Phoenix Mecano AC 1 Series Assembly Instructions Manual

Lifting column alpha colonne
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
Montageanleitung
Hubsäule Alpha Colonne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
EN
Assembly Instructions
Lifting column Alpha Colonne . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Ausgabe: 09.2021
PM-Nr.: B.015470_1
Version: 1-1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AC 1 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Phoenix Mecano AC 1 Series

  • Page 1 Montageanleitung Hubsäule Alpha Colonne ..... . .2 Assembly Instructions Lifting column Alpha Colonne ....35 Ausgabe: 09.2021 PM-Nr.: B.015470_1 Version: 1-1...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Einbauerklärung 1.1 Einbauerklärung Alpha Colonne mit externer Steuerung ........4 1.2 Einbauerklärung Alpha Colonne mit interner Steuerung......... 6 2. Allgemeine Hinweise 2.1 Hinweise zu dieser Montageanleitung............... 8 3. Haftung/Gewährleistung 3.1 Haftung ........................9 3.2 Produktbeobachtung....................9 3.3 Sprache der Montageanleitung .................. 9 3.4 Urheberrecht ........................
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis 7. Lebensphasen 7.1 Lieferumfang der Hubsäule ..................22 7.2 Transport und Lagerung.................... 22 7.3 Wichtige Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme ........... 23 7.3.1 Synchronbetrieb von Hubsäulen ..............24 7.3.2 Unterschiedliche Höhen ................24 7.3.3 Parallele Ausrichtung ..................25 7.3.4 Krummer Tischrahmen .................. 25 7.3.5 Der ideale Aufbau ..................
  • Page 4: Einbauerklärung

    Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen Der Hersteller In der Gemeinschaft ansässige Person, die bevollmächtigt ist, die re- levanten technischen Unterlagen zusammenzustellen: Phoenix Mecano Komponenten AG Hofwisenstrasse 6 Dipl.-Ing. Michael Amon CH-8260 Stein am Rhein RK Rose+Krieger GmbH Potsdamer Str.
  • Page 5 1. Einbauerklärung Fundstelle der angewandten harmonisierten Normen entsprechend Artikel 7 Absatz 2: EN ISO 12100:2010-11 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobewertung und Risikominderung (ISO 12100:2010) Der Hersteller bzw. der Bevollmächtigte verpflichten sich, einzelstaatlichen Stellen auf begründetes Verlangen die speziellen Unterlagen zu der unvollständigen Maschine zu übermitteln.
  • Page 6: Einbauerklärung Alpha Colonne Mit Interner Steuerung

    Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen Der Hersteller In der Gemeinschaft ansässige Person, die bevollmächtigt ist, die re- levanten technischen Unterlagen zusammenzustellen: Phoenix Mecano Komponenten AG Hofwisenstrasse 6 Dipl.-Ing. Michael Amon CH-8260 Stein am Rhein RK Rose+Krieger GmbH Potsdamer Str.
  • Page 7 1. Einbauerklärung 2014/35/EU Richtlinie 2014/35/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen auf dem Markt Veröffentlicht in L 96/357 vom 29.03.2014 Fundstelle der angewandten harmonisierten Normen entsprechend Artikel 7 Absatz 2: EN 55014-1:2006-12 Elektromagnetische Verträglichkeit - Anforderungen an Haushaltgeräte,...
  • Page 8: Allgemeine Hinweise

    2. Allgemeine Hinweise 2.1 Hinweise zu dieser Montageanleitung Diese Montageanleitung ist nur für die beschriebenen Hubsäulen gültig und ist für den Hersteller des Endproduktes, in das diese unvollständige Maschine integriert wird, als Dokumentation bestimmt. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass für den Endkunden eine Betriebsanleitung durch den Hersteller des Endproduktes zu erstellen ist, die sämtliche Funktionen und Gefahrenhinweise des Endproduktes enthält.
  • Page 9: Haftung/Gewährleistung

