Compact positioning drives with high torques (172 pages)
Summary of Contents for Lenord+Bauer GEL 6129 ST Series
Page 1
SeGMo-Positioning GEL 6129 Kompakte Stellantriebe für beengte Einbausituationen Betriebsanleitung – Original – Vor allen Arbeiten am Gerät: Dieses Dokument lesen! Für späteres Nachschlagen aufbewahren! GEL 6129 GEL 6129...
Page 2
Alle Nutzungsinformationen sind im Internet unter www.lenord.de verfügbar oder können bei unserem Support (support@lenord.de) angefordert werden. Änderungsverzeichnis Ausgabedatum Revision Änderungen 2023-06 Neuerstellung für den Standalone-Einsatz Warenzeichen/Marken Alle in diesem Dokument genannten Warenzeichen/Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Geschützte Warenzeichen/Marken sind in diesem Dokument nicht als solche gekennzeichnet.
Europäischer Wirtschaftsraum EU-Konformitätserklärung → Seite 56 Einbauerklärung für eine unvollständige Maschine siehe Anhang Die in der Dokumentennummer angegebenen Buchstaben (hier mit XX gekennzeichnet) entsprechen den Buchstaben der Kommunikationsschnittstelle im Typenschlüssel. Alle Dokumente sind bei Lenord+Bauer verfügbar (→ Seite GEL 6129...
1 Zu dieser Betriebsanleitung Gültigkeit Lenord+Bauer Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt für Stellantriebe, die direkt mit einer Anlagensteuerung verbunden werden (Standalone-Einsatz): ● GEL 6129␣␣␣␣␣␣␣ST␣␣␣ ● GEL 6129␣␣␣␣␣␣␣SW␣␣␣ Diese Betriebsanleitung gilt für die Standardausführung des Produkts. Dazu gehören alle Typen, die nicht mit einem Y hinter der Produktbezeichnung in ihrem Typenschlüssel gekennzeichnet sind.
Lenord+Bauer Darstellungskonventionen 1 Zu dieser Betriebsanleitung Aufbau der Warnhinweise im Kapitel Sicherheit Benennt Art und Quelle der Gefahr! Beschreibt die Gefahr und weist auf die Folgen bei Nichtbeachtung hin. ● Beschreibt, wie die Gefahr vermieden werden kann. Ein Signalwort-Panel für jede Gefahrenstufe...
Page 10
1 Zu dieser Betriebsanleitung Darstellungskonventionen Lenord+Bauer Zugehörige Verschlusstülle, hinter der sich Anschlusselemente befinden. Zulässige Bewegungsrichtungen der Drehmomentstütze Zulässige Bewegungsrichtungen der Drehmomentstütze Gerade Bewegung in Pfeilrichtung ausführen (Montage). Drehende Bewegung in Pfeilrichtung ausführen. Schrauben mit Schraubensicherung benetzen. Torx-Schraubendreher Teilansicht eines Schraubendrehers Schraubensicherungsmittel Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisung...
Lenord+Bauer Darstellungskonventionen 1 Zu dieser Betriebsanleitung 1.5.5 Begriffe und Abkürzungen Ausgabedatum Datum (Jahr-Monat) des Abschnitts American Wire Gauge, abgekürzt AWG: Drahtangaben basierend auf dem Herstellverfahren von Drähten Dokumentennummer, Dokumentennummer, Revision und Stand eines Dokuments Revision, Stand befinden sich auf der Titelseite.
Verwendung als Sicherheitsbauteil ● Einsatz ohne Einbindung in eine Anlagensteuerung ● Dauerbetrieb ● Einsatz beschädigter Produkte ● Einsatz veränderter oder modifizierter Produkte ● Einsatz von Produkten, die nicht von Lenord+Bauer repariert wurden. Vorhersehbare Fehlanwendung ● Einsatz von nicht qualifiziertem Personal GEL 6129...
