Page 5
10.8 Dimensions in mm [in]..........65 11. Accessories and spare parts Declarations of conformity can be found online at www.wika.com. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 6
... indicates a potentially dangerous situation that can result in serious injury or death, if not avoided. CAUTION! ... indicates a potentially dangerous situation that can result in light injuries or damage to property or the environment, if not avoided. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 7
... indicates a potentially dangerous situation that can result in burns, caused by hot surfaces or liquids, if not avoided. Information ... points out useful tips, recommendations and information for efficient and trouble-free operation. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 8
The calibration bath is designed for use as a temperature source. The high-precision calibration baths of the CTB9600 series have been specifically developed for the temperature calibration of thermometers, temperature switches / thermostats, resistance thermometers and thermocouples between -40 ... +300 °C [-40 ...
Page 9
The labelling, safety markings must be maintained in a legible condition. 2.5.1 Product label (example) The product label is fixed on the rear of the instrument. Upper product label Lower product label Mains connection Interface WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 10
... indicates a potentially dangerous situation that can result in burns, caused by hot surfaces or liquids, if not avoided. The marking for hot surfaces is located at several points on the case of the calibration bath. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 11
Prior to recommissioning, wait for the instrument temperature and the room temperature to equalise. This can take up to an hour. Make sure that the instrument is absolutely dry and that no condensation is visible. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 12
2. Place the instrument, along with the shock-absorbent material, in the packaging. 3. If stored for a prolonged period of time (more than 30 days), place a bag containing a desiccant inside the packaging. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 13
Swivelling wheels with brakes Power connection, data interface, product label Air supply Thermostat for shutting down on overtemperature Removable front panel Locking of the front panel Display/Control/Controller Bath cover Inlet for the removal of exhaust gases WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 14
Cross-check scope of delivery with delivery note. Description The calibration baths of the CTB9600 series have been developed specifically for temperature calibration between -40 ... +300 °C [-40 ... +572 °F]. A uniform vertical flow of liquid in the bath ensures compliance with the specifications.
Page 15
MS thread that can be screwed into one of the four anchor holes on the top of the bath. The dimensions of the vertical bracket are Ø 15 x 250 mm [0.59 x 9.84 in] Vertical bracket Anchor hole for the vertical bracket WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 16
The Pt100 temperature probe is located on the top of the instrument and is fastened with a screw under the case of the stirring motor. Top of the case; position of the Pt100 temperature probe Pt100 temperature probe Mounting screw WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 17
For safety, the calibration bath is fitted with an independently operating thermal fuse that, in the event of an overtemperature inside the case, switches off the power supply to the heater. After the calibration fluid has cooled down, the calibration bath must be sent to WIKA for inspection. The calibration bath has been designed as a controller.
Page 18
For easier positioning, there are four double wheels on the underside of the calibration bath. Two of the wheels are fitted with a brake that must be locked when the calibration bath is in the correct position. Rotating wheels with brakes WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 19
2. Switch off the instrument and isolate it from the mains. Properly emptying the tank: 1. Remove cladding. 2. Provide a suitable container for collecting the calibration fluid under the drain hose. 3. Unscrew the cap using a suitable tool. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 20
The calibration baths can be operated remotely via USB. For more details refer to chapter 6.4.10 “USB baud rate”. 4.11.2 Interface protocol The interface protocol is available on request for delivery as a specific additional document. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 21
Only use original parts, see chapter 11 “Accessories and spare parts”. Check the instrument for any damage that may have been caused. In the event of any damage, do not commission the instrument and contact the manufacturer immediately. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 22
A space of at least 1 m [3.3 ft] must be ensured to the front. Ensure headroom and sufficient free space above the unit. 0.5 m [1.64 ft] 0.5 m [1.64 ft] WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 23
Heated air and air that varies in temperature has an influence on the stability of the calibration bath and can drastically reduce the cooling capacity. The calibration bath is not designed for outdoor use. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 24
Ensure a stable ambient temperature to maintain good stability and homogeneity. If the bath is not used for a long time, it must be covered to prevent moisture from entering the calibration fluid. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 25
The calibration bath should reach a safe temperature before being switched off. Switching off outside the safe temperature range can damage the calibration bath. Only switch the calibration bath off once it has reached the safe temperature range. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 26
8.5 mm [0.335 in] ■ 10.5 mm [0.413 in] ■ The height here is 510 mm [20.079 in] → For details on the specific dimensions, see chapter 10.8 “Dimensions in mm [in]”. Probe basket WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 27
Before working with calibration fluids, observe the information in the material safety data sheet for the corresponding calibration fluid. ⇒ The current material safety data sheet can be found at www.wika.com on the respective product page. ▶ Only use the calibration fluid included within the scope of delivery or specified in these operating instructions.