    Phoenix Mecano Komponenten AG keine Haftung. Bei Reparaturen und Instandhaltung dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Für nicht von der Firma Phoenix Mecano Komponenten AG geprüfte und freigegebene Ersatzteile übernimmt die Firma Phoenix Mecano Komponenten AG keine Haftung. Die EG-Einbauerklärung wird ansonsten ungültig.
  • Page 10: Verwendung/Bedienpersonal

    4. Verwendung/Bedienpersonal 4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Hubsäule Alpha Colonne dient ausschließlich zur Höhenverstellung von Anschlusskonstruktionen (z. B. Tischgestelle) und anderen Verstellaufgaben vergleichbarer Art in geschlossenen Räumen. Des Weiteren dient die Hubsäule zum Justieren und Verstellen von Maschinenelementen gemäß den technischen Angaben des Typenschilds. Katalogangaben, der Inhalt dieser Montageanleitung und im Auftrag festgeschriebene Bedingungen sind zu berücksichtigen.
  • Page 11: Sicherheit

    5. Sicherheit 5.1 Sicherheitshinweise Die Firma Phoenix Mecano Komponenten AG hat diese Hubsäule nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschriften gebaut. Trotzdem können von dieser Hubsäule Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn diese unsachgemäß bzw. nicht dem bestimmungsgemäßen Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die...
  • Page 12: Besondere Sicherheitshinweise

    Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen der Hubsäule sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. • Die durch Phoenix Mecano Komponenten AG festgelegten Druck- und Zugkräfte und Momentenbelastung dieser Hubsäulen dürfen nicht überschritten werden. • Das Typenschild muss lesbar bleiben. Die Daten müssen jederzeit und ohne Aufwand abrufbar sein.
  • Page 13: Sicherheitszeichen

    5. Sicherheit 5.3 Sicherheitszeichen Diese Warn- und Gebotszeichen sind Sicherheitszeichen, die vor Risiko oder Gefahr warnen. Angaben in dieser Montageanleitung auf besondere Gefahren oder Situationen an der Hubsäule sind einzuhalten, ein Nichtbeachten erhöht das Unfallrisiko. Das „Allgemeine Gebotszeichen“ gibt an, sich aufmerksam zu verhalten. Gekennzeichnete Angaben in dieser Montageanleitung gelten Ihrer besonderen Auf- merksamkeit.
  • Page 14: Produktinformationen

    6. Produktinformationen 6.1 Funktionsweise Die Hubsäule Alpha Colonne dient zur Höhenverstellung von Tischen oder anderen Verstellaufgaben vergleichbarer Art. Über einen Gewindespindelantrieb werden die ineinander geführten Aluminiumprofile in Hubrichtung verfahren. Diese Bewegung erfolgt durch einen eingebauten Gleichstrommotor. 6.2 Baugrößen und Ausführungen Diese Hubsäule ist mit interner und externer Steuerung erhältlich.
  • Page 15: Alpha Colonne Mit Interner Steuerung

    6. Produktinformationen 6.2.2 Alpha Colonne mit interner Steuerung Die Steuerung ist in der Hubsäule verbaut. Die Hubsäule wird über einen Handschalter verfahren. Der Handschalter wird direkt an die Hubsäule angeschlossen. Eine zusätzliche Hubsäule kann an die freie Buchse angeschlossen werden und beide Hubsäulen können mit entsprechendem Handschalter einzeln oder parallel verfahren werden (keine Synchronität).
  • Page 16: Alpha Colonne Mit Externer Steuerung

    6. Produktinformationen 6.2.3 Alpha Colonne mit externer Steuerung Trafosteuerung für bis zu zwei Hubsäulen. Die Hubsäulen können mit den entsprechenden Handschaltern einzeln oder parallel (keine Synchronität) verfahren werden. Der Handschalter zum Verfahren der Hubsäule wird an die externe Steuerung angeschlossen. MBL-Steuerung Alpha Colonne Handschalter...
  • Page 17: Alpha Colonne Mit Externer Steuerung - Synchrone Ausführung