Lenord+Bauer Mögliche Gefahren 2 Sicherheit Mögliche Gefahren Das Produkt entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Gefahrenquellen wurden soweit möglich konstruktiv beseitigt oder durch geeignete Einrichtungen gesichert. Dennoch können Gefahren entstehen. 2.4.1 Personengefährdungen Einzugsgefahr durch rotierende Teile! Wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet wird, dann sind die Stellantriebe in der Regel außerhalb der Sichtweite des Maschinen- oder Anlagenführers und können visuell nicht überwacht...
Page 14
2 Sicherheit Mögliche Gefahren Lenord+Bauer Ungebremster Auslauf Der Stellantrieb besitzt keinen internen Ballastwiderstand. Wenn ein zu hoher Wert für die Verzögerungsrampe eingestellt ist, dann kann je nach angetriebenem Maschinenteil durch Generatorwirkung die Spannung im Stellantrieb so hoch werden, dass die Leistungsendstufe für den Motor aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wird und der Stellantrieb somit ungebremst...
Lenord+Bauer Mögliche Gefahren 2 Sicherheit 2.4.2 Sachschäden Sachschaden durch elektrostatische Entladung! Elektrostatische Entladungen können die elektronischen Bauteile des Produkts beschädigen. ● Steckerstifte und Anschlussdrähte nur mit einer ESD-Schutzausrüstung berühren. Das Produkt wird in einem Karton mit ESD-Schaumstoffeinsatz ausgeliefert. Die Original-Verpackung schützt das Produkt vor elektrostatischer Entladung.
2 Sicherheit Sicherheitsgerechtes Verhalten Lenord+Bauer Sicherheitsgerechtes Verhalten Die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen und Hinweise sind notwendig, um Personengefährdungen und Sachschäden zu vermeiden. 2.5.1 Personalqualifikation Die Planungsarbeiten der Maschine/Anlage sowie alle Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden. Qualifizierte Fachkräfte müssen für alle Arbeiten folgende Anforderungen erfüllen: ●...
Lenord+Bauer Sicherheitsgerechtes Verhalten 2 Sicherheit 2.5.2 Persönliche Schutzausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen Von dem Stellantrieb gehen mechanische, elektrische und thermische Gefahren aus. Persönliche Schutzausrüstung für alle Arbeiten (Empfehlung): ● Arbeitsschutzkleidung ist eng anliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile.
2 Sicherheit Sicherheitsgerechtes Verhalten Lenord+Bauer 2.5.5 Pflichten des Betreibers und Maschinenherstellers Betreiber und Maschinenhersteller sind für die Sicherheit der Maschine/Anlage und den Gesundheitsschutz des Personals verantwortlich. ● Bestimmungsgemäße Verwendung sicherstellen. ● Alle Planungsinformationen beachten. ● Alle Arbeiten nur von qualifizierten Fachkräften ausführen lassen.
Lenord+Bauer Angaben für den Notfall 2 Sicherheit Angaben für den Notfall Verhalten in Notfallsituationen: ● „NOT-HALT“ betätigen, um Maschine/Anlage anzuhalten. ● Ruhe bewahren. ● Auf eigene Sicherheit achten. ● Verletzte Person aus dem Gefahrenbereich entfernen. ● Ersthelfer, Rettungsdienst oder Notarzt anfordern.
2 Sicherheit Anforderungen an die Spannungsversorgung Lenord+Bauer Anforderungen an die Spannungsversorgung Der Stellantrieb benötigt zwei Versorgungsspannungen von 24 V … 30 V DC. Die Versorgungsspannung Logikkreis versorgt die Steuerungselektronik und die Versorgungsspannung Leistungskreis versorgt die Leistungselektronik für den Motor. Bei dieser getrennten Spannungsversorgung von Logik- und Leistungskreis kann die Spannung für den Motor ausgeschaltet werden, ohne dass die Kommunikation zur Anlagensteuerung...
Lenord+Bauer Anforderungen an Anschlussleitungen und Steckverbinder 2 Sicherheit Anforderungen an Anschlussleitungen und Steckverbinder Anschlusstechnik ST, SW ● Maximal zulässige Leitungslänge der verwendeten Schnittstelle beachten. ● Nur geschirmte Anschlussleitungen verwenden und Schirme großflächig auflegen. ● Nur geschirmte Steckverbinder für die Schnittstellen verwenden.