Page 28
The selection and safe use of the calibration fluid is the sole responsibility of the user. Various calibration fluids are available at WIKA and other sources. The bath has a large temperature range and can be operated with various calibration fluids. The heating of the bath causes the thermal expansion of calibration fluids, which can lead to overflow.
Page 29
Depending on the test item, the displacement must also be taken into account. 5.8.2.1 Maximum filling height Maximum filling height Flow opening Minimum filling height = lower edge of the flow opening Tank opening WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 30
The rotation of the magnetic stirrer causes a vortex to form in the liquid. This causes the filling height at the wall to rise. Tank The maximum filling height in the tank is marked by the upper edge of the aluminium lining. The maximum filling quantity varies depending on the temperature and calibration fluid. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 31
Button for starting or stopping the control Current bath temperature with temperature unit Button for setting the set temperature Temperature range display Menu bar with current application name Selected set point of the temperature Current activity display System time WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 32
For further information, see chapter 6.4 “Application [Settings]”. Service Setting all main bath settings such as: Bath calibration ■ PID parameters ■ Limit values ■ Change PIN ■ Factory setting ■ For further information, see chapter 6.5 “Application [Service]”. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 33
Stability criterion still fulfilled. Control is inactive Warning: There is an error. For further information, see chapter 7 “Faults”. System time Display of the current time For further information, see chapter 6.4 “Application [Settings]”. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 34
Before transporting or touching the test item, make sure that it has cooled down sufficiently. Wear safety goggles! Do not allow calibration fluids to come into contact with the eyes. Wear protective gloves! Protect hands from contact with hot surfaces and aggressive media. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 35
The [Home] application is the normal operation screen. This application differs from the others as it is not used for setting the configuration, but for monitoring the temperature and starting the heating or cooling process of the bath. Main screen of model CTB9600-150 Main screen of model CTB9600-300 WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 36
To access these preset temperatures, they must first be programmed. To do this, press this button to the right of the temperature. A numeric keypad opens where the desired temperature can be entered. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 37
As soon as the programmed stabilisation criterion is reached, the field gets a green border and the instrument status also lights up green. Instrument status during temperature stabilisation Stability criterion not fulfilled yet Stability criterion fulfilled WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 38
Setting the decimal separator from point to comma and vice versa Units Setting the temperature unit The selection is between °C and °F USB baud rate Setting the USB baud rate This is required for data transmission. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 39
1. Press button [Brightness]. 2. Move the slider to the desired brightness. ⇒ The desired brightness is highlighted in yellow. 3. Return to the Settings application by pressing [< Back]. ⇒ The setting is applied. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 40
Switch on sound by pressing [On]. ⇒ Switch off sound by pressing [Off]. ⇒ The selected functions are highlighted in yellow. 3. Return to the Settings application by pressing [< Back]. ⇒ The settings are applied. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 41
It is recommended to set the set point limit depending on the calibration fluid used. ▶ The flash point must not be exceeded. ▶ The temperature of the calibration fluid must not fall below the lowest temperature. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 42
It opens a numeric keypad. 3. Enter value. 4. Confirm with [ ⇒ Return to the previous menu screen. 5. Return to the Settings application by pressing [< Back]. ⇒ The setting is applied. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 43
1. Press button [Units]. 2. Select desired temperature unit. ⇒ The selected unit is highlighted in yellow. 3. Return to the Settings application by pressing [< Back]. ⇒ The setting is applied. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 44
The PID parameters are optimised at the factory. A change in an individual parameter can drastically influence the stability. The following PID parameter settings have been set: Proportional band ■ Integral time ■ Differential value ■ WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 45
The settings for calibrating the Pt100 temperature probe in the bath are opened in the Service menu under Bath calibration. There are 5 correction values available, which are optimally set at the factory. Depending on the application, a larger deviation is nevertheless normal. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 46
Return to overview. 4. Correct/Enter further correction values. 5. Return to the Service application by pressing [< Back]. ⇒ The settings are applied. ⇒ The controller calculates a linear value between two points. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 47
1. Press the respective button to change the values. ⇒ It opens a numeric keypad. 2. Enter a new controller value. ▶ Cancel with [X]. 3. Confirm with [ ⇒ Return to overview. 4. Correct/Enter further controller values. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 48
The buttons are released. ⇒ The limit values can be corrected/entered in °C and %. 2. Press the respective button to change the values. ⇒ It opens a numeric keypad. ▶ Cancel with [X]. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 49