    6. Produktinformationen 6.2.4 Alpha Colonne mit externer Steuerung – synchrone Ausführung Mehrsäulensystem mit integriertem Hallsensor für Synchron- oder Positionierungsbetrieb (memory). Steuerung MultiControl Handschalter 2-Tasten Handschalter 6-Tasten mit memory + LED Alpha Colonne Alpha Colonne synchron synchron Synchronlauf Im Synchronlauf werden mindestens zwei Säulen verfahren. Die Steuerung in Verbindung mit eingebauten Sensoren gewährleistet den Gleichlauf.
  • Page 18: Abmessungen

    6. Produktinformationen 6.3 Abmessungen 6.3.1 Grundlängen/Gewichte Standard Hub Einbauhöhe ACM externe ACM interne ACL externe ACL interne Steuerung Steuerung Steuerung Steuerung 200 mm 320 mm 6,5 kg 7,5 kg 10,0 kg 11,0 kg 300 mm 420 mm 8,0 kg 9,0 kg 12,5 kg 13,5 kg 400 mm...
  • Page 19: Technische Daten

    6. Produktinformationen 6.4 Technische Daten ACXX n.n/n.n.R n n n M=Medium Fortlaufende Nummer L=Large Zubehör: S=Standard 0= ohne P= Int. Steuerung 1= Impulsgeber (Hall-IC) 2= Potentiometer 1= Ausführung 1 (1000 N; 18 mm/s) 2= Ausführung 2 (2000 N; 12 mm/s) Einbauhöhe (mm) 3= Ausführung 3 (3000 N;...
  • Page 20: Leistungsdiagramm

    6. Produktinformationen 6.4.1 Leistungsdiagramm max. Druckkraft in Abhängigkeit der Hublänge 3500 3000 2500 8 mm/s 2000 12 mm/s 1500 18 mm/s 1000 1000 1100 1200 1300 Hub [mm] 6.5 Emissionen Der A-bewertete äquivalente Dauerschalldruckpegel dieser Lineareinheiten liegt unter 60dB(A) bei 30 cm Mikrofonabstand.
  • Page 21: Übersichtsbild Der Hubsäule

    6. Produktinformationen 6.6 Übersichtsbild der Hubsäule Befestigungsplatte „Schubstangenseitig“ Innenprofil Mittelprofil Außenprofil DC-Motor Getriebegehäuse mit Getriebe Befestigungsplatte „Motorseitig“ Kabel mit Endschaltern Spindel...
  • Page 22: Lebensphasen

    Prüfen Sie nach Erhalt dieser Hubsäule das Gerät auf eventuelle Beschädigungen und fehlende Bauteile. • Teilen Sie festgestellte Mängel der Phoenix Mecano Komponenten AG umgehend mit. 7.2 Transport und Lagerung Das Produkt ist von geeignetem Personal auf sichtbare und funktionelle Beschädigung zu prüfen.
  • Page 23: Wichtige Hinweise Zur Montage Und Inbetriebnahme

    7. Lebensphasen 7.3 Wichtige Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme Beachten und befolgen Sie unbedingt die folgenden Hinweise. Andernfalls können Personen verletzt oder die Hubsäule bzw. andere Bauteile beschädigt werden. • Diese Hubsäule darf nicht mit zusätzlichen Bohrungen versehen werden. • Diese Hubsäule darf nicht im Freien verwendet werden.
  • Page 24: Synchronbetrieb Von Hubsäulen

    7. Lebensphasen 7.3.1 Synchronbetrieb von Hubsäulen Im idealen Fall stehen zwei oder mehr Hubsäulen parallel nebeneinander und fahren synchron auf und ab. In der Realität gibt es viele Faktoren, die diese einfache Betrachtungsweise nicht erlauben. Bei der Fertigung der Hubsäule, wie auch Ihrer eigenen Anbauteile sind Fertigungstoleranzen unvermeidlich.
  • Page 25: Parallele Ausrichtung

    7. Lebensphasen 7.3.3 Parallele Ausrichtung Stehen die Hubsäulen nicht parallel zueinander, so verändert sich während der Fahrt der Abstand zwischen den oberen Befestigungspunkten. Eine starre Verbindung hält diesen ≠ Abstand aber konstant. Als Folge wirken beträchtliche Kräf- te auf die Führung der Hubsäule, die dadurch beschädigt werden kann.
  • Page 26: Der Ideale Aufbau

