83; Bestimmungsgemäße Verwendung

    2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist ausschließlich für den automatischen Aufguss in einer Sauna in Verbindung mit einem Saunaofen entweder EOS Herkules S60 oder EOS Stone S60 9,12 oder 15 kW und einer Steu- ereinheit, die im Lieferumfang erhalten ist, bestimmt.
  • Page 9: Lieferumfang

    Lieferumfang 3. Lieferumfang Überprüfen Sie das Gerät nach Erhalt der Lieferung auf Vollständigkeit und auf den einwandfreien Zustand. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Komponenten fehlen oder beschädigt sind. Das Gerät darf nicht mit fehlenden bzw. beschädigten Teilen in Betrieb genommen werden. Im Lieferumfang enthalten sind: Ständer mit der Säule ƒ...
  • Page 10: Technische Daten

    39 kg Gerätemaße HxBxT 150 x 80 x 66 cm Passende Steuergeräte Steuereinheit (ist im Lieferumfang enthalten) Passende Saunaöfen EOS Herkules S60 oder EOS Stone S60 9,12 oder 15 kW IP-Schutz IPx4 ¾“ Wasseranschluss Wasserdruck 0,3 - max. 10 bar Licht 230V, max.
  • Page 11: Montage

    Leitung benötigt (ist im Lieferumfang enthalten). Alle Leitungen müssen so verlegt werden, dass sie zuverlässig geschützt sind, z. B. in einem Kabel- kanal. EOS empfiehlt, alle Anschlussleitungen durch ein biegsames, mit dem Schutzleiter verbun- denes Metallrohr zu verlegen. HINWEIS Die Steuereinheit darf nur außerhalb der Sauna montiert werden!
  • Page 12: X83; Vorgaben Für Montage

    Montage 5.2 Vorgaben für Montage Montageort ► Deckenhöhe mindestens 1,90 m ƒ Abstand zwischen dem Gerät und der Kabinenwand mindestens 10 cm ƒ Abmessungen und Sicherheitsabstände ► ~ 660 ~ 700 alle Maße in mm A. Mühlenrad D. Festwasseranschluss B. Wasserbehälter E.
  • Page 13: X83; Mühlensauna Montieren

    Montage 5.3 Mühlenrad mit dem Ofen montieren Das Gerät wird verpackt auf einer Palette geliefert. Mühle ausrichten ► Bringen Sie den Ständer mit der Säule an den vorgesehenen Ort und richten Sie sie mittels der Tellerfüße waagerecht aus. Als Hilfe dient eine Wasserwaage. A.
  • Page 14 Montage Wasserbehälter montieren ► Wasserbehälter seitlich einsetzen. HINWEIS! Schaufelstellung beachten. Den Wasserbehälter vermitteln. A. Wasserbehälter Saunaofen plazieren ► Den Saunaofen (z.B. Herkules S60, siehe Technische Daten Seite 10), wie nachstehend gezeigt, vor dem Mühlenrad plazieren. Die Verteilerwanne so auf den Steinkorb aufsetzen, dass die Kaskade mittig über der Wan- ne endet.
  • Page 15: X83; Festwasseranschluss Herstellen

    Montage Um eine gleichmäßige Verteilung des Wassers zu gewährleisten, richten Sie die Einlaufrinne mit der Wasserwaage aus. A. Wasserwaage 5.4 Festwasseranschluss herstellen HINWEIS Trinkwasserverschmutz Die Vorschriften der EN 1717 bzw. der DIN 1988 Teil 4 sind zu beachten. Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen die verhindern das Wasser in das Trinkwasserleitungssystem zu- rück fließen kann.
  • Page 16 Montage A. 3/4“ Anschlussnippel für bauseitigen Festnetzanschluss. B. Fertigmontierte Verbindung Festwas- seranschluss - Wasserbehälter Wasser befüllen ► Das System darf nun mit reinem Wasser befüllt werden. Es dürfen keine Duftstoffen oder ätherische Öle beigefügt werden. Der Wasserstand im Wasserbehälter sollte zwischen 70 und 110 mm betragen. alle Maße in mm...
  • Page 17 Montage Konstruktionsübersicht ► Der Schwimmer (G) öffnet oder schließt das Ventil (C), so dass immer ein voller Behälter gewähr- leistet ist. Durch Drehung des Schwimmkörpers kann die Wasserhöhe reguliert werden. An Überlaufschutz (F) kann eine Schlauchtülle angebracht werden, durch die ggf. auftretendes Überlaufwasser bauseits abgeführt werden kann.
  • Page 18: X83; Steuereinheit Montieren