4. Enter a new PIN code. ▶ The PIN code must consist of 4 characters ▶ Correct with [ 5. Confirm with [ 6. Enter the new PIN code again. 7. Confirm with [ WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 50
If the PIN code is entered incorrectly for a second time, a warning message appears on the display. ▶ Press [Yes] to enter the new PIN code again. ▶ Pressing [No] cancels changing the PIN code. 9. Return to the Service application by pressing [< Back]. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 51
▶ Press button [Factory setting]. ⇒ Confirm with [Yes] will reset the values to the default values. ⇒ By pressing [No] the process will be cancelled. ▶ Return to main menu. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 52
Instrument data Model and temperature range ■ Serial number ■ Date of manufacture ■ Operating times ■ Database Address Software Version of the user interface ■ Firmware ■ Current operating data Operating times WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 53
Full collection container Check the collection container and empty if necessary. Too much calibration fluid in the tank. Check liquid level and drain liquid, if necessary, see chapter 4.10 “Emptying the tank”. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 54
The pressure sensor of the cooling ■ system is defective Error: battery low The battery level of the battery is too The battery must be replaced. ■ → Contact the manufacturer. The battery is defective ■ WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 55
Each error message appears with the corresponding name. To access the error message menu screen, the error must be confirmed with the [OK] button. The current temperature is displayed next to the error message on the menu screen. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 56
With the CTB9600-150 (-40 … +150 °C), turn the axis of the thermostat clockwise to the maximum value and then turn it back through 90°. Turn thermostat clockwise Turn the thermostat back 90° anticlockwise If the measures have not been successful, contact the manufacturer. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 57
■ If the calibration fluid becomes unusable, it must be replaced, see chapter 4.10 “Emptying the tank”. To prevent the calibration fluid from becoming contaminated again, it is essential to clean the tank. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 58
An air flow that is too low can lead to a triggering of the thermal fuse. The calibration bath is then no longer ready for operation. ▶ Always keep the mesh covers free from obstruction. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 59
2. Remove any residues in the bath with cloths. If required, rinse with distilled water or some ethanol. 3. Let everything dry thoroughly. If distilled water has been used, remove the calibration fluid and let the probe basket, magnetic stirrer and tank dry thoroughly. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 60
Return Strictly observe the following when shipping the instrument: All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances (acids, bases, solutions, etc.) and ■ must therefore be cleaned before being returned, see chapter 8.2 “Cleaning”.
Page 61
Hand in old instruments for environmentally friendly disposal at a designated collection point for the disposal of electrical and electronic devices. ▶ Ensure proper disposal in accordance with national requirements and observe current regulations. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 62
Decimal separator Switching of the decimal separator between full stop (.) and comma (,) Sound Setting the button sound and alarm Time Setting the real time and format Brightness Setting the screen brightness WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 63
Storage and transport temperature range -10 ... +60 °C [14 ... 140 °F] Relative humidity, condensation Ambient 15 ... 75 % r. h. (non-condensing) Storage 30 ... 70 % r.h. (non-condensing) Mounting position Upright/vertical standing WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 64
1) Warning! This is class A equipment for emissions and is intended for use in industrial environments. In other environments, e.g. residential or commercial installations, it can interfere with other equipment under certain conditions. In such circumstances the operator is expected to take the appropriate measures. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 65
10. Specifications 10.7 Certificates Certificates Certificates Without ■ Stability report ■ → For approvals and certificates, see website 10.8 Dimensions in mm [in] Front view Side view (left) [5.315] [5.315] [17.992] [27.677] WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 68
⇓ 2. Option: 1) The figures are an example and may change depending on the state of the art in design, material composition and representation. WIKA accessories can be found online at www.wika.com. WIKA operating instructions, calibration bath series CTB9600...
Page 69
Ausschalten ..........91 WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Anwendung [Info] ..........118 WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 71
10.8 Abmessungen in mm [in] ......... 131 11. Zubehör und Ersatzteile Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 72
... weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! ... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 73
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die durch heiße Oberflächen oder Flüssigkeiten zu Verbrennungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Information ... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 74
Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung, siehe Kapitel 10 „Technische Daten“ sind einzuhalten. Eine sachgemäße Handhabung und das Betreiben des Geräts innerhalb der technischen Spezifikationen wird vorausgesetzt. Andernfalls ist eine sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA-Servicemitarbeiter erforderlich. Elektronische Präzisionsmessgeräte mit erforderlicher Sorgfalt behandeln (vor Nässe, Stößen, starken Magnetfeldern, stati- scher Elektrizität und extremen Temperaturen schützen, keine Gegenstände in das Gerät bzw.