    7. Lebensphasen 7.3.5 Der ideale Aufbau Bei einem Synchro-System sollen während der Fahrt die Po- sitionen so geregelt werden, dass zu jedem Zeitpunkt alle Festlager Hubsäulen exakt die gleiche Höhe haben. In der Praxis ist Loslager dies nicht möglich, da ein Regler zuerst eine Regelabwei- starre Verbindung chung erkennen muss, bevor er diese beseitigen kann.
  • Page 27: Lastverteilung

    7. Lebensphasen 7.3.6 Lastverteilung Falsch Richtig Ein kleines Beispiel: Sie bauen einen Tisch mit vier Hubsäu- len. Jede Hubsäule kann 1000 N tragen. Also dürfen die Hubsäulen zusammen eine Last Fmax = 4000 N tragen, so- fern die Last symmetrisch in der Mitte des Tisches liegt. Ver- schieben Sie die Last in eine Ecke des Tisches, dann muss die Hubsäule unter dieser Ecke nahezu die gesamten 4000 N tragen.
  • Page 28: Steuerungen/Handschalter Anschließen

    7. Lebensphasen 7.5 Steuerungen/Handschalter anschließen Angaben zur Parametrierung, Bedienung der Steuerung über Handschalter sowie Fehlercodes entnehmen Sie bitte der Montageanleitung der Steuerung. 7.5.1 Alpha Colonne mit interner Steuerung Die Steuerung ist in der Hubsäule verbaut. Handschalter anschließen • 2-Tasten-Handschalter (Auf-Ab) zum Verfahren der Hubsäule. Der Handschalter wird direkt mit der Hubsäule verbunden.
  • Page 29: Elektrischer Anschluss

    7. Lebensphasen 7.6 Elektrischer Anschluss Bei der Beschaltung der Hubsäule ist unbedingt darauf zu achten, dass eine generato- rische Kurzschlussbremse als Motorbeschaltung gewählt wird. Andernfalls fährt die Hubsäule möglicherweise auf „Block“ und wird zerstört. Anschluss (2,5 m) an RK-Synchrosteuerung. Verdrahtung für Synchrosteuerungen mit 8-poligem Stecker.
  • Page 30 7. Lebensphasen Hall-Sensor-Auswertung/Signalverläufe Richtung ausgefahren Richtung eingefahren Kanal Kanal • Pull-Up Widerstände extern notwendig (zumeist 10 KW) • Versorgungsspannungsbereich der Hall-Sensoren 5 V ... 24 V • Stromaufnahme: 5 mA Ruhestrom pro Sensor • Ausgangsstrom Hall-Sensoren max. 100 mA Auflösung des Hall-Sensors Ausführung Anzahl Impulse Getriebe X:1...
  • Page 31: Übersicht Der Steuerungen

    7. Lebensphasen 7.7 Übersicht der Steuerungen 7.7.1 Trafosteuerung 120 VA Allgemeine Angaben/ Betriebsbedingungen 20% (bei 18 Minuten Max. Einschaltdauer Spieldauer) 230 V AC (115 V AC oder Eingangsspannung auf Anfrage) Ausgangsspannung 24 V DC Leistung 120 VA Einzelantrieb Einzel-/Parallelantrieb Stromabgabe max.
  • Page 32: Multicontrol Quadro

    7. Lebensphasen 7.7.4 MultiControl quadro Allgemeine Angaben/ Betriebsbedingungen 20% (bei 10 Minuten Max. Einschaltdauer Spieldauer) 230 V AC und 115 V Eingangsspannung AC lieferbar Ausgangsspannung 36 V DC Leistung 300 VA 2-4 Antriebe Synchron-/Parallelantrieb Stromabgabe max. 12 A Schutzart IP 30 Netzkabellänge 1,5 m 7.8 Inbetriebnahme der Hubsäule...
  • Page 33: Inbetriebnahme Mehrerer Hubsäulen