    Montage 5.5 Steuereinheit montieren Montieren Sie die Steuereinheit außerhalb der Kabine. Hierzu öffnen Sie das Gehäuse und befestigen es mittels 4 Schrauben am dafür vorgesehenen Ort. Verlegen Sie die Zuleitung zum Mühlenrad und verbinden Sie sie mit dem Motoranschluss an der Rückseite des Mühlenrades.
  • Page 19: Elektrische Installation

    Beachten Sie besonders die Maßangaben und die nachfol- genden Hinweise. Das Mühlenrad darf nur in Verbindung mit den Saunaöfen EOS Herkules S60 oder EOS ƒ Stone S60 9,12 oder 15 kW und der dazugehörenden Saunasteuerung verwendet werden.
  • Page 20: X83; Elektrischen Anschluss Herstellen

    Elektrische Installation 6.2 Elektrischen Anschluss herstellen Option 1: schließen Sie den optional erhältlichen Taster zur Fernbedienung an die Klemmen F. Option 2: bei Bedarf können Sie 2 Verbraucher, wie Lüfter oder Licht bis zur max. Stromauf- nahme von 2,5 A an 230 V anschließen. Zum Schluss stecken Sie den Schuko-Stecker in eine Schutzkontakt-Steckdose und das Müh- lenrad ist betriebsbereit.
  • Page 21: X83; Anschlüsse Steuereinheit

    Elektrische Installation Anschlüsse Steuereinheit ► DIP-Schalter Anschluss Lüfter und Licht Netzanschluss EIN-AUS Schalter Kabeldurchführungen (Motor / Netz / Licht + Lüfter) Anschluss Taster Anschluss Motor...
  • Page 22: X83; Anschluss-Schema Steuereinheit

    Elektrische Installation Anschluss-Schema Steuereinheit ► Taster/ switch-key 3,3V brown violet blue A- A+ B+ B- V+ Motor Motor SWITCH / SCHALTER PE N CONNECTOR TO MOTOR L N PE STECKER 230V ~ ZUM MOTOR MAIN SUPPLY / NETZVERSORGUNG im Eigendruck 106 x 130 Schaltplanaufkleber für Mühlensteuerung Platine V2.1...
  • Page 23: Taster Zur Fernbedienung (Optional)

    Fernbedienung-Taster 7. Taster zur Fernbedienung (optional) HINWEIS Montageort - nur außerhalb der Kabine. 7.1 Wandbefestigung Als Montageort wählen Sie zweckmäßigerweise die Kabinenaußenwand. Schneiden Sie die beiden mitgelieferten Klettstreifen jeweils in zwei gleich große Teile (40 x 20 mm). Bringen Sie nun die beiden Klettstreifen im gleichen Abstand an der Rückseite des Taster- gehäuses an.
  • Page 24: X83; Elektrischer Anschluss Des Tasters Herstellen

    Fernbedienung-Taster 7.2 Elektrischer Anschluss des Tasters herstellen braun violett braun blau A. Zuleitung Fernbedienungstaster...
  • Page 25: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme und Betrieb 7. Inbetriebnahme und Betrieb Die Einstellungen werden über den DIP-Schalter mit fünf einzelnen Kleinschalter vorgenommen. Stellen Sie den gewünschten Modus nur im ausgeschalteten Zustand ein. DIP-Schalter ► 2 3 4 5 A. Position „ein“ (ON) B. Position „aus“ (OFF) ...
  • Page 26 Inbetriebnahme und Betrieb Umstellung auf Tasterbetrieb ► Über den DIP-Schalter Nr. 5 kann der Betrieb auf einen externen Taster umgestellt wer- den. Schalter-Position „ON“ - externer Tasterbetrieb. Zeiteinstellung über Schalter ƒ 3 und 4 bleibt dabei inaktiv. Schalter-Position „OFF“ - Zeiteinstellung für Intervalle gemäß Schalter 3 und ƒ...
  • Page 27: Wartung

    Wartung 8. Wartung Nachspannen des Zahnriemens ► Lösen Sie zunächst die vier Befesti- ƒ gungsschrauben (B) Dann spannen Sie den Zahnriemen mit ƒ der Stellschraube (A). HINWEIS! Der Riemen darf sich unter leichtem Druck maximal 5 mm zusammendrücken las- sen. Abschließend ziehen Sie die vier Befesti- ƒ...
  • Page 28: Recycling Und Service Adresse