Page 75
Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfung, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen und aggressiven Messstoffen. Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen Die Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen sind lesbar zu halten. 2.5.1 Typenschild (Beispiel) Das Typenschild ist auf der Rückseite des Geräts befestigt. Oberes Typenschild Unteres Typenschild Netzanschluss Schnittstelle WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 76
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die durch heiße Oberflächen oder Flüssigkeiten zu Verbrennungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Die Markierung für heiße Oberflächen ist an mehreren Stellen am Gehäuse des Kalibrierbads angebracht. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 77
Gerätefunktion eintreten. Vor einer erneuten Inbetriebnahme die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur abwarten. Dies kann bis zu einer Stunde dauern. Dabei ist darauf zu achten, dass das Gerät absolut trocken ist und keine Kondensation mehr sichtbar ist. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 78
Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät wie folgt verpacken und lagern: 1. Das Gerät in eine antistatische Plastikfolie einhüllen. 2. Das Gerät in der Verpackung platzieren und gleichmäßig dämmen. 3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 79
Abnehmbare perforierte Rückwand [-40 ... +302 °F]) Verriegelung der Platte Schwenkbare Räder mit Bremsen Stromanschluss, Datenschnittstelle, Typenschild Luftzufuhr Thermostat zur Abschaltung bei Übertemperatur Abnehmbare Frontplatte Verriegelung der Frontplatte Display/Steuerung/Regler Badabdeckung Einlass für die Ableitung der Abgase WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 80
Alle inneren und messstoffberührte Teile sind komplett aus CrNi-Stahl Typ ANSI 304 was für eine lange Lebensdauer und eine einfach Wartung sorgt. Das gesamte Außengehäuse ist aus Blech und mit einer hochwertigen Pulverbeschichtung versehen. Das Kalibrierbad besteht aus einem robusten, anthrazitfarbig lackiertem Stahlgehäuse und ist auf vier Doppelräder montiert. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 81
Zubehörteile verwendet. Die vertikale Halterung hat ein MS-Gewinde, dass in eines der vier Ankerlöcher auf der Oberseite des Bads geschraubt werden kann. Die Abmessungen der vertikalen Halterung betragen Ø 15 x 250 mm [0,59 x 9,84 in] Vertikale Halterung Ankerloch für vertikale Halterung WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 82
Die Durchflussöffnung dient der Zirkulation der Kalibrierflüssigkeit. Weitere Informationen zum optimalen Füllstand siehe Kapitel 5.8.2 „Befüllen“. Durchflussöffnung Tanköffnung Pt100 Fühler Der Pt100-Temperaturfühler befindet sich an der Oberseite des Geräts und wird mit einer Schraube unter dem Gehäuse des Rührmotors befestigt. Gehäuseoberseite; Position des Pt100-Temperaturfühler Pt100-Temperaturfühler Befestigungsschraube WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 83
Zur Sicherheit ist das Kalibrierbad mit einer unabhängig arbeitenden Temperatursicherung ausgestattet, die bei einer Übertemperatur im Gehäuseinneren die Stromzufuhr für die Heizung abschaltet. Nach Abkühlen der Kalibrierflüssigkeit ist das Kalibrierbad zur Überprüfung an WIKA einzusenden. Das Kalibrierbad wurde als Mess- und Regelgerät konzipiert.
Page 84
Zur leichteren Positionierung befinden sich an der Unterseite des Kalibrierbads vier Doppelräder. Zwei der Räder sind mit einer Bremse ausgestattet, die blockiert werden muss, wenn sich das Kalibrierbad in der richten Position befindet. Drehbare Räder mit Bremsen WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 85
1. Die Kalibrierflüssigkeit auf Umgebungstemperatur herunterkühlen. 2. Das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Richtige Tankentleerung: 1. Verkleidung entfernen. 2. Geeigneten Auffangbehälter für die Kalibrierflüssigkeit unter den Ablassschlauch bereitstellen. 3. Kappe mit einem geeigneten Werkzeug abschrauben. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 86
■ ■ 9600 115200 ■ ■ 19200 230400 ■ ■ Die Kalibrierbäder können per Remote über USB gesteuert werden. Weitere Details siehe Kapitel 6.4.10 „USB-Baudrate“. 4.11.2 Schnittstellenprotokoll Das Schnittstellenprotokoll wird auf Anfrage als spezielles Zusatzdokument geliefert. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 87
Notwendige Schutzausrüstung tragen, siehe Kapitel 2.4 „Persönliche Schutzausrüstung“. Nur Originalteile verwenden, siehe Kapitel 11 „Zubehör und Ersatzteile“. Gerät auf eventuell vorhandene Schäden untersuchen. Bei Schäden Gerät nicht in Betrieb nehmen und unverzüglich Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 88
So wird das Gerät durch die Perforation der Seitenwände gekühlt und ein Luftaustausch am Gerät ermöglicht. Nach vorne muss ein Platz von mindestens 1 m [3,3 ft] gewährleistet sein. Auf Kopffreiheit und ausreichend freien Raum oberhalb des Geräts ist zu achten. 0,5 m [1,64 ft] 0,5 m [1,64 ft] WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 89
Es ist sehr wichtig, dass zwei oder mehr Bäder nicht hintereinander platziert werden, da dies das Kühlsystem des nachfolgenden Bads in der Reihe negativ beeinflusst. Erwärmte und temperaturveränderliche Luft hat Einfluss auf die Stabilität des Kalibrierbads und kann die Kühlleistung drastisch verringern. Das Kalibrierbad ist nicht für die Verwendung im Freien vorgesehen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 90
Während des Betriebs des Kalibrierbads die Umgebungstemperatur von 23 °C ±2 °C [73 °F ±2 K] einhalten. Für eine stabile Umgebungstemperatur sorgen, um eine gute Stabilität und Homogenität zu erhalten. Wenn das Bad lange Zeit nicht verwendet wird, ist es abzudecken, damit keine Feuchte in die Kalibrierflüssigkeit kommen kann. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 91
Es können jetzt die gewünschten Anwendungen gestartet werden. 5.4.3 Ausschalten Das Kalibrierbad sollte vor dem Ausschalten eine sichere Temperatur erreichen. Beim Ausschalten außerhalb des sicheren Temperaturbereichs kann das Kalibrierbad beschädigt werden. Das Kalibrierbad erst ausschalten, wenn der sichere Temperaturbereich erreicht wurde. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
6,5 mm [0,256 in] ■ 8,5 mm [0,335 in] ■ 10,5 mm [0,413 in] ■ Die Höhe beträgt hier 510 mm [20,079 in] → Details zu den genauen Abmessungen siehe Kapitel 10.8 „Abmessungen in mm [in]“. Fühlerkorb WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Bevor mit Kalibrierflüssigkeiten gearbeitet wird, die Angaben für die entsprechende Kalibrierflüssigkeit im Sicherheitsdatenblatt beachten. ⇒ Das aktuelle Sicherheitsdatenblatt befindet sich unter www.wika.de auf der jeweiligen Produktseite. ▶ Nur die im Lieferumfang enthaltene Kalibrierflüssikeit oder in dieser Betriebsanleitung beschriebene Kalib- rierflüssikeit verwenden.
Die Auswahl und die sichere Verwendung der Kalibrierflüssigkeit liegt ausschließlich in der Verantwortung des Anwenders. Verschiedene Kalibrierflüssigkeiten sind bei WIKA und anderen Quellen erhältlich. Das Bad hat einen großen Temperaturbereich und kann mit unterschiedlichen Kalibrierflüssigkeiten betrieben werden. Die Erwärmung des Bads verursacht die thermische Ausdehnung von Kalibrierflüssigkeiten, was zu einem Überlaufen führt. Öle haben in der Regel eine erhebliche Wärmeausdehnung.
Den Flüssigkeitspegel im Bad regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass der Füllstand nicht gesunken ist. Ein Absinken des Flüssigkeitspegels beeinträchtigt die Stabilität des Bads. Die Temperaturausdehnung bei Temperaturänderungen beachten. Folgende Punkte sind bei der maximalen Füllhöhe zu beachten: Keine Temperaturfühler im Tank ■ Standard-WIKA-Füllflüssigkeit ■ WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Durch die Rotation des Magnetrührers bildet sich in der Flüssigkeit ein Strudel aus. Dies lässt die Füllhöhe an der Wandung ansteigen. Tank Die maximale Füllhöhe im Tank ist durch den oberen Rand der Aluminiumauskleidung gekennzeichnet. Die max. Füllmenge ist je nach Temperatur und Kalibrierflüssigkeit unterschiedlich. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Oberer Reihe mit voreingestellten Temperaturen Schaltfläche zum Starten oder Stoppen der Regelung Aktuelle Badtemperatur mit Temperatureinheit Schaltfläche für Setzen der Soll-Temperatur Anzeige Temperaturbereich Menüleiste mit Bezeichnung der aktuellen Anwendung Eingestellter Sollwert der Temperatur Anzeige der aktuellen Aktivität Systemuhrzeit WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Stabilitätskriterium noch nicht erreicht. Regelung ist aktiv Stabilitätskriterium noch erreicht. Regelung ist inaktiv Warnung: Es liegt ein Fehler vor. Weitere Informationen siehe Kapitel 7 „Störungen“. Systemuhrzeit Anzeige der aktuellen Uhrzeit Weitere Informationen siehe Kapitel 6.4 „Anwendung [Einstellungen]“. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Vor dem Transport oder Berühren des Prüflings darauf achten, dass dieser genügend abgekühlt sind. Schutzbrille tragen. Kalibrierflüssigkeiten nicht mit den Augen in Berührung bringen. Schutzhandschuhe tragen. Schutz der Hände vor Berührung mit heißen Oberflächen und aggressiven Medien. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Die Anwendung [Home] ist die normale Bildschirmansicht. Diese Anwendung unterscheidet sich von den anderen, da sie nicht für die Einstellung der Konfiguration, sondern für die Überwachung der Temperatur und dem Starten des Aufheiz- oder Abkühlprozesses des Bads dient. Hauptbildschirm bei Typ CTB9600-150 Hauptbildschirm bei Typ CTB9600-300 WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Die ausgewählte Temperatur wird angefahren. Um die voreingestellten Temperaturen zu erhalten, müssen diese zuvor einprogrammiert werden. Hierzu wird diese Schaltfläche rechts neben der Temperatur betätigt. Es öffnet sich ein numerisches Tastenfeld über das die gewünschte Temperatur eingegeben werden kann. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Neben der Schaltfläche [STOPP] wird die aktuelle Stabilisierung in mK angegeben. Sobald das programmierte Stabilisierungskriterium erreicht ist bekommt das Feld einen grünen Rahmen und auch der Gerätestatus leuchtet grün. Gerätestatus während des Anregelns der Temperatur Stabilitätskriterium noch nicht erreicht Stabilitätskriterium erreicht WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Es stehen verschiedene Parameter zur Verfügung. Dezimaltrenner Einstellen des Dezimaltrennzeichens von Punkt auf Komma und umgekehrt Einheiten Einstellen der Temperatureinheit Zur Auswahl stehen °C und °F Einstellen der USB-Baudrate USB Baudrate Diese wird für die Datenübertragung benötigt. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Die Einstellung wird zwischen 10 % und 100 % in 1 %-Schritten eingegeben. 1. Schaltfläche [Helligkeit] drücken. 2. Den Schieberegler auf die gewünschte Helligkeit schieben. ⇒ Die gewünschte Helligkeit ist gelb hervorgehoben. 3. Mit [< Zurück] Rücksprung zur Anwendung Einstellungen. ⇒ Die Einstellung wird übernommen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
2. Durch Betätigen der Schaltflächen [An] oder [Aus] wird der Ton aktiviert oder deaktiviert. ⇒ Ton einschalten mit [An]. ⇒ Ton ausschalten mit [Aus]. ⇒ Die gewählten Funktionen sind gelb hervorgehoben. 3. Mit [< Zurück] Rücksprung zur Anwendung Einstellungen. ⇒ Die Einstellungen werden übernommen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Die Eingabe darf sich nur innerhalb des Temperaturbereichs des Kalibrierbads befinden. Es wird empfohlen die Sollwertgrenze abhängig von der verwendeten Kalibrierflüssigkeit zu setzen. ▶ Der Flammpunkt darf nicht überschritten werden. ▶ Die niedrigste Temperatur der Kalibrierflüssigkeit darf nicht unterschritten werden. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
2. Schaltfläche zum Ändern des Werts drücken. ⇒ Es öffnet sich ein numerisches Tastenfeld. 3. Wert eingeben. 4. Mit [ ] bestätigen. ⇒ Rücksprung zum vorherigen Menübild. 5. Mit [< Zurück] Rücksprung zur Anwendung Einstellungen. ⇒ Die Einstellung wird übernommen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Die Einheiten °C (Celsius) und °F (Fahrenheit) stehen zur Auswahl. Nach der Auswahl werden alle Temperaturwerte automa- tisch umgerechnet und entsprechend angezeigt. 1. Schaltfläche [Einheiten] drücken. 2. Gewünschte Temperatureinheit auswählen. ⇒ Die gewünschte Einheit ist gelb hervorgehoben. 3. Mit [< Zurück] Rücksprung zur Anwendung Einstellungen. ⇒ Die Einstellung wird übernommen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Es sind 5 Korrekturwerte verfügbar, die werkseitig optimal eingestellt sind. Der Zugang ist nur autorisierten Personen gestattet. PID-Parameter Die PID-Parameter sind werkseitig optimiert. Eine Änderung der einzelnen Parameter kann die Stabilität drastisch beeinflussen. Es sind folgende PID-Parametereinstellungen eingestellt: Proportionalband ■ Integralzeit ■ Differentialwert ■ WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Im Menü Service unter Badkalibrierung wird die Einstellungen zur Kalibrierung des Pt100-Temperaturfühlers im Bad geöff- net. Es sind 5 Korrekturwerte verfügbar, die werkseitig optimal eingestellt sind. Je nach Anwendung ist eine größere Abwei- chung dennoch normal. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
3. Mit [ ] bestätigen. ⇒ Rücksprung zur Übersicht. 4. Weitere Korrekturwerte korrigieren/eingeben. 5. Mit [< Zurück] Rücksprung zur Anwendung Service. ⇒ Die Einstellungen werden übernommen. ⇒ Der Controller errechnet einen linearen Wert zwischen zwei Punkten. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
1. Um die Werte zu ändern, auf die jeweilige Schaltfläche drücken. ⇒ Es öffnet sich ein numerisches Tastenfeld. 2. Neuen Reglerwert eingeben. ▶ Mit [X] abbrechen. 3. Mit [ ] bestätigen. ⇒ Rücksprung zur Übersicht. 4. Weitere Reglerwerte korrigieren/eingeben. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Die Schaltflächen werden freigegeben. ⇒ Die Grenzwerte in °C und % können korrigiert/eingeben werden. 2. Um die Werte zu ändern, auf die jeweilige Schaltfläche drücken. ⇒ Es öffnet sich ein numerisches Tastenfeld. ▶ Mit [X] abbrechen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
4. Neuen PIN-Code eingeben. ▶ Der PIN-Code muss aus 4 Zeichen bestehen ▶ Mit [ ] korrigieren. 5. Mit [ ] bestätigen. 6. Neue PIN-Code erneut eingeben. 7. Mit [ ] bestätigen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 116
Wurde der PIN-Code beim zweiten Mal falsch eingegeben, erscheint eine Warnmeldung auf dem Display. ▶ Mit [Ja] erneut den neuen PIN-Code eingeben. ▶ Mit [Nein] wird die Änderung des PIN-Codes abgebrochen. 9. Mit [< Zurück] Rücksprung zur Anwendung Service. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Die Funktion Werkseinstellung im Menü Service setzt alle Werte auf die Standardwerte zurück. Ein Zurücksetzen der Werkseinstellung überschreibt die Kalibrierdaten des Benutzers mit den Werkskalibrierdaten. ▶ Schaltfläche [Werkseinstellung] drücken. ⇒ Mit [Ja] werden die Werte auf die Standardwerte zurücksetzen. ⇒ Mit [Nein] wird der Vorgang abgebrochen. ▶ Rücksprung zum Hauptmenü. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
In der Anwendung [Info] werden alle aktuellen Informationen zum Kalibrator angezeigt. Aufgelistet werden die Gerätedaten, Database, Kommunikation sowie aktuelle Betriebsdaten. Aufgelistet werden: Gerätedaten Typ und Temperaturbereich ■ Seriennummer ■ Herstelldatum ■ Betriebszeiten ■ Database Adresse Software Version der Benutzeroberfläche ■ Firmware ■ Aktuelle Betriebsdaten Betriebszeiten WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Flüssigkeit tropft aus dem Bad Undichter Ablasshahn Ablasshahn auf Dichtheit prüfen und ggf. schlie- ßen. Auffangbehälter voll Auffangbehälter prüfen und ggf. leeren. Zu viel Kalibrierflüssigkeit im Tank. Flüssigkeitspegel prüfen und bei Bedarf Flüssig- keit ablassen, siehe Kapitel 4.10 „Tankentlee- rung“. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
→ Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Der Drucksensor des Kühlsystems ist ■ defekt Fehler: Batterie schwach Die Batterie hat eine zu niedrige Die Batterie muss ausgetauscht werden. ■ Batterieladung → Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. Die Batterie ist defekt ■ WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Bei jeder Fehlermeldung erscheint diese mit der entsprechenden Bezeichnung. Um in das Menübild der Fehlermeldung zu kommen muss mit der Schaltfläche [OK] der Fehler bestätigt werden. Im Menübild wird neben der Fehlermeldung die aktuelle Temperatur angezeigt. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Bei CTB9600-150 (-40 … +150 °C) die Achse des Thermostats bis zum Maximalwert im Uhrzeigersinn drehen und dann um 90° zurückdrehen. Thermostat drehen im Uhrzeigersinn Thermostat um 90° gegen den Uhrzeigersinn zurück- drehen Haben die Maßnahmen zu keinem Erfolg geführt, Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
■ Kurz vor einem chemischen Zusammenbruch steht ■ Wenn die Kalibrierflüssigkeit unbrauchbar wird, muss sie ausgetauscht werden, siehe Kapitel 4.10 „Tankentleerung“. Um eine erneute Verschmutzung der Kalibrierflüssigkeit zu verhindert, ist eine Reinigung des Tanks zwingend notwendig. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Jedes Kalibrierbad besitzt ein engmaschiges Lüftungsgitter, durch das Kühlluft in das Gerät gefördert wird. Das Gitter je nach Luftverunreinigung in regelmäßigen Abständen durch Absaugen oder Abbürsten reinigen. Temperatursicherung bei Übertemperatur Ein zu geringer Luftstrom kann zum Auslösen der Temperatursicherung führen. Das Kalibrierbad ist dann nicht mehr betriebsbereit. ▶ Die Gitteröffnungen immer freihalten. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
2. Rückstände im Bad mit Tüchern entfernen. Falls nötig, mit destillierten Wasser oder etwas Ethanol spülen. 3. Alles gut trocknen lassen. Wird destilliertes Wasser benutzt, die Kalibrierflüssigkeit entfernen und den Fühlerkorb, den Magnetrührer und den Tank gut trocknen lassen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
4. Falls vorhanden, die Kalibrierflüssigkeit aus dem Kalibrierbad entfernen, siehe Kapitel 4.10 „Tankentleerung“. Rücksendung Beim Versand des Geräts unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor ■ der Rücksendung zu reinigen, siehe Kapitel 8.2 „Reinigung“.
(WEEE) gekennzeichnet. Dieses Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. ▶ Altgeräte zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abgeben. ▶ Für eine geordnete Entsorgung nach nationalen Vorgaben sorgen und aktuell geltende Vorschriften dabei beachten. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Definieren von favorisierten Temperaturen zur schnell Auswahl ■ Festlegen von gewünschten Temperaturstabilitäten ■ Dezimaltrennzeichen Umstellung des Dezimaltrennzeichens zwischen Punkt (.) und Komma (,) Einstellung des Tastentons und des Alarms Uhrzeit Einstellung der Echtzeit und Format Helligkeit Einstellen der Bildschirmhelligkeit WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
1) Warnung! Dies ist eine Einrichtung der Klasse A für Störaussendung und ist für den Betrieb in industrieller Umgebung vorgesehen. In anderen Umgebungen, z. B. im Wohn- oder Gewerbebereich, kann sie unter Umständen andere Einrichtungen störend beeinflussen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
10. Technische Daten 10.7 Zertifikate/Zeugnisse Zertifikate/Zeugnisse Zeugnisse Ohne ■ Stabilitätsreport ■ → Zulassungen und Zertifikate siehe Webseite 10.8 Abmessungen in mm [in] Ansicht von vorn Ansicht von der Seite (links) [5.315] [5.315] [17.992] [27.677] WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Bestellangaben für Ihre Anfrage: 1. Bestellcode: CTX-A-B5 ⇓ 2. Option: 1) Die Abbildungen sind ein Beispiel und können sich je nach Stand der Technik in Bauform, Materialzusammensetzung und Darstellung ändern. WIKA-Zubehör finden Sie online unter www.wika.de. WIKA-Betriebsanleitung, Kalibrierbad Serie CTB9600...
Page 135
WIKA operating instructions, calibration bath, series CTB9600...
Page 136
WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. Importer for UK WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Strasse 30 WIKA Instruments Ltd Unit 6 and 7 Goya Business park 63911 Klingenberg • Germany The Moor Road Tel.
Need help?
Do you have a question about the CTB9600 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers