Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 20.02.2024 EDIENUNGSANLEITUNG ONDENSTROCKNER NSTRUCTION ANUAL ONDENSER DRYER WT8C-B12 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
5.4.2 Auswahl der Trocknungstemperatur ............30 5.4.3 Auswahl Knitterschutz oder leiseres Arbeiten des Gerätes ....... 30 5.4.4 Auswahl der Trocknungszeit ................. 31 5.4.5 Aktivierung / Deaktivierung der Kindersicherung ........31 5.4.6 Aktivierung der Startzeitvorwahl ..............32 5.5 Ende eines Trocknerprogramms ................. 33 5.6 Ein Trocknerprogramm pausieren, abbrechen oder ändern ......
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN;...
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. dürfen keine Änderungen...
Page 7
10. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Ziehen Sie nach Betriebsende den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
Page 8
15. Der Aufstellraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein. 16. Legen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (Benzin, Alkohol, Farben etc.) in das Gerät oder in dessen Nähe. Legen Sie keine Kleidungsstücke, die durch derartige Flüssigkeiten oder ähnliche Produkte verunreinigt sind, in das Gerät oder in dessen Nähe.
Page 9
Schaumgummi. Badekappen und wasserfeste Textilien. gummierte Gegenstände oder Kleidung. 27. Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Kondensor. 28. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 29. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. 30.
Page 10
8. Entfernen Sie vor jeder Benutzung alle Flusen aus dem Gerät. 9. Trocknen Sie keine ungewaschene Wäsche in dem Gerät. 10. Wenn Sie Weichspüler oder ein ähnliches Produkt verwenden, beachten Sie die Hinweise des Herstellers auf der Packung. 11. Trocknen Sie nur maschinenfeste Stoffe, die zum Trocknen in einem Wäschetrockner geeignet sind.
2. Installation 2.1 Lieferumfang IEFERUMFANG UBEHÖR ONDENSTROCKNER EDIENUNGSANLEITUNG Überzeugen Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon, dass alle Teile vorhanden sind und keine sichtbaren Schäden aufweisen. 2.2 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung.
11. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 12. Das Typenschild befindet sich außen an der Rückwand. ROMMEL ERPACKUNGSSCHAUMSTOFF ENTFERNEN Entfernen Sie den Verpackungsschaumstoff im Inneren der Trommel. 1. Öffnen Sie die Tür des Gerätes. 2. Entfernen Sie die Klebestreifen von der Innenseite der Trommel.
2.4 Wasserablaufschlauch Normalerweise läuft das überschüssige Wasser während eines Trocknungs- vorgangs in den integrierten Wasserbehälter des Gerätes. Sie haben aber die Möglichkeit das überschüssige Wasser direkt nach außen zu leiten (z. B. in einen Abfluss, in ein Spül-, Waschbecken etc.). Dafür müssen Sie das obere Ende des Wasserablaufschlauchs (welches in den Wasserbehälter führt) direkt mit einem Abfluss verbinden.
GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
EDIENFELD ASSERBEHÄLTER ÜR (dahinter befindet sich der Kondensor) ARTUNGSKLAPPE ERSTELLBARE TANDFÜßE 3.1.2 Rückseite Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. ASSERABLAUFSCHLAUCH ÜCKLAUFSCHLAUCH ESET ASTE...
Page 17
EDIENTASTEN « E »- T ASTE Schaltet das Gerät ein oder aus. « S » - T TART AUSE ASTE Taste zum Starten oder Anhalten des Gerätes (z. B. zum Nachladen von Wäsche) zur P REHKNOPF ROGRAMMWAHL Drehknopf zur Auswahl der Trocknerprogramme für verschiedene Stoffarten.
Page 18
« K » - T INDERSICHERUNG ASTEN Tasten zur Aktivierung / Deaktivierung der K INDERSICHERUNG Drücken Sie die « S » - und « M » - Tasten TUNDEN INUTEN gleichzeitig für 3 Sekunden, um die Kindersicherung zu aktivieren / deaktivieren.
Page 19
« S » ETRIEBSANZEIGE TARTZEITVORWAHL Diese Anzeige leuchtet, wenn die Startzeitvorwahl aktiviert ist. « M » LARMANZEIGE OTOR Diese Alarmanzeige leuchtet auf, wenn sich die Trommel aufgrund von Überlast oder Motor- und Getriebefehlern nicht drehen kann. « L »...