    7. Lebensphasen 7.8.2 Inbetriebnahme mehrerer Hubsäulen • Testen Sie den sicheren Stand der Hubsäulen. • Stecken Sie die Stecker der Zuleitung der Hubsäulen in die für die Antriebe gekennzeichneten Anschlussbuchsen der Steuerung. • Stecken Sie den Stecker des Handschalters in die für die Steckerbelegung gekennzeichnete Anschlussbuchse der Steuerung.
  • Page 34: Reinigung

    Im Reparaturfall die Hubsäule an den Hersteller senden. Betreiben Sie die Hubsäule nicht weiter, wenn die Primärsicherung durchgebrannt ist. Wenden Sie sich an Phoenix Mecano Komponenten AG 7.12 Entsorgung und Rücknahme Die Hubsäule muss entweder nach den gültigen Richtlinien und Vorschriften entsorgt oder an den Hersteller zurückgeführt werden.
  • Page 35 Contents 1. Declaration of incorporation 1.1 Declaration of incorporation for Alpha Colonne with external controller.... 37 1.2 Declaration of incorporation for Alpha Colonne with internal controller .... 39 2. General notes 2.1 Notes on these assembly instructions ............... 41 3. Liability/Warranty 3.1 Liability ........................
  • Page 36 Contents 7. Life phases 7.1 Lifting column scope of delivery................55 7.2 Transport and storage ....................55 7.3 Important information on installation and putting into operation....... 56 7.3.1 Synchronous operation of lifting columns ..........57 7.3.2 Different heights ................... 57 7.3.3 Parallel alignment ..................
  • Page 37: Declaration Of Incorporation

    As set out in Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, 1.B for partly completed machinery The manufacturer The person in the community that is authorised to compile the rele- vant technical documents: Phoenix Mecano Komponenten AG Hofwisenstrasse 6 Dipl.-Ing. Michael Amon CH-8260 Stein am Rhein RK Rose+Krieger GmbH Potsdamer Str.
  • Page 38 1. Declaration of incorporation Sources for the applied harmonised standards according to article 7, paragraph 2: EN ISO 12100:2010-11 Safety of machinery – General principles for design – Risk assessment and risk reduction (ISO 12100:2010) The manufacturer or the person authorised are obliged to hand over the special documents for the partially completed machine to the national authorities on reasoned request.
  • Page 39: Declaration Of Incorporation For Alpha Colonne With Internal Controller

    As set out in Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, 1.B for partly completed machinery The manufacturer The person in the community that is authorised to compile the rele- vant technical documents: Phoenix Mecano Komponenten AG Hofwisenstrasse 6 Dipl.-Ing. Michael Amon CH-8260 Stein am Rhein RK Rose+Krieger GmbH Potsdamer Str.
  • Page 40 1. Declaration of incorporation 2014/35/EU Directive 2014/35/EU of the European Parliament and of the Council of 26 February 2014 on harmonisation of the laws of the member states regarding the provision of electrical equipment designed for use within certain voltage limits on the market Published in L 96/357 from 29/03/2014 Sources for the applied harmonised standards according to article 7, paragraph 2: EN 55014-1:2006-12...
  • Page 41: General Notes

    2. General notes 2.1 Notes on these installation instructions These assembly instructions are only applicable to the lifting columns described and are intended as documentation for the manufacturer of the end product into which this partly completed machine is incorporated. We wish to explicitly point out that the manufacturer of the end product must produce operating instructions for the end user containing all the functions and hazard warnings of the end product.
  • Page 42: Liability/Warranty

    Only original spare parts may be used when undertaking repair and maintenance. Phoenix Mecano Komponenten AG does not accept any liability for spare parts that have not been tested and approved for use by Phoenix Mecano Komponenten AG.
  • Page 43: Use/Operators

    4. Use/Operators 4.1 Intended use The lifting column Alpha Colonne is intended exclusively for height adjustment of connecting constructions (e.g. table frames) and other similar adjustment tasks in closed rooms. In addition, the lifting column is used to adjust and position machine elements in accordance with the technical data on the type plate.
  • Page 44: Safety