    Die Verpackung des Geräts kann vollständig getrennt, entsorgt und dem Recycling zugeführt werden. Folgende Materialien können anfallen: Papier/Pappe/Karton ƒ Kunststofffolie / Kunststoff ƒ Zusätzlicher Entsorgungshinweis für gewerbliche Nutzer: Weitere Entsorgungshinweise finden Sie unter www.eos.sauna.de/recycling Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de...
  • Page 29: Allgemeine Servicebedingungen (Asb)

    Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen gelten die V. Gewährleistung Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Technikherstellers in Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen gesetzlichen ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter www.eos-sauna.com/ Bestimmungen übernommen. Sämtliche Verpackungen unserer agb abgerufen werden können. Produkte sind für den Stückgutversand (Palette) konzipiert. Wir...
  • Page 30 Contents General safety instructions........................31 Identification .............................. 34 ƒ Manufacturer, copyright, identification, nameplate ............. 34 ƒ Intended use ............................35 ƒ Foreseeable misuse ........................... 35 Scope of delivery ............................36 Technical data ............................37 Installation ..............................38 ƒ General installation instructions for the installation ............. 38 ƒ...
  • Page 31: General Safety Instructions

    General safety instructions 1. General safety instructions Safety levels Safety instructions and important operating instructions are classified. Please familiarise yourself with the following terms and symbols: WARNING Warning Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in death or serious injury. CAUTION Caution Indicates a hazardous situation which, if not avoided, could result in minor or moderate...
  • Page 32 General safety instructions 1.1 Mounting and electrical installation These installation instructions are intended for qualified personnel familiar with the laws and regulations applicable to electrical installations at the installation site. Observe the following general safety instructions during mounting, config- uration and commissioning of the product. Risk to life and limb and risk of fire ►...
  • Page 33 ƒ service the system. 1.3 Standards and regulations For an overview of the standards that were observed during design and construction of the sauna heaters, please refer to the individual product’s technical data sheet that can be downloaded from www.eos-sauna.com.
  • Page 34: Identification

    2.3 Identification The EOS mill wheel is an electrical device for automatic infusion on a corresponding sauna heater. The EOS mill wheel may only be operated in conjunction with an EOS control unit, which is inclu- ded in the delivery contents.
  • Page 35: X83; Intended Use

    This device is intended exclusively for automatic infusion in a sauna in conjunction with a sauna heater, either EOS Herkules S60 or EOS Stone S60, 9, 12 or 15 kW and a control unit, which is inclu- ded in the delivery contents.
  • Page 36: Scope Of Delivery

    Scope of delivery 3. Scope of delivery Check the delivery to ensure that all components were delivered and that the unit is in proper working order. Contact your distributor if components are missing or damaged. The unit must not be operated if components are missing or damaged. The following parts are included in the scope of delivery: Stand with column ƒ...
  • Page 37: Technical Data

    150 x 80 x 66 cm For use with the control units Control unit (included in the delivery contents) For use with the sauna heater EOS Herkules S60 or EOS Stone S60 9,12 or 15 kW IP protection IPx4 ¾“...
  • Page 38: Installation

    140°C. A 4-core heat-resistant cable is required for the connection (included in the delivery contents). All lines must be routed in such a way that they are well-protected, e.g. in a cable duct. EOS recom- mends laying all connecting cables through a bendable metal tube connected to the protective conductor.
  • Page 39: X83; Specifications For Theinstallation

    Installation 5.2 Specifications for theinstallation Installation site ► Ceiling height of at least 190 cm ƒ Distance device – cabin wall 10 cm. ƒ Dimensions and safety gaps ► ~ 660 ~ 700 All dimensions in mm A. Mill wheel D.
  • Page 40: X83; Installing A Mill Sauna

    Installation 5.3 Installing a mill wheel with the sauna heater The device is supplied packaged on a pallet. Align mill ► Put the stator with the column onto the desired place and align horizontally by means of the plate feet. Use a water-level as supporting instrument.
  • Page 41 Installation Install water tank ► Insert water tank sideways. NOTICE! Consider position of shovel. Mediate the water tank. A. Water tank Place sauna heater ► Place the sauna heating unit (Herkules S60), as shown next in front of the mill wheel as shown Place the inlet channel over the stone basket, so that the cascade ends centrally above the channel.
  • Page 42: X83; Fixed Water Connections

    Installation To ensure an even distribution of the water even distribution of the water, align the gutter with the water-level A. Water-level 5.4 Set up fixed water connections NOTICE Contaminaton of drinking water The regulations of EN 1717 and/or DIN 1988 Part 4 must be attended. Appropriate meas- ures must be taken that prevent the water from running back into the drinking water pipe- line.
  • Page 43 Installation A. 3/4“ connection nipple for fixed con- nection on site. B. Finished connection fixed water con- nection - water tank Fill with water ► The system may only be filled with water. The water level in the water tank should be between 70 and 110 mm. All dimensions in mm...
  • Page 44 Installation Design overview ► The float (G) opens or closes the valve (C) to ensure that the tank remains full. The water level can be regulated by turning the float. A hose nozzle can be attached to the overflow protection (F), through which any overflow water can be drained on site.
  • Page 45: X83; Installing A Control Unit

    Installation 5.5 Installing a control unit Mount the control unit outside of the cabin. To this end, open the housing and fit to the intended place with four screws. Lay the fed line to the mill wheel and connect it to the motor connection on the rear of the mill wheel.
  • Page 46: Electrical Installation

    Pay attention to all measurement specifications and the following notes. The mill wheel must only be used in connection with the sauna heating device EOS Her- ƒ kules S60 or EOS Stone S60 9,12 oder 15 kW and the associated sauna control unit.
  • Page 47: X83; Establishing An Electrical Connection

    Electrical installation 6.2 Establishing an electrical connection Option 1: connect the optionally available button for remote control to terminals F. Option 2: if required, you can connect 2 devices, such as a fan or a light, up to the max. power consumption of 2.5 A to 230 V.
  • Page 48: X83; Control Unit Connections

    Electrical installation Control unit connections ► DIP-switch Terminals for light and fan Terminals for mains 230V Main switch ON/OFF Cable glans (drive / mains / light and fan) Terminals for the external push-button Terminals for the drive...
  • Page 49: X83; Connection Diagram

    Electrical installation Connection diagram ► Taster/ switch-key 3,3V brown violet blue A- A+ B+ B- V+ Motor Motor SWITCH / SCHALTER PE N CONNECTOR TO MOTOR L N PE STECKER 230V ~ ZUM MOTOR MAIN SUPPLY / NETZVERSORGUNG im Eigendruck 106 x 130 Schaltplanaufklebe für Mühlensteuerun Platine V2...
  • Page 50: Remote Control Button (Optional)

    Remote control button 7. Remote control button (optional) NOTICE Installation location - only outside the cabin. 7.1 Wall mounting Preferably chose the outside wall of the cabin for mounting. Cut the two adhesive tape strips supplied into two equally long parts (40 x 20 mm). Now fit the two adhesive tape strips at the rear of the button housing at the same distance.
  • Page 51: X83; Electric Connection Of The Button

    Remote control button Electric connection of the button brown purple braun blue A. Feeder line Remote control button...
  • Page 52: Commissioning

    Commissioning 7. Commissioning The settings for water splash events are made with the DIP-Switch on the main board. ATTENTION: Make settings (DIP-Switch) only with the system disconnected from power! DIP-Switch ► 2 3 4 5 A. Position ON B. Position OFF ...
  • Page 53 Commissioning Switching to an external push-button ► Using the DIP-switch no. 5 you can set the operation control to be made from an exter- nal push-button. Switch 5 „ON“ - control from an external push-button. Settings made with ƒ switches 3 and 4 remain inactive. Switch 5 „OFF“...
  • Page 54: Maintenance

    Maintenance 8. Maintenance Adjusting the drivebelt tension ► First loosen the four mounting screws ƒ (B). Adjust the drivebelt tension using the ƒ adjustment screw (A). NOTICE! The drivebelt may be compressed by a maximum of 5 mm under light pressure. Finally, tighten again the four adjust- ƒ...
  • Page 55: Recycling And Service Address

    Paper/cardboard ƒ Plastic foil / plastic ƒ Additional disposal note for commercial users: Further disposal instructions can be found under the link www.eos.sauna.de/recycling Service Address EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany...
  • Page 56: General Terms And Conditions Of Service

    The manufacturers General Terms and Conditions of Business, The manufacturer shall assume liability in accordance with the which can be found at www.eos-sauna.com/agb, shall apply in currently applicable statutory regulations. The packaging for all addition to the foregoing terms and conditions of service.

Table of Contents