« T » ARNANZEIGE ÜR Diese Anzeige weist den Benutzer während des Trocknungs- vorgangs darauf hin, dass die Tür des Gerätes nicht ordnungsgemäß geschlossen ist oder versehentlich geöffnet wurde. Das Gerät stoppt und kann erst wieder gestartet werden, wenn die Tür ordnungsgemäß geschlossen wurde. «...
Page 21
UTOMATIKPROGRAMME ROGRAMM NWENDUNG ELADUNG Programm für das Trocknen von Wäsche 8,00 kg und Buntwäsche aus Baumwolle oder AUMWOLLE Leinen. Spezialprogramm für das Trocknen von 6,00 kg gewöhnlicher Kleidung / Mixwäsche. Spezialprogramm für das Trocknen von 4,00 kg Synthetik-Bekleidung (Polyester, Polyacryl, YNTHETIK Viskose etc.) und Baumwollmischgewebe.
Die oben aufgeführten Programmbeschreibungen stellen ausschließlich Empfehlungen dar; der Nutzer kann entsprechend seiner persönlichen Gewohnheiten das geeignete Programm wählen. Dicke oder mehrschichtige Gewebe, z. B. Bettlaken, Jeans, Jacken etc. sind schwierig zu trocknen. Wenn diese am Ende eines Trocknerprogramms noch nicht vollständig getrocknet sein sollten, empfehlen wir danach die Verwendung eines Zeitprogramms, um die Wäsche durch die Einstellung einer individuellen Trocknungszeit vollständig zu trocknen.
Chemische Reinigung ausschließlich mit Perchlorid, Bügeln bis max. 200 °C Feuerzeugbenzin, reinem Alkohol oder R 113 Chemische Reinigung ausschließlich mit Nicht waschmaschinen- Kerosin, reinem geeignet Alkohol oder R 113. Die o.g. Textilpflegesymbole sind ausschließlich Beispiele. Änderungen sind möglich. Die o.g. Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Informationen zu den Symbolen auf den Wäscheetiketten Ihrer Kleidung finden auf der Internetseite Ihrer lokalen Verbraucherzentrale.
4.3 Gewicht von Wäschestücken: Richtwerte ICHTWERT ICHTWERT ÄSCHE ÄSCHE TROCKEN TROCKEN Bademantel ca. 1600 g Nachthemd ca. 265 g Serviette ca. 130 g Damenunterwäsche ca. 130 g Steppdecke ca. 930 g Herren-Arbeitshemd ca. 800 g Bettlaken ca. 665 g Herrenhemd ca.
6. Sollte ein Fehler auftreten, ertönt ein akustisches Warnsignal und das Display zeigt die entsprechende Fehlermeldung (s. auch Kapitel 8.1 F EHLER MELDUNGEN 7. Nach Beendigung des Programms: Überprüfen Sie, ob der Innenraum des Gerätes heiß ist. Wenn ja, arbeitet das Gerät normal. Wenn ein A eingestellt ist und sich keine Wäsche im Gerät UTOMATIKPROGRAMM...
empfehlen dies bereits beim Kauf durch eine möglicherweise größere Größe zu berücksichtigen Sie können auch gestärkte Gegenstände in Ihrem Trockner trocknen. Um jedoch den gewünschten 'gestärkten' Effekt zu erzielen, wählen Sie bitte das Programm 'bügeltrocken'. Um Stärkerückstände von der Trommel zu entfernen, wischen Sie die innere Trommel nach dem Trocknen mit einem feuchten Tuch aus und reiben Sie sie anschließend trocken.
Wenn Sie innerhalb von 5 Minuten keine Einstellung tätigen, schaltet sich das Gerät automatisch aus. 12 Wählen Sie nun durch Drücken der entsprechenden Tasten, zusätzlich zum gewählten Programm, eventuell gewünschte extra T ROCKNERFUNKTIONEN (s. Kapitel 5.4 Z ). Die entsprechenden USÄTZLICHE UNKTIONEN WÄHLEN Betriebsanzeigen leuchten auf.
Page 28
wir danach die Verwendung eines der Zeitprogramme, um die Wäsche durch die Einstellung einer individuellen Trocknungszeit vollständig zu trocknen. INES DER EITPROGRAMME EINSTELLEN UND STARTEN 1 Überprüfen sie, ob der Wasserbehälter geleert und ordnungsgemäß eingesetzt ist. 2 Überprüfen Sie, ob das Flusensieb gereinigt und ordnungsgemäß eingesetzt ist. 3 Überprüfen Sie, ob der Kondensor gereinigt und ordnungsgemäß...
5.4 Zusätzliche Funktionen wählen OLGENDE ZUSÄTZLICHE ROCKNERFUNKTIONEN SIND WÄHLBAR → F « T »: Auswahl der Trockenstufe. UNKTION ROCKENSTUFE → F « T »: Auswahl der Trocknungstemperatur. UNKTION EMPERATUR → F « W »: Auswahl Knitterschutz oder leiseres Arbeiten des Gerätes. UNKTION →...
Wenn das gewählte Trocknerprogramm nicht mit der / den eingestellten Funktion(en) kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus. 5.4.2 Auswahl der Trocknungstemperatur « T »: A UNKTION EMPERATUR USWAHL DER ROCKNUNGSTEMPERATUR ...
Drücken Sie die « W » - T wiederholt, bis die die Betriebsanzeige der ASTE gewünschten Funktion aufleuchtet. Die Funktionen « K » oder « L » sind eventuell nicht NITTERSCHUTZ EISES RBEITEN für alle Programme verfügbar. Wenn das gewählte Trocknerprogramm nicht mit der / den eingestellten Funktion(en) kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus.
Kindersicherung leuchtet auf. Alle Tasten sind gesperrt (außer der « E »- T ASTE Um die Kindersicherung zu deaktivieren, drücken und halten Sie erneut die « S » - und « M » - T gleichzeitig für 3 Sekunden. Die TUNDEN INUTEN ASTEN...
Wenn das gewählte Trocknerprogramm nicht mit der / den eingestellten Funktion(en) kombiniert werden kann, sind diese Funktionen nicht wählbar oder werden automatisch gelöscht und die Anzeigen schalten sich aus. 5.5 Ende eines Trocknerprogramms 1. Alle Trocknerprogramme enden mit einer Abkühlphase. 2.
3. Stellen Sie nun mit dem Drehknopf ein neues Trocknerprogramm ein und drücken Sie die « S »- T , um das neue Programm zu starten. TART AUSE ASTE 6. Umweltschutz 6.1 Umweltschutz: Entsorgung Geräte mit diesem Zeichen « »...
Page 35
WARNUNG! Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Stellen Sie vor der Reinigung oder Wartung sicher, dass der Trockner vollständig abgekühlt ist.
ROMMEL Verwenden Sie zur Reinigung der Trommel ausschließlich ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, welches für Edelstahl geeignet ist. Entfernen Sie alle Reinigungsmittelrückstände und wischen Sie die Trommel mit einem sauberen Tuch trocken. Entfernen Sie umgehend Rost, der durch Metallgegenstände an Ihrer Wäsche in der Trommel zurückgeblieben ist, mit einem chlorfreien Reinigungsmittel.
7.2 Reinigung des Flusensiebs Die Warnanzeige « F » leuchtet nach jedem Trocknungsvorgang auf dem ILTER Display auf. Reinigen Sie die Flusensiebe nach jedem Trocknungsvorgang. HINWEIS! Angesammelte Rückstände Flusensieb beeinträchtigen die Luftzirkulation, führen zu längeren Trocknungszeiten und einem erhöhten Energieverbrauch sowie einer Ansammlung von Rückständen innerhalb des Gerätes.
7.3 Reinigung des Kondensors VORSICHT! Bei der Reinigung kann Restwasser austreten. Legen Sie ein saugfähiges Tuch unter die Wartungsklappe. WARNUNG! Reinigen Sie den Kondensor ausschließlich mit Wasser. Verwenden Sie niemals harte oder scharfkantige Gegenstände. Der Kondensor befindet sich hinter der Wartungsklappe. ...
5. Verriegeln Sie den Kondensor ordnungsgemäß. 6. Schließen Sie die Wartungsklappe. 7. Vergewissern Sie sich, dass der Kondensor ordnungsgemäß installiert ist. WARNUNG! Betreiben Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten Kondensor! 8. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen oder Eingriffe in die elektrischen Bauteile des Gerätes können ihr Leben und ihre Gesundheit unmittelbar gefährden.
Page 40
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN NGEWÖHNLICHE ERÄUSCHE WÄHREND DES ETRIEBS 1. Das Gerät steht nicht auf einer 1. Richten Sie das Gerät neu aus. flachen und geraden Oberfläche. 2. Das Gerät berührt eine Wand oder 2. Richten Sie das Gerät neu aus. einen anderen Gegenstand.
8.1 Fehlermeldungen EHLER ÖGLICHE AßNAHMEN MELDUNG RSACHE 1. Ausfall des Tempera- 1. Schalten Sie das Gerät aus, tursensors schließen Sie den Wasserhahn, E 01 Heizung. ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren bitte Kundendienst. 1. Ausfall des Kühlluft- 1. Schalten Sie das Gerät aus, temperatursensors.
Page 42
EHLER ÖGLICHE AßNAHMEN MELDUNG RSACHE 1. Warnanzeige: Kon- 1. Ausfall des Kondensors. Wenn densor das Gerät abgekühlt ist, installieren Sie den Kondensor erneut und starten Sie das Gerät. Falls das Problem nicht behoben werden E 07 kann, schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie den Wasserhahn, ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren...
EHLER ÖGLICHE AßNAHMEN MELDUNG RSACHE 1. Alarmanzeige: Hei- 1. Ausfall der Heizung. Wenn das zung Gerät abgekühlt ist, starten Sie es erneut. Falls das Problem nicht behoben werden kann, schalten E 11 Sie das Gerät aus, schließen Sie den Wasserhahn, ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Abmessungen H*B*T in cm 83,80*60,00*66,00 Gewicht netto / brutto 42,00 kg / 46,00 kg Technische Änderungen vorbehalten. Gemäß Verordnung (EU) Nr. 392/2012 Von A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz). Auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen für das Standard- Baumwollprogramm bei vollständiger Beladung und Teilbeladung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme.
11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Page 46
2. Rufnummer(n) und E-Mailadresse. 3. Modellbezeichnung. 4. Seriennummer/Foto des Typenschildes. 5. Art der Fehlfunktion. Ohne diese Angaben kann Ihr Garantieanspruch nicht umgehend bearbeitet werden. ESONDERER INWEIS Bitte fotografieren Sie vor Installation/Aufstellung des Gerätes das Typenschild und speichern Sie die Aufnahme zur möglichen späteren Verwendung. Das Typenschild finden Sie an den folgenden Stellen: 1.
Page 47
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 48
5.4.3 Selection of crease protection or quieter operation of the appliance ..74 5.4.4 Selection of the drying time ................75 5.4.5 Activation / deactivation of the child safety lock ........75 5.4.6 Delayed programme start ................76 5.5 End of a drying programme ................77 5.6 How to interrupt, cancel or change a drying programme ........
Page 49
EC - D ECLARATION OF ONFORMITY The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonised regulations. The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
Page 50
MAKE SURE THAT THIS MANUAL IS AVAILABLE TO ANYONE USING THE APPLIANCE AND MAKE SURE THAT IT HAS BEEN READ AND UNDERSTOOD PRIOR TO USING THE DEVICE. RISK OF FIRE! Oil-affected items can ignite spontaneously when exposed to heat sources such as in a tumble dryer. The items become warm, causing an oxidation reaction in the oil.
Page 51
3. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 4. The technical data of your energy supplier must meet the data on the model plate of the appliance.
Page 52
the appliance from the mains (fuse box of your household power supply). Contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at. 8. Do not use adapters, multiple sockets and extension cords for connecting the appliance to the mains. 9.
Page 53
26. RISK OF FIRE! Do not dry the following items in the appliance as they store heat: pillows, quilts, bedspreads clothes and items which are soaked or splattered with fat, oil or any other flammable liquid. clothes and items which have come into contact with volatile petroleum compounds.
Page 54
6. Do not operate the appliance unless all components are installed properly. 7. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc of the appliance. 8. Remove all fluffs before operating the appliance. 9. Never dry unwashed laundry. 10.
Page 55
Before initial operation, please check that all components are present and that they are not visibly damaged. 2.2 Unpacking / site 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. The appliance must not build in. 3.
Page 56
2. Remove the adhesive strips from the inside of the drum. Do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the adhesive strips. 3. Remove the packaging foam (X / 2 pcs.). Fig. similar 2.3 Levelling 1. Install the appliance on a flat and solid ground only. 2.
Page 57
2. Place the open end of the hose in a drain, etc. The drain, etc. must not be installed higher than 100 cm above the floor. NOTICE! Always place the open end of the water drain hose in a drain, a sink, wash basin, etc.
Page 58
3. Description of the appliance 3.1 Condenser dryer 3.1.1 Front Fig. similar: modifications are possible ONTROL PANEL ATER CONTAINER (behind the flap: condenser) AINTENANCE FLAP DJUSTABLE FEET...
Page 59
3.1.2 Back Fig. similar: modifications are possible ATER DRAIN HOSE ETURN HOSE ESET BUTTON 3.2 Control panel...
Page 60
PERATING BUTTONS « O »- BUTTON Switches on / off the appliance. « S »- TART AUSE BUTTON Button to start or pause operation; e. g. for reloading laundry.
Page 61
OTARY KNOB PROGRAMME SELECTION Rotary knob to select a according to DRYING PROGRAMME fibre type and degree of soiling. « D » - RYING LEVEL BUTTON German control panel = Trockenstufe. Button to select the drying level. ...
Page 62
« M » - INUTES BUTTON German control panel = Min. Button for individual setting of the drying time in minutes. See also chapter 5.4 S ELECTION OF THE ADDITIONAL et seq. FUNCTIONS « C » - HILD SAFETY LOCK BUTTONS ...
Page 63
« P » PERATIONAL STATUS INDICATOR ROGRAMME PROGRESS These indicators display the current programme progress: drying (ger.: Trocknen) - cooling (ger.: Abkühlen) - cleaning (ger.: Reinigen) - end (ger.: Ende). « C » PERATIONAL STATUS INDICATOR REASE PROTECTION German control panel = Knitterschutz. ...
Page 64
« S » LARM INDICATOR ENSOR German control panel = Sensor. This alarm indicator goes on if there is an error in the drum temperature and / or humidity sensor. See also chapter 8.1 E RROR CODES «...
Page 65
4. The drying programmes NOTICE! Always observe the textile labels. OSSIBLE DRYER SYMBOLS ON TEXTILE LABELS only Gentle drying Can be tumble dried (low temperature) Normal drying (normal Do not tumble dry / high temperature) You can receive further information about the symbols on the textile labels in chapter 4.1 G or on the webpage of your local ENERAL TEXTILE CARE SYMBOLS...
Page 66
UTOMATIC PROGRAMMES ROGRAMMES ETAILS LOAD NDERWEAR Special programme for the drying of thin 2.00 kg underwear, silk laundry, etc. (ger.: Unterwäsche) HIRTS Special programme for the drying of 4.00 kg shirts, T-shirts, etc. (ger.: Shirts) UVET Special programme for the drying of thin 4.00 kg down laundry, sleepwear, etc.
Page 67
4.1 General textile care symbols Hard-wearing textiles Do not iron Easy-care textiles Damp ironing only Washable up to 95 °C Use intermediate layer Washable up to 60 °C Do not wring out Washable up to 40 °C Do not dry clean Washable up to 30 °C Drying: lying flat Hand wash only...
Page 68
The list above does not claim to be complete. You can receive further information about the symbols on the textile labels on the webpage of your local consumer advice centre. 4.2 Max. load The recommended load ratios are described in the programme schedules (s. chapter 4.
Page 69
5. Operation VORSICHT! Do not use the appliance without fluff filter(s) installed. During the drying process, water can accumulate between the door window and the seal. This process does not affect the proper operation of the appliance. 5.1 Before the first use After installation, test whether the dryer is working properly.
Page 70
items made of foam material or containing parts of foam material Do not put open pillow cases into the appliance. Otherwise, small pieces of laundry can become entangled in them. Close all zips, press-studs and hooks and tie all belts and apron strings together. Sort your laundry according to the type of clothing/material and select the appropriate drying procedure.
Page 71
11. Set a drying programme -suitable for the laundry to be dried- using the ROTARY KNOB If you do not press any button within 5 minutes, the appliance switches off automatically. 12. In addition to the selected programme, further such as DRYING FUNCTIONS «...
Page 72
we recommend using one of the time programmes afterwards to dry the laundry completely by setting an individual drying time. OW TO SET AND START ONE OF THE TIME PROGRAMMES 1. Check that the water container has been emptied and inserted correctly. 2.
Page 73
F « S »: selection of crease protection or quieter operation of the UNCTION ELECT appliance. F « H »: selection of the drying time. UNCTION OURS MINUTES F « C »: activation / deactivation of the child safety UNCTION HILD SAFETY LOCK lock.
Page 74
5.4.2 Selection of the drying temperature « T »: S UNCTION EMPERATURE ELECTION OF THE DRYING TEMPERATURE The drying temperature of some drying programmes can be selected individually. Three drying temperatures are selectable: high (ger.: hoch)/medium (ger.: mittel) or low (ger.: niedrig). ...
Page 75
If the selected drying programme cannot be combined with the desired functions, these functions cannot be selected or will be cancelled and the indicators switches off automatically. 5.4.4 Selection of the drying time « H »: UNCTION OURS MINUTES INDIVIDUAL CHANGE OF THE DRYING TIME ...
Page 76
If the selected drying programme cannot be combined with the desired functions, these functions cannot be selected or will be cancelled and the indicators switches off automatically. 5.4.6 Delayed programme start « D »: UNCTION ELAYED PROGRAMME START SELECTION OF A LATER PROGRAMME START ...
Page 77
5.5 End of a drying programme 1. All drying programmes end with a cooling down period. 2. After the cooling down phase, the indicator « E » goes on and an acoustic signal sounds. You can open the door and take your laundry out of the appliance. 3.
Page 78
6. Environmental protection 6.1 Environmental protection: disposal Appliances bearing this symbol « » must not be disposed of together with household waste throughout the EU. To prevent potential damage to the environment or human health from uncontrolled waste disposal and to promote the sustainable reuse of material resources, responsibly supply the appliance to a recycling centre.
Page 79
CAUTION! Ensure before cleaning and maintenance that the appliance is cooled down completely. RISK OF SCALDING! RISK OF BURNS! NOTICE! Clean the appliance and its components regularly. Take off all rings and bracelets before cleaning or maintenance; otherwise, you will damage the surface or the drum of the appliance. ETERGENTS ...
Page 80
7.1 Water container WARNING! Condensed water is not drinkable! The condensed water produced during the drying process is collected in the water container. Empty the water container after each drying process. If the water container is full while the appliance is operating, the programme pauses and the warning indicator «...
Page 81
and contaminates the inside of the appliance. Clean the fluff filter after each use of the appliance. 1. Open the door of the appliance. 2. To remove the fluff filter, pull it upwards. 3. Open the fluff filter. 4. Clean the fluff filter. Remove any contamination with a damp cloth 5.
Page 82
1. Open the maintenance flap under the drum completely. 2. Unscrew the latches on both sides and pull out the condenser. 3. Clean the condenser under running water thoroughly. Drain condenser thoroughly. 4. Reinsert the condenser into the opening properly. 5.
Page 83
8. Troubleshooting DANGER! Never try to repair the appliance yourself. Improper repairs or manipulating of the electric components of the appliance can endanger the life and health of the user. RISK OF ELECTRIC SHOCK! RISK OF FIRE! ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL 1.
Page 84
ALFUNCTION OSSIBLE CAUSE EASURE ATER LEAKAGE 1. The appliance is not installed on a 1. Align the appliance horizontally. level, dry and solid floor. 2. The (external) water drain hose is not 2. Install the (external) water drain hose installed properly. properly.
Page 85
RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE 1. Warning indicator: 1. Empty the water container. If the water container (ger.: problem cannot be solved, switch E 04 Wasserbehälter). off and unplug the appliance, close the water tap and contact the aftersales service. 1.
Page 86
RROR CODE OSSIBLE CAUSE EASURE 1. Alarm indicator: 1. Failure of the heater. When the heater (ger.: Heizung) appliance has cooled down, restart it. If the problem cannot be E 11 solved, switch off and unplug the appliance, close the water tap and contact the aftersales service.
Page 87
According to Regulation (EU) No. 392/2012 From A+++ (highest efficiency) to D (lowest efficiency). Based on 160 drying cycles for the standard cotton programme with full load and partial load and the consumption of the operating modes with the lowest energy consumption.
Page 88
11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Page 89
4. serial number/photo of the rating plate. 5. type of malfunction. If you do not provide the above data, your guarantee claim cannot be handled immediately. PECIAL NOTE Please photograph the rating plate of the appliance before installation and save the photo for possible later use.
Need help?
Do you have a question about the WT8C-B12 and is the answer not in the manual?
Questions and answers