Vor dem ersten Gebrauch Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen Rollei-Produktes . Sie haben sich für eine moderne Wild-/Überwachungskamera mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, die sich besonders einfach bedienen lässt . Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherhei- tshinweise aufmerksam durch .
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Wildkamera ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet . Verwenden Sie die Wildkamera nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben . Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschä- den oder Datenverlusten führen .
Sicherheitshinweise Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensoris- chen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). – Diese Wildkamera kann von Kindern ab 14 Jahren und darüber benutzt werden . Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden .
Page 7
Sicherheitshinweise – Stellen Sie die Wildkamera nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z . B . Herdplatten etc .) . – Setzen Sie die Wildkamera niemals zu hoher Temperatur (Heizung etc .) aus . – Füllen Sie niemals Flüssigkeit in die Wildkamera . –...
Sicherheitshinweise – Öffnen Sie niemals das Gehäuse, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräf- ten . Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt . Bei eigenständig durchge- führten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen . – Betreiben Sie die Wildkamera nicht, wenn sie sichtbare Schäden oder Defekte aufweist .
Batterie- / Akku-Sicherheitshinweise Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit den Batterien/Akkus kann zu Verletzungen führen . – Bewahren Sie sowohl neue als auch gebrauchte Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf . – Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie/Akku verschluckt wurde oder auf eine andere Weise in den Körper gelangt ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf .
Bedienung Wildkamera und Lieferumfang prüfen Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr für Kinder, die mit der Verpackungsfolie spielen . – Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen . Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken . – Nehmen Sie die Wildkamera aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliche Schutzfolien von der Wildkamera .
Page 13
Bedienung Batterien/Akkus einsetzen oder wechseln – Stellen Sie vor dem Einsetzen der Batterien/Akkus sicher, dass die Kontakte im Batteriefach und auf den Batterien/Akkus selbst sauber und intakt sind . Reinigen Sie sie bei Bedarf . Verwendung von nicht aufladbaren Batterien: –...
Page 14
Bedienung Speicherkarte einsetzen und entnehmen – Öffnen Sie die Wildkamera und schalten Sie sie aus . – Schieben Sie die microSDHC-Spei- cherkarte vorsichtig bis zum An- schlag in das Speicherkartenfach [20], bis sie spürbar einrastet . – Um die microSD-Speicherkarte zu entnehmen, drücken Sie kurz auf das heraus- stehende Ende der microSD-Speicherkarte .
Page 15
Bedienung – Die Wildkamera kann mit einer Nano SIM Karte ausgestattet werden, um Foto- daten über die App an Ihr Smartphone zu senden . Ebenso können Sie über die App die Einstellungen der Kamera verändern . – Stellen Sie vor dem Einsetzen der Nano SIM Karte sicher, dass die Karte nicht durch eine PIN-Abfrage geschützt ist .
Page 16
Bedienung Antenne montieren – Die Wildkamera benötigt für den Datentransfer die beiliegende Antenne . Entneh- men Sie diese aus der Verpackung und schrauben Sie die Antenne im Uhrzeiger- sinn auf das Antennengewinde [1] . Überdrehen Sie hierbei das Gewinde der Antenne nicht .
Page 17
Bedienung Externe Stromversorgung – Die Wildkamera kann neben dem Batte- rie/Akku-Betrieb auch über einen exter- nen Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) dauerhaft mit Strom versorgt werden . Es wird ein Netzadapter mit 12,0 V und mind . 1,0 A benötigt, der über einen Hohlstecker mit Außendurch- messer 3,5 mm und Innendurchmesser 1,35 mm verfügt (Pluspol innen, Minuspol außen) .
Page 18
Bedienung – Ziehen Sie den Gurt stramm, bis die Kamera einen festen Halt hat und ver- riegeln Sie die Lasche des Gurtverschluss . – Ziehen Sie an der Lasche des Gurtver- schlusses, um den Montagegurt wieder zu lösen . Hinweise: –...
Page 19
Bedienung Bedientasten – Stellen Sie den Modus-Schalter [22] auf SETUP, um die Wildkamera und das Display [30] einzuschalten . Eine Melodie ertönt und die PIR Status LED [2] leuch- tet rot auf . – Über die Bedientasten lassen sich die verschiedenen Funktionen aktivieren und Einstellungen vornehmen .
Page 20
Bedienung Einstellungen vornehmen (Test-Modus) – Im Test-Modus können Sie neben den Einstellungen auch manuelle Foto- und Videoaufnahmen mit der Wildkamera vornehmen und vorhandene Aufnahmen anschauen . – Schieben Sie den Modus-Schalter [22] der Wildkamera in die Position SETUP, um den Test-Modus zu starten . Eine Melodie ertönt . –...
Page 21
Bedienung Einstellungsmenü (MENU) Nachfolgend sind alle Menü-Optionen und die möglichen Einstellungswerte für den automatischen Aufnahmemodus aufgeführt . Die Werkseinstellung ist dabei jeweils durch fette Schrift markiert und unterstrichen . Navigieren Sie durch die 5 Menü- Gruppen mit den Tasten „Nach Links“ [27] und „Nach Rechts“ [18] . Innerhalb der Menügruppen navigieren Sie mit den Tasten „Nach Oben“...
Page 22
Bedienung – IR-Licht: Automatisch, Hoch, Niedrig Stellen Sie die Intensität der IR-LEDs [7] ein . Je höher, desto heller die Aufnah- men, allerdings auch desto kürzer die Batterielaufzeit . – Zeitschaltung: Aus (OFF), Ein (ON) Stellen Sie die Zeitschaltung auf „Ein“, um die Wildkamera in einem bestimmten Zeitraum zu aktivieren .
Page 23
Bedienung Diese Einstellung finden Sie im Menüpunt „Mobilfunkeinstellungen/Fotoauf- lösung zum Senden“ . Die Aufnahmen werden dann auch in dem ausgewählten Format auf der Speicherkarte gespeichert .Beachten Sie, dass bei der Nutzung der Uploads via 4G die Auflösung der gespeicherten Videos automatisch auf 320p re- duziert wird .
Page 24
Bedienung Es können lediglich Fotos verschickt werden . Die gewünschte Auflösung der Fotos stellen Sie im Menüpunkt „Fotoauflösung zum Senden“ ein . Videos werden durch diese Funktion automatisch auf 320p reduziert und können nicht verschickt werden . – Verbindungsstatus: Verbunden, nicht Verbunden Überprüfen Sie den aktuellen Status der Mobilfunkverbindung .
Page 25
Bedienung – Zeitformat: 12 Stunden, 24 Stunden Im 12 Stunden Format werden die Vormittagsstunden mit AM und die Nachmit- tagsstunden mit PM angezeigt . – Kameraname: Vergeben Sie zur Identifikation der Wildkamera einen Namen . Betätigen Sie die Pfeiltasten nach rechts und links [18/27], um die 13 Stellen der Kamerabenennung auszuwählen .
Page 26
Bedienung – Bildschirm Abschaltung: Aus, 1 Minute, 3 Minuten, 5 Minuten Wählen Sie den Zeitraum, nachdem sich der Monitor der Kamera automatisch abschaltet, wenn im Modus „Test“ keine Taste an der Kamera gedrückt wird . – Sprache: Wählen Sie die Sprache, in der das Menü der Kamera angezeigt wird . –...
Page 28
Bedienung Bedientasten Bedientasten Funktion Funktion − − Kamera ein- und ausschalten, wenn der Stromspar-Modus Kamera ein- und ausschalten, wenn der Stromspar-Modus durch den Menüpunkt „Beleuchtungsdauer“ aktiviert wurde . durch den Menüpunkt „Beleuchtungsdauer“ aktiviert wurde . − − Fotowiedergabe: Fotowiedergabe: Vergrößerung: Drücken Sie die Taste OK und wählen Sie Vergrößerung: Drücken Sie die Taste OK und wählen Sie „Ja“...
Page 29
Bedienung Aufnahmen löschen Im Wiedergabe-Modus steht Ihnen im Menü die Option „Löschen“ zur Verfügung . – Drücken Sie die Taste REPLAY [26], um in den Wiedergabe-Modus zu gelangen . Drücken Sie anschließend die Taste MENU [28] . Wählen Sie „Löschen“ und drücken Sie die Taste OK [16] . –...
Page 30
Bedienung Display-Anzeige Nachfolgend erhalten Sie eine Beschreibung für die Display-Anzeigen . Status der Selbstprüfung der SIM Karte Fehler bei der Selbstprüfung der SIM Karte . Karte defekt oder keine gültige SIM Karte Erfolgreiche Selbstüberprüfung Gutes Mobilfunksignal Getrennt vom Mobilfunknetzwerk . Datenvolumen und Gültigkeit der SIM Karte überprüfen! Anzeige für Fotoaufnahmen DEUTSCH...
Page 31
Bedienung Anzeige für Videoaufnahmen 00:12:04 Anzeige für Foto- und Videoaufnahmen 1272...
Page 32
Bedienung Intervall-Aufnahme 1272 A Modus: Foto B Fotoauflösung C Mobilfunkstatus D SIM Karte E Anzahl der noch aufnehmbaren Fotos F Aktiver Bewegungssensor G Verfügbare Batterieleistung H Datenübertragung Modus: Video Videoauflösung K Verfügbarer Speicherplatz für diese Videolaufzeit L Modus: Foto + Video M Modus: Intervall-Aufnahme DEUTSCH...
Page 34
Bedienung Wiedergabe von Videos 2018.06.05 00:00 00:10 N Wiedergabemodus O Aufnahmedatum P Aufnahmeuhrzeit Q Nummer des aktuellen Fotos/Gesamtzahl der gespeicherten Fotos bzw . abgespielte Zeit des Videos R Eine Aufnahme vorwärts/rückwärts S Taste auf dem Bedienfeld um Wiedergabe zu starten T Länge des Videos U Modus: Videowiedergabe V Vor/Rückspulgeschwindigkeit...
Page 35
Bedienung Nachtaufnahmen Bei Nachtaufnahmen liefern die Infrarot-LEDs [7] an der Vorderseite der Wildkamera das nötige Licht, um die Aufnahmen zu ermöglichen . Die Wildkamera nutzt hierzu Infrarot LEDs mit einer hohen Wellenlänge, um den Rotlichtanteil so gering wie möglich zu halten . Die vorhandene Anzahl von Infrarot LEDs erzeugt einen hohen Abstrahlwinkel und erlaubt somit Nachtaufnahmen in einer Distanz von ca .
Page 36
Bedienung Aufnahmen auslösen (Live-Modus) Die Standardanwendung der Wildkamera ist der so genannte Live-Modus . In diesem Modus werden Aufnahmen entweder über den Bewegungssensor aus- gelöst oder periodisch bei entsprechender Einstellung . – Schalten Sie den Modus-Schalter [22] in die Position ON, um den Live-Modus einzustellen .
Page 37
Bewegungsensors und der Linse liegen bei ca . 40° . Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Ihrer Rollei Wildkamera 4G in einer Entfer- nung von ca . 2 m . Der Fokus der Kamera ist auf diese Distanz ausgerichtet Beachten Sie zudem, dass die Wildkamera in der richtigen Höhe zu der zu beobach-...
Page 38
Bedienung Datenformat Die Wildkamera speichert Fotos und Videos auf der Speicherkarte in einem Ordner mit der Bezeichnung „\DCIM\100STLTH“ . Fotos erhalten dabei einen Dateinamen mit der Endung „ .JPG“ (Beispiel: „STC_0010 .JPG“), Videos erhalten die Endung „ .MOV“ (Beispiel: „STC_0080 .MOV“) . Im SETUP- und OFF-Modus können Sie das beigefügte USB-C Kabel nutzen, um Dateien auf den Computer zu übertragen .
Page 39
Bedienung Systemvoraussetzungen Windows ® Hardware: Pentium III oder höher ® Betriebssystem: Windows XP/Vista/7/8/10/11 ® Arbeitsspeicher: 512 MB RAM Festplattenspeicher: 1 GB verfügbar Bildschirmauflösung: 1 .024 × 768 oder höher Anschluss: Freier USB-2 .0-Anschluss Macintosh Hardware: PowerPC G3/G4/G5 Betriebssystem: OS 10 .3 .9 oder neueres System Arbeitsspeicher: 512 MB RAM Festplattenspeicher:...
App Camera Trap Wireless Laden Sie sich die kostenlose App „Camera Trap Wireless“ auf Ihr Smartphone her- unter . Nutzen Sie hierzu einen der folgenden QR-Codes, oder rufen Sie den QR-Code im Kameramenü „Mobilfunkeinstellungen“ unter dem Punkt „App-Download“ auf . Android Einrichtung einer Wildkamera in der App 1 .
Page 41
App Camera Trap Wireless 5 . Geben Sie bei der manuellen Eingabe lediglich die Zahlenkombination unter dem QR-Code auf dem Bildschirm der wildkamera ein und drücken Sie „Bestätigen“ . 6 . Die Verbindung zwischen Kamera und App wird nun in den nächsten Minuten aufgebaut .
Page 42
App Camera Trap Wireless Am unteren Rand des Galeriebildschirms stehen Ihnen 3 weitere Optionen zur Verfügung: – Foto – Kehren sie zur Galerie zurück – Einstellungen – Ändern Sie die Einstellungen der Kamera – GPS – Speichern Sie die GPS-Daten der Wildkamera-Position, indem Sie nach dem Platzieren der Wildkamera diesen Menüpunkt in der App öffnen .
Page 43
App Camera Trap Wireless Netzwerkeinstellungen: – Mobilfunkmodem – Fotosendehäufigkeit – Zeitzone – Fotogröße senden Systemeinstellungen: – Zeitformat – Kameraname – Zeitstempel – Temperaturformat – Tonsignal – Automatische Abschaltung – Bildschirmabschaltung – Sprache – Speicherkarte formatieren – Systeminfo Für nähere Informationen bezüglich den Einstellungen, schauen Sie im Kapitel „Ein- stellungsmenü...
Fehlerbehebung Problem Lösung Kamera lässt sich nicht ein- Wechseln Sie alle Batterien/Akkus gegen schalten neue Batterien/Akkus aus (siehe Kapitel „Batterien/Akkus einsetzen oder wechseln“) . Kamera macht keine Überprüfen Sie die Batterien und wechseln Fotos / Videos Sie diese ggf . aus . Setzen Sie die Wildkamera auf die Werkseinstellung zurück (siehe Kapitel „Einstellungsmenü...
Page 45
Fehlerbehebung Problem Lösung Überbelichtete Nachtaufnahmen Wählen Sie den Montageort so, dass die Wild- kamera nicht durch reflektierende Schilder und Fenster o . Ä . beeinflusst wird . Es werden keine Fotos in der – Überprüfen Sie, ob die Kamera korrekt mit App angezeigt der App verbunden wurde .
Technische Daten Abmessungen Ca . 141 x 103 x 70 mm (H x B x T, ohne Antenne) Leuchtmittel 36 IR-LEDs . 850 nm Empfohlene -20 bis +45 °C Temperatur für die Lagerung Empfohlene -20 bis +45 °C Temperatur für die Nutzung Gewicht 315 g...
Page 48
Mögliche Rechtsverletzungen Schutz der Privatsphäre Die Privatsphäre Anderer darf durch die gezeigten Bilder nicht verletzt werden . Richten Sie Ihre Wildkamera nicht in den Garten oder auf die Eingangstür Ihrer Nachbarwohnung, auch wenn diese Orte aus Ihrer eigenen Wohnung oder von öffentlichen Standorten einsehbar sind .
Mögliche Rechtsverletzungen dem Betreten des Aufnahmebereichs seine Einwilligung zur Aufnahme der Bilder erteilt und dass er im Falle der Verweigerung seiner Einwilligung die Aufnahme ver- meiden kann, indem er den Bereich nicht betritt . Hierbei ist auf die Freiwilligkeit der Erklärung zu achten .
Reinigung 1 . Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzadapter, wenn die Wildkamera mit einem externen Netzadapter betrieben wird . 2 . Trennen Sie alle Verbindungen . 3 . Entfernen Sie die Batterien/Akkus . Wischen Sie die Wildkamera von außen mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab . Lassen Sie die Wildkamera danach vollständig trocknen .
EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Rollei GmbH & Co . KG, dass die Funkanlage „Rollei Wildkamera 4G“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht . Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www .rollei .de/egk/wildkamera4G Rollei GmbH & Co . KG...
Before First Use Dear customer, Congratulations on your purchase of a high-quality Rollei product . You have chosen a modern wildlife/surveillance camera with good technical featu- res and appropriate accessories, which is particularly easy to operate . Read the operating instructions and safety instructions carefully before using the camera for the first time .
Intended Use The wildlife camera is intended exclusively for private use and is not suitable for commercial use . Only use the wildlife camera as described in these operating instructions . Any other use is considered improper and may result in damage to property or loss of data . The manufacturer or dealer accepts no liability for damage caused by improper or incorrect use or for unauthorised modifications .
Safety Instructions Dangers for children and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities (e.g. partially disabled persons, older persons with reduced physical and mental capabilities) or lack of experience and knowledge (e.g. older children). – This wildlife camera can be used by children aged 14 and over . Cleaning and user maintenance must not be carried out by children without supervision .
Page 55
Safety Instructions – Do not use a steam cleaner for cleaning . – Do not use the wildlife camera if the plastic or metal components of the device are cracked or deformed . – Handle the wildlife camera with care . Blows, drops or impacts can damage the camera .
Safety Instructions – If you are not using the wildlife camera, cleaning it or if a fault occurs, always switch off the wildlife camera and remove the batteries/rechargeable batteries . Disconnect all connections . – If the product has problems due to static discharge, switch the device off and then on again after about 10 seconds .
Battery / Rechargeable Battery Safety Instructions Health hazard! Improper handling of the batteries/rechargeable batteries can lead to injuries . – Keep both new and used batteries/rechargeable batteries out of the reach of children and pets . – If you suspect that a battery/rechargeable battery has been swallowed or has entered the body in any other way, consult a doctor immediately .
Operation Check wildlife camera and scope of delivery Choking hazard! There is a choking hazard for children playing with the packaging film . – Do not allow children to play with the packaging film . They can get caught in it while playing and suffocate .
Page 61
Operation Inserting or changing batteries/rechargeable batteries – Before inserting the batteries/rechargeable batteries, make sure that the contacts in the battery compartment and on the batteries/rechargeable batteries themsel- ves are clean and intact . Clean them if necessary . Use of non-rechargeable batteries –...
Page 62
Operation Insert memory card and remove – Open the wildlife camera and switch it off . – Carefully push the microSDHC memory card into the memory card slot [20] as far as it will go until you feel it click into place . –...
Page 63
Operation – The wildlife camera can be equipped with a nano SIM card to send photo data to your smartphone via the app . You can also change the camera settings via the app . – Before inserting the Nano SIM card, make sure that the card is not protected by a PIN request .
Page 64
Operation Fitting the antenna – The wildlife camera requires the enclosed antenna for data transfer . Remove it from the packaging and screw the antenna clockwise onto the antenna thread [1] . Do not overtighten the antenna thread . – The joint above the screw head allows you to optimally align the antenna . Locking the wildlife camera Risk of damage! –...
Page 65
Operation External power supply – In addition to battery/rechargeable battery operation, the wildlife camera can also be permanently supplied with power via an external mains adapter (not included in the scope of delivery) . A mains adapter with 12 .0 V and at least 1 .0 A is required, which has a hollow plug with an outer diameter of 3 .5 mm outer diameter and 1 .35 mm inner dia- meter (positive pole inside, negative pole outside) .
Page 66
Operation – Pull the strap tight until the camera has a firm hold and lock the strap fastener tab . – Pull the strap fastener tab to release the mounting strap . Notes: – Select the installation location so that the wildlife camera is not exposed to direct sunlight .
Page 67
Operation Operating buttons – Set the mode switch [22] to SETUP to switch on the wildlife camera and the display [30] . A melody sounds and the PIR status LED [2] lights up red . – The operating buttons can be used to The various functions can be activated and settings made using the operating buttons .
Page 68
Operation Making settings (test mode) – In test mode, you can make manual photo and video recordings with the wildlife camera and view existing recordings in addition to the settings . – Slide the mode switch [22] on the wildlife camera to the SETUP position to start test mode .
Page 69
Operation Settings menu (MENU) All menu options and the possible setting values for the automatic recording mode are listed below . The factory setting is marked in bold and underlined . Navigate through the 5 menu groups using the ”Left“ [27] and ”Right“ [18] buttons . Within the menu groups, use the ”Up“...
Page 70
Operation – IR light: Automatic, High, Low Set the intensity of the IR LEDs [7] . The higher the intensity, the brighter the images, but also the shorter the battery life . – Timer: Off, On Set the timer to ”On“ to activate the wildlife camera in a specific time period . You can specify 2 time periods, which must not overlap .
Page 71
Operation This setting can be found in the menu item ”Mobile phone settings/Photo resolution for sending“ . The recordings are then also saved in the selected format on the memory card, note that when using the uploads via 4G, the resolution of the saved videos is automatically reduced to 320p .
Page 72
Operation – Connection status: Connected, not connected Check the current status of the mobile phone connection . – QR code status: Call up the QR code to connect the camera to the app and the cloud server . – Upload frequency: Once a day, Twice a day, Once an hour, Immediately – Group Select how often the photos are sent to the cloud server .
Page 73
Operation – Camera name: Assign a name to identify the wildlife camera . Press the right and left arrow buttons [18/27] to select the 13 digits of the came- ra name . Press the up and down arrow buttons [29/25] to select the letters A to Z and the numbers 1 to 9 as well as the space .
Page 74
Operation – Language: Select the language in which the camera menu is displayed . – Format: No, Yes This function deletes all data on the memory card . Make sure that you have transferred all the required data to the cloud or a computer beforehand . –...
Page 75
Operation Operating Operating Function Function buttons buttons − − Delete recordings . MENU MENU Delete recordings . − − Switch the playback menu on and off . REPLAY REPLAY Switch the playback menu on and off . − − Scroll backwards through existing recordings . Scroll backwards through existing recordings .
Page 76
Operation Operating Operating Function Function buttons buttons − − Switch the camera on and off if the power-saving mode has Switch the camera on and off if the power-saving mode has been activated via the „Lighting duration“ menu item . been activated via the „Lighting duration“...
Page 77
Operation Deleting recordings In playback mode, the ”Delete“ option is available in the menu . – Press the REPLAY button [26] to switch to playback mode . Then press the MENU button [28] . Select ”Delete“ and press the OK button [16] . –...
Page 78
Operation Display Below you will find a description of the displays . Status of the SIM card self-check Error during SIM card self-check . Card defective or no valid SIM card Successful self-check Good mobile phone signal Disconnected from the mobile network . Check the data volume and validity of the SIM card! Display for taking photos ENGLISH...
Page 79
Operation Display for video recordings 00:12:04 Display for photo and video recordings 1272...
Page 80
Operation Interval shooting 1272 A Mode: Photo B Photo resolution C Mobile phone status D SIM card E Number of photos that can still be taken F Active motion sensor G Available battery power H Data transmission Mode: Video Video resolution K Available memory for this video runtime L Mode: Photo + Video M Mode: Interval recording...
Page 81
Operation The following displays appear in playback mode: Playback Photos 2018.06.05 00:00 10/10 Preview videos 2018.06.05 00:00 10/10 00:20...
Page 82
Operation Video playback 2018.06.05 00:00 00:10 N Playback mode O Recording date P Recording time Q umber of the current photo/total number of photos saved photos or played time of the video R One recording forwards/backwards S Button on the control panel to start playback T Length of the video U Mode: Video playback V Fast forward/rewind speed...
Page 83
Operation Night shots The infrared LEDs [7] on the front of the wildlife camera provide the light required to take pictures at night . The wildlife camera uses infrared LEDs with a long wavelength to minimise the amount of red light . The existing number of infrared LEDs creates a high beam angle and therefore allows night shots at a distance of approx .
Page 84
Operation Triggering images (live mode) The standard application of the wildlife camera is the so-called live mode . In this mode, images are triggered either via the motion sensor or periodically with the appropriate setting . – Switch the mode switch [22] to the ON position to set the live mode . –...
Page 85
. 40° . You will achieve the best results with your Rollei wildlife camera 4G at a distance of approx . 2 metres . The focus of the camera is aligned to this distance .
Page 86
Operation Data format The wildlife camera saves photos and videos on the memory card in a folder label- led ”\DCIM\100STLTH“ . Photos are given a file name with the extension ” .JPG“ (example: ”STC_0010 .JPG“), videos are given the extension ” .MOV“ (example: ”STC_0080 .MOV“) .
Page 87
Operation System requirements Windows ® Hardware: Pentium III or higher ® Operating system: Windows XP/Vista/7/8/10/11 ® Memory: 512 MB RAM Hard disc space: 1 GB available Screen resolution: 1,024 × 768 or higher Connection: Free USB 2 .0 port Macintosh Hardware: PowerPC G3/G4/G5 Operating system:...
Camera Trap Wireless App Download the free ”Camera Trap Wireless“ app to your smartphone . To do this, use one of the following QR codes or call up the QR code in the camera menu ”Mobile settings“ under ”App download“ . Android Setting up a wildlife camera in the app 1 .
Page 89
Camera Trap Wireless App Operating the app Once the connection between the camera and the app has been established, you will see the connected camera on the home screen after opening the app . If a picture has already been taken and transmitted, this will be displayed on the app screen next to the camera information .
Page 90
Camera Trap Wireless App At the bottom of the gallery screen there are 3 further options available: – Photo – Return to the gallery – Settings – Change the settings of the camera – GPS – Save the GPS data of the wildlife camera position by opening this menu item in the app after placing the wildlife camera .
Page 91
Camera Trap Wireless App Network settings: – Mobile modem – Photo sending frequency – Time zone – Send photo size System settings: – Time format – Camera name – Timestamp – Temperature format – Sound signal – Automatic switch-off – Screen switch-off –...
Troubleshooting Problem Solution Camera does not switch on Replace all batteries/rechargeable batteries with new batteries/rechargeable batteries (see chapter „Inserting or replacing batteries/ rechargeable batteries“) . Camera does not take Photos / Check the batteries and replace them if videos necessary . Reset the wildlife camera to the factory settings (see chapter „Settings menu (MENU)“) .
Page 93
Troubleshooting Problem Solution Overexposed night shots Select the installation location so that the wildlife camera is not affected by reflective signs and windows or similar . No photos are displayed in the – Check that the camera has been correctly connected to the app .
Technical Data Dimensions Approx . 141 x 103 x 70 mm (H x W x D, without antenna) Light source 36 IR LEDs . 850 nm Recommended -20 to +45 °C temperature for storage Recommended -20 to +45 °C temperature for use Weight of 315 g LTE module...
Page 96
Possible Legal Infringements Protection of privacy The privacy of others must not be violated by the images shown . Do not point your wildlife camera into the garden or at the front door of your neighbour‘s home, even if these locations can be seen from your own home or from public places . This does not authorise the publication of these views .
Storage When not in use, disconnect the wildlife camera from the power supply and store it in a clean and dry place out of the reach of children . Remove the batteries/recharge- able batteries before storage . To avoid damage during transport, pack the wildlife camera in its original packa- ging .
Disposal Dispose of the packaging according to type. Use the local facilities for collecting paper, cardboard and light packaging (applicable in the European Union and other European countries with systems for the separate collection of recyclable materials) . Appliances labelled with this symbol must not be disposed of with household waste! You are legally obliged to dispose of old appliances separately from household waste .
EU Declaration of Conformity Rollei GmbH & Co . KG hereby declares that the radio equipment ”Rollei Wildlife Camera 4G“ is in compliance with Directive 2014/53/EU . The full text of the EU Declaration of Conformity is available at the following internet address: www .rollei .com/egk/wildlifecamera4G...
Page 100
Rollei GmbH & Co. KG In de Tarpen 42 D-22848 Norderstedt Service Hotline: +49 40 270750277 @rollei_de /rollei.foto.de Item No.: 20188 www.rollei.com...
Need help?
Do you have a question about the 20188 and is the answer not in the manual?
Questions and answers