3 Produktübersicht Anschlusstechniken für den Standalone-Einsatz Lenord+Bauer Produktübersicht Der Stellantrieb ist eine intelligente Verstelleinheit zur Montage an ein Maschinenwellenende oder zum Anbau an eine Maschinenwelle oder eine Spindel. Anschlusstechniken für den Standalone-Einsatz Anschlusstechnik ST Anschlusstechnik SW Unterseite Stellantrieb ST Unterseite Stellantrieb SW...
Lenord+Bauer Lieferumfang 3 Produktübersicht Lieferumfang ● Stellantrieb ● Diese Betriebsanleitung Für die Montage und den Anschluss wird weiteres Zubehör benötigt. Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang des Stellantriebs enthalten. Produktkennzeichnung GEL 6129IP05AKKSTM11 2115000123 EtherNet/IP Input 24-30VDC 00-00-00-00-00-00 7 6 5...
Lenord+Bauer Montagekonzept 4 Beschreibung Beschreibung Der Stellantrieb setzt empfangene Fahrbefehle in eine mechanische Drehbewegung um und treibt so eine Maschinenwelle an. Ein Mitdrehen des Stellantriebs mit der Maschinenwelle wird durch Montage einer Drehmomentstütze verhindert. Montagekonzept Das Montagekonzept sieht eine Fest-Los-Lagerung vor.
Lenord+Bauer Einsatz von flexiblen Kupplungen 4 Beschreibung Einsatz von flexiblen Kupplungen Abtriebswelle und Maschinenwelle können auch über eine flexible Kupplung miteinander verbunden werden. Dann muss aber der Stellantrieb über eine Halterung fest und zentriert am Maschinengehäuse montiert werden, welche die Masse des Stellantriebs trägt und das Drehmoment aufnimmt.
4 Beschreibung Störungen Lenord+Bauer 4.4.2 Betriebssicherheit Wichtige Parameter werden überwacht und der Stellantrieb so aktiv vor Überlastung geschützt. Folgende Überwachungseinrichtungen unterstützen den störungsfreien Betrieb: ● Sanftanlauf und -auslauf über Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen ● Über- / Unterspannungserkennung der Versorgungsspannungen (Leistungskreis und Logikkreis) ●...
6 Montage Montagezubehör, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial Lenord+Bauer Montage Das Vorgehen wird am Beispiel eines Stellantriebs mit Aufsteckhohlwelle und einem Zubehörsatz beschrieben. Montagezubehör, Werkzeuge und Verbrauchsmaterial Montagezubehör ● 1 Klemmring (Abhängig von der verwendeten Abtriebswelle) Zubehörsatz ZB6129 ● 1 Drehmomentstütze inklusive Gleitlager ●...
6 Montage Stellantrieb montieren Lenord+Bauer 6.2.2 Drehmomentstütze an dem Stellantrieb befestigen Gleitlager einsetzen (Reihenfolge von links nach rechts) Gleitlager (OG0001) in die Drehmomentstütze einsetzen. Befestigung Drehmomentstütze Stellantrieb aus der Original-Verpackung entnehmen und die Original-Verpackung für den späteren Gebrauch aufbewahren.
Lenord+Bauer Stellantrieb montieren 6 Montage 6.2.3 Stellantrieb an der Maschinenwelle befestigen Scharfe Kanten! VORSICHT ● Aufsteckhohlwelle nicht mit bloßen Händen berühren. 2.5 Nm (M4) Wellenverbindung herstellen Passfeder (abhängig von der Ausführung des Stellantriebs) Bei Bedarf Passfeder einsetzen. Schritte ① bis ⑥ beziehen sich auf das Bild Wellenverbindung herstellen.
Page 36
6 Montage Stellantrieb montieren Lenord+Bauer Klemmring und Abtriebswelle bündig abschließen Klemmring auf der Abtriebswelle verschieben, bis der Klemmring und die Abtriebswelle bündig abschließen (rechte Darstellung im Bild Klemmring und Abtriebswelle bündig abschließen). Beide Schrauben des Klemmrings im Uhrzeigersinn in den Klemmring eindrehen (Schritt ⑥).