    5. Safety 5.1 Safety instructions Phoenix Mecano Komponenten AG has built this lifting column according to the current state of the art and existing safety regulations. Nonetheless, this lifting column may pose risks to persons and property if it is used incorrectly or not for the intended purpose or if the safety instructions are disregarded.
  • Page 45: Special Safety Instructions

    • The compressive and tensile forces and torque loading of these lifting columns specified by Phoenix Mecano Komponenten AG must not be exceeded. • The type plate must remain legible. It must be possible to identify the ratings data effortlessly at any time.
  • Page 46: Safety Signs

    5. Safety 5.3 Safety signs The warning and mandatory signs are safety signs that warn of risk or danger. Information in these assembly instructions on particular dangers or situations with the lifting col- umn must be observed, as non-observance increases the risk of accident. The "General mandatory sign"...
  • Page 47: Product Information

    6. Product information 6.1 Mode of operation The lifting column Alpha Colonne is used to adjust the height of tables or other adjustment tasks of a comparable kind. A tapped spindle drive is used to traverse the aluminium profiles guided within each other in the lifting direction.
  • Page 48: Alpha Colonne With Internal Controller

    6. Product information 6.2.2 Alpha Colonne with internal controller The controller is installed in the lifting column. The lifting column is traversed using a manual control switch. The manual control switch is connected directly to the lifting column. An additional lifting column can be connected to the free socket and both lifting columns can be traversed individually or parallel using the respective hand switch (no synchronisation).
  • Page 49: Alpha Colonne With External Controller

    6. Product information 6.2.3 Alpha Colonne with external controller Transformer controller for up to two lifting columns. The lifting columns can be traversed individually or parallel (no synchronisation) using the respec- tive manual control switches. The hand switch for traversing the lifting column is connected to the external controller. MBL controller Alpha Colonne Manual control switch...
  • Page 50: Alpha Colonne With External Controller - Synchronous Version

    6. Product information 6.2.4 Alpha Colonne with external controller - synchronous version Multi-column system with integrated Hall sensor for synchronous or parallel operation. (memory). Controller MultiControl Manual control switch 2 buttons Manual control switch 6 buttons with memory + LED Alpha Colonne Alpha Colonne synchronous...
  • Page 51: Dimensions

    6. Product information 6.3 Dimensions 6.3.1 Basic lengths/weights Standard Installation ACM external ACM internal ACL external ACL internal stroke height controller controller controller controller 200 mm 320 mm 6.5 kg 7.5 kg 10.0 kg 11.0 kg 300 mm 420 mm 8.0 kg 9.0 kg 12.5 kg...
  • Page 52: Technical Specifications

    6. Product information 6.4 Technical specifications ACXX n.n/n.n.R n n n M=Medium Consecutive number L=Large Accessories: S=Standard 0= without P= Internal controller 1= Pulse generator (Hall-IC) 2= Potentiometer 1= Version 1 (1000 N; 18 mm/s) 2= Version 2 (2000 N; 12 mm/s) Installation height (mm) 3= Version 3 (3000 N;...
  • Page 53: Performance Chart

    6. Product information 6.4.1 Performance chart Max. compressive force depending on the stroke length 3500 3000 2500 8 mm/s 2000 12 mm/s 1500 18 mm/s 1000 1000 1100 1200 1300 Stroke [mm] 6.5 Emissions The A-rated equivalent continuous sound pressure level of these linear units is below 60 dB(A) at a microphone distance of 30 cm.
  • Page 54: Overview Diagram Of The Lifting Column

    6. Product information 6.6 Overview diagram of the lifting column Fixing plates "Push rod side" Inner profile Centre profile Outer profile DC motor Gear housing with gear Fixing plate "motor side" Cable with end switches Spindle...
  • Page 55: Life Phases

    Lowest/highest ambient temperature: -20 °C/+60 °C • Relative humidity: from 30 % to 75 % • Air pressure: from 700 hPa to 1060 hPa • Falling below the dewpoint is not allowed Divergent environmental factors must be approved by Phoenix Mecano Komponenten AG.
  • Page 56: Important Information On Installation And Putting Into Operation

    7. Life phases 7.3 Important information on installation and putting into operation It is essential that you note and observe the following instructions. Otherwise, people may be injured or the lifting column or other components may be damaged. • This lifting column must not have additional drilled holes. •...
  • Page 57: Synchronous Operation Of Lifting Columns

    7. Life phases 7.3.1 Synchronous operation of lifting columns In an ideal case, two or more lifting columns are parallel to each other and run up and down syn- chronously. In reality, there are numerous factors which do not allow this simple way of consid- ering the problem.
  • Page 58: Parallel Alignment

    7. Life phases 7.3.3 Parallel alignment If the lifting columns are not parallel to each other, then the distance between the top fastening points changes during motion. However, a rigid connection keeps this distance ≠ constant. The consequence is that considerable forces act on the lifting column guide, which can be damaged by this.
  • Page 59: The Ideal Configuration

    7. Life phases 7.3.5 The ideal configuration With a synchro system, the positions are supposed to be controlled during movement so that all lifting columns have Fixed bearing exactly the same height at all times. In practice, this is impos- Floating bearing sible, because a controller must first detect a deviation be- Rigid connection...
  • Page 60: Load Distribution

    7. Life phases 7.3.6 Load distribution Wrong Right A small example: you are building a table with four lifting columns. Each lifting column can bear 1000 N. Thus, the lifting columns together must bear a load Fmax = 4000 N, if the load is symmetrically in the centre of the table.
  • Page 61: Connecting The Controllers/Hand Switches

    7. Life phases 7.5 Connecting the controllers/hand switches Details for configuring, operating the controller via the manual control switch as well as fault codes can be obtained in the controller operating instructions. 7.5.1 Alpha Colonne with internal controller The controller is installed in the lifting column. Connecting the manual control switch •...
  • Page 62: Electrical Connection

    7. Life phases 7.6 Electrical connection When switching the lifting columns, take particular care that the generator short-circuit brake has been selected for switching the motor. Otherwise the lifting column may run to "Block" and will be destroyed. Connection (2.5 m) on the RK synchronous controller. Wiring for the synchronous controller with 8-pin connector.
  • Page 63 7. Life phases Hall sensor evaluation / signal paths Extended direction Retracted direction Channel Channel • External pull-up resistor required (normally 10 kW) • Hall sensor supply voltage range 5V ... 24 V • Current consumption: 5 mA quiescent current per sensor •...
  • Page 64: Overview Of The Controllers

    7. Life phases 7.7 Overview of the controllers 7.7.1 Transformer controller 120 VA General details / operating conditions 20 per cent Max. switching (with 18 minute play duration duration) 230 VAC (115 VAC on Input voltage request) Output voltage 24 V DC Service 120 VA Current output...
  • Page 65: Multicontrol Quadro

    7. Life phases 7.7.4 MultiControl quadro General details / operating conditions 20 per cent Max. switching (with 10 minute play duration duration) 230 VAC and 115 Input voltage VAC available Output voltage 36 V DC Service 300 VA Current output max.
  • Page 66: Putting A Number Of Lifting Columns Into Operation

    7. Life phases 7.8.2 Putting a number of lifting columns into operation • Test the safe state of the lifting columns. • Insert the connector of the lifting columns supply line in the connecting socket of the controller marked for the drive. •...
  • Page 67: Cleaning

    In case of repairs, send the lifting column to the manufacturer. Do not continue operating the lifting column if the primary fuse has blown. Please contact Phoenix Mecano Komponenten AG 7.12 Disposal and return The lifting column must either be disposed of according to the applicable directives and guidelines, or returned to the manufacturer.
  • Page 68 Phoenix Mecano Komponenten AG Hofwisenstrasse 6 CH-8260 Stein am Rhein Tel.: +41 (0) 527427500 Fax: +41 (0) 527427590 Internet: www.phoenix-mecano.ch www.elektrozylinder.ch Alpha Colonne...

This manual is also suitable for:

Ac 2 seriesAc 3 seriesQlt12bh030Qkv18bg040200

Table of Contents