Lenord+Bauer Funktionserdungsleitung an dem Stellantrieb anschließen 7 Anschluss Anschluss HINWEIS Falscher Anschluss! ● Verdrahtungen kontrollieren. ● Minimale Biegeradien einhalten. HINWEIS Kraftanwendungen! ● Keine Steckerkontakte verbiegen. HINWEIS Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten! ● Steckverbinder frei von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten halten. Funktionserdungsleitung an dem Stellantrieb anschließen 7.1.1...
7 Anschluss Anschlusstechnik ST/SW Lenord+Bauer Anschlusstechnik ST/SW 7.2.1 Anschlusszubehör ● 1 Spannungsversorgungskabel, zum Beispiel BZK17S1A␣␣L → Seite 55 (Anschlussbelegung ● 2 Schnittstellenleitungen, abhängig von der Kommunikationsschnittstelle → Seite → Seite 53 (Anschlusszubehör 54, Anschlussbelegungen Werkzeuge sind abhängig von den verwendeten Anschlusszubehören.
Lenord+Bauer 8 Inbetriebnahme-Vorbereitungen Inbetriebnahme-Vorbereitungen Wegen den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Stellantriebs werden an dieser Stelle nur allgemeine Hinweise aufgeführt. Prüfen, ob alle erforderlichen Berührungsschutz-Maßnahmen für bewegte und spannungsführende Teile getroffen wurden. Sicherstellen, dass auch bei ungewollter Bewegung der Maschinenwelle keine personelle oder maschinelle Gefährdung eintreten kann.
9 Instandhaltung Wartung Lenord+Bauer Instandhaltung Scharfe Kanten! VORSICHT ● Aufsteckhohlwelle nicht mit bloßen Händen berühren. HINWEIS Kraftanwendungen! ● Nicht auf das Produkt schlagen oder treten. ● Harte Stöße vermeiden. ● Keine Steckerkontakte verbiegen. ● Produkt nicht fallenlassen. Wartung Das Getriebe enthält eine Dauerfettschmierung und ist daher wartungsfrei.
Lenord+Bauer Werkzeuge 10 Demontage 10 Demontage Das Vorgehen wird am Beispiel eines Stellantriebs mit Aufsteckhohlwelle und einem Zubehörsatz beschrieben. 10.1 Werkzeuge Zubehörsatz ZB6129 ● Schraubendreher: Schlitz 1,0 ×5,5 mm (Schaftschraube) ● Schraubendreher: Torx T25 (Schrauben M5×8) Klemmring ● Schraubendreher: Innensechskant SW3 (M4) (Schrauben Klemmring) 10.2 Stellantrieb demontieren...
Page 44
10 Demontage Stellantrieb demontieren Lenord+Bauer Drehmomentstütze entfernen Klemmring entfernen Schritte ① bis ④ beziehen sich auf die Bilder Klemmring entfernen und Drehmomentstütze entfernen Scharfe Kanten! VORSICHT ● Aufsteckhohlwelle nicht mit bloßen Händen berühren. Beide Schrauben entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem Klemmring herausdrehen (Schritt ①).
Page 45
Lenord+Bauer Stellantrieb demontieren 10 Demontage Schaftschraube aus dem Maschinengehäuse herausdrehen Schaftschraube entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem Maschinengehäuse herausdrehen. Zubehörsatz verwahren, wenn er weiter verwendet werden soll. Stellantrieb in der Original-Verpackung verwahren, wenn er weiter verwendet werden soll.
11 Hinweise zur Entsorgung Entsorgung Lenord+Bauer 11 Hinweise zur Entsorgung Herabfallendes Produkt! VORSICHT ● Produkt nicht fallenlassen. Scharfe Kanten! VORSICHT ● Aufsteckhohlwelle nicht mit bloßen Händen berühren. 11.1 Entsorgung Produkt, Zubehörteile, Ersatzteile und Verpackungsmaterial sind umweltgerecht zu entsorgen. Zur umweltgerechten Entsorgung müssen diese Teile nach ihren Werkstoffen sortiert und über einen zugelassenen Entsorgungsfachbetrieb entsorgt werden.
Lenord+Bauer Technische Daten Stellantrieb 12 Spezifikationen 12 Spezifikationen 12.1 Technische Daten Stellantrieb Erläuterungen zur nachfolgenden Tabelle: Die Zahl XX in der linken Spalte entspricht der Typenschlüsselposition „Nenndrehmoment“. Elektrische Daten Versorgungsspannung Logikkreis 24 V … 30 V DC (Nennversorgungsspannung 24 V DC) Versorgungsspannung Leistungskreis 24 V …...
Lenord+Bauer Anschlussbelegungen Stellantrieb 12 Spezifikationen 12.3.2 Anschlusstechnik SW Anschlussbelegung Versorgungsstecker M17-Einbaudose mit Stiftkontakten, Pin-Bezeichnung Signalbezeichnung 90° abgewinkelt (Steckansicht) +24 V Logik +24 V Leistung GND Leistung GND Logik nicht belegt nicht belegt nicht belegt nicht belegt Schirm ist elektrisch leitend mit dem Steckverbindergehäuse verbunden.
Page 57
Lenord+Bauer Kontaktinformationen 14 Anhang 14.2 Kontaktinformationen Deutschland (Firmenzentrale) Italien Lenord, Bauer & Co. GmbH Lenord+Bauer Italia S.r.l. Dohlenstraße 32 Via Gustavo Fara, 26 46145 Oberhausen 20124 Milano Deutschland Italien Tel. +49 (0)208 9963-0 Tel. +39 340 1047184 www.lenord.de www.lenord.com China Lenord+Bauer USA Inc.
Page 59
SeGMo-Positioning GEL 6129 Compact positioning drives for confined installation situations Operating instructions – Translation – Prior to all work on the device: Read this document! Keep for later reference! GEL 6129 GEL 6129...
Page 60
All usage information is available on the Internet at www.lenord.com or can be requested from our support team (support@lenord.de). Change history Issue date Revision Changes 2023-07 New document for stand-alone use Trademarks/brands All trademarks/brands quoted in this document are the property of their respective owner. Protected trademarks/brands are not marked as such in this document.
Page 61
Lenord+Bauer Table of contents Table of contents About these operating instructions .................. 65 General ........................65 Reference documents ....................65 Scope ......................... 66 Target group ....................... 66 Conventions ....................... 66 1.5.1 Warning concept ..................66 1.5.2 Dimensions, thread sizes and units ............. 67 1.5.3...
Page 62
Table of contents Lenord+Bauer Transportation, Storage ..................... 89 Unpacking, checking scope of supply, repacking ............89 Assembly ..........................90 Accessories for mounting, tools and consumables ............ 90 Mounting the positioning drive ................... 90 6.2.1 Fastening the headless screw to the machine housing ....... 91 6.2.2...
Page 63
Lenord+Bauer Table of contents 14.1 Location of operation: European Economic Area ............ 115 14.1.1 Declaration of incorporation according to Machinery Directive 2006/42/EC (EN, FR, ES, IT, NL) ............... 115 14.2 Contact details ......................120 GEL 6129...
Declaration for incorporation into an incomplete machine See appendix The letters contained in the document number (represented by XX here) correspond to the letters of the communication interface in the type code. All documents are available from Lenord+Bauer (→ page 60).
1 About these operating instructions Scope Lenord+Bauer Scope These operating instructions apply to positioning drives that are directly connected to a higher level control system (stand-alone use): ● GEL 6129␣␣␣␣␣␣␣ST␣␣␣ ● GEL 6129␣␣␣␣␣␣␣SW␣␣␣ These operating instructions apply to the standard product version. This includes all types that are not marked with a Y after the product identifier in their type code.
Lenord+Bauer Conventions 1 About these operating instructions Structure of the warnings is described in the chapter Safety Designates the type and source of the hazard! Describes the hazard and indicates the consequences of non-compliance. ● Describes how to avoid the hazard.
Page 68
1 About these operating instructions Conventions Lenord+Bauer Associated closing sleeve behind which connection elements are located. Permissible moving directions of the torque support Permissible moving directions of the torque support Perform straight movement in the direction of the arrow (assembly).
Lenord+Bauer Conventions 1 About these operating instructions 1.5.5 Terminology and abbreviations American Wire Gauge, abbreviated AWG: Wire specifications based on the wire manufacturing process Abbreviation for break duration Date of issue Date (year-month-day) of bilingual document Device General term for the positioning drive...
Use without integration into a higher level control system ● Continuous operation ● Use of damaged products ● Use of altered or modified products ● Use of products that have not been repaired by Lenord+Bauer. Foreseeable misuse ● Use of non-qualified personnel GEL 6129...
Lenord+Bauer Possible hazards 2 Safety Possible hazards The product corresponds to the state of the art and accepted safety rules. As far as possible, hazard sources were eliminated by design or secured by suitable equipment. However, certain hazards may arise.
Page 72
2 Safety Possible hazards Lenord+Bauer Unrestrained runout The positioning drive does not have any internal ballast resistor. If too high a value is set for the deceleration ramp, depending on the machine part driven, the voltage in the positioning drive can become so high due to the generator effect that the power amplifier for the motor is switched off for safety reasons and the positioning drive runs out unrestrained.
Lenord+Bauer Possible hazards 2 Safety 2.4.2 Material damage Material damage due to electrostatic discharge! Electrostatic discharge can damage the electronic components of the product. ● Only touch connector pins and connection wires while using suitable ESD equipment . The product is shipped in a carton with an ESD foam insert. The original packaging protects the product from electrostatic discharge.
2 Safety Safety-conscious behavior Lenord+Bauer Safety-conscious behavior The measures and notes described below are necessary to avoid personal injury and damage to property. 2.5.1 Personnel qualifications The machine/system design work and all work must be carried out by qualified specialist personnel.
Lenord+Bauer Safety-conscious behavior 2 Safety 2.5.2 Personal protective equipment and precautions The positioning drive poses mechanical, electrical and thermal hazards. Personal protective equipment for all work (recommendation): ● Protective work clothing is close-fitting work clothing with low tear resistance, close-fitting sleeves and no protruding elements.
2 Safety Safety-conscious behavior Lenord+Bauer 2.5.5 Obligations of the operating company and machine manufacturer The operating company and the machine manufacturer are responsible for the safety of the machine/system and the health protection of the personnel. ● Ensure correct use ●...
Lenord+Bauer Emergency information 2 Safety Emergency information Behavior in emergencies: ● Activate the “EMERGENCY-STOP” to stop the machine/system. ● Remain calm. ● Ensure your own safety. ● Remove any injured person from the danger zone. ● Request first responders, ambulance service or emergency physician.
2 Safety Requirements for the power supply Lenord+Bauer Requirements for the power supply The positioning drive requires two supply voltages of 24 V to 30 V DC. The logic circuit supply voltage supplies the control electronics and the power circuit supply voltage supplies the power electronics for the motor.
Lenord+Bauer Requirements for connection cables and connectors 2 Safety Requirements for connection cables and connectors Connection technology ST, SW ● Observe the maximum permissible cable length of the interface used. ● Use only screened connection cables and connect screens over a large area.
3 Product overview Connection technology for stand-alone use Lenord+Bauer Product overview The positioning drive is an intelligent adjustment unit for mounting on a machine shaft end or for attachment to a machine shaft or spindle. Connection technology for stand-alone use...
Lenord+Bauer Parts named 3 Product overview Parts named Machine shaft Clamping ring Front side positioning drive with clamping ring, machine shaft and accessory set Accessory set ZB6129, comprising: Headless screw M5×20 2 screws M5× 8 Plain bearing Torque support Positioning drive...
Page 82
3 Product overview Parts named Lenord+Bauer Positioning drive Housing: Top Housing: Front side Housing: Underside Housing: Rear side Front side positioning drive without accessories Output shaft Warning sticker “Warning Automatic start-up” Warning sticker “Warning Hot surface” Flat connector 6.3 mm (functional ground)
Lenord+Bauer Scope of supply 3 Product overview Scope of supply ● Positioning drive ● These operating instructions Further accessories are required for assembly and connection. The accessories are not included in the scope of supply of the positioning drive. Product identifier...
3 Product overview Type code Lenord+Bauer Type code Communication interface EC EtherCAT IP EtherNet/IP MB Modbus/TCP PL POWERLINK RT PROFINET IO/RT SC Sercos III Nominal torque 02 2.5 Nm/70 min at ED 25 % 05 5 Nm/70 min at ED 25 %...
Lenord+Bauer Mounting concept 4 Description Description The positioning drive converts the movement commands into a mechanical rotary motion and actuates a machine shaft. Rotation of the positioning drive with the machine shaft is prevented by mounting a torque support. Mounting concept The mounting concept provides for fixed-moving bearings.
4 Description Mounting concept Lenord+Bauer 4.1.1 Installation dimensions 1 - 2 mm 32.5 mm Installation dimensions of positioning drive with clamping ring and accessory set ZB6129, sample illustration Machine housing (section) Accessory set ZB6129: 2 screws M5× 8 Clamping ring...
Lenord+Bauer Use of flexible couplings 4 Description Use of flexible couplings The output shaft and machine shaft can also be interconnected using a flexible coupling. However, the positioning drive must then be mounted firmly and centered on the machine housing using a bracket that supports the weight of the positioning drive and absorbs the torque.
4 Description Malfunctions Lenord+Bauer 4.4.2 Reliability Important parameters are monitored, thus actively protecting the positioning drive from overload. The following monitoring devices support trouble-free operation: ● Soft start and stop via acceleration and deceleration ramps ● Over/undervoltage detection of supply voltage (power circuit and logic circuit) ●...
Lenord+Bauer 5 Transportation, storage, checking scope of supply, repacking Transportation, storage, checking scope of supply, repacking Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. NOTICE Applications of force! ● Do not hit or step on the product. ● Avoid hard knocks.
6 Assembly Accessories for mounting, tools and consumables Lenord+Bauer Assembly The procedure is described using the example of a positioning drive with a semi-hollow shaft and an accessory set. Accessories for mounting, tools and consumables Assembly accessories ● 1 clamping ring...
Lenord+Bauer Mounting the positioning drive 6 Assembly 6.2.1 Fastening the headless screw to the machine housing 1 - 2 mm 32.5 mm Installation dimensions Mounting headless screw on the machine housing Machine housing Accessory set ZB6129: Screws M5×8 Clamping ring...
6 Assembly Mounting the positioning drive Lenord+Bauer 6.2.2 Fastening the torque support to the positioning drive Insert plain bearings (sequence from left to right) Insert plain bearings (OG0001) in the torque support. Fastening torque support Remove the positioning drive from the original packaging and retain the original packaging for subsequent use.
Lenord+Bauer Mounting the positioning drive 6 Assembly 6.2.3 Fastening the positioning drive to the machine shaft Sharp edges! CAUTION ● Do not touch the semi-hollow shaft with bare hands. 2.5 Nm (M4) Establishing the shaft connection Feather key (depending on positioning drive version) ...
Page 94
6 Assembly Mounting the positioning drive Lenord+Bauer Connect clamping ring and output shaft flush Move the clamping ring on the output shaft until the clamping ring and the output shaft are flush (right figure Connect clamping ring and output shaft flush).
Lenord+Bauer Fastening the functional ground cable to the positioning drive 7 Connection Connection NOTICE Incorrect connection! ● Check the wiring. ● Observe minimum bending radiuses. NOTICE Applications of force! ● Do not bend any connector contacts. NOTICE Penetration of foreign bodies or liquids! ●...
Lenord+Bauer 8 Preparations for commissioning Preparations for commissioning Only general information is given here due to the wide range of possible applications of the positioning drive. Check whether all required actions have been taken to prevent accidental contact with moving and live parts.
9 Preventive maintenance Maintenance Lenord+Bauer Preventive maintenance Sharp edges! CAUTION ● Do not touch the semi-hollow shaft with bare hands. NOTICE Applications of force! ● Do not hit or step on the product. ● Avoid hard knocks. ● Do not bend any connector contacts.
Lenord+Bauer Cleaning 9 Preventive maintenance Cleaning NOTICE Penetration of foreign bodies or liquids! ● Do not use a pressure washer. ● Ensure that the connectors are protected against penetration of foreign bodies or liquids! 9.2.1 Consumables ● Lint free cloth ●...
9 Preventive maintenance Service, repair Lenord+Bauer 9.3.2 Correcting assembly and connection errors Problem Possible cause Troubleshooting Determine the cause and remove the Machine shaft Mechanical blockage of the cannot be moved. shaft connection blockage. Switch on the power supplies.
Lenord+Bauer Tools 10 Disassembly 10 Disassembly The procedure is described using the example of a positioning drive with a semi-hollow shaft and an accessory set. 10.1 Tools Accessory set ZB6129 ● Screwdriver: slot 1.0 ×5.5 mm (headless screw) ● Screwdriver: Torx T25 (screws M5×8)
Page 102
10 Disassembly Disassembling the positioning drive Lenord+Bauer Remove the torque support Remove the clamping ring Steps ① to ④ refer to figures Removing clamping ring and Removing torque support. Sharp edges! CAUTION ● Do not touch the semi-hollow shaft with bare hands.
Page 103
Lenord+Bauer Disassembling the positioning drive 10 Disassembly Removing the headless screw from the machine housing Remove the headless screw from the machine housing by turning counterclockwise. Store the accessory set if it is to be used further. Store the positioning drive in the original packaging if it is to be used further.
11 Disposal notes Disposal Lenord+Bauer 11 Disposal notes Falling product! CAUTION ● Do not drop the product. Sharp edges! CAUTION ● Do not touch the semi-hollow shaft with bare hands. 11.1 Disposal The product, accessories, spare parts and packaging material must be disposed of in an environmentally friendly manner.
Lenord+Bauer Technical data positioning drive 12 Specifications 12 Specifications 12.1 Technical data positioning drive Explanations for the following table: The number XX in the left-hand column corresponds to the type code position “Nominal torque”. Electrical data Supply voltage logic circuit...
12 Specifications Technical data positioning drive Lenord+Bauer Ambient data Working temperature range 0 °C to +55 °C Operating temperature range -10 °C to +55 °C Storage temperature range -20 °C to +70 °C Maximum relative air humidity < 90 %...
Lenord+Bauer Assignments positioning drive 12 Specifications 12.3 Assignments positioning drive 12.3.1 Connection technology ST Assignment Power supply connector M17 panel-mounting socket with Pin designation Signal identifier male contacts (plug-in view) +24 V logic +24 V power GND power GND logic...
Lenord+Bauer Assembly accessories 13 Accessories and spare parts 13 Accessories and spare parts 13.1 Assembly accessories Mechanical accessories (not included in the scope of supply) Designation Item number Clamping ring for output shaft A/B/C/D MZ1380 Clamping ring for output shaft 8/9/E...
13 Accessories and spare parts Spare parts Lenord+Bauer 13.3 Spare parts Warning stickers Designation Warning sign “Warning automatic start-up”, lateral length 25 mm, ASR A1.3 / ISO 7010, Warning sign W018 Warning sign “Warning for hot surface”, lateral length 25 mm, ASR A1.3 / ISO 7010, Warning sign W017 13.4 Assignment BZK17S1A...
Lenord+Bauer Location of operation: European Economic Area 14 Appendix 14 Appendix 14.1 Location of operation: European Economic Area 14.1.1 Declaration of incorporation according to Machinery Directive 2006/42/EC (EN, FR, ES, IT, NL) English (translation of the original declarations of incorporation)
Page 116
14 Appendix Location of operation: European Economic Area Lenord+Bauer Français (translation of the original declarations of incorporation) GEL 6129...
Page 117
Lenord+Bauer Location of operation: European Economic Area 14 Appendix Español (translation of the original declarations of incorporation) GEL 6129...
Page 118
14 Appendix Location of operation: European Economic Area Lenord+Bauer Italiano (translation of the original declarations of incorporation) GEL 6129...
Page 119
Lenord+Bauer Location of operation: European Economic Area 14 Appendix Nederlands (translation of the original declarations of incorporation) GEL 6129...
Need help?
Do you have a question about the GEL 6129 ST Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers